NRW-Verkehrsminister überreicht Förderbescheid 1,2 Millionen Euro für Forschungsprojekt „Digitaler Bahnhof“ 12.01.2024Bahnhöfe sollen es den Menschen künftig erleichtern, mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln an ihr Ziel zu kommen. ...
Spannende Möglichkeiten für die Physik Erste direkte Abbildung winziger Edelgas-Cluster bei Raumtemperatur 11.01.2024Neue Chancen für Quantentechnologie und Physik der kondensierten Materie durch in Graphen „gefangene“ Edelgasatome
Untersuchung von B0-Mesonen Vermessung der Unterschiede von Materie und Antimaterie 11.01.2024Teilchenphysiker der TU Dortmund forschen auch am mächtigsten Teilchenbeschleuniger der Welt, dem Large Hadron ...
Die Form zählt Wie Mikroplastik es bis in die Arktis schafft 10.01.2024Wie weit Mikroplastik in der Atmosphäre transportiert wird, hängt entscheidend von der Partikelform ab, so eine ...
Bereitstellung von Lokalisierungsinformationen Weltweit erstes omlox-Prüflabor in Lemgo ist eröffnet und akkreditiert 10.01.2024Am Fraunhofer-Institut in Lemgo wurde im November 2023 das weltweit erste omlox-Prüflabor akkreditiert. Lemgo ...
DLR vergibt zwei Aufträge Quantencomputer: Raus aus dem Labor, rein in die Praxis 08.01.2024Ein Quantencomputer zum Anfassen und Ausprobieren – für künftige Nutzer, für Studierende, für Unternehmen: Das ...
Ersteinsatz im Universitätsspital Zürich Weltweit erste Operation am zentralen Lymphsystem mit Mikrochirurgie-Roboter 08.01.2024Weil eine schwer erreichbare Aussackung am zentralen Lymphsystem nicht entfernt werden konnte, legte ein Ärzteteam ...
Simulation eines rätselhaften Phänomens Rotationsanomalien von Neutronensternen entschlüsseln 08.01.2024Unter der Leitung von Francesca Ferlaino und Massimo Mannarelli untersuchen Quantenphysiker und Astrophysiker ...
Quartiere als Zukunftslabore KI als „Beschleuniger“ der urbanen Zukunft 05.01.2024Mit dem Motto „Do(n't) believe the Hype?! KI als Game-Changer in der Quartiersentwicklung“ fand am 06. Dezember 2023 ...
Sensoren detektieren aktive Proteasen Nanosonde mit Barcode 05.01.2024Protein-spaltende Enzyme spielen eine wichtige Rolle bei vielen physiologischen Vorgängen. Meist liegen solche ...
Neuartige Technologie zur Wasserreinigung Mit Hochdruck zu sauberem Wasser 05.01.2024Forschende des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) wollen mit ihrem neuen Projekt den Nachweis erbringen, ...
Herstellung superharter multifunktioneller Kohlenstoffnitride Konkurrenz für Diamanten 05.01.2024In einer bahnbrechenden Forschungsarbeit haben Wissenschaftler lang gesuchte Kohlenstoff-Stickstoff-Verbindungen ...
Herstellungsverfahren für Solarzellen aus Mondregolith entwickelt Solarzellen aus Mondstaub 04.01.2024Der Bau einer Mondbasis als Ausgangspunkt für die weitere Erforschung des Weltraums sowie zukünftige Marsmissionen ...
Einsatz von Photoemissionselektronen- und Attosekundenmikroskopie Fortschritt bei Untersuchung von schnellen Elektronenbewegungen 04.01.2024Die schnellen Bewegungen von Elektronen gleichzeitig mit hoher räumlicher Genauigkeit und einer zeitlichen Auflösung ...
Einsatz von KI und Augmented Reality Quantenphysik für alle 03.01.2024Das Potenzial von Quantentechnologien für Industrie und Gesellschaft wird immer größer. Gleichzeitig sind die ...
