Rührwerke und Luftversorgung Wie eine Wiener Kläranlage zum Energieproduzenten wurde Im Projekt E_OS wandelten mehrere Partner die Kläranlage am Rande Wiens von einem Energieverbraucher zu einem ...
Digitalisierung & Vernetzung Digitalisierung & Vernetzung Mit modellbasierter Definition schneller zum vollständigen digitalen Zwilling Siemens Energy unterstützt mittels der Softwareprodukte aus seinem breit gefächerten Xcelerator-Portfolio viele ...
Effizienz von Windenergieanlagen Effizienz von Windenergieanlagen Bedroht der Klimawandel unsere globale Windressource? Aktuelle Prognosen sagen voraus, dass sich die globale Windressource im 21. Jahrhundert verringert. Wie effektiv ...
Kohlendioxid in der Atmosphäre wird zunehmend als Rohstoffquelle betrachtet Kohlendioxid in der Atmosphäre wird zunehmend als Rohstoffquelle betrachtet Problem der Wasserstoffbatterie gelöst Chemiker des Leibniz-Instituts für Katalyse (LIKAT) haben zusammen mit der Firma Apex, ein katalytisches System ...
Umbau im laufenden Betrieb Umbau im laufenden Betrieb Umspannwerk für die Zukunft fit machen Spie erhält nach einer öffentlichen Ausschreibung des Verteilnetzbetreibers Stromnetz Hamburg den Auftrag, das ...
Neue Technik für den Klimaschutz Neue Technik für den Klimaschutz Wenn Alkohol auch mal die Lösung ist Die TU Wien entwickelte ein chemisches Verfahren, bei dem mit Hilfe spezieller Katalysatoren aus klimaschädlichem ...
Sanierungsanreize für Gebäude Aufteilung des CO2-Preises im Wohnbereich beschlossen Das Bundeskabinett hat einen Gesetzesentwurf zur Aufteilung des CO2-Preises im Wohnsektor verabschiedet. Er soll die ...
Energiewende in Österreich Klimaschutz: Umweltschutzorganisation kritisiert Industriellenvereinigung 07.06.2022Ein Leak bei der Vereinigung der Österreichischen Industrie soll aufzeigen, wie diese wichtige Klimaschutzvorhaben ...
Konjunkturprognose für 2022 Energieembargo hätte gravierende Folgen für deutsche Wirtschaft 08.05.2022Der Krieg in der Ukraine trifft auch die deutsche Wirtschaft hart. Das Institut für Makroökonomie und ...
Highlights aus vier Energiefachmessen (Promotion) The smarter E Europe 21.03.2022Internationaler Treffpunkt der neuen Energiewelt
Digitalisierung & Vernetzung Mit modellbasierter Definition schneller zum vollständigen digitalen Zwilling Siemens Energy unterstützt mittels der Softwareprodukte aus seinem breit gefächerten Xcelerator-Portfolio viele ...
Infografik zu Software-Lösung Konstruktionsoptimierung in der Energie- und Versorgungsbranche 17.06.2022Software für die Konstruktionsoptimierung ermöglicht Energie- und Versorgungsunternehmen, den ...
Video: Highlight-Vortrag auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT 2022 Digitalisierung als Schlüssel zur Klimawende 17.06.2022Zunehmender Druck zur Klimaneutralität und ein Mangel an effizienten Umsetzungslösungen sind eine schlechte Mischung ...
Video: Highlight-Vortrag auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT 2022 Erfolgsfaktor Mittelstand – Treiber für die nachhaltige, vernetzte Industrie 17.06.2022Trotz verschiedenster Krisen bleibt Nachhaltigkeit eine der wichtigsten Herausforderungen für mittelständische ...
Rührwerke und Luftversorgung Wie eine Wiener Kläranlage zum Energieproduzenten wurde Im Projekt E_OS wandelten mehrere Partner die Kläranlage am Rande Wiens von einem Energieverbraucher zu einem ...
Effizienz von Windenergieanlagen Bedroht der Klimawandel unsere globale Windressource? vor 4 TagenAktuelle Prognosen sagen voraus, dass sich die globale Windressource im 21. Jahrhundert verringert. Wie effektiv ...
Kohlendioxid in der Atmosphäre wird zunehmend als Rohstoffquelle betrachtet Problem der Wasserstoffbatterie gelöst vor 4 TagenChemiker des Leibniz-Instituts für Katalyse (LIKAT) haben zusammen mit der Firma Apex, ein katalytisches System ...
Solarparks werden immer größer Welche 5 Photovoltaik-Trends bestimmen die nächsten Jahre? vor 5 TagenPhotovoltaik boomt und jetzt kommt auch noch die Solardachpflicht. Doch ein Weiter-so wird es nicht geben, die ...
Wago und Intilion starten Kooperation Engpässe im Netz vorbeugen Der Fokus auf Elektromobilität ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft, führt jedoch zu Problemen in der ...
