Flüssigkühlung am Chip Neue Kühltechnik ebnet den Weg für KI vor 4 TagenWas hält die Welt im Innersten zusammen und wie lassen sich Krebszellen wirksam bekämpfen? Mit solchen Grundfragen ...
Neuer Stirlingmotor nutzt Kälte des Weltraums Kälte des Weltraums als Energiequelle: Neues Konzept im Praxistest vor 4 TagenIngenieure der UC Davis testen einen Stirlingmotor, der nachts Energie aus dem Temperaturgefälle zwischen Erde und ...
Prototyp holt CO2 aus der Atmosphäre bei geringem Energieeinsatz Neue CO2-Filtertechnologie setzt Maßstab bei Energieeffizienz vor 6 TagenEin neu entwickelter CO2-Abscheideprototyp entzieht der Umgebungsluft jährlich 50 t CO2 bei einem Energieverbrauch ...
Mit Nanodruck zur Knochenregeneration Nanoroboter trainieren Stammzellen zu Knochenzellen 11.11.2025Forschern der Technischen Universität München (TUM) ist es erstmals gelungen, Stammzellen mithilfe winziger ...
Gefördertes Projekt treibt Miniaturisierung von Quantenchips voran Neue Photonik für Quantenprozessoren 11.11.2025Im Projekt „SmaraQ” entwickeln die Unternehmen Qudora Technologies und Amo sowie das Fraunhofer-Institut für ...
Laserbasierter Materialdruck ermöglicht Steuerung der Glasstruktur Glas und Keramik direkt im Laser geschmolzen 11.11.2025Forschende der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel haben mit der Methode „Laser-Assisted Melt Printing“ (LAMP) ...
Identitätsbasierter Fernzugriff (Promotion) Sicher auf interne Apps zugreifen – ohne VPN 06.11.2025Maximaler Schutz, minimaler Aufwand: Genusphere ermöglicht Unternehmen einen hochsicheren, identitätsbasierten Zero ...
Künstliche Neuronen bilden das Gehirn physisch nach Künstliche Neuronen bringen neuromorphe Chips auf ein neues Niveau 06.11.2025Forscher der USC Viterbi School of Engineering haben künstliche Neuronen entwickelt, die das elektrochemische ...
Fusionsrelevante Forschung ausbauen Röntgenlaser soll Fusionsforschung entscheidend voranbringen 05.11.2025Die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein unterstützen die fusionsrelevante Forschung am European XFEL. Mithilfe des ...
Smarte Rückenhilfe Elektrisches Rücken-Exoskelett entlastet bei körperlicher Arbeit 05.11.2025Mit dem B900 präsentiert exoIQ ein elektrisches Rücken-Exoskelett, das bis zu 30 kg Unterstützungskraft liefert und ...
Aus Abfall wird Zukunft Neue Lebensmittel aus Leinöl-Abfällen 05.11.2025Was einst als Abfallprodukt galt, ist nun die Grundlage für Innovation: Forschende aus Greifswald und Stettin ...
Datenübertragung im Orbit Strahlungsresistenter CAN-FD-Transceiver für Weltraumanwendungen 05.11.2025Microchip Technology stellt mit dem ATA6571RT einen speziell für Weltraumanwendungen entwickelten, ...
„Stingraybot“: Künstliche Muskeln, gesteuert durch Schall Neue Soft-Robotics-Technik eröffnet Chancen für Medizin und Robotik 04.11.2025Forschende der ETH Zürich haben künstliche Muskeln entwickelt, die sich mithilfe von Ultraschall drahtlos bewegen ...
Der nächste Schritt zur Hochenergiebatterie Neue Zellarchitektur macht Schwefel-Batterien marktreif 30.10.2025Schwefel-Batterien gelten als vielversprechende Alternative zu Lithium-Ionen-Systemen. Im Rahmen der Projekte ...
Mit Hightech-Metrologie der Natur auf die Spur kommen Thorium-Uhr bringt neue Erkenntnisse zur Feinstrukturkonstante 28.10.2025Mit ihrer Thorium-Atomkernuhr haben Forschende der TU Wien eine neue Ära der Präzisionsmessung eingeläutet. Mithilfe ...
