Trend von Floating-PV Schwimmende Solaranlagen: Lösung für die Klimakrise? vor 2 TagenPV-Parks auf dem Wasser sind in Deutschland noch selten – und das, obwohl sie aus gutem Grund als zukunftsweisende ...
Windkraft raus aus der Nische Effiziente Kleinwindkraft: Neue Impulse für die Industrie vor 8 TagenDie Hochschule Emden/Leer und ihre Partner aus Deutschland und den Niederlanden starten das Projekt „Wind & Regio”, ...
Atommüll reduzieren und Energie zurückgewinnen Recycling von Kernbrennstoff: Ein Schritt in Richtung nachhaltiger Kernenergie 09.07.2025Wissenschaftler des Argonne National Laboratory entwickeln gemeinsam mit Shine Technologies ein neues Verfahren zur ...
Erstes Halbjahr ausgewertet Nettostromerzeugung 2025: Mehr Solarstrom, Erneuerbaren-Anteil sinkt 07.07.2025Im ersten Halbjahr 2025 wurde in Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern so viel Solarstrom erzeugt wie ...
Großes europäisches Kraftwerk Vollautomatisierte KWK-Anlage geht in Betrieb 04.07.2025E.on und MM Neuss haben eine neue KWK-Anlage in Betrieb genommen. Es soll sich um die erste vollautomatisierte ...
Erste Schritte mit kommerziellem Fusionsenergieprojekt Google setzt in Zukunft auf Fusionsenergie 03.07.2025Google und Commonwealth Fusion Systems (CFS) haben einen Stromabnahmevertrag über 200 MW sauberen Fusionsstrom ...
CO2-Markt durch fehlenden industriellen Aufschwung beeinträchtigt Ausblick: Europäische Energiemärkte und ihre Zukunftsperspektiven 02.07.2025Welche Entwicklungen erwarten die europäischen Energiemärkte in diesem Jahr noch? Volue bietet Einblicke in ihre ...
Stromversorgung von 3.100 Haushalten Ersten Agri-PV-Park mit Solartrackern kommt ans Netz 01.07.2025IBC Solar, ein führender Fullservice-Anbieter solarer Energielösungen, hat in Baden-Württemberg einen Agri-Solarpark ...
Sicherheit auch bei schwankender Stromerzeugung KI-gestützte Strompreisprognose steigert Erlöse um bis zu 37 Prozent 20.06.2025Mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist es Forschern vom Fraunhofer IPA gelungen, den Regelleistungsmarktpreis – also ...
Größte Solarthermieanlage Deutschlands Sonnenenergie für Leipzig: Fernwärme-Projekt erreicht Finale 16.06.2025Endspurt für die Leipziger Stadtwerke: In Lausen-Grünau wurden die letzten der 13.200 Vakuumröhren-Kollektoren von ...
Plattform steigert Effizienz Simulationssoftware verbessert Onshore-Windprojektplanung 13.06.2025Mit einer neuen Plattform steigt Shoreline Wind in den Onshore-Windmarkt ein und bietet eine intelligente, ...
Pilotenprojekt auf dem ehemaligen Flughafen Tegel Flugwindkraftanlage erstmals in städtischer Umgebung geplant 10.06.2025EnerKíte entwickelt Flugwindkraftanlagen zur zuverlässigen und kosteneffizienten Stromerzeugung aus Höhenwind. In ...
Kombinierte Solar- und Wasserkraft decken Rechenzentrumsbedarf Alte Infrastruktur neu genutzt: Schüsseln liefern Solarstrom 09.06.2025Der Schweizer Telekommunikationsdienstleister Leuk TDC hat in Zusammenarbeit mit CKW und SolarEdge einen Weg ...
800-Millionen-Euro-Projekt für Onshore-Windenergie gestartet Windenergiepartnerschaft bietet Planungssicherheit und Fortschritt 06.06.2025Der Windparkbetreiber Enercity und der Anlagenhersteller Enercon haben eine partnerschaftliche Vereinbarung über die ...
PVT-System verbessert Effizienz von Erdwärmepumpen Erdwärme trifft Solar: Hybridkollektoren versorgen Wärmepumpe in Berlin 04.06.2025Am IKEA-Standort Berlin-Waltersdorf ist Deutschlands größte PVT-Anlage (Photovoltaik-Thermie-Anlage) zur ...