Innovative Mastanschlussboxen (Promotion) IoT-Konnektivität für Glasfasernetze 02.06.2022Mit den vorkonfektionierten Mastanschlussboxen der „pe-light“-Familie von EKS Engel können Lichtmaste zu ...
Datenerhebung bei deutschen Gasnetzbetreibern Vorbereitung auf verschlechterte Gasversorgungslage 22.04.2022Im Falle einer Gasknappheit muss schnell gehandelt werden. Die Bundesnetzagentur sammelt daher Daten bei den ...
Rekordpreis im Energiesektor Stromkosten in Deutschland stiegen um 19,1 Milliarden Euro zum Vorjahr 24.03.20222021 zahlten Haushalte in Deutschland 57,3 Milliarden Euro für Strom - so viel wie noch nie. Obwohl der ...
Neue Technik für den Klimaschutz Wenn Alkohol auch mal die Lösung ist Die TU Wien entwickelte ein chemisches Verfahren, bei dem mit Hilfe spezieller Katalysatoren aus klimaschädlichem ...
Neuer Antrieb für die Elektromobilität Mehr Reichweite für E-Autos: Thermomanagement in E-Achse integriert 17.06.2022Schaeffler hat einen neuen Achsantrieb für die Elektromobilität vorgestellt, der die Reichweite und Ladeleistung von ...
Fraunhofer UMSICHT auf der E-world 2022 Grüner Wasserstoff aus einer Hand 01.06.2022Von der Komponentenentwicklung für Elektrolyse und Brennstoffzellen über die Erstellung von Konzepten zu Speicherung ...
Der Vision AMG Ausblick auf die vollelektrische Zukunft von Mercedes 01.06.2022Mit seinem Showcar gibt Mercedes-AMG einen Ausblick auf die vollelektrische Zukunft der AMG Driving Performance. ...
Umbau im laufenden Betrieb Umspannwerk für die Zukunft fit machen Spie erhält nach einer öffentlichen Ausschreibung des Verteilnetzbetreibers Stromnetz Hamburg den Auftrag, das ...
Video: Highlight-Vortrag auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT 2022 Globaler Erfolg durch Selbstverpflichtung zu nachhaltigem Wirtschaften 15.06.2022Nachhaltigkeit wird auch für Industrieunternehmen immer wichtiger! Aber welche Maßnahmen sollten getroffen werden? ...
Video: Highlight-Vortrag auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT 2022 Ist Klimaschutz aktive Zukunftssicherung für die Industrie? 14.06.2022Welche unternehmerischen Perspektiven entstehen durch die Verbindung von Ökonomie und Ökologie? Welche Chancen und ...
Weltumwelttag: Brauerei Göss am klimapositiven Weg Beste Bierkultur für die Zukunft schaffen 14.06.2022Die Brau Union Österreich arbeitet täglich ressourcenschonend und ist mit der Grünen Brauerei Göss sogar bereits am ...
Fraunhofer ISE Kurzstudie Batteriegroßspeicher an Kraftwerksstandorten Für eine sichere Stromversorgung basierend auf 100 Prozent erneuerbarer Energie werden dezentrale und zentrale ...
Die Photovoltaik-Speicherlösung Speicher für Solarenergie – gefragter denn je! 06.05.2022Steigende Energiekosten, nicht zuletzt durch den Krieg in der Ukraine, machen Solaranlagen mit intelligenten ...
Statement: Koalitionsvertrag aus P2X-Sicht Die Weichen sind richtig gestellt 26.04.2022Ob blau oder grün – Wasserstoff ist einer der Säulen der Energiewende. Peter Müller- Baum, Geschäftsführer der VDMA ...
Thermische Behandlung Solarer Wasserstoff: Verfahren für bessere Photoelektroden gefunden 07.04.2022Metalloxid-Dünnschichten eignen sich sehr gut als Photoelektroden für die Elektrolyse. Ihre Qualität lässt sich ...
Offshore-Auswirkungen auf Windströmungen Unbemanntes Luftfahrzeug misst Auswirkungen von Offshore-Windparks Werden Windparks errichtet, beeinflussen sie die Windströmungen über dem Meer. Hierzu wurden meteorologische ...
Außergerichtliche Einigungen Patentverletzungsverfahren erfolgreich 14.02.2022Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat in bislang sieben Patentverletzungsverfahren mit führenden ...
Überwachungssystem Präzisionsmess- und Prüfgerät beugt Transformatorenausfälle vor 27.01.2022Im Norden Südafrikas produziert das Solarkraftwerk Xina Solar One in der Provinz Nordkap Strom für 95.000 Haushalte ...
Wettbewerbsfähigkeit Erste Serienproduktion von Elektrolysesystemen geplant 21.01.2022Um die Wasserstofftechnologie nachhaltig zukunftsfähig zu machen, ist eine Industrialisierung der Elektrolysetechnik ...
Neuer Antrieb für die Elektromobilität Mehr Reichweite für E-Autos: Thermomanagement in E-Achse integriert Schaeffler hat einen neuen Achsantrieb für die Elektromobilität vorgestellt, der die Reichweite und Ladeleistung von ...
