Analysewerkzeug in der Umwelt- und Gesundheitsforschung „Optisches Sieb“ als Nachweisverfahren für Nanoplastik Vor 12 StundenPlastikmüll verunreinigt in Form von Mikroplastik Wasser, Erde und inzwischen auch die Körper von Lebewesen. Ein ...
Hohe Wirkungsgrade – fehlende Langlebigkeit? Darum fallen manche Solarmodule schneller aus als gedacht 26.08.2025Solarmodule sollen jahrzehntelang saubere Energie liefern – aber eine unsichtbare Schwachstelle kann schon früh für ...
Wachsende Märkte, sinkendes Fachwssen Robotik mit No-Code-Ansatz gegen Fachkräftemangel 22.08.2025Der weltweite Einsatz von Industrierobotern bleibt auf hohem Niveau: Laut World Robotics Report 2024 der ...
Energiewende gelingt nur mit einem Netzausbau Gas- und Stromnetze im Wandel: Hier muss Deutschland Tempo machen 18.08.2025Die Stromnetze müssen mit Blick auf eine stark steigende Zahl an Verbrauchern, Speichern und Einspeisern ...
Wie weit ist welche Region? Humanoide Roboter: Vision und Realität 18.08.2025Menschenähnliche Roboter sind der nächste Hype in der Robotik: Rund um die Welt werden Pläne und ...
Booster für Geothermie Erste bundesweit einheitliche Karte zeigt Potenziale für Erdwärme 13.08.2025Ein Meilenstein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung: Erstmals zeigt eine bundesweit einheitliche ...
Handling für Pulver und Slurries Dispergiersystem unterstützt Forschung in der Batteriezellproduktion 13.08.2025Der Maschinen- und Anlagenbauer Ystral unterstützt die in Münster ansässige Fraunhofer-Einrichtung ...
Neue Studie belegt baldige Massentauglichkeit Natrium-Ionen-Batterien stehen kurz vor der Marktreife 01.08.2025Stehen Natrium-Ionen-Batterien an der Schwelle zur industriellen Massenproduktion? Einer aktuelle Studie der ...
Neue Kreation vereinfacht Transport und Speicherung Flüssigen Wasserstoff bei Raumtemperatur lagern 22.07.2025In Zukunft soll die Industrie stabile, leicht zu handhabende Wasserstoffträger bei Raumtemperatur verwenden können, ...
Absichtserklärung unterzeichnet Neues Umwandlungsverfahren soll Lithiumproduktion vorantreiben 22.07.2025Ein neues patentiertes Verfahren von Nobian wandelt Lithiumchlorid in Lithiumhydroxidmonohydrat (LHM), ein wichtiger ...
Neue Schnittstelle SRCI Einfache Roboterprogrammierung direkt in der SPS 10.07.2025Der Automatisierungsdruck in der Industrie steigt, der Einsatz von Robotik wird immer wichtiger. Gleichzeitig ist ...
Cellulose ersetzt Erdöl Neuer bioabbaubarer Schaumstoff für die Industrie 09.07.2025Ein internationales Team hat im EU-Projekt BreadCell einen vollständig biologisch abbaubaren und rezyklierbaren ...
Testlauf erfolgreich Großbatterie steuert erneuerbare Energie bedarfsgerecht ins Stromnetz 24.06.2025Mit einem wichtigen Zwischenerfolg ist Europas größte Vanadium-Redox-Flow-Batterie am Fraunhofer-Institut für ...
Branchenübergreifende Umfrage Einsatz von Robotern: Zwischen Ver- und Misstrauen 03.06.2025Einer Studie nach vertrauen 77 Prozent der befragten Tech-Entscheider für wesentliche Funktionen auf Robotik am ...
Bessere Vorbereitung wird nötig Wie Stromausfälle die deutsche Industrie gefährden 30.05.2025Das produzierende Gewerbe ist heute so abhängig von einer zuverlässigen Stromversorgung wie nie zuvor. Durch die ...