Wasser als Energiequelle Silizium und Wasser erzeugen Strom 22.10.2025Ein internationales Forschungsteam, an dem die Technische Universität Hamburg (TUHH) und das Deutsche Elektronen- ...
Quantenprobleme auf Laptops lösen Quantenforschung ohne Supercomputer: Neue Methode spart Rechenleistung 17.10.2025Ein Forscherteam der University at Buffalo hat die „truncated Wigner approximation“ weiterentwickelt und damit ...
Gedanken als Steuerimpuls Erste Hirn-Computer-Schnittstelle bei Querschnittslähmung implantiert 15.10.2025Ein Forschungsteam des Klinikums der TU München hat erstmals in Europa eine Hirn-Computer-Schnittstelle implantiert ...
Lichtschalter für die Datenspeicherung Terahertz-Licht eröffnet neue Wege zur Datenspeicherung 14.10.2025Ferroische Materialien wie Ferromagnete und Ferroelektrika bilden die Grundlage heutiger Datenspeichertechnologien. ...
Türöffner für Quanten- und Brain-inspired Computing Forscherteam erschließt dritte Dimension der Datenspeicherung 06.10.2025Das Team des Mainzer Instituts für Physik konnte erstmals nachweisen, dass hybride, dreidimensionale ...
Web-of-Things-Standard erleichtert die Geräteintegration Endlich Plug&Play und semantische Datendurchgängigkeit in der Industrie 24.09.2025Die Integration von Sensoren und Aktoren in industrielle Systeme ist komplex und fehleranfällig, da oft semantische ...
Über 1.000 Krankheiten im Blick KI-Modell prognostiziert langfristiges Krankheitsrisiko für Einzelpersonen 23.09.2025Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des European Molecular Biology Laboratory (EMBL) und des Deutschen ...
Fortschritt bei Steuerung von Schaltzeiten Maßgeschneiderte Schalteigenschaften durch Licht aktivierbarer Moleküle 22.09.2025Ein Team der TU Wien und der Universität Wien hat einen entscheidenden Fortschritt im Verständnis molekularer ...
KI im globalen Wettlauf der Industrie KI-Zeitalter jetzt: Schicksalsfrage für die deutsche Industrie 22.09.2025Das Schicksal Deutschlands als Produktionsstandort hängt stark von industriellen Nutzung Künstlicher Intelligenz ab ...
Energieeffiziente CO₂-Filterung Batterie-ähnliche Zelle soll Kohlendioxid aus der Luft binden 11.09.2025Die Friedrich-Schiller-Universität Jena erforscht ein neuartiges Direct-Air-Capture-Verfahren auf elektrochemischer ...
Methanol aus Reststoffen Methanolproduktion wird dezentral möglich 11.09.2025Die Herstellung von Methanol aus Biomasse könnte künftig deutlich effizienter und dezentraler erfolgen. Forschende ...
Von der Biologie zur Technik DNA als Basis neuer Computerchips 09.09.2025Forschende des KIT nutzen die Prinzipien biologischer Prozesse als Vorlage für neue Computerarchitekturen. ...
KI in Diagnostik und Therapie Wie Patientinnen und Patienten den Einsatz von KI im Gesundheitswesen bewerten 09.09.2025Eine internationale Befragung von rund 14.000 Patientinnen und Patienten im Rahmen der COMFORT-Studie zeigt, dass KI ...
Aus Atommüll zu Brennstoff Tritiumproduktion für die Fusionsenergie der Zukunft 03.09.2025Ein Team des Los Alamos National Laboratory untersucht, wie sich mithilfe von Teilchenbeschleunigern und ...
Intelligenz auf einem Millimeter Fläche Mikroroboter kommunizieren und kooperieren autonom 26.08.2025In einem entscheidenden Schritt hin zu intelligenten Mikrorobotersystemen wurde nun eine neue Generation autonomer ...