Potenziale von KI in der industriellen Zusammenarbeit Sechs Wege, damit KI die Teamarbeit in der Industrie verändert Lieferdruck, Fachkräftemangel, Schichtbetrieb: Industrieunternehmen stehen unter Dauerlast. Wie KI-gestützte ...
Die Rote Couch: ProLeiT (Promotion) Die Rote Couch: ProLeiT (Promotion) Software-based automation boosts efficiency At drinktec 2025, ProLeiT presents LINEoptimize, a tool that analyses production lines in real time to reduce ...
Zwischen Handelskriegen und Bürokratie Zwischen Handelskriegen und Bürokratie Ohne Reformen verliert der Maschinenbau an Boden Der Maschinenbau rechnet für das Jahr 2025 mit einem Produktionsminus von fünf Prozent. Handelskonflikte, Bürokratie ...
Unternehmen fordern Leitfäden, Beratung und praxisnahe Orientierung Unternehmen fordern Leitfäden, Beratung und praxisnahe Orientierung EU-Verpackungsverordnung: Große Lücken in der Umsetzung Ab 2030 gilt die EU-Verpackungsverordnung verbindlich. Doch laut Fraunhofer IML, Logistikbude und SIM erfüllen erst ...
Die Rote Couch: Bürkert (Promotion) Die Rote Couch: Bürkert (Promotion) Nachhaltige Prozessoptimierung in der Lebensmittelindustrie Die aktuellen Trends auf der Drinktec 2025 sind Kosteneinsparung und Nachhaltigkeit: Bürkert präsentiert dazu ...
Die Rote Couch: Krones (Promotion) Die Rote Couch: Krones (Promotion) Zukunftsfähige Abfülltechnik: Digitale Vernetzung und Service im Paket Krones stellt auf der DrinkTec 2025 mit Ingenic eine Lösung vor, die Abfülltechnik, digitale Vernetzung und Service ...
Energiespeicher als Flexibilitätsoption Zukunftssichere Energie durch intelligente Speicherlösungen Mit dem starken Zubau erneuerbarer Energien wächst der Bedarf an kurzfristiger Flexibilität im Stromnetz rasant. ...
Produkt des Monats: TeSys Deca Snap-In 96 Prozent Zeit einsparen - Motorschutz neu gedacht 01.09.2025Der Fachkräftemangel im Maschinenbau wird durch ineffiziente Tätigkeiten wie das Verdrahten verschärft. Doch es gibt ...
Die Zukunft ist grün Nachhaltige Fahrt voraus: Brennstoffzellen auf Schiffen 27.08.2025Die Schifffahrt reduziert CO2-Emissionen durch verschiedene Ansätze, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern ...
Unternehmen fordern Leitfäden, Beratung und praxisnahe Orientierung EU-Verpackungsverordnung: Große Lücken in der Umsetzung Ab 2030 gilt die EU-Verpackungsverordnung verbindlich. Doch laut Fraunhofer IML, Logistikbude und SIM erfüllen erst ...
Wie Unternehmen Kreislaufwirtschaft ins Geschäftsmodell integrieren Industrie im Wandel: Von Linearität zur Zirkularität 27.08.2025Fossile Energieträger, Erze, Steine: Die deutsche Wirtschaft setzt jährlich über 2,5 Milliarden t Rohstoffe ein. ...
Teiletausch statt Abriss Resiliente Klettverschlüsse für Gebäude 26.08.2025Haben Bauteile eine unterschiedliche Lebensdauer, muss früher oder später eines ausgetauscht werden. Irreversible ...
Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe Wenn ein Leben nicht reicht: Kreislaufwirtschaft für Elektromotoren 14.08.2025„Repair, refurbish, remanufacture, recycle“: Reparieren, überholen, wiederaufbereiten und wiederverwenden sind ...
Conversational AI für Bewerbungsprozesse Künstliche Intelligenz im Recruiting: Workday kauft Paradox Workday hat Paradox übernommen, einen Anbieter von Conversational AI für das Recruiting. Durch die Integration ...
Angespannte Lage im produzierenden Gewerbe Welche Wege führen aus der Krise? 14.08.2025Seit Jahrzehnten gilt das produzierende Gewerbe als wirtschaftliches Rückgrat der Nation, als Exportmotor mit ...
Kistler fördert Emissionsreduktion mit neuer Leitung Frischer Wind: Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie 22.07.2025Die Kistler Gruppe intensiviert ihr Nachhaltigkeitsengagement und ernennt Franziska Kunz zur Head of Global ESG and ...
Neuausrichtung im HCM-Segment Führungswechsel bei der Proalpha Group 08.07.2025Jochen Moll wurde zum Geschäftsführer der neu gegründeten Atoria ernannt. Das Unternehmen, das zur Proalpha Group ...
