Oliver Häusler, Freudenberg FST, auf der INDUSTRY.forward EXPO Zukunftstrends in der Lebensmittelproduktion: Auswirkungen auf Materialien und Produktionsstandards Die Food-&-Beverage-Branche entwickelt sich mit der Verfolgung von Trends wie Nachhaltigkeit und technologischen ...
Energie aus Abfall Energie aus Abfall Wie aus Pomelo-Schalen Strom und Sensoren werden Forschende der University of Illinois at Urbana–Champaign haben eine Möglichkeit gefunden, die dicke Schale der ...
Tausendfach schnellere Technologie Tausendfach schnellere Technologie Unkonventioneller Magnetismus als Schlüssel zur IT-Revolution Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein neues Schwerpunktprogramm, das von der Johannes Gutenberg- ...
Smart Plastics Smart Plastics Technologie und Nachhaltigkeit in der Kunststoffindustrie Nachhaltige Materialien und Recycling-Technologien stellen eine Herausforderung in der Kunststoffindustrie dar. ...
Industrietaugliche Lithium-Schwefel-Batterien Industrietaugliche Lithium-Schwefel-Batterien Laserdruck treibt Batterieproduktion in neue Dimensionen Ein Forschungsteam der Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) unter der Leitung von Prof. Mitch Li ...
Frank Böttge, Endress+Hauser, auf der INDUSTRY.forward EXPO Frank Böttge, Endress+Hauser, auf der INDUSTRY.forward EXPO Klassisch oder Digital? – Risikominimierung und wirtschaftliche Vorteile durch Digitale Servicekonzepte Ungeplante Wartungsarbeiten und Messpausen lassen sich minimieren, indem Unternehmen digitale und klassische ...
Moderne Technologien für moderne Probleme Was Lasertechnik in der Raumfahrt leisten kann Dass nicht-ausgebildete Astronauten wie Katy Perry ins Weltall fliegen können, zeigt auf, wie stark sich die ...
AM-Herstellungsprozess verbessern Additive Fertigung neu gedacht durch KI und Lasersteuerung vor 8 TagenScanlab, ein unabhängiger OEM-Hersteller von Laser-Scan-Systemen, und die 1000 Kelvin, Entwickler der Physics-AI- ...
Neues 3D-Druckverfahren imitiert komplexe Knochenstrukturen Synthetischer Knochen im Nanoformat 08.04.2025Ein Forscherteam der University of Sydney und der University of Technology Sydney hat ein 3D-Druckverfahren ...
Magnetische Mikroalgen Steuerbare Miniroboter für die Medizin 20.03.2025Forschende des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme haben Mikroalgen mit magnetischen Nanopartikeln ...
Kernfusion unter Kontrolle Messlösungen für das Herz der Reaktoren Die Kernfusion gilt als vielversprechende Zukunftstechnologie für eine sichere Energieversorgung und wird weltweit ...
Lösungen für die Post-Lithium-Ionen-Zeit Auf dem Weg zur Batterie der 5. Generation 01.04.2025Leistungsfähige Batterien sind ein Schlüssel zum Erfolg der Energie- und Verkehrswende, wodurch Anforderungen an und ...
Von der Materialforschung zur Prototyp-Zelle Europäisches Projekt soll Festkörperbatterien marktreif machen 25.03.2025Festkörperbatterien, auch Solid State Batteries gennant, sollen die die nächste Generation nach den herkömmlichen Li ...
Skalierung, Materialien, Investitionen Fusionsenergie: Deutschland will Schlüsselrolle in der globalen Energiewende 19.03.2025Die Fusionsenergie ist in greifbare Nähe gerückt - doch bis zur Marktreife ist es noch ein weiter Weg. Hessen setzt ...
Strategische Partnerschaft Kräfte für zukunftsweisendes Quantencomputing bündeln Infineon Technologies, ein Unternehmen für Halbleiterlösungen, und Quantinuum, ein Anbieter von integrierten ...
Kryotoleranter Halbleiter-IP beschleunigt Fortschritte der Quanten-Industrie Neue Speicherlösungen bringen Quantencomputing voran 26.11.2024Der Speicherspezialist SureCore hat bekannt gegeben, dass er seine CryoMem-Suite der Speicher-IP lizenziert, die für ...
Regionale Stärken voranbringen Zehnjähriges Bestehen von BayStartUp 22.08.2024Zehn Jahre BayStartUP. Zehn Jahre Förderung und Vernetzung für die gesamte bayerische Startup-Szene: BayStartUp ...
