Reform der Stromnetzentgelte Schlüssel für netzdienlichen Einsatz von Großbatterien Vor 11 StundenDie Bundesnetzagentur plant im Rahmen des AgNeS-Verfahrens eine umfassende Reform der Stromnetzentgelte. In dem Zuge ...
Synthesegase umwandeln Manipulierter Mikroorganismusus macht Gift zur Energiequelle vor 6 TagenEin hitzeliebendes Bakterium wurde gentechnisch so verändert, dass es Kohlenmonoxid nicht nur toleriert, sondern als ...
Katalysator ohne Schwermetalle Gegen Ewigkeitschemikalien: Neuer Weg zum Abbau von PFAS 17.06.2025Wegen ihrer günstigen Eigenschaften werden PFAS vor allem dazu genutzt, um Oberflächen schmutz- und wasserabweisend ...
Flexible Herstellung Grüner Ammoniak: Studie zeigt Möglichkeiten zur kostengünstigen Produktion 08.06.2025Ein Team des Forschungszentrums Jülich hat simuliert, wie ein Reaktor aussehen muss, der Ammoniak kostengünstig und ...
Neue Erkenntnisse zur Wasserstoff-Elektrolyse Wie Gasblasen die Wasserstoffproduktion beeinflussen 06.06.2025Elektrolyseure sind eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Sie spalten Wasser in Wasser- und Sauerstoff auf ...
Neuer Reaktor Mit elektrochemischer CO2-Reduktion den Kohlenstoffkreislauf schließen 02.06.2025Unvermeidbare Emissionen aus Betonproduktion oder Abfallverbrennung werden zu CO – und somit zum Ausgangspunkt für ...
Methan-Cracking weiterentwickelt Nach Grün kommt Gold: CO2-negativer Wasserstoff 21.05.2025Grüner Wasserstoff gilt bislang als „beste“ Form des Wasserstoffs. Die TH Köln geht noch einen Schritt weiter und ...
Diesel aus Sonne Dampfschiff erstmals mit Synhelion-Solartreibstoff betankt 15.05.2025Die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) AG hat erstmals Solartreibstoff von Synhelion eingesetzt ...
Aus Licht wird Energie IoT ohne Batterien: Drahtlose Sensoren werden zu Selbstversorgern 15.05.2025Ob intelligente Gebäude, Logistik oder Einzelhandel – viele Branchen sind auf drahtlose Sensoren angewiesen, die ...
Video: Smart Plastics-Panel auf der INDUSTRY.forward EXPO Polyme(h)r Nachhaltigkeit – Der Weg der Kunststoffindustrie aus der Krise 08.05.2025Die deutsche Kunststoffindustrie befindet sich im Spannungsfeld großer Herausforderungen: Hohe Energiekosten und ...
Video: Besser verarbeiten und nachhaltiger produzieren Polymere Additive – das clevere Multifunktionswerkzeug für innovative Kunststoffe 06.05.2025Modifizierte Kunststoffe als Additive verbessern die Verarbeitbarkeit, ohne die Mechanik zu beeinträchtigen – und ...
Video: Effizienzschub für die Lebensmittelindustrie Nebenströme der Lebensmittelindustrie – schlummerndes Protein-Potenzial? 02.05.2025Die Nachfrage nach günstigen, proteinreichen Lebensmitteln wächst. Unterschätzte Potenziale liegen in Nebenströmen ...
Biologische Methanisierung Erneuerbare Energie speichern: Power-to-Gas-Anlage im Feldtest 02.05.2025Die Speicherung erneuerbarer Energie ist eine der größten Herausforderungen in der Energiewende. Eine Methode ist ...
Video: Wie Dichtungstechnologien die Produktion nachhaltiger machen Zukunftstrends in der Lebensmittelproduktion 30.04.2025Die Food-&-Beverage-Branche entwickelt sich mit der Verfolgung von Trends wie Nachhaltigkeit und technologischen ...
Dynamische Bindungen in Polyester Mit Schwefelabfällen Kunststoffe nachhaltiger machen 30.04.2025Forscher der Universität Bayreuth haben eine Methode entwickelt, um die Nachhaltigkeit von Kunststoffen in PET- ...
