Effizienz durch Automatisierung – auch ohne IT-Abteilung Einfach digitalisieren: Wie KI dem Mittelstand hilft, digital aufzuholen Vor 21 StundenDer deutsche Mittelstand steht vor der Herausforderung, digitale Rückstände aufzuholen und das oft mit knappen ...
Markus Glaser-Gallion, Leadec, auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT 2025 Driven by Change – Mensch & Fabrik fit für die Zukunft machen vor 7 TagenDie digitale Transformation der Produktion gelingt nicht allein durch Technik – sie ist ein Change-Projekt für die ...
Im Bauwesen zählt jede Minute – auch im Vertrieb Bauvertrieb digital: Alle Infos, eine App, weltweit im Einsatz vor 8 TagenPutzmeister hat mit „NO1SE“ eine zentrale Vertriebs-App entwickelt, die Produktinformationen weltweit und offline ...
Was eine gute Automatisierungsstrategie ausmacht Von RPA bis AI: Warum Automatisierung mehr ist als Technik vor 8 TagenUnternehmen sehen sich mit Kostendruck, Fachkräftemangel und technologischen Umbrüchen konfrontiert, die sie zum ...
Prof. Dr.-Ing. Tomas Smetana, ebm-papst, auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT 2025 German Innovation statt German Angst vor 9 TagenWie gelingt der Wandel vom Komponentenanbieter zum Servicepartner? Prof. Dr.-Ing. Tomas Smetana zeigt auf dem ...
Zwei Megatrends im Clinch KI gegen Klimawandel: Studie untersucht drei Zukunftsszenarien 13.05.2025PwC hat seine globale Wirtschaftsstudie „Value in Motion“ veröffentlicht. Darin verknüpft das Unternehmen ...
Dr. Ingo Kaiser, AGW Elektrotechnik, auf der INDUSTRY.forward EXPO Wenn der Mittelstand neu denkt – und alle mitspielen 08.05.2025Mit Hilfe von Cardboard Engineering und einem durchgängigen Beteiligungsprozess aller Mitarbeiterinnen und ...
Lehren aus dem Handelskrieg von 1930 Wenn Handel zur Waffe wird: Wie US-Politik den Handel lähmt 06.05.2025Ein aktueller Kiel-Policy-Brief des Kiel Instituts zeigt anhand historischer Daten, welche gravierenden Folgen ...
Peter Ertl, Magic Software, auf der INDUSTRY.forward EXPO Warum Datenstrategie über Erfolg und Misserfolg entscheidet 29.04.2025Fragmentierte Systeme bremsen die Industrie. Wer Daten intelligent vernetzt, schafft die Basis für Automatisierung, ...
Smart Plastics Technologie und Nachhaltigkeit in der Kunststoffindustrie 25.04.2025Nachhaltige Materialien und Recycling-Technologien stellen eine Herausforderung in der Kunststoffindustrie dar. ...
Transformation Now Zukunft gestalten: Wie Unternehmen den Wandel strategisch managen 17.04.2025Transformation ist zur Daueraufgabe geworden – nur wer flexibel auf Veränderungen reagiert, bleibt langfristig ...
Wettbewerbsindex 2025 Druck auf deutsche Unternehmen wächst 17.04.2025Innovation oder sparen? Die deutsche Industrie bewältigt aktuell einen Spagat zwischen Innovationsführerschaft und ...
Deutschland stark, China dynamisch Maschinenbau bleibt Patentmotor – doch Asien holt auf 16.04.2025Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau bleibt bei den Patenten international führend – insbesondere in Kernbereichen ...
Fachkräftemangel trifft Digitalisierung Managed Services werden zum Motor der digitalen Transformation 15.04.2025Trotz hoher Investitionen greifen die Digitalisierungsmaßnahmen in vielen Unternehmen noch nicht wie erhofft. ...
Automatisierung richtig angehen So gelingt der Übergang zum autonomen Unternehmen 08.04.2025Viele Unternehmen wollen KI und Automatisierung nutzen – scheitern aber an Altlasten, unklaren Datenstrukturen und ...
