Auswertung zu Energiekosten Neukundenpreise für Strom und Gas brechen ein Die Börsenpreise für Strom und Gas sind gesunken. Während viele Kunden in der Grundversorgung weiterhin von ...
Folgen der Erderwärmung Folgen der Erderwärmung Der Mineralölkonzern Exxon hat jahrelang gelogen! Im Gegensatz zu den öffentlichen Erklärungen, haben die internen Klimaszenarien des Ölkonzerns ExxonMobil bereits ...
Interview zum „Blackout-Märchen“ Interview zum „Blackout-Märchen“ „Bei Netzstabilitätsproblemen sind Gesetze die treibende Kraft“ Müssen wir in Deutschland flächendeckende Stromausfälle aufgrund von Versorgungsengpässen fürchten? Nein, sagt der ...
Energie präzise messen Energie präzise messen Neues Energiekostenmessgerät mit Datenlogger von Voltcraft Das neue Energiekostenmessgerät SEM5000 von Voltcraft unterstützt Unternehmen durch seine präzisen ...
Verbreitung von Mini-PV-Anlagen Verbreitung von Mini-PV-Anlagen VDE schlägt fünf einfachere Regeln für Balkonkraftwerke vor Experten des VDE haben ein Positionspapier mit fünf Punkten erarbeitet, um die Installation und den Betrieb von Mini ...
Erfolgreich umfunktionieren Erfolgreich umfunktionieren „HyGrid2“: Erdgasleitungen werden zu Wasserstoffleitungen Für Forschungszwecke wird erstmals eine österreichische Erdgasleitung umgewidmet, um reinen Wasserstoff zu ...
Auswertung zu Energiekosten Neukundenpreise für Strom und Gas brechen ein Die Börsenpreise für Strom und Gas sind gesunken. Während viele Kunden in der Grundversorgung weiterhin von ...
Keine Entwarnung für Verbraucher „Die Strompreisbremse ist kein Regenschirm“ 09.01.2023Verbraucher in Deutschland müssen mit deutlich steigenden Stromkosten rechnen. Laut dem Physiker und Stromexperten ...
Analyse von EWI-Daten H2-Bilanz: Deutschland ist nicht Wasserstoff-ready 16.11.2022Deutschland ist nicht ausreichend auf den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft vorbereitet. So lautet das Ergebnis der ...
Umfrage zu steigenden Gas- und Strompreisen Gaspreisbremse – Genug für die Aufrechterhaltung unseres Lebensstandards? 11.11.2022„Niemand soll Angst vor zu hohen Energiekosten haben“, sagte Bundeskanzler Scholz in einer Regierungserklärung. Doch ...
Energie präzise messen Neues Energiekostenmessgerät mit Datenlogger von Voltcraft Das neue Energiekostenmessgerät SEM5000 von Voltcraft unterstützt Unternehmen durch seine präzisen ...
Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende „Beschleunigter Smart-Meter-Rollout ist dringend notwendig“ vor 10 TagenDie Bundesregierung hat am 11. Januar den Neustart für die Digitalisierung der Energiewende beschlossen und damit ...
Interview zur Maschinensicherheit Sicherheitsfunktionen im Maschinenbau einfach programmieren und validieren 18.01.2023Drei Fragen an Matthias Taub, Branchenmanager Maschinenbau und zertifizierter Safety Engineer bei Wieland Electric.
Sicherheit im Maschinen- und Anlagenbau Software-Validierung mit Softema 18.01.2023Ein neues Seminar von Wieland Electric bietet Unterstützung bei der Entwicklung sicherheitsbezogener ...
Verbreitung von Mini-PV-Anlagen VDE schlägt fünf einfachere Regeln für Balkonkraftwerke vor Experten des VDE haben ein Positionspapier mit fünf Punkten erarbeitet, um die Installation und den Betrieb von Mini ...
Folgen der Erderwärmung Der Mineralölkonzern Exxon hat jahrelang gelogen! Vor 1 StundeIm Gegensatz zu den öffentlichen Erklärungen, haben die internen Klimaszenarien des Ölkonzerns ExxonMobil bereits ...
Effiziente Strom- und Wärmeerzeugung Mobile Blockheizkraftwerke für die Ukraine 19.01.2023Die Erzeugung von Strom und Wärme kann ein schwieriges Unterfangen sein, vor allem wenn es schnell gehen muss. In ...
Mehr Oberfläche, mehr Leistung Weiterentwicklung mikrobieller Brennstoffzellen 18.01.2023Mikrobielle Brennstoffzellen werden aktuell hauptsächlich in Forschungslaboren für die Erzeugung von elektrischem ...
Erfolgreich umfunktionieren „HyGrid2“: Erdgasleitungen werden zu Wasserstoffleitungen Für Forschungszwecke wird erstmals eine österreichische Erdgasleitung umgewidmet, um reinen Wasserstoff zu ...
