Lösung für die Landwirtschaft Bewässerungs-Roboter befährt autonom Felder Vor 9 StundenEin doppelter Strukturwandel steht der Landwirtschaft in Deutschland bevor: Einerseits bedeutet der Klimawandel mit ...
Präzise Bewegungslösungen Drehmomentstarke Motoren für humanoide Roboter 29.08.2025Humanoide Roboter, die für die enge Interaktion mit Menschen entwickelt werden, sind in hohem Maße auf leichtgängige ...
PFAS auflösen Mit Supersäuren gegen Ewigkeitschemikalien 27.08.2025Ein Team des Exzellenzclusters UniSysCat hat erstmals eine bisher nur theoretische Super-Lewis-Säuren mit Silizium ...
Wie Nervenzellen im Körper In-Memory-Sensor für wässrige, salzhaltige Umgebungen 26.08.2025Ob in der Robotik, Umwelttechnik oder Medizintechnik – die Verbindung von Elektronik mit wässrigen, ionenreichen ...
Effizient, aber bezahlbar Moderne Hallen-Heizstrategien: Strom pur oder doch energieflexibel? 21.08.2025Auf welche Energien setzen wir morgen? Welche Technologie ist auch zukünftig die richtige? Wenn diese Fragen schon ...
Rohstoff aus Abwasser Solarsystem wandelt Nitrat in hochwertiges Ammoniak 20.08.2025Ammoniak (NH3) ist eine für die Landwirtschaft wichtige Chemikalie und ein vielversprechender Energieträger. Ein mit ...
Semi-Trockene Elektrodenfertigung Neues Verfahren macht Lithium-Ionen-Batterien wirtschaftlicher 18.08.2025Lithium-Ionen-Batterien sind ein Grundpfeiler der Energiewende – doch ihre Herstellung ist aufwendig und teuer. Ein ...
Zehnmal längere Lebensdauer für Wasserbatterien Warum Salz manchmal gut für die Batterie-Gesundheit ist 13.08.2025Im Rahmen einer Studie wurde eine neue Methode entdeckt, Wasserbatterien zu stabilisieren: Durch die gezielte ...
ABB Robotics und Regal Rexnord kooperieren Nahtlose Integration für die erste „7. Achse“ für Cobots 13.08.2025Ziel der Kooperation ist eine einfachere Integration der GoFa-Cobots von ABB mit den Cobot Transfer Units (CTUs) von ...
Neue Strategie zur Leistungssteigerung von Batterien Chaos mit System: Gezielte Unordnung ermöglicht ultraschnelles Akkuladen 12.08.2025Bisher galt bei Batteriematerialien die Regel: Je perfekter die Kristallstruktur, desto besser die Ionenleitung. ...
Fachkräftemangel rückt Roboter in den Fokus 75 Prozent sagen „Ja“ zu Robotik – doch wie gelingt die Integration? 11.08.2025Eine aktuelle Studie zeigt: Drei von vier Unternehmen wollen in den kommenden Jahren in Robotik investieren. ...
Produkt des Monats: Spezialkabel für vielfältige Anwendungen (Promotion) Dynamisches Leitungsdesign von der Schleppkette bis zum Roboterarm 07.08.2025Mit der fortschreitenden industriellen Vernetzung von Produktionsanlagen und Robotik steigen auch die Anforderungen ...
Der neue Weg zu besseren Batterien Kristalline Unruhe als Schlüssel zu ultraschnellen Energiespeichern 30.07.2025Forschende der Humboldt-Universität zu Berlin sind mit einem radikalen Ansatz im Materialdesign erfolgreich gewesen ...
Breitengrade, Jahreszeit, Lichtspektren Effizienz von Perowskit-Solarzellen im Langzeit-Test 29.07.2025Auf dem Dach einer Forschungseinrichtung läuft die bislang längste Messreihe zu unterschiedlichen Solarzellen im ...
