Digitale Datendienste vereinfachen Pricing und Tarifabrechnung Wie smarte Datenprozesse dynamische Stromtarife ermöglichen Vor 3 StundenIm Stromvertrieb können qualitativ hochwertige Daten über Erfolg und Misserfolg entscheiden. Das gilt nicht nur für ...
Effiziente Verdrahtung für stabile Energienetze Wenn Stromnetze mitdenken müssen: Paragraf 14a EnWG in der Praxis Vor 1 TagWeidmüller zeigt Netzbetreibern, wie sie Paragraf 14a EnWG praktisch umsetzen können: Mit durchdachten Lösungen für ...
Stillstand vermeiden (Promotion) Mehr Effizienz – weniger Ausfälle vor 9 TagenMit digitalen Services für das elektrische Anlagenmanagement erhöhen Sie die Betriebssicherheit, verlängern die ...
Neue Schnittstelle unterstützt Versorger beim CLS-Management Steuerungs-Rollout jetzt auch mit IM4G-Anbindung umsetzbar 24.09.2025GWAdriga hat gemeinsam mit Westfalen Weser Netz die Anbindung des CLS-Managements an SAP IM4G über Webservices ...
Der Strom bleibt im Fluss Strukturierte Automatisierung für BHKWs zur normkonformen Steuerung 23.09.2025Schneller zum einsatzbereiten Blockheizkraftwerk: Das BHKW-Template von Bachmann electronic reduziert Engineering- ...
Intelligente Netzüberwachung stärkt Stromversorgung in Südtirol Messtechnik im Einsatz für ein zukunftssicheres Stromnetz 19.09.2025Das E-Werk Lüsen startet gemeinsam mit Smight und Psaier.energies ein Pilotprojekt zur intelligenten Netzüberwachung ...
Technologien sind vorhanden, doch Planungssicherheit fehlt Gebäude fit für 2045: Warum die Branche schneller vorankommen will 18.09.2025Alle 30 Sekunden müsste ein Gebäude saniert werden, um Klimaziele einzuhalten. Beim Fach-Forum in Ratingen machten ...
Rechenzentren boomen, das Stromnetz ächzt! Wie Microgrids Wachstum und Klimaziele von Rechenzentren sichern 16.09.2025Während der Stromhunger der Digitalisierung steigt, stockt das Netz. Ein Forschungspapier von Wärtsilä und AVK zeigt ...
Steuern in der Niederspannung – komplex und lösbar! CLS-Rollout, aber mit dem richtigen Fahrplan 11.09.2025Von der ERP-Integration über das CLS-Managementsystem bis zur Netzführung: Wer die Einführung von CLS-Komponenten ...
So senkt Smart Meter Stromkosten und stabilisiert Netze Smart Meter und flexible Tarife: Was Deutschland von Finnland lernen kann 10.09.2025Seit dem 1. Januar 2025 sind große deutsche Versorger dazu verpflichtet, dynamische Stromtarife anzubieten. Diese ...
Planen Sie schneller. Montieren Sie sicherer. (Promotion) RiLineX – Stromverteilung neu gedacht 10.09.2025Schneller planen, sicherer montieren: Mit RiLineX von Rittal meistern Sie die Herausforderungen der Energiewende – ...
Trends zu Smart City und digitaler Verwaltung Resiliente Infrastrukturen: Digitale Technologien für Städte und Versorger 09.09.2025Auf der Smart Country Convention 2025 in Berlin präsentiert Zenner praxisnahe digitale Lösungen für Smart Cities und ...
Digitale Plattformlösung für Betreiber von Energieanlagen Weniger Aufwand, mehr Übersicht: Betriebsführung von Wind- und Solarparks 09.09.2025Auf der Husum Wind 2025 präsentiert Node.energy neue Funktionen des opti.node Cockpits. Damit können Betreiber und ...
Produkt des Monats: TeSys Deca Snap-In (Promotion) 96 Prozent Zeit einsparen - Motorschutz neu gedacht 01.09.2025Der Fachkräftemangel im Maschinenbau wird durch ineffiziente Tätigkeiten wie das Verdrahten verschärft. Doch es gibt ...
