Forschung bringt Struktur und Geschmack voran Neue 3D-Drucktechnologien für nachhaltige Hybridlebensmittel Forscher der Chalmers University of Technology entwickeln 3D-Drucktechnologien für Hybridlebensmittel, die aus ...
Neuer Stirlingmotor nutzt Kälte des Weltraums Neuer Stirlingmotor nutzt Kälte des Weltraums Kälte des Weltraums als Energiequelle: Neues Konzept im Praxistest Ingenieure der UC Davis testen einen Stirlingmotor, der nachts Energie aus dem Temperaturgefälle zwischen Erde und ...
Forschungsstärke trifft industrielle Produktion Forschungsstärke trifft industrielle Produktion Kooperation für Serienfertigung moderner Raumfahrttechnologien Brose plant den Einstieg in die Raumfahrt- und Satellitenbranche. Dafür hat das Unternehmen strategische ...
Quanteninformationen sicher übertragen Quanteninformationen sicher übertragen Fortschritt bei verschränkten Photonen für zukünftige Glasfasernetze Forschende des IHFG der Universität Stuttgart melden einen wichtigen Fortschritt auf dem Weg zum Quanteninternet. ...
Flüssigkühlung am Chip Flüssigkühlung am Chip Neue Kühltechnik ebnet den Weg für KI Was hält die Welt im Innersten zusammen und wie lassen sich Krebszellen wirksam bekämpfen? Mit solchen Grundfragen ...
Magnonen arbeiten effizienter als Elektronen Magnonen arbeiten effizienter als Elektronen Magnetische Wellen für schnellere Datenverarbeitung Eine neue Studie der University of Delaware zeigt, wie Magnonen, magnetische Wellen in antiferromagnetischen ...
Conrad Electronic und Wista gestalten neue Makerspace-Standards Blaupause für moderne Entwicklungsumgebungen Prototyping, Innovation und Co-Creation – der neue Makerspace in den Arbeitswelten ST3AM von WISTA Management im ...
Produkt des Monats: Ultra-Hochleistungsoszilloskop Neues Tektronix-Ultra-Hochleistungsoszilloskop 30.10.2025Geringstes Rauschen, branchenweit höchster ENOB, bis zu 10x schnellere Datenausgabe: Mit dem DPO der Serie 7 stellt ...
Forschung bringt Struktur und Geschmack voran Neue 3D-Drucktechnologien für nachhaltige Hybridlebensmittel Forscher der Chalmers University of Technology entwickeln 3D-Drucktechnologien für Hybridlebensmittel, die aus ...
Leitfähige Polymere eröffnen neue Perspektiven Neue Tinte für den dreidimensionalen Druck von Optoelektronik vor 7 TagenEine neuartige „Tinte“ macht es möglich, elektrochemisch schaltbare, leitfähige Polymere mit einem lichtbasierten ...
Laserbasierter Materialdruck ermöglicht Steuerung der Glasstruktur Glas und Keramik direkt im Laser geschmolzen 11.11.2025Forschende der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel haben mit der Methode „Laser-Assisted Melt Printing“ (LAMP) ...
WEAM-Werkzeug mit neuen Möglichkeiten Elektrische Funktionen per 3D-Druck direkt in Bauteile integrieren 07.11.2025Wire Encapsulating Additive Manufacturing (WEAM) eröffnet völlig neue Möglichkeiten: Bauteile können mit ...
Werkstoffe für die „Erste Wand“ Auf dem Weg zum Fusionskraftwerk Hitzefest, strahlenresistent und industriell produzierbar: Die „erste Wand“ künftiger Fusionskraftwerke muss ...
Fusionsrelevante Forschung ausbauen Röntgenlaser soll Fusionsforschung entscheidend voranbringen 05.11.2025Die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein unterstützen die fusionsrelevante Forschung am European XFEL. Mithilfe des ...
Neuer Schub für Solid-State-Batteries Festkörperbatterien sollen stabiler werden 14.10.2025Im Alltag verwenden wir viele Schutzbarrieren: Sonnencreme schützt uns vor der Sonne, Regenschirme halten uns bei ...
Zwischen Hoffnung und Herausforderung Unbegrenzte Energie? Warum der Durchbruch der Kernfusion noch aussteht 06.10.2025Mit dem Aktionsplan „Deutschland auf dem Weg zum Fusionskraftwerk“ rückt die Bundesregierung die Kernfusion in den ...
Forschungsstärke trifft industrielle Produktion Kooperation für Serienfertigung moderner Raumfahrttechnologien Brose plant den Einstieg in die Raumfahrt- und Satellitenbranche. Dafür hat das Unternehmen strategische ...
