Schmackhaft, nahrhaft und ökologisch nachhaltig Biotechnologie für die nachhaltige Lebensmittelproduktion der Zukunft 27.11.2024Die wachsende Weltbevölkerung und die dringende Notwendigkeit eines nachhaltigen Lebensmittelsystems erfordern neue ...
Kryotoleranter Halbleiter-IP beschleunigt Fortschritte der Quanten-Industrie Neue Speicherlösungen bringen Quantencomputing voran 26.11.2024Der Speicherspezialist SureCore hat bekannt gegeben, dass er seine CryoMem-Suite der Speicher-IP lizenziert, die für ...
Photonische Raum-Zeit-Kristalle Optische Informationsverarbeitung verbessern 20.11.2024Photonische Raum-Zeit-Kristalle sind Materialien, die die drahtlose Kommunikation und Lasertechnologien effizienter ...
Rhythmusgefühl berechenbar machen Effizientere Bewegungen für Roboter ermöglichen 20.11.2024Menschen und Tiere nutzen unbewusst die Eigenschwingungen ihres Körpers, um sich besonders energieeffizient ...
Nachhaltige Energiespeicherung Polymermembran für grüne Energie und Ressourcengewinnung 20.11.2024Forschende des Imperial College London haben mit Unterstützung von Kollegen aus einer Reihe anderer Einrichtungen ...
„Verantwortungsvolle KI“ Autonomes Fahren mithilfe von Künstlicher Intelligenz vorantreiben 20.11.2024Künstliche Intelligenz (KI) hat die Automobilindustrie grundlegend verändert und ebnet den Weg für autonome ...
Video: Bruno Zemp, Schurter, auf der INDUSTRY.forward EXPO Ein strategischer Ansatz für Innovationsfähigkeit im Bereich Nachhaltigkeit – auch in turbulenten Zeiten 20.11.2024Technologieunternehmen, wie beispielsweise Schurter, werden durch globale geopolitische Verschiebungen und eine ...
Wegweisende Ergebnisse zu Hamiltonoperatoren Vorhersagekraft der Quantentechnologie erhöhen 19.11.2024Ein Forschungsteam der Freien Universität Berlin und Google Quantum AI hat eine neue Methode zur präzisen Bestimmung ...
Grüner wird's mit Graphit Forscher verwandeln Pflanzenabfälle in Hightech-Material 18.11.2024Graphit ist ein Bestandteil vieler Dinge, die ihren täglichen Gebrauch finden, darunter auch Batterien und andere ...
Leistungsstärkere Batterien Neue Elektrolyt-Komponenten für Festkörperbatterien 14.11.2024Das Start-up Qkera hat neuartige Elektrolytkomponenten für Festkörperbatterien entwickelt. Die Ausgründung der ...
„Lauf einfach weiter“ Robotische Hose als Gehhilfe 13.11.2024Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) haben eine Roboterhose entwickelt ...
Neues Materialdesign für sichere Energiespeicher Verschmolzene Moleküle machen Lithium-Ionen-Batterien sicherer 13.11.2024Ein Forscherteam der Cornell University hat durch die Verschmelzung einzigartiger Molekülstrukturen einen Kristall ...
Cyberinfrastruktur schützen Post-Quantum-Kryptographie: Security beim Quantencomputing 13.11.2024Neben der Künstlichen Intelligenz ist das Quantencomputing eine der am schnellsten wachsenden Untergruppen im ...
Durchbruch für die Bioelektrik Hydrogel-Halbleiter für bessere Gehirn-Maschine-Schnittstellen 13.11.2024Ein neu entwickeltes Hydrogel-Halbleitermaterial könnte die Bioelektronik nachhaltig verändern: Es kombiniert die ...
Mit Wasserstoff um die Welt Flugzeuge auf das Wasserstoffzeitalter vorbereiten 13.11.2024Flugzeuge sollen zukünftig mit Wasserstoff angetrieben werden. Dafür müssen jedoch spezielle Düsentriebwerke ...
