Europaweite Standards für autonome Fahrzeuge Sieben-Punkte-Plan für sichere autonome Mobilität In einem neuen Positionspapier legt der TÜV-Verband einen Sieben-Punkte-Plan zur sicheren Einführung autonomer ...
Europas Fertigungskompetenz für Chips stärken Europas Fertigungskompetenz für Chips stärken Europas erste Pilotlinie für Ionenfallen-Chips startet Mit der von Silicon Austria Labs geleiteten Champ-Ion-Initiative startet Europas erste Pilotlinie für Ionenfallen- ...
Magnetische Ordnung im Chaos Magnetische Ordnung im Chaos Neues Material vereint Merkmale zweier Klassen von Supraleitern Ein internationales Forschungsteam um die TU Wien hat mit dem Material Murunskit ein überraschendes Phänomen ...
30 Prozent schneller 30 Prozent schneller Weltrekord für Lithiumionen-Leiter in Festkörperbatterien Festkörperbatterien gelten als Schlüsseltechnologie für die Energiespeicherung von morgen. Sie sind leistungsfähiger ...
Dr. Quirin Görz, Kuka, auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT 2025 Dr. Quirin Görz, Kuka, auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT 2025 Deutschland muss ran an die Daten – dann klappt's mit der Data-Driven-Factory Noch immer arbeiten viele Produktionsbetriebe mit Erfahrungswerten statt mit belastbaren Daten. Auf dem INDUSTRY. ...
Skalierungsvorteil bei approximativer Optimierung Skalierungsvorteil bei approximativer Optimierung Quantencomputer schlägt Supercomputer in Echtzeitnähe Ein Forschungsteam der USC hat erstmals den Skalierungsvorteil eines Quantencomputers bei approximativen ...
Produkt des Monats: CUS1000M-Netzteile Leistungsstarke CUS1000M-Netzteile für Ihre Anwendungen Die kompakten CUS1000M-AC-DC-Netzteile bieten 12 V, 24 V, 36 V und 48 V Ausgänge und liefern bis zu 1.000 W. Sie ...
Additive Fertigung im Praxistest Superlegierungen im 3D-Druck Als Doktorand bei EOS arbeitet Shaafi Shaikh daran, Superlegierungen fit für den 3D-Druck zu machen. Dies ist ein ...
Moderne Technologien für moderne Probleme Was Lasertechnik in der Raumfahrt leisten kann 24.04.2025Dass nicht-ausgebildete Astronauten wie Katy Perry ins Weltall fliegen können, zeigt auf, wie stark sich die ...
AM-Herstellungsprozess verbessern Additive Fertigung neu gedacht durch KI und Lasersteuerung 22.04.2025Scanlab, ein unabhängiger OEM-Hersteller von Laser-Scan-Systemen, und die 1000 Kelvin, Entwickler der Physics-AI- ...
Neues 3D-Druckverfahren imitiert komplexe Knochenstrukturen Synthetischer Knochen im Nanoformat 08.04.2025Ein Forscherteam der University of Sydney und der University of Technology Sydney hat ein 3D-Druckverfahren ...
Kernfusion unter Kontrolle Messlösungen für das Herz der Reaktoren Die Kernfusion gilt als vielversprechende Zukunftstechnologie für eine sichere Energieversorgung und wird weltweit ...
Lösungen für die Post-Lithium-Ionen-Zeit Auf dem Weg zur Batterie der 5. Generation 01.04.2025Leistungsfähige Batterien sind ein Schlüssel zum Erfolg der Energie- und Verkehrswende, wodurch Anforderungen an und ...
Von der Materialforschung zur Prototyp-Zelle Europäisches Projekt soll Festkörperbatterien marktreif machen 25.03.2025Festkörperbatterien, auch Solid State Batteries gennant, sollen die die nächste Generation nach den herkömmlichen Li ...
Skalierung, Materialien, Investitionen Fusionsenergie: Deutschland will Schlüsselrolle in der globalen Energiewende 19.03.2025Die Fusionsenergie ist in greifbare Nähe gerückt - doch bis zur Marktreife ist es noch ein weiter Weg. Hessen setzt ...
Strategische Partnerschaft Kräfte für zukunftsweisendes Quantencomputing bündeln Infineon Technologies, ein Unternehmen für Halbleiterlösungen, und Quantinuum, ein Anbieter von integrierten ...
Kryotoleranter Halbleiter-IP beschleunigt Fortschritte der Quanten-Industrie Neue Speicherlösungen bringen Quantencomputing voran 26.11.2024Der Speicherspezialist SureCore hat bekannt gegeben, dass er seine CryoMem-Suite der Speicher-IP lizenziert, die für ...