Kooperation wird fortgeführt Kooperation für skalierbare und energieeffiziente Speicherlösungen 12.08.2024Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS baut die langjährige Zusammenarbeit mit dem international ...
Oliver Häusler, Freudenberg FST, auf der INDUSTRY.forward EXPO Zukunftstrends in der Lebensmittelproduktion: Auswirkungen auf Materialien und Produktionsstandards Die Food-&-Beverage-Branche entwickelt sich mit der Verfolgung von Trends wie Nachhaltigkeit und technologischen ...
Schmackhaft, nahrhaft und ökologisch nachhaltig Biotechnologie für die nachhaltige Lebensmittelproduktion der Zukunft 27.11.2024Die wachsende Weltbevölkerung und die dringende Notwendigkeit eines nachhaltigen Lebensmittelsystems erfordern neue ...
Video: Hans-Joachim Jacob, Ystral, auf der INDUSTRY.forward EXPO New Food: die Rolle moderner Verfahrenstechnik 31.10.2024Die Qualität von New-Food-Produkten kann mithilfe moderner Technologien und Maschinen verbessert werden. Hans- ...
Den Verbraucher effektiver schützen Sensor erkennt Krankheitserreger in Lebensmitteln 04.07.2024Ein 3D-gedruckter Chip-Sensor erkennt lebensmittelbedingte Krankheitserreger für sicherere Produkte! Das Chipdesign ...
Moderne Technologien für moderne Probleme Was Lasertechnik in der Raumfahrt leisten kann Dass nicht-ausgebildete Astronauten wie Katy Perry ins Weltall fliegen können, zeigt auf, wie stark sich die ...
Zwei neue Standards für automatischen Bahnverkehr KI soll auf die Schiene kommen vor 6 TagenKünstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, den Bahnverkehr zu verändern – die Einsatzmöglichkeiten reichen von ...
Warum Europa beim Antrieb umdenken muss Range Extender als Chance für die europäische Autoindustrie vor 7 TagenDas Zollchaos lenkt vom eigentlichen Problem der europäischen Autoindustrie ab: der sinkenden Wettbewerbsfähigkeit. ...
Wasserstoff für die Luftfahrt Fortschritte bei Sicherheit und Effizienz im emissionsarmen Luftverkehr 03.04.2025Beyond Aero hat ein weiterentwickeltes Konzept seines wasserstoffelektrischen Leichtjets BYA-1 vorgestellt, das auf ...
True-3D zum Greifen nah Hologramme zum Anfassen Einem Forschungsteam der öffentlichen Universität von Navarra ist ein Durchbruch gelungen: Sie haben ein ...
CMOS-Backplane für extrem helle OLED-Mikrodisplays OLED-Mikrodisplays übertreffen MikroLEDs bei Effizienz und Helligkeit vor 7 TagenEine bewährte Strategie zur Erhöhung der Helligkeit und gleichzeitigen Verlängerung der Lebensdauer von OLEDs ist ...
Neue Wege der Mensch-Maschine-Interaktion Intelligente Haut wird zum Sensor für digitale und virtuelle Umgebungen 27.03.2025Mit einer Kontaktlinse durch virtuelle Welten navigieren oder das Smartphone unter Wasser steuern – was nach Science ...
Flach statt gewölbt Displays der nächsten Generation setzen auf flache Metaoberflächen 27.03.2025Ob Sensoren, Kameras oder Displays – Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zeigen auf der ...
Industrietaugliche Lithium-Schwefel-Batterien Laserdruck treibt Batterieproduktion in neue Dimensionen Ein Forschungsteam der Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) unter der Leitung von Prof. Mitch Li ...
Energie aus Abfall Wie aus Pomelo-Schalen Strom und Sensoren werden Vor 1 TagForschende der University of Illinois at Urbana–Champaign haben eine Möglichkeit gefunden, die dicke Schale der ...
Tausendfach schnellere Technologie Unkonventioneller Magnetismus als Schlüssel zur IT-Revolution vor 2 TagenDie Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein neues Schwerpunktprogramm, das von der Johannes Gutenberg- ...
Smart Plastics Technologie und Nachhaltigkeit in der Kunststoffindustrie vor 5 TagenNachhaltige Materialien und Recycling-Technologien stellen eine Herausforderung in der Kunststoffindustrie dar. ...
Quantenzufall per Software Software-QRNG erhält NIST-Validierung Quantinuum, ein Unternehmen im Bereich Quantencomputing und Betreiber des derzeit weltweit leistungsstärksten ...
