Smart Meter und Speicher als Schlüssel zur Netzstabilität Europas größtes virtuelles Kraftwerk: 500 MW Flexibilität senken Stromkosten vor 2 TagenDrei Jahre nach Einführung der Plattform Heartbeat AI steuert das virtuelle Kraftwerk von 1KOMMA5° über 500 MW an ...
Smarte Steuerung spart CO2, senkt Preise und schont das Netz Fossile Energien ersetzen: Wärmepumpen und E-Autos als Flexibilitätshelfer vor 4 TagenWärmepumpen und Elektroautos können die Energiewende effizienter gestalten – vorausgesetzt, sie werden dann mit ...
EEG – Ausgebremst vom Gesetz? Photovoltaik im Reformstau: Die Krise des Solarmarkts vor 5 TagenVor 25 Jahren trieb das EEG die Energiewende durch Planbarkeit und Vertrauen voran. Heute bremsen jedoch ...
Studie zu Prozesswärmekosten Solarthermie wirtschaftlicher als fossile Wärme vor 7 TagenInvestitionen in Solarwärmesysteme sind in vielen Fällen wirtschaftlicher als konventionelle industrielle ...
Aus Licht wird Energie IoT ohne Batterien: Drahtlose Sensoren werden zu Selbstversorgern 15.05.2025Ob intelligente Gebäude, Logistik oder Einzelhandel – viele Branchen sind auf drahtlose Sensoren angewiesen, die ...
Doppelnutzen für Umwelt und Logistik Europas größte Solarüberdachung 09.05.2025Mosolf, Systemdienstleister in der Automobilindustrie, und das Schweizer Energieunternehmen Axpo errichten gemeinsam ...
Heimische Stromerzeugung Solarenergie überholt Braunkohle 09.05.2025Solarstromanlagen werden 2025 voraussichtlich privaten und industriellen Verbrauchern mehr Strom zur Verfügung ...
Ganzheitliche Planung bei PV-Anlagen Strategische Partnerschaft für smarte Dächer 08.05.2025Auf modernen Flachdächern werden heute mehrere Einzelgewerke meist unabhängig voneinander betrachtet und geplant. ...
Effiziente Schindelmodule PV-Dachziegel gehen in Pilotfertigung 07.05.2025Das Fraunhofer ISE hat eine Pilotlinie für PV-Dachziegel mit Matrix-Schindeltechnologie aufgebaut. Insgesamt sollen ...
Rainer Moritz, Jumo, auf der INDUSTRY.forward EXPO Brennstoffzellen auf Schiffen – Volle Fahrt voraus! 06.05.2025Wie lässt sich die Schifffahrt emissionsärmer gestalten, ohne Leistungseinbußen? Rainer Moritz zeigt auf der ...
Wenn Digitalisierung das Netz überlastet Rechenzentren, KI und Strommangel: Europas infrastrukturelles Dilemma 06.05.2025In Europa wächst die digitale Infrastruktur mit KI, Cloud und Rechenzentren rasant. Doch wie Beispiele aus Spanien, ...
Wasserspaltung frisst mehr Energie als berechnet Energiebarriere beim Wasserstoff: Wassermoleküle im Salto 05.05.2025Trotz ihres Potenzials für die grüne Wasserstoffproduktion bleibt die Wasserspaltung energetisch ineffizient – vor ...
Agri-Photovoltaik liefert Strom und schützt Tiere Smarte Flächennutzung mit Cow-PV 30.04.2025Nestlé errichtet am Standort Biessenhofen eine Agri-Photovoltaik-Anlage, die Solarstrom für die Produktion liefert ...
Entfernung von Staub und Sand Neuartiges Verfahren reinigt PV-Anlagen mit Schall 29.04.2025Das Fraunhofer IDMT hat einen Ansatz entwickelt, um große Solarmodule berührungslos und ohne Wasserverbrauch zu ...
Partnerschaft im Energiesektor PV-Planung durch KI und Lidar verbessern 29.04.2025Aurora Solar und Qcells arbeiten künftig im Vertrieb von Solartechnologien zusammen. Durch transparente, KI- ...