Regionale Stärken voranbringen Zehnjähriges Bestehen von BayStartUp 22.08.2024Zehn Jahre BayStartUP. Zehn Jahre Förderung und Vernetzung für die gesamte bayerische Startup-Szene: BayStartUp ...
Kooperation wird fortgeführt Kooperation für skalierbare und energieeffiziente Speicherlösungen 12.08.2024Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS baut die langjährige Zusammenarbeit mit dem international ...
Automatisierung im Gastgewerbe Fast Food vollautomatisch serviert: Roboter bereitet Burger zu Hightech-Gastronomie: Eine Robotik-Zelle für die Burgerzubereitung soll neue Maßstäbe in Sachen Automatisierung im ...
Dr. Mathias Aschenbrenner, Flottweg, auf der INDUSTRY.forward EXPO Nebenströme der Lebensmittelindustrie – schlummerndes Protein-Potenzial? 02.05.2025Die Nachfrage nach günstigen, proteinreichen Lebensmitteln wächst. Unterschätzte Potenziale liegen in Nebenströmen ...
Oliver Häusler, Freudenberg FST, auf der INDUSTRY.forward EXPO Zukunftstrends in der Lebensmittelproduktion: Auswirkungen auf Materialien und Produktionsstandards 30.04.2025Die Food-&-Beverage-Branche entwickelt sich mit der Verfolgung von Trends wie Nachhaltigkeit und technologischen ...
Schmackhaft, nahrhaft und ökologisch nachhaltig Biotechnologie für die nachhaltige Lebensmittelproduktion der Zukunft 27.11.2024Die wachsende Weltbevölkerung und die dringende Notwendigkeit eines nachhaltigen Lebensmittelsystems erfordern neue ...
Europaweite Standards für autonome Fahrzeuge Sieben-Punkte-Plan für sichere autonome Mobilität In einem neuen Positionspapier legt der TÜV-Verband einen Sieben-Punkte-Plan zur sicheren Einführung autonomer ...
Moderne Technologien für moderne Probleme Was Lasertechnik in der Raumfahrt leisten kann 24.04.2025Dass nicht-ausgebildete Astronauten wie Katy Perry ins Weltall fliegen können, zeigt auf, wie stark sich die ...
Zwei neue Standards für automatischen Bahnverkehr KI soll auf die Schiene kommen 24.04.2025Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, den Bahnverkehr zu verändern – die Einsatzmöglichkeiten reichen von ...
Warum Europa beim Antrieb umdenken muss Range Extender als Chance für die europäische Autoindustrie 23.04.2025Das Zollchaos lenkt vom eigentlichen Problem der europäischen Autoindustrie ab: der sinkenden Wettbewerbsfähigkeit. ...
Meilenstein für hochauflösende Displays Neue Backplane-Technologie erschließt High-End- und Verteidigungsmärkte Der Anbieter von Smart Glasses und AR-Technologie Vuzix und das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme ...
True-3D zum Greifen nah Hologramme zum Anfassen 23.04.2025Einem Forschungsteam der öffentlichen Universität von Navarra ist ein Durchbruch gelungen: Sie haben ein ...
CMOS-Backplane für extrem helle OLED-Mikrodisplays OLED-Mikrodisplays übertreffen MikroLEDs bei Effizienz und Helligkeit 23.04.2025Eine bewährte Strategie zur Erhöhung der Helligkeit und gleichzeitigen Verlängerung der Lebensdauer von OLEDs ist ...
Neue Wege der Mensch-Maschine-Interaktion Intelligente Haut wird zum Sensor für digitale und virtuelle Umgebungen 27.03.2025Mit einer Kontaktlinse durch virtuelle Welten navigieren oder das Smartphone unter Wasser steuern – was nach Science ...
Europas Fertigungskompetenz für Chips stärken Europas erste Pilotlinie für Ionenfallen-Chips startet Mit der von Silicon Austria Labs geleiteten Champ-Ion-Initiative startet Europas erste Pilotlinie für Ionenfallen- ...
Magnetische Ordnung im Chaos Neues Material vereint Merkmale zweier Klassen von Supraleitern vor 5 TagenEin internationales Forschungsteam um die TU Wien hat mit dem Material Murunskit ein überraschendes Phänomen ...
30 Prozent schneller Weltrekord für Lithiumionen-Leiter in Festkörperbatterien vor 10 TagenFestkörperbatterien gelten als Schlüsseltechnologie für die Energiespeicherung von morgen. Sie sind leistungsfähiger ...
Additive Fertigung im Praxistest Superlegierungen im 3D-Druck 13.05.2025Als Doktorand bei EOS arbeitet Shaafi Shaikh daran, Superlegierungen fit für den 3D-Druck zu machen. Dies ist ein ...