Studie zu Innovationspolitik Europa und USA verpassen Anschluss in der Batterieforschung 30.05.2025Die Batterietechnologien der Zukunft spielen eine zentrale Rolle für die Energie- und Mobilitätswende. Um den ...
Sektor-umfassendes Systemmodell Wie könnte eine globale Wasserstoffwirtschaft aussehen? 30.05.2025Bei der Wasserstoffproduktion könnten die Kontinente recht unabhängig voneinander bleiben – das besagen die ...
Roboterbasierte Mini-Environments Zukunft der Batteriezellproduktion: flexibel, nachhaltig, automatisch 27.05.2025Von E-Mobility über Kommunikations- und Medizintechnologie bis zu smarten Werkzeugen oder Haushaltsgeräten: Die ...
Revolution durch flüssige Alkalimetall-Anode Leistungsstarke Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus 16.05.2025Akkus, die sich schneller laden, länger halten und nachhaltiger sind als herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien: Die ...
Quelloffene Tools als Schlüssel zur Souveränität Kann Deutschland führender Standort für Mikroelektronik werden? 13.05.2025Die neue Bundesregierung möchte den Standort Deutschland im Bereich der Mikroelektronik-Produktion ausbauen. Die ...
Lösung für globale Handelsspannungen Neue Wege für die Gewinnung von Seltenen Erden 13.05.2025Seltene Erden sind das Rückgrat moderner Technologien: Sie treiben alles von Elektrofahrzeugbatterien bis hin zu ...
Wellung statt Spannung Graphen wird dehnbar: Ein Durchbruch für flexible Elektronik 06.05.2025Ein Forschungsteam der Universität Wien hat Graphen mithilfe einer weltweit einzigartigen Methode erstmals gezielt ...
Präzise Inspektion Gegen Ertragsverluste und Brandgefahr bei Solarzellen 29.04.2025Solaranlagen gelten als wartungsarm – doch Witterungseinflüsse wie Hagel, Blitzschlag, Produktionsfehler oder ...
Ultradünne Anoden hergestellt Lithium-Metall-Batterien sollen kommerzialisiert werden 24.04.2025Lithium neigt dazu, in dendritischen Formen zu wachsen, was zu Kurzschlüssen und thermischem Durchgehen führt – ein ...
Leitfähige Kunststoffe statt Gallium und Co. Frei formbare Flüssig-Batterie eröffnet neue Möglichkeiten 22.04.2025Mit Elektroden in flüssiger Form wurde in der Universität Linköping eine neuartige Batterie entwickelt, die jede ...
Aktive Schutzmechanismen Stabiles Stromnetz auch ohne Großkraftwerke ermöglichen 17.04.2025Klassische Großkraftwerke sorgen für einen stabilen Wechselstromtakt im europäischen Stromnetz – doch mit der ...
Softwarelösung senkt Einstiegshürden Wenn der Roboter sich selbst programmiert 16.04.2025Scheinbar banale Bewegungsabläufe aus der Natur in Roboterbewegungen zu übersetzen, verlangt selbst von ...
Veraltete Leitungen und steigende Nachfrage EU-Stromnetz am Limit: Investitionen für grüne Zukunft notwendig 09.04.2025Um die EU in Sachen Energie unabhängiger zu machen und den Klimawandel zu bekämpfen, braucht es ein modernisiertes ...
Lösungen für die Post-Lithium-Ionen-Zeit Auf dem Weg zur Batterie der 5. Generation 01.04.2025Leistungsfähige Batterien sind ein Schlüssel zum Erfolg der Energie- und Verkehrswende, wodurch Anforderungen an und ...
Geotechnische Sicherheitsanalysen Simulations-Software soll bei der Atommüll-Endlagersuche helfen 31.03.2025In Endlagern sollen radioaktive Abfälle nach der Abschaltung von Atomkraftwerken sicher gelagert werden. Dabei ...