Neue photonische Chips AIT-Forscher Bernhard Schrenk erhält ERC Proof-of-Concept Grant 12.07.2024Bernhard Schrenk, Leiter der Photonik-Forschungsgruppe im Center for Digital Safety & Security am AIT Austrian ...
Globale Quantenverschlüsselung Kleinstsatelliten testen Quantenkommunikations-Technologien 11.07.2024Der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungssatellit QUBE wird erstmals neu ...
Hochpräzise Messung European XFEL misst exotischen Materiezustand 11.07.2024Forscher am European XFEL haben eine innovative Methode entwickelt, um warme, dichte Materie mit noch nie ...
Fußballeuropameisterschaft 2024 DLR unterstützt reibungslose An- und Abreise 11.07.2024Bei der Fußballeuropameisterschaft 2024 rollt nicht nur der Ball, sondern auch der Verkehr. Große Besucherströme ...
Universelle Automatisierungstechnik entwickelt Ein Hirn für autonome Lastenräder 11.07.2024Mobilitätsexperten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben gemeinsam mit Forschenden der Hochschule ...
Analyse von Spektrallinien Neue Methode zur Bestimmung der Austauschenergie bei 2D-Materialien 11.07.2024Forschende der Universität Basel haben untersucht, wie die ferromagnetischen Eigenschaften von Elektronen im ...
Für alle Phasen des Lebenszyklus qualifiziert Mobilitätswende: Fachkräfte rund um Antriebsbatterien weiterbilden 11.07.2024Fachkräfte gezielt weiterzubilden für Produktion, Montage und Einsatz von Antriebsbatterien in Elektrofahrzeugen, ...
Neuheit für die Chemieindustrie Katalysatoren, fein verteilt statt klumpig 11.07.2024Eine neue Art Katalysator hat der Arbeitskreis von Lise-Meitner-Gruppenleiterin Dr. Constanze Neumann am Max-Planck- ...
Drei Generationen der Quantenkommunikation Wie entwickeln sich „quantensichere“ Kommunikationstechnologien in Zukunft? 11.07.2024Das Fraunhofer ISI und die Universität des Saarlandes haben in einer neuen Studie drei Generationen der ...
Neue Möglichkeiten für Materialien mit besonderen Eigenschaften Syntheseweg für aussichtsreiche Nitrid-Verbindungen gefunden 10.07.2024LMU-Chemikern gelang erstmals die Synthese von Nitriden vom Ruddlesden-Popper-Typ. Dies öffnet Türen zu neuen ...
Menschliche Aussehen reproduzieren Roboter sehen der Zukunft ins Gesicht 10.07.2024Forscher haben einen Weg gefunden, künstliches Hautgewebe mit den komplexen Formen humanoider Roboter zu verbinden. ...
Keine Störung der Blutgerinnung Sternförmiges Polymer als Lebensretter? 08.07.2024Hoher Blutverlust nach Verletzungen ist lebensgefährlich und muss möglichst rasch ausgeglichen werden. Lösungen ...
Neues für die Halbleiterindustrie? Kleine Kraftpakete für ganz besonderes Licht 05.07.2024Ein internationales Forschungsteam stellte das Funktionsprinzip einer neuen Quelle für Synchrotronstrahlung vor. ...
Den Verbraucher effektiver schützen Sensor erkennt Krankheitserreger in Lebensmitteln 04.07.2024Ein 3D-gedruckter Chip-Sensor erkennt lebensmittelbedingte Krankheitserreger für sicherere Produkte! Das Chipdesign ...
Niederenergetische, spinverbotene Übergänge messen Effizientere und präzisere Katalysatoren? 04.07.2024Signifikanter Durchbruch im Verständnis des „Zwei-Zustands-Reaktivitätsmodells“ – Chemische Reaktionen effizienter ...
Neue Basistechnologie für Unternehmen Aus Bewegung wird Energie 03.07.2024Neue Möglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entwickeln! Das haben sich Forschende am Institut für ...
Zwei Technologien verschmelzen zu einer neuen Chip-basierter 3D-Drucker im Münzformat 03.07.2024Der 3D-Drucker vom MIT, kleiner als eine Münze, könnte schnelles Prototyping für unterwegs ermöglichen. Stellen Sie ...
Um das Sechsfache verbessert Energiebedarf von Künstlicher Intelligenz verringern 02.07.2024Forschende des Oregon State University College of Engineering haben an der Entwicklung eines neuen Chips für ...
Entwicklung dezentraler Gassysteme fördern Modulare Synthesegasanlagen ermöglichen zirkuläre Wertschöpfungskette 01.07.2024Das neue EU-Projekt SUPREMAS am Steinbeis Europa Zentrum befasst sich mit modularen Synthesegasanlagen, die ...
Neue Wege bei der Batterieforschung Schnellere Materialentwicklung mit Hilfe Künstlicher Intelligenz 27.06.2024Neue Batterien für die Zukunft der Energiewende – dafür forscht Philipp Seitz, wissenschaftlicher Mitarbeiter am ...
Quanteninternet, nicht nur Zukunftsmusik? Ein Blick auf das Internet der nächsten Generation 27.06.2024Physiker demonstrierten in Boston das erste Quantencomputernetzwerk in einem Ballungsraum. Durch die Verwendung ...
Ein Labor im Taschenformat Blutbetriebener Chip ermöglicht Gesundheitsüberwachung in Echtzeit 26.06.2024Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes und Osteoporose sind weltweit auf dem Vormarsch, insbesondere in ...
Ansatz für sichere selbstlernende Robotersteuerung Laufen lernen mit hybrider KI 25.06.2024Die neuesten Entwicklungen in der Robotik, die auf datengestützter Künstlicher Intelligenz basieren, eröffnen ein ...
Von der Theorie in die Praxis Auf halber Strecke zum selbstfahrenden Fahrzeug 24.06.2024Drei Jahre wurde an Fernsteuerung mit 5G-Mobilfunktechnologie entwickelt, gebaut und geforscht. Doch wie soll die ...
Mit Quanten kritische Infrastruktur schützen Cyberangriffe auf Gasleitsysteme & Co. verhindern 24.06.2024Sichere Gasleitsysteme, ebenso wie Stromtrassen oder Kommunikationsnetzwerke, sind essenziell und zählen daher zur ...
Studie zu verschiedenen Anwendungen Neue mögliche Speichertechnologien für grünen Wasserstoff 21.06.2024Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das ...
Direkte Spin-Kontrolle durch polarisierte Ströme Alternative für die Manipulation von Quantenzuständen entdeckt 21.06.2024Die Quantenzustände einzelner Elektronenspins können durch Elektronenströme mit gleichmäßig ausgerichteten Spins ...
Parabelflug mit Exoskelett Feinmotorik in der Schwerelosigkeit gezielt trainieren 21.06.2024Feinmotorische Aufgaben unter Weltraumbedingungen stellen eine besondere Herausforderung dar und müssen zuvor auf ...
Studenten entwickeln „Filament Fuser“ Effizienter und kostengünstiger 3D-Druck 20.06.2024Die Künzelsauer Studenten Pascal Boschet und Leon Sprenger haben eine 3D-Druck-Lösung entwickelt, die Abfallprodukte ...
Neue Designstrategie für steuerbare Poren Schaltbare COFs: Grundstein für die Elektronik der Zukunft 20.06.2024Einem internationalen Forschungsteam unter Leitung von Dr. Florian Auras von der TU Dresden ist es gelungen, ein ...