E-Truck nimmt Betrieb auf Schritt für Schritt zur emissionsarmen Lieferkette Vor 6 StundenEnercon hat seinen ersten elektrisch angetriebenen Fernverkehrs-Lkw präsentiert. Der 40-Tonner soll den Transport ...
Studie: KI für Energiewende unerlässlich Energiesektor setzt verstärkt auf KI zur Modernisierung kritischer Netze Vor 11 StundenEine neue Siemens-Studie zeigt, dass digitale Technologien – allen voran Künstliche Intelligenz – im Energiesektor ...
Tempo im Ladeausbau Schnellladen wie Tanken: Stadtwerke treiben E-Mobilität voran vor 5 TagenWährend immer mehr elektrisch betriebene Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen rollen, kommt der Ausbau der ...
Antriebsarchitekturen für anspruchsvolle Industrieanwendungen Wie modulare Antriebstechnik Produktivität und Energieeffizienz steigert 11.11.2025Baumüller präsentiert auf der SPS 2025 skalierbare Antriebs- und Steuerungslösungen. Mithilfe modularer Architektur ...
Maßnahmen für einen zukunftsfähigen PPA-Markt Energiewende mit PPA-Verträgen 10.11.2025Power-Purchase-Agreements (PPA) gewinnen für Industrie und Gewerbe zunehmend an Bedeutung. Um Planungssicherheit zu ...
Retrofit und intelligente Steuerungen für die Zukunft Zukunftssichere Steuerungen für Industrieanlagen im Wandel 03.11.2025Auf der SPS 2025 präsentiert Paul Vahle Lösungen, mit denen sich Anlagen mithilfe von Retrofit und dem ...
Mehr Power bei gleicher Baugröße Leistungsstarke Verbindungen für die Energie- und Datennetze der Zukunft 03.11.2025Technologische Weiterentwicklungen bei Steckverbindern sind von zentraler Bedeutung für das Gelingen der All ...
Zuverlässig schalten bei 10 kV Kompakte Kraft: Hochspannungsrelais für sichere Prüf- und Industrieanwendungen 31.10.2025Mit dem R300 bringt Schaltbau ein kompaktes Hochspannungsrelais für Prüfstände und Industrieanwendungen auf den ...
Kernelement des EEG Netzausbau vs. Netzanschlussanspruch: Wie kommen EE-Anlagen ans Netz? 27.10.2025Netzbetreiber sind gesetzlich verpflichtet, Erneuerbare-Energien-Anlagen schnellstmöglich an das Stromnetz ...
Wenn Dächer kühlen und heizen Heizen, Kühlen und Strom aus einer Quelle – PVT-Technik macht’s möglich 27.10.2025Der SHK-Betrieb Mussenbrock zeigt, wie die Energiewende im Alltag funktioniert. Mithilfe einer PVT-Anlage von TWL, ...
Nachhaltige Logistik im Hafenbetrieb Schwerlastverkehr unter Strom – Ladeinfrastruktur in Kiel wächst 23.10.2025Engie Deutschland und der Seehafen Kiel bauen zwei Ladeparks für E-Lkw. Ab Spätsommer 2026 sollen am Ostuferhafen ...
Wenn jeder Liter zählt Daten statt Zufall: So gelingt nachhaltiger Netzausbau 09.10.2025Beim Bau der Gleichstromverbindung A-Nord sorgt Hölscher Wasserbau mithilfe von Messtechnik von Endress+Hauser für ...
Die stille Kraft der Energiewende Wie Verbindungstechnik unsere Zukunft sichert 22.09.2025Die jüngsten Netzstörungen in Südeuropa haben die Risiken überlasteter Systeme verdeutlicht. Auf der INDUSTRY. ...
Ausbleibende EU-Genehmigung blockiert Biogas-Ausbau Stilllegungen drohen: Biogasbranche fordert Planungssicherheit 01.09.2025Das Biogaspaket 2025 sollte Stilllegungen verhindern und die Flexibilisierung fördern. Doch die ausbleibenden EU- ...
Rohstoff aus Abwasser Solarsystem wandelt Nitrat in hochwertiges Ammoniak 20.08.2025Ammoniak (NH3) ist eine für die Landwirtschaft wichtige Chemikalie und ein vielversprechender Energieträger. Ein mit ...