Sommerumfrage 2025 zeigt Chancen und Vorbehalte Wie Deutschland wirklich zu Künstlicher Intelligenz steht Wie sicher fühlen sich die Deutschen im Umgang mit KI? Die Sommerumfrage 2025 der FOM Hochschule zeigt: Nur 37 ...
Warum präzise Regeln für Emissionsdaten entscheidend sind KI im Klimacheck: Nachhaltigkeit messen statt schätzen vor 10 TagenEin Team der LMU München hat einen Goldstandard-Datensatz zur Erfassung von Treibhausgasemissionen aus ...
Künstliche Intelligenz wird zunehmend zum Erfolgsfaktor Wunsch und Wirklichkeit bei IT-Transformationen klaffen auseinander 03.09.2025Hohe Erwartungen, ernüchternde Ergebnisse: Laut der „Transformationsstudie 2025” von Natuvion und NTT Data Business ...
Leitfaden für produzierende Unternehmen in der Praxis So nutzen Unternehmen KI rechtssicher nach EU-Vorgaben 02.09.2025Im Projekt AI Act-Ready entwickeln das IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover und das Institut für ...
Studie zeigt: Altersdiskriminierung in der Führung Wie jung ist „zu jung“ für Führung? Junge Menschen in Führungspositionen sehen sich oft mit Vorurteilen konfrontiert. Eine Studie der Christian- ...
Hinter der Fassade: Wenn Führung zur Belastung wird Leadership Fatigue als stille Gefahr für Führungskräfte und Unternehmen 11.08.2025Die stetig wachsenden Anforderungen an Führungskräfte bringen viele von ihnen an ihre Grenzen. Leadership Fatigue, ...
Der Schlüssel zu resilienten Unternehmen Next Level Leadership: Fünf Prinzipien für moderne Führung 04.08.2025Die Unternehmenswelt sieht sich mit großen Herausforderungen konfrontiert: Digitalisierung, Fachkräftemangel und ...
Leitlinien als strategischer Kompass Wandel der Führungskultur im Mittelstand 16.06.2025In der digitalen Welt sind klassische Führungsmodelle oft überfordert. Der Mittelstand steht vor der Herausforderung ...
Studie zeigt: Governance-Strukturen im Wandel Nachhaltigkeit wird zum Steuerungsinstrument in Unternehmen Zwei Drittel der deutschen Unternehmen wollen ihre Governance auf Nachhaltigkeit prüfen lassen. Eine Studie von PwC ...
Neue Wege im Recruiting stärken die Wettbewerbsfähigkeit Fachkräfte? Was Industrieunternehmen jetzt ändern müssen! 12.08.2025Der Fachkräftemangel ist für die Industrie zum zentralen Engpass geworden. Häufig liegen die Gründe jedoch in ...
Kurz-Interview mit Dr. Ralf Sauter, Horváth (Promotion) Strategiewechsel in der Industrie: Das steht auf der Agenda! 22.07.2025Auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT hat Dr. Ralf Sauter, Horváth, im Kurz-Interview drei Fragen beantwortet: Was hat die ...
Flexible Finanzierung Durch Retrofit auch in schwierigen Marktlagen digitalisieren 23.06.2025Laut einer Studie verstehen Maschinenbauer die Vorteile der digitalen Transformation im verarbeitenden Gewerbe. ...
Sommerumfrage 2025 zeigt Chancen und Vorbehalte Wie Deutschland wirklich zu Künstlicher Intelligenz steht Wie sicher fühlen sich die Deutschen im Umgang mit KI? Die Sommerumfrage 2025 der FOM Hochschule zeigt: Nur 37 ...
Fluktuation steigt, interne Karrierechancen nehmen ab Talentkrise: Warum Top-Mitarbeiter Unternehmen verlassen vor 8 TagenEine neue globale Studie von Workday zeigt: Beförderungen und interne Wechsel gehen zurück – Top-Talente kündigen ...
Hebel gegen den Fach- und Arbeitskräftemangel Potenziale, die den Arbeitsmarkt in Deutschland stabilisieren können vor 9 TagenDer Arbeitsmarkt schrumpft – doch ungenutzte Potenziale sind vorhanden. Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung ...
Studie zeigt: Altersdiskriminierung in der Führung Wie jung ist „zu jung“ für Führung? 01.09.2025Junge Menschen in Führungspositionen sehen sich oft mit Vorurteilen konfrontiert. Eine Studie der Christian- ...
Zwischen Handelskriegen und Bürokratie Ohne Reformen verliert der Maschinenbau an Boden Der Maschinenbau rechnet für das Jahr 2025 mit einem Produktionsminus von fünf Prozent. Handelskonflikte, Bürokratie ...
Herausforderungen für den Industriestandort Deutschland Rohstoffengpässe bis 2045: Zukunftstechnologien im Fokus vor 9 TagenDie Rohstoffversorgung wird für den Industriestandort Deutschland immer wichtiger. Im Auftrag der DERA erfassen ...