Interview zum „Blackout-Märchen“ „Bei Netzstabilitätsproblemen sind Gesetze die treibende Kraft“ vor 3 TagenMüssen wir in Deutschland flächendeckende Stromausfälle aufgrund von Versorgungsengpässen fürchten? Nein, sagt der ...
Automatisierung via Software Sektorübergreifende Energienetzplanung automatisieren 16.01.2023Der Energiemarkt ist im Umbruch – Erneuerbare Energien boomen, Förderprogramme für Solaranlagen, Wärmepumpen und E- ...
Gaslage in Deutschland Wie erfolgreich verlief die Gasversorgung 2022? 16.01.2023Wie viel Gas hat Deutschland importiert und wie viel exportiert? Ist der Gasverbrauch gestiegen oder gesunken? Wie ...
DFG-Förderung für Ingenieurwissenschaften Welche Hürden bremsen Wasserstoffmotoren aus? Wasserstoff kann nicht nur in Brennstoffzellen, sondern auch in Motoren CO2-frei zum Antrieb von Fahrzeugen genutzt ...
Schnittstelle zwischen PV-Anlage und E-Auto Neue Wallbox mit einfachem Monitoring für zuhause 05.12.2022Kostal hat seine Enector Wallbox vorgestellt. Kernmerkmal der neuen Ladeschnittstelle zwischen Solaranlage und ...
Klimaneutralität und Resilienz Energiesystem der Zukunft 11.11.2022Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben Forschende im Energy Lab 2.0 einen detaillierten „digitalen ...
Rohstoffe aus Abfall gewinnen Neues Verfahren zur Rückgewinnung von Halogenen 11.11.2022„Halocycles“ ermöglicht Halogen-Kreislaufwirtschaft als wichtigen Beitrag zur Stabilisierung der Stromnetze und zur ...
Ex-geschützte Relais Bessere Vorschriften und Komponenten für Kältemittel Während die Welt Maßnahmen ergreift, um den Planeten vor einer Klimakatastrophe zu schützen, erfordern neue Gefahren ...
Lösung für die Wohnungswirtschaft Propan-Wärmepumpen: Ersatz von Gas- und Ölheizungen 04.01.2023Im neuen Projekt „LC R290 - Low charge HP solutions“ plant das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE die ...
Städte der Zukunft Vertikale Begrünungssysteme 07.12.2022Starkregen und Trockenheit – mit den zunehmenden Herausforderungen des Klimawandels suchen Städte nach geeigneten ...
Energieverbrauch senken Mit Elektro-Heizung energiesparend durch den Winter 05.12.2022Viele Konsumenten sehen der Stromabrechnung mit Sorge entgegen. Noch sind es freiwillige Vorgaben für die EU-Staaten ...
Solarthermisches Bau- und Heizkonzept Was bringt „Smart Meter“ für das Heizen mit Wärmepumpe? Der von Wirtschaftsminister Robert Habeck forcierte Gesetzesentwurf zum Smart-Meter-Rollout wird vom Sonnenhaus- ...
Südkorea in München ees Europe und InterBattery konkurrieren 14.12.2022Die ees Europe und die InterBattery, Südkoreas führende Batteriefachmesse, haben eine Kooperation vereinbart. ...
Wirtschaftliche Herausforderungen Varta beschließt Maßnahmen zur Kostensenkung 21.11.2022Der Batteriekonzern Varta hat seinen Quartalsbericht für die ersten neun Monate von 2022 vorgelegt. Aus ihm geht ...
So wollen BMW und E.ON ein Stromspeicher auf vier Rädern nutzen Laden in zwei Richtungen 16.11.2022Wie kann der E-Auto-Akku in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage sinnvoll als Stromspeicher zu Hause genutzt ...
Jürgen Schmiezek, Tvarit Die nächste industrielle Revolution? Produktivitätsverbesserungen waren in der Industrie jahrzehntelang nur durch hohen menschlichen Aufwand zu ...
Analyse, Modellierung und Exploration von Daten mit ArcGIS „Aus Standortdaten mehr herausholen“ 26.10.2022Gerade im Energiebereich sind Daten essenziell. Kombiniert man diese in geographischen Informationssystemen und ...
Offshore-Auswirkungen auf Windströmungen Unbemanntes Luftfahrzeug misst Auswirkungen von Offshore-Windparks 16.05.2022Werden Windparks errichtet, beeinflussen sie die Windströmungen über dem Meer. Hierzu wurden meteorologische ...
Außergerichtliche Einigungen Patentverletzungsverfahren erfolgreich 14.02.2022Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat in bislang sieben Patentverletzungsverfahren mit führenden ...
Schnittstelle zwischen PV-Anlage und E-Auto Neue Wallbox mit einfachem Monitoring für zuhause Kostal hat seine Enector Wallbox vorgestellt. Kernmerkmal der neuen Ladeschnittstelle zwischen Solaranlage und ...