Identifikation wesentlicher Mechanismen für energieeffizientere Informationsverarbeitung Auf dem Weg zu Computern nach dem Vorbild des Gehirns 02.01.2024Jede Anfrage bei einer Suchmaschine, jeder KI-generierte Text und erst recht Entwicklungen wie das autonome Fahren: ...
Neues Forschungsprojekt bietet interaktives Bildungsangebot Quantentechnologien greifbar machen 02.01.2024Wissenschaftler der Universität Paderborn errichten im Rahmen des Verbundprojekts „Heranführung der Generation Z an ...
Interdisziplinäre Zusammenarbeit Wie Vulkane Klima und Menschheitsgeschichte beeinflussen 02.01.2024Vulkanausbrüche können das Klima beeinflussen und das Klima wiederum beeinflusst den Lauf der Geschichte. Die ...
Von GEO- zu LEO-Satelliten Skalierung als Schlüsselstelle im New Space-Rennen 13.12.2023Elon Musk oder Jeff Bezos greifen nicht allein nach den Sternen. In den letzten zehn Jahren haben zahlreiche ...
Sicherheitsnachweis von autonomen Systemen Neuer Entwicklungs-Standard für sicheres automatisiertes Fahren 11.12.2023Für die Verkehrszulassung automatisierter Systeme und Fahrzeuge muss der Sicherheitsstandard technisch nachgewiesen ...
Vom Skyrmion zum Hopfion Eröffnung neuer Dimensionen für Computertechnologien 11.12.2023Exotische magnetische Strukturen wie Skyrmionen sind auch als topologische Teilchen bekannt. Da sie sich leicht ...
Verbesserung von Lasersystemen Schlauer Laser statt Knochensäge 11.12.2023Laser anstelle von Skalpell und Säge zu verwenden, hätte in der Chirurgie viele Vorteile. Dennoch kommen sie nur ...
Energiequelle der Zukunft? Rückenwind für laserbasierte Trägheitsfusion 11.12.2023Im Dezember 2022 gelang der National Ignition Facility (NIF) des Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) in ...
Analyse einzigartiger Fasern und Evolution von Tieren Widerstandsfähigkeit und Erfolg invasiver Dreikantmuscheln 11.12.2023Zebra- und Quaggamuscheln, die zu den Dreikantmuscheln gehören, sind in Westeuropa und Nordamerika weit verbreitet. ...
Schnappschüsse von Kristallgittern Elektronen bei der Arbeit zusehen 11.12.2023Forschende haben extrem kurze Elektronenpulse benutzt, um damit Schnappschüsse von dem Kristallgitter von Perovskit ...
Messung von Treibhausgasen Auf der Jagd nach dem perfekten Infrarot-Spiegel 11.12.2023Ein internationales Team von Forschern aus Österreich, den Vereinigten Staaten und der Schweiz hat die ersten ...
Entwicklung von smarten Kältesystemen Energieeffizient kühlen mit KI 05.12.2023Hochkarätige Forschungs- und Industriepartner arbeiten gemeinsam im Projekt EISKIG („Energy Intelligence System für ...
Experimente an Bord der Höhenforschungsrakete Maius-2-Mission mit FBH-Lasermodulen an Bord gestartet 05.12.2023Die Rakete der Maius-2-Mission ist am 02. Dezember 2023 von Kiruna, Schweden, in den Weltraum gestartet. An Bord der ...
Kooperation für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit Siemens und Intel arbeiten gemeinsam an Halbleiterfertigung 05.12.2023Siemens, ein führendes Technologieunternehmen, und die Intel Corporation, einer der weltweit größten Hersteller von ...
Forschung im Bereich Quantenphysik Supraleitende Nanodrähte detektieren einzelne Protein-Ionen 05.12.2023Einem internationalen Forschungsteam ist eine Entwicklung im Bereich der Detektion von Protein-Ionen gelungen: ...