Der nächste Schritt zur Hochenergiebatterie Neue Zellarchitektur macht Schwefel-Batterien marktreif Schwefel-Batterien gelten als vielversprechende Alternative zu Lithium-Ionen-Systemen. Im Rahmen der Projekte ...
Mit Hightech-Metrologie der Natur auf die Spur kommen Mit Hightech-Metrologie der Natur auf die Spur kommen Thorium-Uhr bringt neue Erkenntnisse zur Feinstrukturkonstante Mit ihrer Thorium-Atomkernuhr haben Forschende der TU Wien eine neue Ära der Präzisionsmessung eingeläutet. Mithilfe ...
Umstellung auf saubere Energie beschleunigen Umstellung auf saubere Energie beschleunigen Aus Rost wird Treibstoff: Neuer Katalysator für Wasserstofffahrzeuge Auf dem Weg zu einer wasserstoffbetriebenen Gesellschaft gibt es noch eine große Herausforderung: die effiziente ...
Miniatur-Meilenstein Miniatur-Meilenstein Weltrekord-Pixel: Physiker entwickeln extrem leuchtstarke Nano-Displays Ein Forschungsteam der Universität Würzburg hat ein Nano-Pixel entwickelt, das trotz seiner winzigen Leuchtfläche ...
Experten fordern klare Strategie für Deutschland Experten fordern klare Strategie für Deutschland Sieben Impulse für eine erfolgreiche Quantenforschung Die Quantentechnologien machen Fortschritte, doch ohne eine klare Strategie drohen Deutschland wichtige Chancen zu ...
Neuromorphes Rechnen Neuromorphes Rechnen Vom Gehirn inspiriert: Neuer Supercomputer beschleunigt KI-Forschung Künftig nutzen Forschende der Universität Leipzig einen neuartigen, vom menschlichen Gehirn inspirierten ...
Produkt des Monats: Superkondensatoren Weltweit dünnste Prismatische Superkondensatoren. Jetzt bei Schukat! Die weltweit dünnsten prismatischen Superkondensatoren von Schurter: nur 0,4 mm dünn, mit höchster Energiedichte, ...
Einsatzmöglichkeiten von 3D-Druckern erweitern 3D-Druck: Punkt für Punkt unterschiedliche Materialeigenschaften anbringen 3D-Druck ist praktisch, um maßgeschneiderte Bauteile in kleiner Stückzahl zu produzieren. Die Technik hatte bisher ...
Effizientere Verfahren für die Luftfahrt Titan aus dem 3D-Drucker spart Gewicht und Energie 08.10.2025Im Forschungsprojekt TIRIKA entwickeln Partner der U Bremen Research Alliance Verfahren, um 3D-gedruckte ...
Rissfrei und hochpräzise Neue Wege zu hochfestem Aluminium aus dem 3D-Drucker 15.09.2025In einem vom Bund geförderten Projekt werden neue Ansätze für den industriellen 3D-Druck von Aluminiumbauteilen ...
Besiedeln wir den Mars? Laserauftragschweißen eröffnet neue Möglichkeiten im Weltraum 21.08.2025Forschende der Leibniz Universität Hannover und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben das ...
Neuer Schub für Solid-State-Batteries Festkörperbatterien sollen stabiler werden Im Alltag verwenden wir viele Schutzbarrieren: Sonnencreme schützt uns vor der Sonne, Regenschirme halten uns bei ...
Zwischen Hoffnung und Herausforderung Unbegrenzte Energie? Warum der Durchbruch der Kernfusion noch aussteht 06.10.2025Mit dem Aktionsplan „Deutschland auf dem Weg zum Fusionskraftwerk“ rückt die Bundesregierung die Kernfusion in den ...
Echtzeit-Messverfahren E-Auto-Batteriemanagement verbessert Lebensdauer und Sicherheit 02.10.2025Wie lässt sich der wahre Zustand einer Batterie erkennen – und das sogar während des Betriebs? Forschende des ...
Kreislaufwirtschaft bei kritischen Rohstoffen Granatapfel-Molekül ermöglicht Lithium-Recyclingquoten von 92 Prozent 26.09.2025Lithium-Ionen-Batterien sind Schlüsseltechnologien der modernen Industrie, doch ihr Recycling bleibt eine ...
Japan setzt auf Kooperation im Quantencomputing Allianz zur globalen Wettbewerbsfähigkeit in der Quantenforschung Fujitsu und das japanische Forschungszentrum G-QuAT haben eine strategische Kooperation zur Stärkung ihrer ...