Langfristiger Preisabfall unter einen Euro möglich Günstiger Tanken mit Hilfe synthetischer Kraftstoffe? 09.06.2022Angesichts rasant gestiegener Spritpreise fordert die eFuel Alliance eine größere Akzeptanz für synthetische ...
Digitale Plattformlösungen E.on übernimmt Start-up im Smart-Grid-Bereich 24.09.2021Der Essener Energiekonzern E.on hat die Mehrheitsbeteiligung an einem Aachener Anbieter für Smart-Grid-Intelligence ...
Alternative Antriebe im Schienenverkehr Erster elektrischer Personenzug seit den 60ern startet in Chemnitz 07.09.2021Am 7. September 2021 ist ein Batterietriebzug von Alstom zu seiner Premierenfahrt aufgebrochen. Der Prototyp fährt ...
IT-Schutz für Netzleitwarten KI erkennt Cyberangriffe auf Energieversorger in Echtzeit Cyberattacken auf Energieversorgungssysteme waren selten so prävalent wie in den vergangenen Wochen und Monaten. ...
Flexible Cloud-Plattform KI sagt Strombedarf für Energieversorger voraus 08.09.2021Anders als konventionelle Kraftwerke produzieren Windkraftanlagen, Solarparks und Co. je nach Wetterlage ...
Wettbewerbsvorteile in der Zellproduktion Elektrospinning und KI sollen deutsche Batterieproduktion stärken 11.08.2021Die meisten Batterien für Elektroautos, Handys oder Energiespeicher kommen derzeit aus Asien. Um die Massenfertigung ...
KI-Spotlights Intelligente Agenten für das erneuerbare Energiesystem 26.07.2021Auf dem Weg in ein erneuerbares Energiesystem entwickeln sich Verfahren der Künstlichen Intelligenz zur wichtigen ...
Rührwerke und Luftversorgung Wie eine Wiener Kläranlage zum Energieproduzenten wurde Im Projekt E_OS wandelten mehrere Partner die Kläranlage am Rande Wiens von einem Energieverbraucher zu einem ...
Flugzeugtreibstoff und Biodiesel Pumpen für neue Biokraftstoffanlage in Rotterdam 15.06.2022Der Shell Energy and Chemicals Park, der derzeit in den Niederlanden gebaut wird, wird voraussichtlich eine der ...
Wenn Chris Pratt campen geht, darf eines nicht fehlen Solarstrom beim Camping nutzen 07.06.2022Die Firma Jackery leitet die Reisesaison ein: Mit ihrem neuen Solargenerator lassen sich 2,5 Stunden Sonnenlicht in ...
Ökologie und Umweltschutz Bosch will mit Green Tech Milliarden für die Industrie erzielen 02.06.2022Seit Februar 2020 produziert Bosch als erster globaler Industriekonzern CO2-neutral. Über 800 Millionen Euro Umsatz ...
Netzstabilität Grünes Licht für Umbau stillzulegender Steinkohlekraftwerke Die Bundesnetzagentur hat die Planungen bestätigt, die Generatoren der stillzulegenden Steinkohlekraftwerke ...
Optionen für zukunftsfähige Post-EEG-Geschäftsmodelle Bioenergieanlagen im zukünftigen Energiesystem 12.05.2021Um Perspektiven für Bioenergieanlagen nach Auslaufen ihrer 20-jährigen Förderung im Rahmen des Erneuerbare-Energien- ...
Rechtssicherheit für Investitionen in erneuerbare Energien Europäische Kommission genehmigt EEG 2021 30.04.2021Die Europäische Kommission hat das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz, das am Jahresanfang in Kraft getreten ist, ...
Erleichterungen für stromkostenintensive Unternehmen EEG 2021: Die wichtigsten Änderungen für Unternehmen 04.03.2021Anfang des Jahres ist die EEG-Novelle 2021 in Kraft getreten. Was die neuen Regelungen für stromintensive ...
Zukunft nach dem Kohleausstieg Konzepte für Innovationspark Erneuerbare Energien Eine Energielandschaft, eine Solarautobahn und ein Green Energy Hub: Die TH Köln hat gemeinsam mit dem Zweckverband ...
Video: Timo Dell, rku.it, auf der INDUSTRY.forward Expo Digitale Kommune: So gelingt die Transformation von Energie und Mobilität 17.09.2021Die Transformation von analogen Bürgerservices und die Sektorenkonvergenz schaffen ungeahnte Mehrwerte für die ...
Intelligente Straßenbeleuchtung So wird Wuppertal zur Smart City 06.09.2021Straßenlaternen zu bestimmten Uhrzeiten an- und ausschalten? Wenn es nach den Deutschen geht, gehört das bald der ...
Wohnen, Energie und Mobilität Digital Twins bilden die Grundlage für Smart-City-Konzepte 13.07.2021Städte nachhaltiger und resilienter zu machen, steht auf der Agenda vieler Planungsbehörden ganz oben. Die Grundlage ...