Neuer Verschlüsselungstechnik Mehr Farben für ein sicheres Quanteninternet 19.02.2025Quantencomputer könnten in Zukunft herkömmliche Verschlüsselungen knacken – doch eine neue Technik aus Hannover ...
Fortschritt trifft Wirtschaftlichkeit Additive Fertigung in der Luft- und Raumfahrt 18.02.2025Nach dem Einbruch während der Corona-Pandemie nimmt der Luftverkehr wieder zu, ebenso wie die zivilen und ...
Potenzial von AR und digitalen Zwillingen in der Industrie Mensch & Maschine: Wie das Metaverse die Fertigung verändert 18.02.2025Metaverse-Technologien wie Augmented Reality (AR) und digitale Zwillinge verändern die Fertigungsindustrie. Eine ...
Nützliche Bakterien Nylon-Fresser: mikroskopische Helfer beim Kunststoff-Recycling 18.02.2025Herkömmliche Recyclingmethoden für synthetische Polyamide, besser bekannt als Nylon, sind oft unzureichend. Einem ...
KI macht den Unterschied Nachhaltige Drohnen-Fluglinien für eilige Lieferungen 13.02.2025Industrieersatzteile oder Medikamente per Drohne? Die Fachhochschule Südwestfalen arbeitet mit Partnern aus ...
Quantencomputer mit Licht verbinden Weniger Kühlung, mehr Qubits: Physiker verbessern Quantenhardware 13.02.2025Forscher des Institut of Science and Technologie Austria (ISTA), haben eine Methode entwickelt, um supraleitende ...
Von Satelliteninternet bis Schwerelosigkeitsproduktion Investieren im All: Die Raumfahrt als nächste große Wachstumsbranche 12.02.2025Die Raumfahrt hat sich in den letzten Jahren von einem staatlich kontrollierten Bereich zu einer dynamischen und ...
Sonnenkraft für nachhaltige Chemie Wenn Sonnenlicht Kohlenwasserstoffe erzeugt 12.02.2025Forscher aus Cambridge und Berkeley haben eine Methode entwickelt, mit der sich Kohlenwasserstoffe allein durch ...
Lithium-Metall-Batterien auf dem Vormarsch Verbesserte Zyklenstabilität bringt Hochenergiebatterien zur Marktreife 06.02.2025Lithium-Metall-Batterien bieten eine enorme Energiedichte, doch ihre kurze Lebensdauer verhinderte bisher den ...
Künstliche Intelligenz trifft auf Magnonik KI als Game-Changer in der Datenverarbeitung 06.02.2025Einem internationalen Forschungsteam der Universität Wien ist mit „Inverse Design“ ein Durchbruch in der ...
Forschungsprojekt NeMo.bil NeMo.bil im Praxistest: Autonome Konvoi-Fahrten für nachhaltigen Transport 05.02.2025Das Forschungsprojekt NeMo.bil entwickelt ein neues, vernetztes Mobilitätssystem für den ländlichen Raum. Autonome ...
Quantencomputing hebt KI auf ein neues Niveau Generatives Quanten-KI-Framework mit kommerziellen Potenzial 05.02.2025Quantinuum hat ein neues Generative Quantum AI Framework (Gen QAI) vorgestellt, das auf einzigartigen Quantendaten ...
Neue Knoten, neue Verbindungen Quanteninternet: Die nächste Stufe der vernetzten Quantenwelt 05.02.2025Zum Auftakt des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaften und -technologien 2025 der UNESCO macht Nordrhein- ...
Lithium-Ionen-Batterien wiederverwenden Mit Quantentechnologie und KI zu sicheren Second-Life-Batterien 04.02.2025Um die Nachhaltigkeit der Elektromobilität zu fördern und Ressourcen effizienter zu nutzen, ist das Upcycling von ...
Mehrfach gestapelte OLED Hocheffiziente OLED-Technologie: 70.000 Nits für klare Sicht bei Tageslicht 29.01.2025Augmented Reality erfordert Displays, die auch bei direkter Sonneneinstrahlung überzeugen. Das Fraunhofer IPMS ...