Skalierungsvorteil bei approximativer Optimierung Quantencomputer schlägt Supercomputer in Echtzeitnähe Ein Forschungsteam der USC hat erstmals den Skalierungsvorteil eines Quantencomputers bei approximativen ...
Europas Fertigungskompetenz für Chips stärken Europas erste Pilotlinie für Ionenfallen-Chips startet vor 3 TagenMit der von Silicon Austria Labs geleiteten Champ-Ion-Initiative startet Europas erste Pilotlinie für Ionenfallen- ...
„Quantum-ready“? Zukunftsindustrie Quantencomputing – zwischen Hoffnung und Handlungsdruck 09.05.2025Vom 24. bis 27. Juni 2025 findet in München bereits zum dritten Mal die World of Quantum statt, auf der sich die ...
Stärker koppeln, schneller rechnen Quantenprozessoren der nächsten Generation rücken näher 07.05.2025Ein Forschungsteam am MIT hat eine supraleitende Schaltkreisarchitektur entwickelt, die eine besonders starke ...
Energieautarkes Fassadensystem Wetterabhängige Verschattung: Gebäude zu Kiefernzapfen machen Forscher haben eine Gebäudefassade entwickelt, die sich selbstständig an das Wetter anpasst. Das „Solar Gate“ kommt ...
Aerogel Architecture Award 2024 Subtile Ertüchtigungen dank Aerogel-Anwendungen im Bau 30.07.2024Am 12. Juli 2024 fand zum vierten Mal die Verleihung des „Aerogel Architecture Award“ auf dem Empa-Campus statt. ...
Basierend auf Polymer Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen 13.05.2024Ein Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ...
Demonstratorprojekt in Wangen Nachhaltige Architektur mit digitalen Bautechnologien 22.04.2024Die Emissionen im Baugewerbe steigen, ebenso die Rohstoffpreise. Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft und einer ...
DNA-Speicher im Mikrochip-Format Synthetische DNA als Datenspeicher Angesichts der rasant wachsenden globalen Datenmengen stoßen klassische Speichertechnologien zunehmend an ihre ...
Spurengase über Industrieanlagen im Fokus Kraftwerks-Emissionen erstmals hochaufgelöst aus dem All erfasst 07.05.2025Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz und der Universität Heidelberg hat einen ...
Stärker koppeln, schneller rechnen Quantenprozessoren der nächsten Generation rücken näher 07.05.2025Ein Forschungsteam am MIT hat eine supraleitende Schaltkreisarchitektur entwickelt, die eine besonders starke ...
Tausendfach schnellere Technologie Unkonventioneller Magnetismus als Schlüssel zur IT-Revolution 28.04.2025Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein neues Schwerpunktprogramm, das von der Johannes Gutenberg- ...
Video: Frank Böttge, Endress+Hauser, auf der INDUSTRY.forward EXPO Risikominimierung und Wirtschaftlichkeit durch Servicekonzepte Ungeplante Wartungsarbeiten und Messpausen lassen sich minimieren, indem Unternehmen digitale und klassische ...
Video: Martin Plutz, Oculavis, auf der INDUSTRY.forward EXPO Die Wahrheit über AR in der Industrie: Lektion für GenAI aus früheren Hypes 31.10.2024Martin Plutz, Gründer und Geschäftsführer von Oculavis, sprach auf der INDUSTRY.forward EXPO über die Trends von ...
Meilenstein in der Sensorik Parallele Messung mehrerer Wasserparameter 23.05.2024Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS präsentiert eine wegweisende Integrationstechnologie zur ...
Transfer von lasergestützter Schallanalyse in industrielle Praxis Der Klang der idealen Beschichtung 04.04.2024Schallwellen können auf Oberflächen Eigenschaften verraten. Parameter wie Beschichtungsqualität oder Oberflächengüte ...
„Biofabrik“ als Lösung Natürliche Lipide statt (Mikro-) Plastik Mikroplastik ist nicht biologisch abbaubar – durch Mikroorganismen produzierte Lipide schon. Entsprechend sollen sie ...
Antriebe, Sensoren und Lager Schlüsselkomponenten für humanoide Roboter 31.03.2025Humanoide spielen in der Industrie der Zukunft eine zentrale Rolle, da sie unkompliziert in existierenden ...
Ausblick bis 2030 und weiter „Humanoide am Werk“ – industrieller Umbruch durch KI-Roboter? 27.03.2025Der Einsatz von Robotern soll schon jetzt beim Fachkräftemangel unterstützen. Doch wird es dabei bleiben? Harald ...
Dr. Simon Hagen, Harting, auf der INDUSTRY.forward EXPO Generative KI: Der Schlüssel zur individuellen Produktentwicklung 05.11.2024Die Produktentwicklung befindet sich dank Generativer KI im Wandel – Dr. Simon Hagen von Harting erläuterte auf der ...