Video: Wasserstoffproduktion effizienter gestalten Mehr als Leitfähigkeit: Portfolio für die grüne Wasserstoffherstellung 29.04.2025Für eine effiziente Elektrolyse reicht die Leitfähigkeit des Speisewassers allein nicht aus. Wichtige Zusatzgrößen ...
Wetterextreme dämpfen Ökostromproduktion Strommix 2025: Erneuerbarer-Energien-Anteil geht im ersten Quartal zurück 29.04.2025Im ersten Quartal 2025 ist die Erzeugung aus Erneuerbaren deutlich gesunken – Wind- und Wasserkraft verzeichneten ...
„Biofabrik“ als Lösung Natürliche Lipide statt (Mikro-) Plastik 22.04.2025Mikroplastik ist nicht biologisch abbaubar – durch Mikroorganismen produzierte Lipide schon. Entsprechend sollen sie ...
Forschungs-Zwischenbericht liegt vor Die Nordsee als CO2-Speicher? 15.04.2025Kann abgeschiedenes Kohlendioxid unter der Nordsee gespeichert werden? Der Zwischenbericht des Forschungsverbundes ...
Investitionen in Energieinfrastrukturen und Erneuerbare Handlungsoptionen für eine klimaneutrale Industrie 04.04.2025Wie kann eine sowohl klimaneutrale als auch wettbewerbsfähige Industrie in Deutschland ermöglicht werden? Das ...
Moderne Batterietechnologie Recycling, Aufbereitung, Veredlung: Neue Wege in der Batteriefertigung 03.04.2025Im Rahmen globaler Industrie- und Klimapolitik steht die Batteriefertigung vor ernsten Herausforderungen. Rohstoffe ...
Umsetzung stockt Reality-Check für H2: EU-Ziele 2030 wahrscheinlich nicht erreichbar 02.04.2025Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie für die europäische Energiewende hin zur Klimaneutralität. Für den ...
Methan-Außstöße verfolgen LIDAR-System überwacht weltweite Treibhausgas-Konzentration 31.03.2025Die vielfältigen Quellen und Senken von Treibhausgasen in Echtzeit zu überwachen ist angesichts des fortschreitenden ...
Technologie-Roadmap vorgestellt So soll die Defossilisierung der petrochemischen Industrie gelingen 28.03.2025Wie viele andere Branchen steht auch Hersteller von chemischen Produkten aus Erdgas und Erdöl vor der ...
Methanol aus Klärwerken Aus Abwasser wird grüner Treibstoff 25.03.2025Rund 80.000 Klärwerke gibt es in Europa – und damit viel Potenzial für ein neuartiges, klimaneutrales Verfahren, um ...
Neue, energieeffiziente Methode Wasserstoffperoxid nachhaltig aus der Luft herstellen 20.03.2025Wasserstoffperoxid (H2O2) wird beispielsweise als Bleich-, Desinfektions- und Oxidationsmittel eingesetzt. Bei der ...
Ethylen, Propylen, Methanol und Co. Grundstoff-Herstellung: Solarstrahlung soll Erdöl und Erdgas ersetzen 14.03.2025 Viele Industriezweige benötigen chemische Grundstoffe wie Ethylen, Propylen, Methanol oder Ammoniak um Kunststoffe ...
Großprojekt für Wasserstoff-Einsatz Brennstoffzellen sollen in Serienproduktion gehen 14.03.2025Im Übergang von konventionellen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien gilt Wasserstoff weithin als unverzichtbarer ...
Mangelnder Netzausbau, unklare Definitionen, wirtschaftliche Risiken Fehlende Sicherheit bremst die Energiewende 10.03.2025Unsicherheiten, unzureichender Netzausbau und regulatorische Unklarheiten bei Netzanschlüssen von Photovoltaik- ...
Betriebskosten um bis zu 40 Prozent senken Beweis erbracht: Fossilfreier Wasserstoff ist in industriellen Maßstab speicherbar 07.03.2025In einem Pilotprojekt wurde jetzt der technische Nachweis erbracht, dass die Speicherung von fossilfreiem ...