Fokus-Thema „Industrial Networks“, auf der INDUSTRY.forward EXPO Industrial Networks – Innovationen der industriellen Kommunikation 13.11.2024Industrielle Kommunikation ist der Schlüssel zur Vernetzung von Geräten und Systemen in der modernen Fertigung. Sie ...
Individuelle Funktionsintegration Maßgeschneiderte Köpfe für den 3D-Druck 12.11.2024Die Wire- beziehungsweise Fiber-Encapsulating-Additive-Manufacturing (WEAM/FEAM) -Technologie könnte die Fertigung ...
Molekulare Federn Spannungen in Kunststoffen molekular abbilden 06.11.2024Ein Forscherteam um Prof. Dr. Michael Sommer von der Technischen Universität Chemnitz hat neuartige ...
Flexible Greifer aus dem 3D-Drucker „Einfühlsame“ Roboterhände 06.11.2024Forschende des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik IWS arbeiten an verschieden Projekten, um ...
Physikalische Grenzen durchbrechen 3D-Transistoren für energieeffiziente Elektronik 06.11.2024Forscher am MIT haben Transistoren auf der Basis von vertikalen Nanodrähten entwickelt, die dank quantenmechanischer ...
Dr. Simon Hagen, Harting, auf der INDUSTRY.forward EXPO Generative KI: Der Schlüssel zur individuellen Produktentwicklung 05.11.2024Die Produktentwicklung befindet sich dank Generativer KI im Wandel – Dr. Simon Hagen von Harting erläuterte auf der ...
Quantensprünge im Nanomaßstab Quantenphysik greifbar machen 05.11.2024Quantentechnologien nutzen die außergewöhnlichen Eigenschaften der fundamentalen Bausteine der Materie und bieten ...
Hybride Materialien für die Informationstechnik Leistung der optischen Datenübertragung steigern 05.11.2024Das Forschungsprojekt ATHENS des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) unter der Leitung von Christian Koos und ...
Prototypen schneller entwickeln Werkzeuge aus dem 3D-Drucker 05.11.2024SK Industriemodell zeigt auf der Formnext 2024 in Frankfurt am Main vom 19. bis 22. November (Halle 11.1, Stand F69 ...
Video: Hans-Joachim Jacob, Ystral, auf der INDUSTRY.forward EXPO New Food: die Rolle moderner Verfahrenstechnik 31.10.2024Die Qualität von New-Food-Produkten kann mithilfe moderner Technologien und Maschinen verbessert werden. Hans- ...
Spin-Photon-Quantencomputer als zukunftsweisende Alternative Fortschritte im Quantencomputing mit Diamant-Spin-Qubits 30.10.2024Weniger Kühlung, längere Betriebszeiten und geringere Fehlerraten: Quantencomputer auf Basis von Spinphotonen und ...
Neue Möglichkeiten für Kraftmessung und Statiküberwachung Material mit neuartigen Dehnungseigenschaften entwickelt 30.10.2024Metamaterialien sind künstlich hergestellte Materialien, die in der Natur nicht vorkommen. Ihre strukturellen ...
Materiallösungen für langlebige Batterien Selbstheilende Batterien für den Energiebedarf der Zukunft 30.10.2024Die Speicherung erneuerbarer Energien ist eine zentrale Herausforderung im Kampf gegen den Klimawandel. Der ...
Praxistauglichkeit entwickeln Leistungsfähige Kommunikationsstruktur für die hypervernetzte Zukunft 29.10.2024Das vom Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) koordinierte Projekt Hypercore ist diesen Sommer gestartet. Ziel ...
Quantenmaterialien und ihre neuen Möglichkeiten Wie flüssige Elektronen technologische Fortschritte ermöglichen 29.10.2024Ein neues Verständnis der Elektronenbewegung in Quantenmaterialien wie Graphen eröffnet neue Perspektiven für die ...