Japan setzt auf Kooperation im Quantencomputing Allianz zur globalen Wettbewerbsfähigkeit in der Quantenforschung 08.10.2025Fujitsu und das japanische Forschungszentrum G-QuAT haben eine strategische Kooperation zur Stärkung ihrer ...
EU-Ziele zur technologischen Souveränität unterstützen Radartests für die strategische Autonomie Europas 10.06.2025Keysight Technologies und Spherea haben eine Partnerschaft geschlossen, um erweiterte Testlösungen für Anwendungen ...
Frühjahrs-Ausgabe des digitalen Festival der Industrie Herzlich Willkommen zur INDUSTRY.forward EXPO 2025! 23.04.2025Vom 15. bis 21. Mai 2025 ist es wieder so weit: Die INDUSTRY.forward EXPO – DAS digitale Festival der Industrie – ...
Der Traum vom 1-Stunden-Flug Hyperschallforschung liefert Ansatz für schnelleren globalen Verkehr Ein Forscherteam um Prof. Nicholaus Parziale untersucht, wie Turbulenzen und Strömungsmechanik den Hyperschallflug ...
Spitzenforschung aus Deutschland Supercomputer für autonomes Fahren 12.11.2025Fahrzeuge werden zunehmend vernetzter, intelligenter und autonomer und benötigen dafür leistungsstarke ...
Forschungskonsortium testet drahtlose Laden auf deutscher Autobahn Strom aus dem Asphalt: Teststrecke für induktives Laden auf der A6 startet 10.11.2025Auf der A6 bei Amberg startet die Testphase des Projekts „E|MPOWER”, das von der FAU geleitet wird. Gemeinsam mit ...
Umstellung auf saubere Energie beschleunigen Aus Rost wird Treibstoff: Neuer Katalysator für Wasserstofffahrzeuge 28.10.2025Auf dem Weg zu einer wasserstoffbetriebenen Gesellschaft gibt es noch eine große Herausforderung: die effiziente ...
Miniatur-Meilenstein Weltrekord-Pixel: Physiker entwickeln extrem leuchtstarke Nano-Displays Ein Forschungsteam der Universität Würzburg hat ein Nano-Pixel entwickelt, das trotz seiner winzigen Leuchtfläche ...
OLED trifft Metasurface Hologrammtechnik eröffnet Chancen für AR, VR und Kommunikation 17.09.2025Forschern der University of St Andrews ist es erstmals gelungen, OLEDs mit holografischen Metasurfaces zu ...
Tragbare Lösung für ERG Ultradünne OLEDs eröffnen neue Wege in der Augenheilkunde 19.08.2025Die Elektroretinographie (ERG) ist eine ophthalmologische Diagnosemethode, mit der festgestellt wird, ob die ...
Fabrik der Zukunft Industrielle Realität im Metaverse: Fertigung neu definiert 11.06.2025Auf der Nvidia GTC Paris demonstrierten Wandelbots, EY und die EDAG Group gemeinsam, wie eine KI-gestützte, ...
Magnonen arbeiten effizienter als Elektronen Magnetische Wellen für schnellere Datenverarbeitung Eine neue Studie der University of Delaware zeigt, wie Magnonen, magnetische Wellen in antiferromagnetischen ...
Nutzhanf im Aufwind Zukunftspflanze Nutzhanf: Effizienter Anbau und neue Verwertungsketten vor 6 TagenAuf der Fachtagung in Straubing zeigten das LfL und das TFZ, welches Potenzial im Nutzhanf steckt. Unternehmen und ...
Werkstoffe für die „Erste Wand“ Auf dem Weg zum Fusionskraftwerk vor 6 TagenHitzefest, strahlenresistent und industriell produzierbar: Die „erste Wand“ künftiger Fusionskraftwerke muss ...
Prototyp holt CO2 aus der Atmosphäre bei geringem Energieeinsatz Neue CO2-Filtertechnologie setzt Maßstab bei Energieeffizienz vor 6 TagenEin neu entwickelter CO2-Abscheideprototyp entzieht der Umgebungsluft jährlich 50 t CO2 bei einem Energieverbrauch ...
Quanteninformationen sicher übertragen Fortschritt bei verschränkten Photonen für zukünftige Glasfasernetze Forschende des IHFG der Universität Stuttgart melden einen wichtigen Fortschritt auf dem Weg zum Quanteninternet. ...
Mikrospiegelarrays ermöglichen präzise Lichtsteuerung Flexible Lichtmodulation für Hightech-Anwendungen vor 7 TagenAuf der Photonix Japan stellt das Fraunhofer IPMS weiterentwickelte Evaluation-Kits für Flächenlichtmodulatoren vor ...