Wie Kohlenstoffpartikel chemisch abgebaut und industriell genutzt werden können Neue Wege zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe 29.01.2025Kohlenstoffpartikel spielen eine Schlüsselrolle in Umwelt- und Industrieprozessen. Forschende des Max-Planck- ...
Unsichtbarkeit auf Knopfdruck Anpassungsfähiges Metamaterial: Tarnkappentechnologie inspiriert vom Chamäleon 28.01.2025Ein Team der UC Berkeley hat ein neues Metamaterial entwickelt, das sich wie ein Chamäleon an seine Umgebung ...
Magnetisch angetriebene Flügel für Robotik und Medizin Bioinspirierte Robotik: Vom Monarchfalter zum fliegenden Roboter 28.01.2025Forscherinnen und Forscher der Technischen Universität Darmstadt und des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf haben ...
Quantencomputing im betrieblichen Alltag Luftverkehr durch Quantentechnologie verbessern 28.01.2025Die Vereinten Nationen haben 2025 zum Internationalen Jahr der Quantentechnologie ausgerufen. Ein ideales ...
Winziger Verstärker mit großer Wirkung Ultra-kompakter Chip für Radar- und Telekommunikationsmissionen entwickelt 23.01.2025Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat einen rauscharmen Signalverstärker entwickelt, der kleiner ist als ...
Zukunftstechnologie made in Germany Quantentechnologie: Deutschlands Rolle im globalen Wettlauf 23.01.2025Die Quantentechnologie steht an der Schwelle, die digitale Welt grundlegend zu verändern, indem sie Lösungen für ...
Meilenstein in der Graphenforschung Selektive Ionendurchlässigkeit bei Graphen entdeckt 23.01.2025Durch die gezielte Einführung von Defekten in ein zweilagiges Nanographen-System ist es Würzburger Chemikern ...
Ein Material für die Klimarettung CO2 aus Luft und Abgasen filtern 22.01.2025Ein internationales Forscherteam hat ein neuartiges Material entwickelt, das Kohlendioxid besonders effizient aus ...
Neues Elektrolytdesign erhöht die Lebensdauer Lithium-Schwefel-Batterien: Neue Wege zur leistungsstarken Energiespeicherung 21.01.2025Lithium-Schwefel-Batterien gelten als vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien – sie ...
Energieautarkes Fassadensystem Wetterabhängige Verschattung: Gebäude zu Kiefernzapfen machen 16.01.2025Forscher haben eine Gebäudefassade entwickelt, die sich selbstständig an das Wetter anpasst. Das „Solar Gate“ kommt ...
Quantencomputing universal einsetzen Quantencomputer im Taschenformat 16.01.2025Ein Quantencomputer in der Größe eines Smartphones – wie dies Wirklichkeit werden könnte, erforschen ...
Hamburg treibt die Zukunftstechnologie voran Additive Produktion als Schlüssel für Deutschlands industrielle Zukunft 16.01.2025Hamburg setzt künftig wichtige Impulse zur Sicherung Deutschlands als Industrie- und High-Tech-Standort durch den ...
Nachhaltige Energie aus lebenden Mikroorganismen Biologisch abbaubare Pilzbatterie 15.01.2025Eine Batterie, die nicht aufgeladen, sondern „gefüttert“ wird? Forschende der Empa haben mit ihrer biologisch ...
Potenziale für KI und Edge-Computing Ein neuromorpher Chip für die Industrie 15.01.2025Die Physikerin Heidemarie Krüger arbeitet mit ihrem Dresdner Start-up „Techifab“ an neuromorphen Chips, die ...
Quantensprung in der Kommunikation Quantennetzwerke: Der Wettlauf um die IT-Infrastruktur der Zukunft 13.01.2025Nahezu täglich erreichen uns Meldungen von IT-Sabotage, -Spionage oder „hybrider Kriegsführung“. Netzwerke, die auf ...