Derya Guran, Die Autobahn Mobilitätswende heißt, nicht nur Elektroautos zu bauen 27.10.2022Oft wird die Mobilitätswende aus dem Blickwinkel der Industrie betrachtet. Dabei wird großer Wert auf die ...
Neuer Antrieb für die Elektromobilität Mehr Reichweite für E-Autos: Thermomanagement in E-Achse integriert 17.06.2022Schaeffler hat einen neuen Achsantrieb für die Elektromobilität vorgestellt, der die Reichweite und Ladeleistung von ...
Langfristiger Preisabfall unter einen Euro möglich Günstiger Tanken mit Hilfe synthetischer Kraftstoffe? 09.06.2022Angesichts rasant gestiegener Spritpreise fordert die eFuel Alliance eine größere Akzeptanz für synthetische ...
IT-Schutz für Netzleitwarten KI erkennt Cyberangriffe auf Energieversorger in Echtzeit Cyberattacken auf Energieversorgungssysteme waren selten so prävalent wie in den vergangenen Wochen und Monaten. ...
Flexible Cloud-Plattform KI sagt Strombedarf für Energieversorger voraus 08.09.2021Anders als konventionelle Kraftwerke produzieren Windkraftanlagen, Solarparks und Co. je nach Wetterlage ...
Wettbewerbsvorteile in der Zellproduktion Elektrospinning und KI sollen deutsche Batterieproduktion stärken 11.08.2021Die meisten Batterien für Elektroautos, Handys oder Energiespeicher kommen derzeit aus Asien. Um die Massenfertigung ...
KI-Spotlights Intelligente Agenten für das erneuerbare Energiesystem 26.07.2021Auf dem Weg in ein erneuerbares Energiesystem entwickeln sich Verfahren der Künstlichen Intelligenz zur wichtigen ...
Rührwerke und Luftversorgung Wie eine Wiener Kläranlage zum Energieproduzenten wurde Im Projekt E_OS wandelten mehrere Partner die Kläranlage am Rande Wiens von einem Energieverbraucher zu einem ...
Flugzeugtreibstoff und Biodiesel Pumpen für neue Biokraftstoffanlage in Rotterdam 15.06.2022Der Shell Energy and Chemicals Park, der derzeit in den Niederlanden gebaut wird, wird voraussichtlich eine der ...
Wenn Chris Pratt campen geht, darf eines nicht fehlen Solarstrom beim Camping nutzen 07.06.2022Die Firma Jackery leitet die Reisesaison ein: Mit ihrem neuen Solargenerator lassen sich 2,5 Stunden Sonnenlicht in ...
Ökologie und Umweltschutz Bosch will mit Green Tech Milliarden für die Industrie erzielen 02.06.2022Seit Februar 2020 produziert Bosch als erster globaler Industriekonzern CO2-neutral. Über 800 Millionen Euro Umsatz ...
Netzstabilität Grünes Licht für Umbau stillzulegender Steinkohlekraftwerke Die Bundesnetzagentur hat die Planungen bestätigt, die Generatoren der stillzulegenden Steinkohlekraftwerke ...
Optionen für zukunftsfähige Post-EEG-Geschäftsmodelle Bioenergieanlagen im zukünftigen Energiesystem 12.05.2021Um Perspektiven für Bioenergieanlagen nach Auslaufen ihrer 20-jährigen Förderung im Rahmen des Erneuerbare-Energien- ...
Rechtssicherheit für Investitionen in erneuerbare Energien Europäische Kommission genehmigt EEG 2021 30.04.2021Die Europäische Kommission hat das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz, das am Jahresanfang in Kraft getreten ist, ...
Erleichterungen für stromkostenintensive Unternehmen EEG 2021: Die wichtigsten Änderungen für Unternehmen 04.03.2021Anfang des Jahres ist die EEG-Novelle 2021 in Kraft getreten. Was die neuen Regelungen für stromintensive ...
Zukunft nach dem Kohleausstieg Konzepte für Innovationspark Erneuerbare Energien Eine Energielandschaft, eine Solarautobahn und ein Green Energy Hub: Die TH Köln hat gemeinsam mit dem Zweckverband ...
Video: Timo Dell, rku.it, auf der INDUSTRY.forward Expo Digitale Kommune: So gelingt die Transformation von Energie und Mobilität 17.09.2021Die Transformation von analogen Bürgerservices und die Sektorenkonvergenz schaffen ungeahnte Mehrwerte für die ...
Intelligente Straßenbeleuchtung So wird Wuppertal zur Smart City 06.09.2021Straßenlaternen zu bestimmten Uhrzeiten an- und ausschalten? Wenn es nach den Deutschen geht, gehört das bald der ...
Wohnen, Energie und Mobilität Digital Twins bilden die Grundlage für Smart-City-Konzepte 13.07.2021Städte nachhaltiger und resilienter zu machen, steht auf der Agenda vieler Planungsbehörden ganz oben. Die Grundlage ...