Fertigung modernisieren Vom Abbild zum Entscheider: Neue Entwicklungen bei Digital Twins 21.07.2025Digitale Zwillinge haben mittlerweile einen festen Platz in deutschen Industrieunternehmen, wenn es darum geht, ...
Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit Das Energie-Trilemma: Wie sicher ist unsere Energieversorgung? 15.07.2025Das Energiesystem muss nachhaltiger werden und dabei belastbar bleiben – aber welcher Weg dazu ist der beste? Um die ...
Verschränkte Elektroden Lebensdauer von Siliziumbatterien verlängern 11.07.2025Gemeinsam stärker: Ein neues Interlocking-Electrode-Electrolyte- (IEE)-System verbindet Elektrode und Elektrolyt zu ...
Energie sparen durch PCMs Kühlere Gebäude und Maschinen: Emulsionen aus Phasenwechselmaterialien 08.07.2025Fraunhofer-Forscher arbeiten zusammen mit Industriepartnern an neuartigen Materialien für ein besseres ...
Bidirektionales Laden Wie E-Autos zu Stromlieferanten werden 23.06.2025Die meiste Zeit stehen E-Autos ungenutzt, mit vollgeladenem Akku, herum. Bidirektionales Laden könnte das ändern: Es ...
Sicherheit auch bei schwankender Stromerzeugung KI-gestützte Strompreisprognose steigert Erlöse um bis zu 37 Prozent 20.06.2025Mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist es Forschern vom Fraunhofer IPA gelungen, den Regelleistungsmarktpreis – also ...
Verbesserte Thermoelektrika Mit Elektronenstau Strom erzeugen 18.06.2025Elektrischer Strom lässt sich problemlos in Hitze umwandeln. Aber geht es auch andersherum? Ein Forschungsteam der ...
Während der Fahrt laden Kabellose Ladetechnologie für E-Mobilität im Test 17.06.2025Wie kann das Laden von Elektroautos einfacher, bequemer und effizienter werden? Im Forschungsvorhaben ERS.T-NRW ...
Laser-Fertigung optischer Bauteile Vom Glas zum System: Optik der Zukunft 16.06.2025Ob in der Medizintechnik, der Quantentechnologie oder der Halbleiterfertigung – optische Systeme sind aus vielen ...
Antwort auf den Fachkräftemangel Personaleinsatzplanung um 80 Prozent beschleunigen 16.06.2025Stillstand an einer Montagestation – ein Szenario, das vielen Produktionsverantwortlichen bekannt ist. Der Grund: ...
Stromversorgung auch nach Sonnenuntergang Metallfreies System kombiniert Funktionen einer Solarzelle und Batterie 30.05.2025Dieses Material funktioniert wie ein Sonnenspeicher: Es fängt Sonnenlicht ein und liefert auch Stunden nach ...
KI in der Industrie (Promotion) Automatica 2025: KI definiert Automatisierung neu 27.05.2025Erleben Sie auf der automatica 2025, wie KI die industrielle Automatisierung revolutioniert – mit praxisnahen ...
Weniger Stress bei der Altbatterie-Entsorgung „Battery Box“ vereinfacht das Recycling von Elektroauto-Batterien 27.05.2025Fortum Battery Recycling bringt mit der Battery Box eine einfache und effiziente Komplettlösung für das Recycling ...
Studie zu Prozesswärmekosten Solarthermie wirtschaftlicher als fossile Wärme 21.05.2025Investitionen in Solarwärmesysteme sind in vielen Fällen wirtschaftlicher als konventionelle industrielle ...
Energiedichte um bis zu 85 Prozent erhöht Sind Metallvliese der Stoff für die Batterien der Zukunft? 20.05.2025Im Gegensatz zu herkömmlichen Folienelektroden könnten Vlieselektroden bis zu zehnmal dicker als heute üblich sein ...
Sicherheits- und Wehrtechnik Drahtwälzlager halten Radaranlagen in Bewegung 13.05.2025Die Wehr- und Sicherheitstechnik zählt zu den weltweit anspruchsvollsten und dynamischsten Industriezweigen. ...