Ausbleibende EU-Genehmigung blockiert Biogas-Ausbau Stilllegungen drohen: Biogasbranche fordert Planungssicherheit 01.09.2025Das Biogaspaket 2025 sollte Stilllegungen verhindern und die Flexibilisierung fördern. Doch die ausbleibenden EU- ...
Rohstoff aus Abwasser Solarsystem wandelt Nitrat in hochwertiges Ammoniak 20.08.2025Ammoniak (NH3) ist eine für die Landwirtschaft wichtige Chemikalie und ein vielversprechender Energieträger. Ein mit ...
Junge Menschen suchen Sinn in der Energieversorgung Wege zur Sicherung von Fachkräften in der Energiewirtschaft 19.08.2025In einer Umfrage hat der BDEW die Strategien der Energie- und Wasserwirtschaft zur Fachkräftesicherung analysiert. ...
Energiewende gelingt nur mit einem Netzausbau Gas- und Stromnetze im Wandel: Hier muss Deutschland Tempo machen 18.08.2025Die Stromnetze müssen mit Blick auf eine stark steigende Zahl an Verbrauchern, Speichern und Einspeisern ...
RED III: Fortschritt oder Baustelle? Neue Dynamik für Windkraft: Das RED-III-Umsetzungsgesetz unter der Lupe 18.08.2025Das RED-III-Umsetzungsgesetz soll den Ausbau der Windenergie an Land beschleunigen, stellt Planungsträger und ...
Intelligentes Multi-Energie-System für die Energiewende Strom, Gas und Wärme im ersten realen Gesamtsystem gekoppelt 17.08.2025Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg testet in einem Pilotprojekt die Kopplung von Strom-, Gas- und ...
Die Rolle von Elektrolyseuren und Batterien Energiespeicher reduzieren Kosten der Energiewende 07.08.2025Ein Forschungsteam der Leibniz Universität Hannover (LUH) und des Instituts für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) ...
E.ON und Schneider Electric verbinden ihr Know-how Eine Partnerschaft für SF6-freie Schaltanlagen 04.08.2025Schneider Electric und E.ON haben einen langfristigen Rahmenvertrag über die Integration von SF6-freien ...
Neuer Rückverfolgbarkeitsstandard stärkt Qualität Transparenz für die Photovoltaik-Lieferkette 04.08.2025Mit 2PfG 3103/11.24 hat TÜV Rheinland einen neuen Standard zur Rückverfolgbarkeit in der PV-Branche eingeführt. Das ...
Ein Schritt zur Netzstabilität Sekundärregelleistung aus Onshore-Windpark 01.08.2025MVV Trading und Amprion haben erstmals einen deutschen Onshore-Windpark für die Bereitstellung von ...
Erfolgsfaktoren und Herausforderungen Deutsche Start-ups sind Treiber der Energiewende 22.07.2025Energie-Start-ups gelten als zentrale Motoren der Energiewende in Deutschland. Im Jahr 2024 erhielten sie mehr als 1 ...
Neue Pflichten ab Juli Welchen Einfluss hat das Energieeffizienzgesetz? 30.06.2025Ab Juli 2025 greifen neue Pflichten aus dem Energieeffizienzgesetz für Rechenzentrumsbetreiber, insbesondere für ...
Kommerzielle Mengen an synthetischem Kraftstoff Größte europäische Anlage für e-Fuels eröffnet in Frankfurt 06.06.2025Das Cleantech-Unternehmen Ineratec hat in Frankfurt die bislang größte europäische Produktionsanlage für e-Fuels ...
20 Elektro-Lkw und eigener Ladepark Spedition investiert in CO2-freie Logistik 29.05.2025Ein Signal aus Unterfranken für den CO2-freien Straßengüterverkehr: Die Spedition W&P aus Prichsenstadt erweitert ...
Studie zu Prozesswärmekosten Solarthermie wirtschaftlicher als fossile Wärme 21.05.2025Investitionen in Solarwärmesysteme sind in vielen Fällen wirtschaftlicher als konventionelle industrielle ...