Zukunft der Kernfusion Weltrekord im Tripelprodukt für Stellarator 03.06.2025Mit einem neuen Weltrekord für das sogenannte Tripelprodukt hat das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in ...
Cybersecurity bei Photovoltaik PV-Systeme im Sicherheits-Check 02.06.2025In einem aktuellen Bericht hat VDE Renewables PV-Anlagen des Herstellers SolarEdge bewertet. Die Analyse bescheinigt ...
Bidirektionales Laden Schweizer Post nutzt E-Roller als virtuelles Kraftwerk 01.06.2025In Freiburg testen mehrere Akteure in einem gemeinsamen Pilotprojekt, ob die Batterien der E-Roller der Post einen ...
Smart Meter und Speicher als Schlüssel zur Netzstabilität Europas größtes virtuelles Kraftwerk: 500 MW Flexibilität senken Stromkosten 26.05.2025Drei Jahre nach Einführung der Plattform Heartbeat AI steuert das virtuelle Kraftwerk von 1Komma5° über 500 MW an ...
Smarte Steuerung spart CO2, senkt Preise und schont das Netz Fossile Energien ersetzen: Wärmepumpen und E-Autos als Flexibilitätshelfer 24.05.2025Wärmepumpen und Elektroautos können die Energiewende effizienter gestalten – vorausgesetzt, sie werden dann mit ...
EEG – Ausgebremst vom Gesetz? Photovoltaik im Reformstau: Die Krise des Solarmarkts 23.05.2025Vor 25 Jahren trieb das EEG die Energiewende durch Planbarkeit und Vertrauen voran. Heute bremsen jedoch ...
Studie zu Prozesswärmekosten Solarthermie wirtschaftlicher als fossile Wärme 21.05.2025Investitionen in Solarwärmesysteme sind in vielen Fällen wirtschaftlicher als konventionelle industrielle ...
Aus Licht wird Energie IoT ohne Batterien: Drahtlose Sensoren werden zu Selbstversorgern 15.05.2025Ob intelligente Gebäude, Logistik oder Einzelhandel – viele Branchen sind auf drahtlose Sensoren angewiesen, die ...
Doppelnutzen für Umwelt und Logistik Europas größte Solarüberdachung 09.05.2025Mosolf, Systemdienstleister in der Automobilindustrie, und das Schweizer Energieunternehmen Axpo errichten gemeinsam ...
Heimische Stromerzeugung Solarenergie überholt Braunkohle 09.05.2025Solarstromanlagen werden 2025 voraussichtlich privaten und industriellen Verbrauchern mehr Strom zur Verfügung ...
Ganzheitliche Planung bei PV-Anlagen Strategische Partnerschaft für smarte Dächer 08.05.2025Auf modernen Flachdächern werden heute mehrere Einzelgewerke meist unabhängig voneinander betrachtet und geplant. ...
Effiziente Schindelmodule PV-Dachziegel gehen in Pilotfertigung 07.05.2025Das Fraunhofer ISE hat eine Pilotlinie für PV-Dachziegel mit Matrix-Schindeltechnologie aufgebaut. Insgesamt sollen ...
Video: Emissionsärmerer Antrieb in der Schifffahrt Brennstoffzellen auf Schiffen – Volle Fahrt voraus! 06.05.2025Wie lässt sich die Schifffahrt emissionsärmer gestalten, ohne Leistungseinbußen? Rainer Moritz zeigte auf der ...
Wenn Digitalisierung das Netz überlastet Rechenzentren, KI und Strommangel: Europas infrastrukturelles Dilemma 06.05.2025In Europa wächst die digitale Infrastruktur mit KI, Cloud und Rechenzentren rasant. Doch wie Beispiele aus Spanien, ...
Wasserspaltung frisst mehr Energie als berechnet Energiebarriere beim Wasserstoff: Wassermoleküle im Salto 05.05.2025Trotz ihres Potenzials für die grüne Wasserstoffproduktion bleibt die Wasserspaltung energetisch ineffizient – vor ...