EU-Ziele zur technologischen Souveränität unterstützen Radartests für die strategische Autonomie Europas 10.06.2025Keysight Technologies und Spherea haben eine Partnerschaft geschlossen, um erweiterte Testlösungen für Anwendungen ...
Frühjahrs-Ausgabe des digitalen Festival der Industrie Herzlich Willkommen zur INDUSTRY.forward EXPO 2025! 23.04.2025Vom 15. bis 21. Mai 2025 ist es wieder so weit: Die INDUSTRY.forward EXPO – DAS digitale Festival der Industrie – ...
Strategische Partnerschaft Kräfte für zukunftsweisendes Quantencomputing bündeln 03.12.2024Infineon Technologies, ein Unternehmen für Halbleiterlösungen, und Quantinuum, ein Anbieter von integrierten ...
Umstellung auf saubere Energie beschleunigen Aus Rost wird Treibstoff: Neuer Katalysator für Wasserstofffahrzeuge Auf dem Weg zu einer wasserstoffbetriebenen Gesellschaft gibt es noch eine große Herausforderung: die effiziente ...
Brennstoffzellen-Truck ersetzt Diesel auf festen Strecken Brennstoffzellen-Lkw im Alltag: Reichweite, Datengewinn und Emissionsersatz 13.10.2025Für das Bosch-Werk in Nürnberg kommt ein 40-Tonner von Iveco mit einem Bosch Fuel Cell Power Module zum Einsatz. Das ...
Effizientere Verfahren für die Luftfahrt Titan aus dem 3D-Drucker spart Gewicht und Energie 08.10.2025Im Forschungsprojekt TIRIKA entwickeln Partner der U Bremen Research Alliance Verfahren, um 3D-gedruckte ...
Zukunftsszenarien für eine CO2-neutrale Luftfahrt bis 2070 Luftfahrt kann bis 2070 klimafreundlicher wachsen 25.09.2025Mit DEPA 2070 hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) eine umfassende Analyse möglicher ...
Miniatur-Meilenstein Weltrekord-Pixel: Physiker entwickeln extrem leuchtstarke Nano-Displays Ein Forschungsteam der Universität Würzburg hat ein Nano-Pixel entwickelt, das trotz seiner winzigen Leuchtfläche ...
OLED trifft Metasurface Hologrammtechnik eröffnet Chancen für AR, VR und Kommunikation 17.09.2025Forschern der University of St Andrews ist es erstmals gelungen, OLEDs mit holografischen Metasurfaces zu ...
Tragbare Lösung für ERG Ultradünne OLEDs eröffnen neue Wege in der Augenheilkunde 19.08.2025Die Elektroretinographie (ERG) ist eine ophthalmologische Diagnosemethode, mit der festgestellt wird, ob die ...
Fabrik der Zukunft Industrielle Realität im Metaverse: Fertigung neu definiert 11.06.2025Auf der Nvidia GTC Paris demonstrierten Wandelbots, EY und die EDAG Group gemeinsam, wie eine KI-gestützte, ...
Der nächste Schritt zur Hochenergiebatterie Neue Zellarchitektur macht Schwefel-Batterien marktreif Schwefel-Batterien gelten als vielversprechende Alternative zu Lithium-Ionen-Systemen. Im Rahmen der Projekte ...
CO₂-frei zu Ethylen Bakterien-Enzym ebnet Weg für klimafreundliche Ethylenproduktion vor 8 TagenEin Forschungsverbund, an dem das Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie beteiligt ist, untersucht ein ...
Neue Wege für nachhaltige Werkstoffe Aluminium macht Edelstahl leichter, fester und nachhaltiger 20.10.2025Steffen Scherbring erforscht an der Hochschule Osnabrück gemeinsam mit Partnern der TU Bergakademie Freiberg und der ...
Effizientere Verfahren für die Luftfahrt Titan aus dem 3D-Drucker spart Gewicht und Energie 08.10.2025Im Forschungsprojekt TIRIKA entwickeln Partner der U Bremen Research Alliance Verfahren, um 3D-gedruckte ...
Experten fordern klare Strategie für Deutschland Sieben Impulse für eine erfolgreiche Quantenforschung Die Quantentechnologien machen Fortschritte, doch ohne eine klare Strategie drohen Deutschland wichtige Chancen zu ...
Neuromorphes Rechnen Vom Gehirn inspiriert: Neuer Supercomputer beschleunigt KI-Forschung vor 2 TagenKünftig nutzen Forschende der Universität Leipzig einen neuartigen, vom menschlichen Gehirn inspirierten ...