Power-to-Liquid skalieren Startschuss für synthetische Kraftstoffe: e-Fuel in industriellem Maßstab 18.05.2025Ein Tropfen mit Signalwirkung: Ineratec hat in Frankfurt erstmals synthetische e-Fuels im industriellen Maßstab ...
Video: Dekarbonisierung mit Power-to-Heat-Lösungen Sektorenkopplung und Wärmewende: Der Schlüssel zur Energiewende 25.04.2025Erneuerbarer Strom wächst rasant – aber er deckt erst ein Viertel des Energiebedarfs. Der größere Anteil entfällt ...
So gelingt die Dekarbonisierung Wege zur nachhaltigen Industrie 17.04.2025Die Dekarbonisierung der Industrie ist essenziell für die Klimaziele – doch für viele Unternehmen bleibt sie eine ...
Strom intelligent verteilen, speichern und laden Sektorübergreifend vernetzt – Lösungen für die All Electric Society 09.04.2025Phoenix Contact stellt auf der Messe The smarter E Europe vom 7. bis 9. Mai in München Lösungen für eine vernetzte ...
Mit Strom statt Gas Industrielle Power-to-Heat-Anlage mit Wärmespeicher in Deutschland gestartet 08.04.2025Leonhard Kurz installiert am Standort Sulzbach-Rosenberg eine Power-to-Heat-Anlage mit Wärmespeicher von EnergyNest ...
Impulse für eine resiliente Energieinfrastruktur Energy Innovation: Branchenübergreifend gegen Engpässe 07.04.2025Mit der neuen Initiative Energy Innovation startet UnternehmerTUM eine branchenübergreifende Plattform für die ...
Effizienz und Flexibilität für Nutzfahrzeuge Elektroantrieb der Zukunft 31.03.2025Kompakt, leistungsstark und flexibel – wie lässt sich der Wechsel von konventionellen zu elektrischen Antrieben ...
Effizient, nachhaltig, zukunftssicher Kabel- und Steckverbinderlösungen für eine nachhaltige und digitale Industrie 24.03.2025Jedes Jahr bringt die Hannover Messe Anwender, Entscheider und Politiker aus aller Welt zusammen – und Lapp ist ...
Technik für die Agrarwende Energiewende vom Acker: Intelligente Verkabelung für mehr Effizienz 24.03.2025Die Nutzung von landwirtschaftlichen Gebäuden und Freiflächen für Photovoltaik – kurz Agri-PV genannt – liegt im ...
Ethylen, Propylen, Methanol und Co. Grundstoff-Herstellung: Solarstrahlung soll Erdöl und Erdgas ersetzen 14.03.2025 Viele Industriezweige benötigen chemische Grundstoffe wie Ethylen, Propylen, Methanol oder Ammoniak um Kunststoffe ...
Physikalische Grenze überwunden Neue Technologie steigert Stromerzeugung aus Abwärme 13.03.2025Ein Forschungsteam der University of Colorado Boulder hat eine neuartige Thermophotovoltaik-Technologie (TPV) ...
Prämissen sichtbar machen, Vorbehalte abbauen Die Energiewende verstehen: Wie Modelle Zukunft formen 28.02.2025Wie beeinflusst wissenschaftliche Modellbildung die Energiewende und damit unsere Zukunft? Modelle und ihre ...
Grüne Energie für Großverbraucher Industriestrom ohne CO2: Klimafreundliche Energie 25.02.2025Mit einem neuen Angebot für erneuerbaren Industriestrom unterstützt das GreenTech-Startup Plan-B Net Zero ...
Rund-um-die-Uhr-Bezug von kohlenstofffreiem Strom Industrie als Katalysator durch 24/7-Ökostrom 17.02.2025Wie können Unternehmen die Energiewende beschleunigen? Eine aktuelle Studie der Technischen Universität Berlin, der ...
Effiziente Energie für die Zukunft Flexibler Kraftwerksmotor für erneuerbare Energiesysteme 13.02.2025Mit dem neuen 46TS-Motor setzt Wärtsilä auf eine effiziente Lösung zur Unterstützung erneuerbarer Energien. Der ...