The smarter E - Innovation trifft Energiezukunft Technologien, die den Puls der Energiebranche erhöhen 29.04.2025Die The Smarter E 2025 treffen innovative Technologien auf die Zukunft der Energieversorgung – von neuen Lösungen ...
Meeresenergie: Unerschöpfliche Energiequelle für die Zukunft Wenn die Welle Strom bringt 29.04.2025Das Meer ist ein gigantischer Energiespeicher: Geschätzt rund 80.000 TWh pro Jahr stellen ein unglaubliches ...
Modulare Halterungssysteme auf der Intersolar Neue PV-Montagesysteme für jede Oberfläche 28.04.2025Mit WallFix, AeroFix, TopFix und AeroFlat präsentiert IBC Solar neue Montagesysteme für Fassaden, Flach- und ...
Eines der ersten wasserstofffähigen Gasturbinen-Kraftwerke Wasserstofffähig und systemrelevant: Modernisiertes Kraftwerk im Süden 17.04.2025EnBW hat die Inbetriebnahme eines wasserstoffbetriebenen Gaskraftwerks am Standort Stuttgart-Münster in ...
Hybridtechnologie für die Energiewende: Dreifacher Energieertrag durch Kombination aus PV und Wärmenutzung 15.04.2025TWL Technologie zeigt der internationalen Öffentlichkeit erstmals auf der Fachmesse Intersolar Europe im Mai ihren ...
Von Agri-PV bis C&I Für vernetzte Solarsysteme – mit Fokus auf Software, Integration und Sicherheit 14.04.2025Auf der Intersolar 2025 präsentiert SolarEdge neue Hard- und Softwarelösungen für Photovoltaikanlagen im privaten, ...
Solarstrom für den Sonderkulturanbau Agri-PV für bestehende Witterungsschutzsysteme 11.04.2025Das Fraunhofer ISE hat gemeinsam mit dem Anbieter von Witterungsschutz VOEN Photovoltaikmodule entwickelt, die auf ...
Solarstrom und Speicher aus einer Hand Integrierte Energie: Komplettlösung für PV- und Speicheranlagen 03.04.2025Im britischen Sandon Brook startet eines der ersten Projekte, bei dem Trinasolar sämtliche PV-Module, Montagesysteme ...
Universell steckbare Reparaturlösung Hochspannungs-Seekabel herstellunabhängig reparieren 31.03.2025Seekabel verbinden beispielsweise Offshore-Windkraftanlagen mit Umspannstation auf dem Land – entsprechend wichtig ...
Zukunftsfähige Energiepartnerschaften statt Komplexitätsfalle Ohne Plan kein Strom: Energiesicherheit muss strategisch gedacht werden 31.03.2025Eine neue Studie des Centrums für Europäische Politik warnt: Deutschlands Energieversorgung ist nicht krisenfest ...
Mikropartikel machen Energiegewinnung nachhaltiger Strom aus Perlen: Neue Ansätze für batterielose Energiegewinnung 26.03.2025Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung der Vrije Universiteit Brussel, der Riga Technical University, ...
Suche nach neuen Materialien Perowskit-Zellen in bleifrei? PV soll nachhaltiger werden 24.03.2025Perowskit-Solarzellen gelten als zukünftige Alternative zu Silizium-Solarzellen – die Halbleiter sind günstiger ...
Sicherer H2-Anlagenbetrieb Methan-Plasmalyseur sorgt für kostengünstige Wasserstoffproduktion 24.03.2025Wasserstoff birgt ein riesiges Energiepotenzial und kommt nicht nur in Wasser vor. Er ist Bestandteil vieler ...
Künstliche Photosynthese für nachhaltige Energie Energie aus Sonnenlicht nutzbar machen 18.03.2025Licht einfangen und Energie transportieren – so funktioniert die Photosynthese in Pflanzen. Ein Forscherteam der ...
Neue Turbinenvariante für Starkwind Ertragsstark bei hohem Windaufkommen 18.03.2025Mit der neuen Starkwind-Variante der E-138 EP3 erweitert Enercon das Einsatzspektrum seiner EP3-Plattform auf ...