Testsysteme für die Quanten-Zukunft Kryotechnik für Qubits: Anlagen für Forschung an supraleitenden Chips 03.04.2025Das Center Nanoelectronic Technologies (CNT) am Fraunhofer IPMS verfügt seit März über zwei neue Kryostate zur ...
Forschung bringt bessere Quantenmaterialien in Sicht Wie Quantenzustände zerfallen – und was wir dagegen tun können 26.03.2025Eine Forschergruppe der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hat erstmals gemessen, wie und wodurch ...
Datenaustausch weltweit ermöglicht Meilenstein der Quantenkommunikation: Rekordverbindung über 12.900 Kilometer 26.03.2025Ein Team der Universität Stellenbosch und der University of Science and Technology of China hat die weltweit längste ...
Energieautarkes Fassadensystem Wetterabhängige Verschattung: Gebäude zu Kiefernzapfen machen Forscher haben eine Gebäudefassade entwickelt, die sich selbstständig an das Wetter anpasst. Das „Solar Gate“ kommt ...
Aerogel Architecture Award 2024 Subtile Ertüchtigungen dank Aerogel-Anwendungen im Bau 30.07.2024Am 12. Juli 2024 fand zum vierten Mal die Verleihung des „Aerogel Architecture Award“ auf dem Empa-Campus statt. ...
Basierend auf Polymer Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen 13.05.2024Ein Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ...
Demonstratorprojekt in Wangen Nachhaltige Architektur mit digitalen Bautechnologien 22.04.2024Die Emissionen im Baugewerbe steigen, ebenso die Rohstoffpreise. Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft und einer ...
Tausendfach schnellere Technologie Unkonventioneller Magnetismus als Schlüssel zur IT-Revolution Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein neues Schwerpunktprogramm, das von der Johannes Gutenberg- ...
Ultradünne Anoden hergestellt Lithium-Metall-Batterien sollen kommerzialisiert werden vor 6 TagenLithium neigt dazu, in dendritischen Formen zu wachsen, was zu Kurzschlüssen und thermischem Durchgehen führt – ein ...
Leitfähige Kunststoffe statt Gallium und Co. Frei formbare Flüssig-Batterie eröffnet neue Möglichkeiten vor 8 TagenMit Elektroden in flüssiger Form wurde in der Universität Linköping eine neuartige Batterie entwickelt, die jede ...
Fliegen wie die Biene Der kleinste fliegende Roboter der Welt 08.04.2025Ein Forschungsteam der University of California, Berkeley, hat den kleinsten drahtlosen Flugroboter der Welt ...
Frank Böttge, Endress+Hauser, auf der INDUSTRY.forward EXPO Klassisch oder Digital? – Risikominimierung und wirtschaftliche Vorteile durch Digitale Servicekonzepte Ungeplante Wartungsarbeiten und Messpausen lassen sich minimieren, indem Unternehmen digitale und klassische ...
Video: Martin Plutz, Oculavis, auf der INDUSTRY.forward EXPO Die Wahrheit über AR in der Industrie: Lektion für GenAI aus früheren Hypes 31.10.2024Martin Plutz, Gründer und Geschäftsführer von Oculavis, sprach auf der INDUSTRY.forward EXPO über die Trends von ...
Meilenstein in der Sensorik Parallele Messung mehrerer Wasserparameter 23.05.2024Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS präsentiert eine wegweisende Integrationstechnologie zur ...
Transfer von lasergestützter Schallanalyse in industrielle Praxis Der Klang der idealen Beschichtung 04.04.2024Schallwellen können auf Oberflächen Eigenschaften verraten. Parameter wie Beschichtungsqualität oder Oberflächengüte ...
„Biofabrik“ als Lösung Natürliche Lipide statt (Mikro-) Plastik Mikroplastik ist nicht biologisch abbaubar – durch Mikroorganismen produzierte Lipide schon. Entsprechend sollen sie ...
Antriebe, Sensoren und Lager Schlüsselkomponenten für humanoide Roboter 31.03.2025Humanoide spielen in der Industrie der Zukunft eine zentrale Rolle, da sie unkompliziert in existierenden ...
Ausblick bis 2030 und weiter „Humanoide am Werk“ – industrieller Umbruch durch KI-Roboter? 27.03.2025Der Einsatz von Robotern soll schon jetzt beim Fachkräftemangel unterstützen. Doch wird es dabei bleiben? Harald ...
Dr. Simon Hagen, Harting, auf der INDUSTRY.forward EXPO Generative KI: Der Schlüssel zur individuellen Produktentwicklung 05.11.2024Die Produktentwicklung befindet sich dank Generativer KI im Wandel – Dr. Simon Hagen von Harting erläuterte auf der ...