Automatisiert, aber nicht geladen Die unterschätzte Schwachstelle der Intralogistik 08.04.2025Immer mehr Unternehmen investieren in autonome Transportsysteme – doch die Energieversorgung wird zum Engpass. Denn ...
Wachstum ohne Platzmangel Lagerlogistik effizient gestalten: Unternehmen müssen ihre Strukturen überdenken 14.03.2025Viele Unternehmen unterschätzen, wie stark eine verbesserte Lagerstruktur die Effizienz steigern kann. Platzmangel, ...
Intelligente Fabriken entscheiden über Erfolg Kombinierte Fertigung von Verbrennern, Hybrid- und E-Fahrzeugen 14.03.2025Führende Vertreter der Automobilindustrie sehen KI, Robotik und Automatisierung sowie eine flexible Fertigung als ...
Wandel in der Automobilindustrie Erfolgreich führen in der Krise: Wie Führungskräfte die Transformation meistern 12.03.2025Experten sind sich einig, dass Deutschland in Sachen Automobilindustrie lange Zeit den Sprung in Richtung Elektro ...
Wettbewerbsfähig bleiben Warnung vor unbedachter Industriepolitik 05.03.2025Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat ihr Jahresgutachten an die Bundesregierung übergeben und ...
Anforderungen an CIOs und IT-Leiter E-Rechnung, Nachhaltigkeit, Lieferkettengesetz – diese neuen Regeln gelten 2025 28.02.20252025 bringt einige neue Gesetze und Vorschriften, die den Mittelstand fordern – und gleichzeitig neue Chancen ...
Prämissen sichtbar machen, Vorbehalte abbauen Die Energiewende verstehen: Wie Modelle Zukunft formen 28.02.2025Wie beeinflusst wissenschaftliche Modellbildung die Energiewende und damit unsere Zukunft? Modelle und ihre ...
Günstigere Energie, weniger Bürokratie Neue EU-Pläne zur Stärkung der Industrie 27.02.2025Die Europäische Kommission hat einige Vorschläge gemacht, die darauf abzielen, die Wettbewerbsfähigkeit der ...
Höhere Löhne, mehr Roboter? Warum steigende Löhne die Automatisierung beschleunigen 26.02.2025Eine neue Studie der Universität Zürich zeigt, dass steigende Löhne für Geringqualifizierte Unternehmen dazu ...
Industrie 5.0 in der Warteschleife Warum viele Hersteller bei der Digitalisierung auf der Stelle treten 25.02.2025Trotz zahlreicher Initiativen und technologischer Fortschritte bleibt die digitale Transformation in der Industrie ...
Produktion bleibt Effizienz-Schwerpunkt Wirtschaftlichkeit steigern: Diese Bereiche bieten das größte Potenzial 20.02.2025Mehr als die Hälfte der Industrieunternehmen in der DACH-Region sieht in der Produktion das größte Potenzial für ...
Zwischen Digitalisierung und steigenden Anforderungen Stillstand ist keine Option: Den Wandel in der Intralogistik meistern 19.02.2025Steigende Anforderungen, zunehmende Komplexität und ein anhaltender Fachkräftemangel – das sind die ...
Neue Chancen für deutsche Unternehmen Warum Osteuropa als Wirtschaftsstandort an Bedeutung gewinnt 11.02.2025Mittel- und Osteuropa gewinnt für deutsche Unternehmen als Investitionsstandort weiter an Bedeutung. Laut der ...
Wege zur klimaneutralen Industrie Unter Strom – Transformationspfade für Unternehmen 10.02.2025Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat im Rahmen des Forschungsprojekts „IND-E“ verschiedene ...
Gewinner und Verlierer auf dem Arbeitsmarkt ChatGPT & Co.: Welche Jobs profitieren – und welche verschwinden? 04.02.2025Eine neue internationale Studie zeigt, wie generative KI-Tools wie ChatGPT die Nachfrage nach freiberuflichen ...