Nervenstimulation revolutioniert 4D-Druck für die Nervenstimulation 19.07.2023Manche Nerven können künstlich stimuliert werden, zum Beispiel um Schmerzen zu behandeln. Je feiner der Nerv, desto ...
Die Transformation meistern Zukunftstechnologie made in Baden-Württemberg 19.07.2023Ob für Mensch-Roboter-Interaktionen, neue Baustoffe, E-Bikes oder IT-Anwendungen: In Baden-Württemberg gibt es viel ...
Zukunft der Mobilität Fahrzeugarchitektur für automatisierte vernetzte Fahrzeuge 18.07.2023Um sich im Straßenverkehr autonom zu bewegen und Fahrende zu entlasten, sind die Fahrzeuge der Zukunft automatisiert ...
Roboter lernen Teamwork Neuartige Roboter sollen Mineralien und Rohstoffe auf dem Mond finden 18.07.2023Schweizer Ingenieure machen Laufroboter fit für künftige Mondmissionen zur Suche nach Mineralien und Rohstoffen. ...
Erforschung des Verhaltens von Materie Neuer DiPOLE-Super-Laser in Betrieb genommen 12.07.2023European XFEL hat einen hochmodernen Laser in Betrieb genommen und für ein erstes Nutzerexperiment eingesetzt. Der ...
Top-Down-Ansatz zur optimalen Batterieentwicklung Energiespeicher der Zukunft entwickeln 11.07.2023Nachhaltige Quellen liefern Energie, wenn die natürlichen Voraussetzungen stimmen – zum Beispiel durch ...
Umweltfreundliche Ringerweiterung mit Selektivität Neues Verfahren zur Herstellung ringförmiger Moleküle 11.07.2023Einem internationalen Team von Chemikern unter der Leitung der Professoren Frank Glorius (Universität Münster) und ...
Nachhaltiges Nylon aus Biomasse Produktion von biobasiertem Nylon 11.07.2023Bislang basierte die Produktion von Nylon auf erdölbasierten Ausgangsstoffen. Diese ist umweltschädlich, weil ...
Künstliche Intelligenz auf kleinstem Raum Weg für Edge-AI-Technologien geebnet 11.07.2023Das europäische Exzellenznetzwerk „dAIEDGE“ fördert die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) auf Edge- ...
So viel muss passieren Ist Klimaneutrales Fliegen bis 2050 möglich? 10.07.2023Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und der ETH Zürich haben berechnet, wie der Flugverkehr bis 2050 ...
Untersuchungen über die Grundlage der Natur Anionen auf unter 3 Kelvin kühlen 10.07.2023Anionen lassen sich nur ungern kühlen. Physiker um Matthias Weidemüller von der Universität Heidelberg und Roland ...
Viele potenzielle Anwendungsmöglichkeiten Kontrollierte Kollision zweier Elektronen in einem Halbleiterchip 30.06.2023In nanostrukturierten Schaltungen können Elektronen sich mit hoher Geschwindigkeit auf ballistischen Flugbahnen ...
Unterstützung in Zivilprozessen Einsatz von Künstliche Intelligenz im Gerichtssaal 29.06.2023Wie können moderne Technologien genutzt werden, um Richterinnen und Richter dabei zu unterstützen, gleichgelagerte ...
Winzige Teilchen sollen künftig Wirkstoff in die Lunge bringen Neue Behandlungsmöglichkeit für Tuberkulose 29.06.2023Die Therapie der gefährlichen Infektionskrankheit Tuberkulose steht vor der Herausforderung, dass Erreger häufig ...
Weltraumteleskop Euclid bereit für den Start Die Geometrie des dunklen Universums erforschen 29.06.2023Euclid, das europäische Weltraumteleskop, wird mit seinen Instrumenten NISP und VIS die Dunkle Materie und Dunkle ...
Forschungskooperation mit der Bundesdruckerei Q.ANT entwickelt ersten Quantenchip-Prototypen 28.06.2023Eine zentrale Bedeutung auf dem Weg zu Quantencomputern können zukünftig Quantenchips einnehmen, die mit Licht ...
Klimaneutrale Baustelle So sehen Baustellen im Jahr 2045 aus 28.06.2023Wie wird die Bauindustrie der Zukunft aussehen? Kann die Vision der klimaneutralen Baustelle ein Katalysator für ...
Quantensensorik basierend auf Stickstoffvakanz Schnelle magnetische Bildgebung mit diamantbasierter Quantensensorik 28.06.2023Mikroskopische Bildgebung von Magnetfeldern, wie sie die Quantensensorik ermöglicht, erlaubt die Messung des ...
Nieren-MNP: Verteidigung und Vermehrung Forschende finden Quelle entzündungsfördernder Zellen 28.06.2023Mononukleäre Phagozyten (MNP) verteidigen die Niere gegen Infektionen. Sie können aber auch das Fortschreiten einer ...
Ultraschnelle optische neuronale Netze Künstliche Neuronen auf Basis von Halbleitertechnologien 27.06.2023Künstliche neuronale Netze sind eine Schlüsseltechnologie im Bereich KI und Maschinelles Lernen. Viele Anwendungen ...
Quantenprozessoren mit Ionenfallentechnologie Infineon und eleQtron kooperieren bei der Entwicklung von Quantencomputing-Hardware 27.06.2023Infineon Technologies und eleQtron haben ihre Partnerschaft zur gemeinsamen Entwicklung von ...
Sicherer Start für neues Leben Intelligentes Pflaster für Remote-Monitoring der Schwangerschaft 27.06.2023Während einer Schwangerschaft geben regelmäßige Medizinchecks Auskunft über die Gesundheit und Entwicklung der ...
Blick in die Zukunft Wie der Einsatz Künstlicher Intelligenz die Intensivmedizin verändern kann 27.06.2023Der Tag der Intensivmedizin hat auch in diesem Jahr ein Schlaglicht auf die Intensivmedizin geworfen. Nach den ...
Webinar von Faulhaber (Promotion) Die Auswahl des passenden Antriebssystems für die Logistik 22.06.2023In diesem Webinar wird Ihnen gezeigt, wie Sie das passende Faulhaber-Antriebssystem für Logistikanwendungen ...
Gezielte Erzeugung von Leerstellen Leuchtendes Potenzial fehlender Atome 22.06.2023Einzelne Lichtteilchen finden Anwendung in der Quanteninformationsverarbeitung, in Informationsnetzen und in ...
Medizinische Implantate und Werkstoffe Fortschritte für die Additive Fertigung 22.06.2023Für ein neues Forschungsprojekt rund um das Thema Additive Fertigung hat Professor Jürgen Groll von der JMU Würzburg ...
Neues Projekt zur Nachhaltigkeit Digitaler Zwilling soll Lebensmittelabfälle verringern 21.06.2023Den Verderb von frischen Lebensmitteln wie Äpfeln während der Lagerung zu verringern, ist Ziel eines neuen Projekts ...
Robotik-Plattform soll Abhilfe schaffen Bekämpfung der Antibiotika-Krise 20.06.2023Die neue Robotik-Plattform am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI) ist in ...
Umwandlung von Terahertz-Signale in sichtbares Licht Informations– und Kommunikationstechnologie der Zukunft 19.06.2023Ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR), des Catalan Institute of Nanoscience and ...
Neue Maßstäbe für die Mobilität der Zukunft Zukunftssichere Produktionsprozessen in der Automobilindustrie 19.06.2023Als Technologieführer in den Bereichen Druckgusslösungen und Kunststoffmaschinenbau setzen Bühler und Engel Maßstäbe ...