Quanteneffekt eröffnet neue Perspektiven für Chips Rekord-Spinwellen ebnen den Weg für energieeffizientere Elektronik vor 9 TagenWie durch einen Überschallknall angestoßen, ist es Forschenden der Technischen Universität Braunschweig gemeinsam ...
Quantenprobleme auf Laptops lösen Quantenforschung ohne Supercomputer: Neue Methode spart Rechenleistung 17.10.2025Ein Forscherteam der University at Buffalo hat die „truncated Wigner approximation“ weiterentwickelt und damit ...
Klimafreundliches Bauen der Zukunft Ein Baukonzept aus Pilzmyzel für den Klimawandel Das Architekturprojekt „MyGlu“ der Frankfurt University of Applied Sciences zeigt, wie sich Pilzmyzel als ...
Klimaanpassung in der Praxis Ein Fahrplan für urbane Technologiestandorte 20.08.2025Der Klimawandel und Energiekrisen stellen urbane Hightech-Standorte vor große Herausforderungen. Im Rahmen des ...
Holz als Baustoff der Zukunft Neue Brandschutzlösung für Außenfassaden 19.08.2025Holz gewinnt als natürlicher und nachhaltiger Baustoff für Gebäude zunehmend an Bedeutung. Bisher gab es jedoch ...
Forschung trifft Fassade Gedruckt, gewachsen, gebunden: CO2-Speicher aus dem Labor 25.06.2025Ein interdisziplinäres Team der ETH Zürich hat ein lebendes Material entwickelt, das durch eingebettete ...
Der nächste Schritt zur Hochenergiebatterie Neue Zellarchitektur macht Schwefel-Batterien marktreif Schwefel-Batterien gelten als vielversprechende Alternative zu Lithium-Ionen-Systemen. Im Rahmen der Projekte ...
Mit Hightech-Metrologie der Natur auf die Spur kommen Thorium-Uhr bringt neue Erkenntnisse zur Feinstrukturkonstante vor 2 TagenMit ihrer Thorium-Atomkernuhr haben Forschende der TU Wien eine neue Ära der Präzisionsmessung eingeläutet. Mithilfe ...
Wasser als Energiequelle Silizium und Wasser erzeugen Strom vor 8 TagenEin internationales Forschungsteam, an dem die Technische Universität Hamburg (TUHH) und das Deutsche Elektronen- ...
Quantenprobleme auf Laptops lösen Quantenforschung ohne Supercomputer: Neue Methode spart Rechenleistung 17.10.2025Ein Forscherteam der University at Buffalo hat die „truncated Wigner approximation“ weiterentwickelt und damit ...
Digitale Zwillinge als Brücke zwischen Produktion und Unternehmenszielen Effizienz steigern, Ausfälle vermeiden: Integriertes Asset- & Prozess-Monitoring für die Industrie IAPM verbindet Datenströme aus Anlagen und Prozessen zu einem intelligenten Steuerungssystem, das Unternehmensziele ...
Lösung für smarte Wassernetzüberwachung Kooperation stärkt digitale Leckerkennung in Wassernetzen 26.05.2025Seit April 2025 arbeiten Zenner und die Firma Fast zusammen, um mithilfe einer digitalen Netzüberwachung die ...
Video: Kosten und Ausfälle minimieren Risikominimierung und Wirtschaftlichkeit durch Servicekonzepte 29.04.2025Ungeplante Wartungsarbeiten und Messpausen lassen sich minimieren, indem Unternehmen digitale und klassische ...
Datenbasierte Lösungen für die digitale Transformation im Anlagenbau Digitale Services für den Anlagenbau von morgen 09.12.2024Die Digitalisierung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor zur Sicherung der Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit. Nur ...
Paradigmenwechsel in der Produktion Simulation, die Basis für intelligente Steuerungen Gemeinsam entwickeln sich Simulation, Künstliche Intelligenz, Sensorik und digitale Zwillinge zum strategischen ...
Zukunft der Elektromobilität Ressourcenschonende Motor-Demontage durch intelligente Prozessplanung 01.09.2025Die Elektromobilität in Deutschland befindet sich aktuell in einer herausfordernden Phase. Nach einem starken ...
„Biofabrik“ als Lösung Natürliche Lipide statt (Mikro-) Plastik 22.04.2025Mikroplastik ist nicht biologisch abbaubar – durch Mikroorganismen produzierte Lipide schon. Entsprechend sollen sie ...
Antriebe, Sensoren und Lager Schlüsselkomponenten für humanoide Roboter 31.03.2025Humanoide spielen in der Industrie der Zukunft eine zentrale Rolle, da sie unkompliziert in existierenden ...