Kernenergie der Zukunft Die Schlüsselrolle von Graphit im Reaktorbetrieb 18.08.2025Ein Forschungsteam des MIT hat in Kooperation mit internationalen Partnern neue Erkenntnisse über das Verhalten von ...
Multivalente Ionenbatterien Neue Batteriematerialien durch KI-gesteuerte Forschung 13.08.2025Wissenschaftler des New Jersey Institute of Technology haben mithilfe von KI vielversprechende neue Materialien für ...
Mit KI und Simulation So entsteht das Flugzeug der Zukunft 13.08.2025Ein Team unter der Leitung der University of Colorado Boulder nutzt den Supercomputer „Aurora“ im Argonne National ...
So gelingt der Umstieg auf PQC Quantenresistenz mit hybrider Verschlüsselung 13.08.2025Die Umstellung auf Post-Quanten-Kryptografie (PQC) ist komplex, insbesondere für Systeme mit hohen ...
Nachhaltiger Technologietransfer Leichtbau-Drohnen bringen neue Reichweiten 13.08.2025Im Rahmen des Projekts AERO-SH entwickeln die Fachhochschule Kiel und Teccon Consulting & Engineering eine flexible ...
Ohne Eingriffe in den Druckprozess Eindeutiger Fingerabdruck für 3D-gedruckte Bauteile 11.08.2025In der additiven Fertigung gewinnt die sichere Identifikation und Authentifizierung von Bauteilen zunehmend an ...
Standards statt schnelle Gesetze Verantwortungsvolle Entwicklung von Quantentechnologien 11.08.2025Die Entwicklung von Quantentechnologien erfordert eine sorgfältige Regulierung, die auf international anerkannten ...
Licht an, Licht aus Nanophotonik-Schalter mit Rekordgeschwindigkeit 07.08.2025Ein Forschungsteam der LMU hat eine Methode entwickelt, mit der sich die Wechselwirkung zwischen Licht und Materie ...
Perowskit im All Schutzschicht macht Solarzellen weltraumtauglich 06.08.2025Forschende der University of Surrey und ihre internationalen Partner haben eine molekulare Schutzschicht entwickelt ...
Graphen erhöht Energiedichte drastisch Graphen statt Aktivkohle: So entstehen Supercaps der nächsten Generation 06.08.2025Superkondensatoren gelten als schnelle Energiespeicher, allerdings ist ihre Kapazität bisher begrenzt. Ein ...
Joystick statt Skalpell? Steuerlösungen für robotergestützte Chirurgie 06.08.2025Mit dem SpaceMouse Module liefert Megatron ein 3D-Steuermodul, das chirurgische Robotersysteme hochpräzise und ...
Neue Ansätze für Polymere Künstliche Intelligenz entdeckt reißfeste Vernetzer für Kunststoffe 05.08.2025Forschende des MIT und der Duke University haben mithilfe von Maschinellem Lernen neue Mechanophore identifiziert, ...
Neues Qubit-Material entdeckt Magnesiumoxid: Vom Industrieklassiker zum Quantenkandidaten 05.08.2025Ein Forschungsteam des Argonne National Laboratory und der University of Chicago hat mithilfe aufwendiger ...
Regelkonforme Produktion additiver Bauteile Wie 3D-Druck den Weg in die Serienfertigung findet 31.07.2025Welche Werkstoffe für Druckgeräte verwendet und mit welchen Verfahren diese hergestellt werden, ist für ...
Leben aus Luft Forschende rekonstruieren Energiegewinnung aus Wasserstoff 30.07.2025Forschende der Universität Bern und ihre internationalen Partner konnten erstmals experimentell nachweisen, dass ...
Neue Wege zur CO2-Nutzung entdeckt Nachhaltige Kraftstoffe durch kontrollierte Wassermikrostruktur 30.07.2025Ein Forschungsteam der Pritzker School of Molecular Engineering der University of Chicago hat herausgefunden, wie ...
Der neue Weg zu besseren Batterien Kristalline Unruhe als Schlüssel zu ultraschnellen Energiespeichern 30.07.2025Forschende der Humboldt-Universität zu Berlin sind mit einem radikalen Ansatz im Materialdesign erfolgreich gewesen ...
Stabiler, schneller, nachhaltiger Additive Fertigung wird produktionsreif 30.07.2025Sechsmal höhere Fertigungsraten, halbierte Produktionskosten und ein deutlich geringerer Energie- und ...
Optoelektronik der Zukunft Nanoantennen ermöglichen lichtgesteuerte Halbleiter 30.07.2025Forschende der Universität Bielefeld und des IFW Dresden haben eine Methode entwickelt, mit der sich atomar dünne ...
Trends in der Konnektivität Wi-Fi 8 und die Zukunft der Netzwerke 28.07.2025Wi-Fi 8 stellt nicht nur einen Evolutionssprung beim Durchsatz dar, sondern adressiert auch gezielt die ...
Strahlende Lösung für ein hartnäckiges Problem UVC-Licht gegen multiresistente Keime: Neue LEDs erreichen Rekordwerte 23.07.2025Das Ferdinand-Braun-Institut hat gemeinsam mit Partnern ultrakompakte Fern-UVC-LEDs entwickelt, die internationale ...
Wege zu robusteren Fusionsmagneten Neue Spulenkonzepte für Stellaratoren im Test 23.07.2025In dem Projekt „HTS4Fusion” arbeitet das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) mit Unternehmen wie Theva ...
Solarbetriebener Höhenflug Testmarke für unbemanntes Stratosphärenflugzeug erreicht 23.07.2025Mit dem Ground-Vibration-Test hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) einen wichtigen Meilenstein in ...
Zukunftssichere IT-Systeme entwickeln Kryptografie-Ansätze für eine digitale Infrastruktur „made in Europe“ 23.07.2025Wie kann moderne Kryptografie der Bedrohung durch Quantencomputer begegnen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das ...
Problemlöser bei Maschinenausfällen 3D-Druck im Ersatzteilmanagement 22.07.2025Materialausfälle oder defekte Komponenten können Produktionsprozesse unerwartet lahmlegen. Wie 3D-Druck hier schnell ...
Schneller laden, länger leben Ko-Interkalation macht Batterien effizienter – entgegen aller Erwartungen 22.07.2025Batterien speichern und übertragen Energie, indem Ionen zwischen zwei unterschiedlich zusammengesetzten Elektroden ...
Vielseitige IR-Quelle mit ringförmiger Halbleiterstruktur Kompakter Infrarotlaser mit variabler Wellenlänge auf einem Chip 17.07.2025Ein internationales Forschungsteam der TU Wien und der Harvard University hat einen neuartigen Infrarotlaser ...
Cybersicherheit im Schienenverkehr Quantenschlüssel sichern Mobilität ab 16.07.2025In dem Forschungsprojekt SQuIRRL (Secure Quantum Infrastructure for Road, Rail and Flight) wird erforscht, wie sich ...
IoT-System verbessert nachhaltige Landwirtschaft Zukunftsvision nachhaltiger Agrarsysteme 16.07.2025Die German Edge Cloud (GEC) sorgt mit ONCITE DPS für digitale Präzision in der nachhaltigen Aquaponik-Produktion von ...
Keramischer 3D-Druck SiSiC-Bauteile aus dem Drucker 16.07.2025Am Standort Selb setzt Kyocera Fineceramics auf die additive Fertigung von Bauteilen aus siliziuminfiltriertem ...