Gefördertes Projekt treibt Miniaturisierung von Quantenchips voran Neue Photonik für Quantenprozessoren 11.11.2025Im Projekt „SmaraQ” entwickeln die Unternehmen Qudora Technologies und Amo sowie das Fraunhofer-Institut für ...
Supraleitende Halbleiter Neuer Halbleitertyp mit Supraleitungseigenschaften 07.11.2025Einem internationalen Forscherteam der New York University und der University of Queensland ist es erstmals gelungen ...
Änderungen im Gebäudeenergiegesetzes Analyse zur GEG-Novelle: Chance für die Energiewende, Nachschärfen nötig Bis Mai 2026 ist die europäische Gebäuderichtlinie (EPBD) in nationales Recht zu überführen. Noch wird über sie aber ...
Klimafreundliches Bauen der Zukunft Ein Baukonzept aus Pilzmyzel für den Klimawandel 14.10.2025Das Architekturprojekt „MyGlu“ der Frankfurt University of Applied Sciences zeigt, wie sich Pilzmyzel als ...
Klimaanpassung in der Praxis Ein Fahrplan für urbane Technologiestandorte 20.08.2025Der Klimawandel und Energiekrisen stellen urbane Hightech-Standorte vor große Herausforderungen. Im Rahmen des ...
Holz als Baustoff der Zukunft Neue Brandschutzlösung für Außenfassaden 19.08.2025Holz gewinnt als natürlicher und nachhaltiger Baustoff für Gebäude zunehmend an Bedeutung. Bisher gab es jedoch ...
Flüssigkühlung am Chip Neue Kühltechnik ebnet den Weg für KI Was hält die Welt im Innersten zusammen und wie lassen sich Krebszellen wirksam bekämpfen? Mit solchen Grundfragen ...
Neuer Stirlingmotor nutzt Kälte des Weltraums Kälte des Weltraums als Energiequelle: Neues Konzept im Praxistest vor 4 TagenIngenieure der UC Davis testen einen Stirlingmotor, der nachts Energie aus dem Temperaturgefälle zwischen Erde und ...
Prototyp holt CO2 aus der Atmosphäre bei geringem Energieeinsatz Neue CO2-Filtertechnologie setzt Maßstab bei Energieeffizienz vor 6 TagenEin neu entwickelter CO2-Abscheideprototyp entzieht der Umgebungsluft jährlich 50 t CO2 bei einem Energieverbrauch ...
Mit Nanodruck zur Knochenregeneration Nanoroboter trainieren Stammzellen zu Knochenzellen 11.11.2025Forschern der Technischen Universität München (TUM) ist es erstmals gelungen, Stammzellen mithilfe winziger ...
Digitale Zwillinge als Brücke zwischen Produktion und Unternehmenszielen Effizienz steigern, Ausfälle vermeiden: Integriertes Asset- & Prozess-Monitoring für die Industrie IAPM verbindet Datenströme aus Anlagen und Prozessen zu einem intelligenten Steuerungssystem, das Unternehmensziele ...
Lösung für smarte Wassernetzüberwachung Kooperation stärkt digitale Leckerkennung in Wassernetzen 26.05.2025Seit April 2025 arbeiten Zenner und die Firma Fast zusammen, um mithilfe einer digitalen Netzüberwachung die ...
Video: Kosten und Ausfälle minimieren Risikominimierung und Wirtschaftlichkeit durch Servicekonzepte 29.04.2025Ungeplante Wartungsarbeiten und Messpausen lassen sich minimieren, indem Unternehmen digitale und klassische ...
Datenbasierte Lösungen für die digitale Transformation im Anlagenbau Digitale Services für den Anlagenbau von morgen 09.12.2024Die Digitalisierung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor zur Sicherung der Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit. Nur ...
Forschungsstärke trifft industrielle Produktion Kooperation für Serienfertigung moderner Raumfahrttechnologien Brose plant den Einstieg in die Raumfahrt- und Satellitenbranche. Dafür hat das Unternehmen strategische ...
Smarte Rückenhilfe Elektrisches Rücken-Exoskelett entlastet bei körperlicher Arbeit 05.11.2025Mit dem B900 präsentiert exoIQ ein elektrisches Rücken-Exoskelett, das bis zu 30 kg Unterstützungskraft liefert und ...
Paradigmenwechsel in der Produktion Simulation, die Basis für intelligente Steuerungen 03.09.2025Gemeinsam entwickeln sich Simulation, Künstliche Intelligenz, Sensorik und digitale Zwillinge zum strategischen ...
Zukunft der Elektromobilität Ressourcenschonende Motor-Demontage durch intelligente Prozessplanung 01.09.2025Die Elektromobilität in Deutschland befindet sich aktuell in einer herausfordernden Phase. Nach einem starken ...