Hohe Löhne belasten Produktivität und Absatz Deutsche Industrie verliert weiter Wettbewerbsfähigkeit 31.08.2025Eine Studie des IW zeigt: Die deutsche Industrie ist trotz hoher Produktivität weniger wettbewerbsfähig. Im Jahr ...
Handlungsfähigkeit statt Prognosen Von Daten zu Taten: Umsetzung für die Zukunftsfähigkeit der Industrie 26.08.2025Prognosen reichen nicht mehr aus. Handlungsfähigkeit ist heute der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit, das betont ...
Risiken und Chancen in globalen Liefernetzwerken Digitale Transformation in der Supply Chain hinkt oft hinterher Fast jedes zweite Industrieunternehmen tauscht sensible Lieferantendaten noch per E-Mail aus. Eine von Aras ...
Weniger China-Abhängigkeit in der Windenergie bis 2035 Resilienz-Roadmap stärkt Lieferketten der Windindustrie 06.08.2025Gemeinsam mit dem Bundesverband WindEnergie hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Resilienz- ...
Resiliente Logistik KRITIS-Dachgesetz: Neue Pflichten und Chancen für die Logistik 11.07.2025Ein einziges schwaches Glied kann komplexe Lieferketten zum Stillstand bringen. Angesichts zunehmender Risiken durch ...
Gezielte Supply-Chain-Verbesserung Daten statt Bauchgefühl: Effizienz steigern durch Standortvergleich 07.07.2025Eine umfassende Effizienzanalyse bringt Licht in die komplexen Abläufe von Unternehmen. Durch die objektive ...
Mittelstand riskiert Wettbewerbsfähigkeit bei Nachhaltigkeits-Stillstand Transformation statt Stillstand: Chancen für nachhaltiges Wirtschaften Nachhaltigkeitsbericht ade? Die neue Omnibus-Richtlinie entlastet viele Mittelständler von der CSRD-Pflicht. Doch ...
Chancen und Grenzen von Wasserstoff-Lkw im Fernverkehr Betriebskosten von Wasserstoff- und Elektro-Lkw im Praxistest vor 3 TagenWie wirtschaftlich sind Wasserstoff-Lkw wirklich? Der PEM-Lehrstuhl der RWTH Aachen hat Brennstoffzellen- und ...
So lohnt sich die Investitionen für Europa Studie: Klimaneutralität steigert Europas Wirtschaftskraft 03.09.2025Eine Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung kommt zu dem ...
Kommentar zum Energiewirtschaftsgesetz Warum die EnWG-Reform Investitionen weiter ausbremst 02.09.2025Die vom Bundeskabinett beschlossene EnWG-Novelle fällt laut Thomas Schoy vom Privaten Institut enttäuschend aus: Es ...
Potenziale von KI in der industriellen Zusammenarbeit Sechs Wege, damit KI die Teamarbeit in der Industrie verändert Lieferdruck, Fachkräftemangel, Schichtbetrieb: Industrieunternehmen stehen unter Dauerlast. Wie KI-gestützte ...
Automatisierung neu gedacht So gelingt der Einstieg in Agentic AI 06.06.2025Lufthansa Industry Solutions hat ein Whitepaper veröffentlicht, das die Chancen von smarten Agenten aufzeigt. Es ...
77 Prozent der Deutschen befürworten Roboter am Arbeitsplatz Fachkräftemangel in der Industrie: Roboter als Lösung gefragter denn je 04.06.2025Roboter am Arbeitsplatz stoßen in Deutschland auf breite Zustimmung. Laut dem Automatica-Trendindex 2025 sprechen ...
Zwei Megatrends im Clinch KI gegen Klimawandel: Studie untersucht drei Zukunftsszenarien 13.05.2025PwC hat seine globale Wirtschaftsstudie „Value in Motion“ veröffentlicht. Darin verknüpft das Unternehmen ...
Herausforderungen für den Industriestandort Deutschland Rohstoffengpässe bis 2045: Zukunftstechnologien im Fokus Die Rohstoffversorgung wird für den Industriestandort Deutschland immer wichtiger. Im Auftrag der DERA erfassen ...
Chancen, Hürden und nötige Kompetenzen Industrielle KI im Praxiseinsatz: Zwischen hohem ROI und fehlender Umsetzungskraft 28.08.2025Ein stiller Wandel verändert die Industrie: IFS, führender Anbieter von Industrial-AI-Software, hat eine globale ...
Mehr Handlungsspielraum benötigt Cybersecurity: Auch eine Frage der Verantwortung 26.08.2025In vielen Unternehmen wird Cybersicherheit noch immer wie ein klassisches IT-Problem behandelt – operativ, technisch ...
Wachsende Märkte, sinkendes Fachwssen Robotik mit No-Code-Ansatz gegen Fachkräftemangel 22.08.2025Der weltweite Einsatz von Industrierobotern bleibt auf hohem Niveau: Laut World Robotics Report 2024 der ...