Junge Menschen suchen Sinn in der Energieversorgung Wege zur Sicherung von Fachkräften in der Energiewirtschaft 19.08.2025In einer Umfrage hat der BDEW die Strategien der Energie- und Wasserwirtschaft zur Fachkräftesicherung analysiert. ...
Energiewende gelingt nur mit einem Netzausbau Gas- und Stromnetze im Wandel: Hier muss Deutschland Tempo machen 18.08.2025Die Stromnetze müssen mit Blick auf eine stark steigende Zahl an Verbrauchern, Speichern und Einspeisern ...
RED III: Fortschritt oder Baustelle? Neue Dynamik für Windkraft: Das RED-III-Umsetzungsgesetz unter der Lupe 18.08.2025Das RED-III-Umsetzungsgesetz soll den Ausbau der Windenergie an Land beschleunigen, stellt Planungsträger und ...
Intelligentes Multi-Energie-System für die Energiewende Strom, Gas und Wärme im ersten realen Gesamtsystem gekoppelt 17.08.2025Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg testet in einem Pilotprojekt die Kopplung von Strom-, Gas- und ...
Die Rolle von Elektrolyseuren und Batterien Energiespeicher reduzieren Kosten der Energiewende 07.08.2025Ein Forschungsteam der Leibniz Universität Hannover (LUH) und des Instituts für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) ...
E.ON und Schneider Electric verbinden ihr Know-how Eine Partnerschaft für SF6-freie Schaltanlagen 04.08.2025Schneider Electric und E.ON haben einen langfristigen Rahmenvertrag über die Integration von SF6-freien ...
Neuer Rückverfolgbarkeitsstandard stärkt Qualität Transparenz für die Photovoltaik-Lieferkette 04.08.2025Mit 2PfG 3103/11.24 hat TÜV Rheinland einen neuen Standard zur Rückverfolgbarkeit in der PV-Branche eingeführt. Das ...
Ein Schritt zur Netzstabilität Sekundärregelleistung aus Onshore-Windpark 01.08.2025MVV Trading und Amprion haben erstmals einen deutschen Onshore-Windpark für die Bereitstellung von ...
Erfolgsfaktoren und Herausforderungen Deutsche Start-ups sind Treiber der Energiewende 22.07.2025Energie-Start-ups gelten als zentrale Motoren der Energiewende in Deutschland. Im Jahr 2024 erhielten sie mehr als 1 ...
Neue Pflichten ab Juli Welchen Einfluss hat das Energieeffizienzgesetz? 30.06.2025Ab Juli 2025 greifen neue Pflichten aus dem Energieeffizienzgesetz für Rechenzentrumsbetreiber, insbesondere für ...
Kommerzielle Mengen an synthetischem Kraftstoff Größte europäische Anlage für e-Fuels eröffnet in Frankfurt 06.06.2025Das Cleantech-Unternehmen Ineratec hat in Frankfurt die bislang größte europäische Produktionsanlage für e-Fuels ...
20 Elektro-Lkw und eigener Ladepark Spedition investiert in CO2-freie Logistik 29.05.2025Ein Signal aus Unterfranken für den CO2-freien Straßengüterverkehr: Die Spedition W&P aus Prichsenstadt erweitert ...
Studie zu Prozesswärmekosten Solarthermie wirtschaftlicher als fossile Wärme 21.05.2025Investitionen in Solarwärmesysteme sind in vielen Fällen wirtschaftlicher als konventionelle industrielle ...
Power-to-Liquid skalieren Startschuss für synthetische Kraftstoffe: e-Fuel in industriellem Maßstab 18.05.2025Ein Tropfen mit Signalwirkung: Ineratec hat in Frankfurt erstmals synthetische e-Fuels im industriellen Maßstab ...
Video: Dekarbonisierung mit Power-to-Heat-Lösungen Sektorenkopplung und Wärmewende: Der Schlüssel zur Energiewende 25.04.2025Erneuerbarer Strom wächst rasant – aber er deckt erst ein Viertel des Energiebedarfs. Der größere Anteil entfällt ...