Acatech empfiehlt größere Freiräume für Kommunen Raum und Mobilität gemeinsam denken 20.02.2024Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr braucht beides: Intelligente Technologien und eine integrierte Gestaltung von ...
Breite industrielle Anwendungsmöglichkeiten Neue Anwendungen von Palladium für Wasserstoff 20.02.2024Heraeus Precious Metals und Sibanye-Stillwater gehen eine Partnerschaft ein, um neue Anwendungen für ...
Durchbruch am Fritz-Haber-Institut Erstmals 2-Farben-Modus eines Infrarot-Freie-Elektronen-Lasers in Betrieb 20.02.2024Am Fritz-Haber-Institut (FHI) der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin ist ein technologischer Meilenstein erreicht ...
Kontinuierliche Variablen optischer Quantenzustände Neue Methode zur Bestimmung von Quantenzuständen 19.02.2024Wissenschaftler der Universität Paderborn haben eine neue Methode angewandt, um die Charakteristika von optischen, ...
Für eine grünere Zukunft Aus Industriegebieten werden Industrie-Hubs der Circular Economy 19.02.2024In einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft müssen unterschiedliche Branchen zusammenarbeiten, Symbiosen ...
Kleinere und schnellere elektronische Geräte ermöglichen Erster funktionaler Halbleiter aus Graphen 14.02.2024Forscher am Georgia Institute of Technology haben den weltweit ersten funktionalen Halbleiter aus Graphen ...
Gleichung für supraleitende Quantenbits muss korrigiert werden Einen Schritt weiter zum universellen, supraleitenden Quantencomputer 14.02.2024Physiker des Forschungszentrums Jülich und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben herausgefunden, dass ...
Neuer Einblick durch Elektronenspektroskopie Ladungstransferprozesse in 2-dimensionalen Halbleitern 14.02.2024Halbleiter sind in der Elektrotechnik weit verbreitet. Sie werden in elektronischen Produkten verbaut, wo sie den ...
Vorreiterrolle in Europa Europäische Integration von 5G und Edge Computing 14.02.2024Der digitale Sektor der „Connecting Europe Facility“ (CEF Digital) – das EU-Finanzierungsinstrument für ...
KI-Einsatz im Flugverkehr Sicher Fliegen mit KI: Zertifizierung in der Luftfahrt 14.02.2024Die steigende Anzahl von Passagieren und das damit verbundene Flugaufkommen bringen das zivile Luftverkehrssystem ...
„Digitales Testfeld Bahn“ Deutsche Bahn und TU Chemnitz vervollständigen 5G-Infrastruktur 13.02.2024Nach der Deutschen Bahn nimmt jetzt auch die Technische Universität Chemnitz ihre 5G-Forschungsinfrastruktur in ...
Plattform zeigt Perspektiven der KI-gestützten Robotik Kollege Roboter: Vom autonomen Werkzeug zum interaktiven Partner 13.02.2024In der Pflege, im Rettungsdienst, im Seniorenheim: In Zukunft werden Fachkräfte in vielen Berufen ganz ...
Umweltfreundliche Energiespeicher Natrium-Ionen-Batterien auf Basis nachwachsender Rohstoffe 08.02.2024Die Nachfrage nach Energiespeichern wächst weltweit - und Lithium-Ionen-Batterien werden sie aufgrund des Einsatzes ...
Modulares volldigitales Sensornetzwerk Radarnetzwerk für den sicheren Flugbetrieb auf Vertiports 07.02.2024Bei den Olympischen Spielen 2024 können Menschen sich erstmals mit Flugtaxis zu den Spielstätten fliegen lassen. ...
Vertrauen stärken Forschende verbessern Datenschutz bei Augmented-Reality-Anwendungen 07.02.2024Eine der größten Hürden beim Einsatz von Augmented Reality (AR) in Unternehmen ist der Schutz sensibler Daten. Das ...
SDVoF-Ökosystem Ein Innovationsökosystem für die Fahrzeuge der Zukunft 07.02.2024Ob Auto oder Lkw: Die Fahrzeuge der Zukunft werden autonom, elektrisch, vernetzt und serviceorientiert sein. Dazu ...
Einsatz in verschiedenen Bereichen vorantreiben Herausforderungen in der additiven Fertigung 07.02.2024Die Aconity3D hat sich das Ziel gesetzt, die Stabilität der Fertigungsmethode des Pulverbett-basierten ...
Leopoldina-Vorlesung mit Physiker Gerd Leuchs Quantencomputer und Verschlüsselungstechniken der Zukunft 07.02.2024Die physikalischen Gesetze der Quantenwelt, Gedankenexperimente wie Schrödingers Katze oder Phänomene wie ...
Vom Bahnwaggon bis zum Medizinprodukt Lösungen für qualitätsgesicherten 3D-Druck mit Kunststoffen 07.02.2024Mitteldeutschland als „3D-Druck-Region“ etablieren, neue Anwendungsfelder erschließen und die additive Fertigung mit ...
Ultraschnelles Reisen mit Vakuumröhre Der Hyperloop: Zukunft des Transports? 07.02.2024Beim Hyperloop guckt man zwar sprichwörtlich in die Röhre, sieht aber dank Hochleistungsklebstoff extrem gut. Der ...
Ein Klebstoff bringt Licht in die Zukunftsvision Der Hyperloop: Futuristische Technologie mit Hightech-Klebstoff 07.02.2024Der Hyperloop, ein sich aktuell von der Technischen Universität München in der Testphase befindendes ...
Lösungsansatz für Querschnittsgelähmte? Neuralink hat erstmals Gehirnchip beim Menschen eingesetzt 01.02.2024Mit den eigenen Gedanken das Smartphone und das Tablet betätigen oder sogar gelähmte Körperteile wieder bewegen ...
Projektstart MultiLambdaChip Neue Laser für die digitale Holographie 30.01.2024Moderne optische Messtechniken wie die digitale Holographie ermöglichen die Qualitätssicherung direkt in der Linie. ...
Vernetzte Mobilität EU fördert neues 6G-Projekt 30.01.2024Fünf Generationen von Mobilfunkstandards haben unser Leben grundlegend verändert. Die Frage, wie das kommende ...
Medikamentenverabreichung über Funk? Tragbares Medikamentenpflaster für die Behandlung von Alzheimer 26.01.2024Forschungsergebnisse an der University of North Carolina deuten darauf hin, dass ein tragbares Pflaster mit ...
Großangelegtes Forschungsprojekt Photonischer Quantencomputer soll Realität werden 25.01.2024Wissenschaftler der Universität Paderborn wollen mit internationalen Partnern bis Ende 2026 einen photonischen ...
EU-Projekt metaCCAZE Auf dem Weg zu einer emissionsfreien Mobilität 18.01.2024Das EU-Projekt metaCCAZE konzentriert sich auf nutzerorientierte, elektrische, automatisierte und vernetzte ...
Große Fortschritte erzielt Erfolgreiches Jahr für das Elsa-Netzwerk 17.01.2024Das Exzellenznetzwerk Elsa – European Lighthouse on Secure and Safe AI hat in seinem ersten Jahr wichtige Weichen ...
Reduktion von Treibhausgasemissionen Treibhausgase mit Hilfe von Licht einfangen 15.01.2024Forschende nutzen lichtreaktive Moleküle, um den Säuregrad einer Flüssigkeit zu beeinflussen und so CO2 abzuscheiden ...
Grüne Woche 2024 Erdbeerpflückroboters erstmals präsentiert 15.01.2024In drei Hallen stellt das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz auf der Internationalen Grünen Woche ...