Zerstörungsfreie Materialprüfung Materialtests bei Elektromotoren durch neues Röntgenverfahren 17.10.2024Auf dem Gebiet der Röntgenfluoreszenz-Bildgebung wurden in jüngster Zeit wichtige Durchbrüche erzielt, die ...
Neues Design für effizientere EV-Batterien Leistung von Festkörper-Lithium-Batterien verbessern 17.10.2024Forscher der McGill University haben einen bedeutenden Durchbruch bei der Entwicklung von Lithium- ...
Günstige Katalysatoren Cobalt-Mangan-Katalysatoren für die Wasserstoffproduktion 17.10.2024Forschende der Ruhr-Universität Bochum haben den Mechanismus entschlüsselt, der die Effizienz von Kobalt-Mangan- ...
Chancen und Risiken des 3D-Drucks Der technologische Wandel der additiven Fertigung 14.10.2024Die additive Fertigung, insbesondere der metallische 3D-Druck, hat sich in den letzten Jahren von einer ...
Rekordleistung bei Laserpulsen Laserpulse für Präzisionsmessungen 14.10.2024Forschende der ETH Zürich haben einen Laser entwickelt, der die bislang stärksten ultrakurzen Laserpulse erzeugt. ...
Sichere Datenkommunikation Durchbruch in der Quantenkommunikation: Informationsübertragung über Glasfaser 11.10.2024Ein Forscherteam der Universität des Saarlandes hat erste Schritte zur Kommunikation in einem Quantennetzwerk ...
Die Zukunft der Wasserwirtschaft Wasserstoffwirtschaft mithilfe von Lasertechnologie meistern 10.10.2024Das 5. Laser Colloquium Hydrogen 2024 (LKH2) versammelte am 10. und 11. September rund 60 Experten aus Industrie, ...
Roboter mit „Füßchen“ ausstatten Endoskopische Chirurgie mit Miniaturrobotern 10.10.2024Miniaturroboter im Millimeterbereich haben oft nicht genug Kraft, um Instrumente für endoskopische Eingriffe durch ...
Kohlendioxid nachhaltig verwenden Elektrifizierte Energie ermöglicht nachhaltige Zukunft 10.10.2024Prof. Lea Winter der Yale University arbeitet an der Entwicklung nachhaltiger Materialien aus Kohlendioxid und ...
Neue Ansätze im Kampf gegen umweltgefährdende Chemikalien Durchbruch beim Abbau von PFAS: Forschende entwickeln neue Methode zur Wasserreinigung 10.10.2024Forschende der ETH Zürich haben eine neue Methode entwickelt, um eine gefährliche Untergruppe der PFAS, also ewiger ...
Kathodenalternative für Lithium-Ionen-Batterien Neues Batteriekathodenmaterial könnte Energiespeicherung nachhaltig verändern 09.10.2024Ein Forschungsteam des Georgia Institute of Technology unter der Leitung von Hailong Chen hat eine neue, ...
Materialien für nachhaltige Technologie Neue organische Halbleiter machen Temperatursensoren nachhaltiger 09.10.2024Forscher der Universität St. Andrews haben eine organische TADF-Verbindung entwickelt, die besonders empfindliche ...
Treibhausgasemissionen vermeiden CO2 mithilfe kovalenter organischer Netzwerke fangen 09.10.2024Einem internationalen Forscherteam unter der Leitung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der ...
Mobile Industrierobotik Welche Batteriezellenchemie Roboter am leistungsfähigsten macht 08.10.2024Bei der Entwicklung von Batteriepacks müssen heute mehr Überlegungen als je zuvor angestellt werden. Eine der ...
Ressourcenschonende Energiespeicher Industriell nutzbare Natrium-Ionen-Batterien in Entwicklung 07.10.2024Im Mai 2024 wurde es bewilligt, jetzt ist die Arbeit offiziell aufgenommen worden: Im Projekt Entise arbeiten 13 ...
KI und menschliche Erfahrung vereint Wird personalisierte Robotik bald möglich? 07.10.2024Der Roboter als zuverlässige Hilfe für den Menschen, beispielsweise als persönlicher Assistent, der sowohl in der ...
Wasser umweltfreundlich filtern Ionen effizient mithilfe von Nanomembran filtern 01.10.2024Filter sind in vielen Bereichen des täglichen Lebens von großer Bedeutung - sei es bei der Kaffeezubereitung oder ...
Flexibel und leistungsstark Flexible Elektronik erweitert die Möglichkeiten der Softrobotik 01.10.2024Flexible Roboter könnten bald vielseitiger und funktionaler werden. Forschende aus dem Labor von Prof. Rebecca ...
Elektrische Signale verlustfreier übertragen Quantengravitation im Labor modellieren 01.10.2024Forschende des Exzellenzclusters ct.qmat haben eine Methode entwickelt, um eine zentrale Theorie der ...
Computerbauteile miniaturisieren Magnonische Computerbauteile durch Spinwellen ermöglicht 01.10.2024Eine neue Studie von Forschern aus Wien, Stuttgart, Berlin und Dresden zeigt Fortschritte bei der Miniaturisierung ...
MLM durch vorenthaltene Daten trainieren MRT-Bewegtbilder durch neue Machine-Learning-Methode verbessern 01.10.2024Forschenden der TU Graz gelang es mit einer neu entwickelten Machine-Learning-Methode, aus nur wenigen MRT-Daten ...
Quantentechnologie weiterentwickeln Quantencomputing ermöglicht alternatives Hardwaredesign 01.10.2024Die Schlüsseltechnologie Quantencomputing weiterentwickeln: Das ist das Ziel des Kompetenzzentrums Quantencomputing ...
Kunststoffe nachhaltig produzieren Künstliche Photosynthese ermöglicht solare Kraftstoffe 01.10.2024Ein an der Universität von Michigan entwickeltes künstliches Photosynthesesystem kann Kohlenstoffatome mit hoher ...
Fortschritt in der Wasserstoff-Forschung Effizientere Isotopentrennung ist in Sicht 26.09.2024Das leichteste aller Elemente, der Wasserstoff, ist wegen seiner vielversprechenden Rolle als nachhaltiger Rohstoff ...
Ungewünschte Verläufe frühzeitig erkennen Komplexe Zeitverläufe mit energiesparender Hardware berechnen 26.09.2024An der Technischen Universität Ilmenau startet am 1. Oktober eine neue Nachwuchsforschergruppe, die sich mit der ...
Teamwork zwischen Mensch und Roboter Mehrroboter-Lösungen für mittelständische Unternehmen 26.09.2024Das REAL-M, ein Labor für Robotikanwendungen in der Matrixproduktion, wurde am 25. September in der Chemnitzer ...
Pflegekräfte durch moderne Technologie entlasten Wenn Roboter zu Pflegekräften werden 24.09.2024Ein neues Projekt der Universitäten Trier und Eindhoven erforscht, wie Fachkräfte in der Pflege einer möglichen ...
Bausteine mehrfach wiederverwenden Ingenieure drucken robuste Glasbausteine für Gebäude in 3D 24.09.2024Ein Forschendenteam des Massachusetts Institute of Technology (MIT) entwickelt eine neue Art von rekonfigurierbarem ...
Quantencomputer auf Diamantbasis entwickeln Mehr Leistung für Quantencomputer durch Diamant-Qubits 23.09.2024Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben zum ersten Mal in Deutschland gezeigt, wie ...
Bakterien als Vorbild Synthetischer Mini-Motor mit enormer Kraft entwickelt 20.09.2024Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben einen künstlichen Motor auf supramolekularer Ebene ...