Analyse-Tool erleichtert Einhaltung gesetzlicher Vorgaben Dashboard-gestützte Bedarfsanalyse schafft Basis für Ladeinvestitionen 28.08.2025M3E stellt mit dem „Bedarfscheck Ladeinfrastruktur“ ein kostenloses Tool vor, das Kommunen und Unternehmen die ...
Die Zukunft ist grün (Promotion) Nachhaltige Fahrt voraus: Brennstoffzellen auf Schiffen 27.08.2025Die Schifffahrt reduziert CO2-Emissionen durch verschiedene Ansätze, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern ...
Frühwarnsystem für Windenergie Kostenlose Open-Source-Lösung zur Wartung im Energiesektor 20.08.2025Der EnergyFaultDetector ist ein KI-gestütztes, skalierbares Open-Source-Tool, das eine Frühwarnung bei technischen ...
Verbesserte Kommunikation und Effizienz bei der Gateway-Installation Effizienz im Rollout: Netzwerkmanagement für Smart Meter 13.08.2025Gemeinsam mit Theben Smart Energy, SPiNE und den Stadtwerken Witten und Bocholt hat SmartOPTIMO ein ...
Mit Software zur Compliance Neues EnEfG: Energiemanagement wird Pflicht für die Industrie 11.08.2025Seit November 2023 müssen Unternehmen aufgrund des Energiefizienzgesetzes (EnEfG) strenge Vorgaben zur Verbesserung ...
NIS2: Wichtig, richtig, aber nicht perfekt Wichtiger Schritt zu mehr Security im Energiesektor – mit Verbesserungsbedarf 04.08.2025Die neue Legislatur startet mit einem klaren Signal: Das BMI nimmt sich der Cybersicherheit im Energiesektor an. Der ...
Kompakte Kraftpakete Neue Netzteile für industrielle Dauerlasten 29.07.2025Block erweitert seine Power-Advanced-Serie um neue, hochleistungsfähige dreiphasige Schaltnetzteile. Die für die ...
Verteilnetzstudie bietet praxisnahe Lösungen Zukunft gestalten: Strategische Hebel für moderne Verteilnetze 01.07.2025Die Energiewende stellt die Verteilnetze vor große Herausforderungen. Die Dena-Verteilnetzstudie II hat vier ...
Triests Hafen profitiert von Siemens Gridscale X Verbesserte Netzstabilität dank digitalem Zwilling 17.06.2025Die Zusammenarbeit zwischen AcegasApsAmga und Siemens hebt das Stromnetz von Triest auf ein neues Effizienzniveau: ...
Die Energiewende mit Datenaustausch voranbringen Dekarbonisierung braucht Daten: Wie Energienetze fit für die Zukunft werden 12.06.2025In den kommenden Jahrzehnten gilt die Dekarbonisierung der Energieerzeugung als eine Schlüsselinitiative im Kampf ...
Verlässliche Datennetzwerke für die Energiewende Digitalisierungsschub: Breitband-Powerline verbindet Smart Meter 11.06.2025N-Ergie Netz baut ein neues Kommunikationssystem auf, das den Smart-Meter-Rollout unterstützt. Mithilfe der ...
Partnerschaft für digitale Transformation in der Energiewirtschaft KI-Anwendungen im Energiesektor: Von der Idee zur Umsetzung 03.06.2025Uniper und Microsoft bauen ihre strategische Partnerschaft aus, um den Einsatz von KI in der Energiewirtschaft ...
EnMS-Pflicht für Unternehmen ab 7,5 GWh Energiemanagement-Pflicht ab 18. Juli – jetzt handeln und Energie sparen! 30.05.2025Laut Energieeffizienzgesetz sind Unternehmen mit einem jährlichen Energieverbrauch ab 7,5 GWh verpflichtet, bis zum ...
Maßnahmen senken Kosten um 440.000 Euro pro Jahr Energiespar-Contracting in Kommunen senkt CO2-Emissionen 26.05.2025Der Unstrut-Hainich-Kreis ist die erste Thüringer Kommune, die sich am dena-Modellvorhaben „CO2ntracting: build the ...
Energieeffizient und kostensparend Effizienz von Stromversorgungen in Industrie: Ein Vergleich 12.05.2025Ein hoher Wirkungsgrad hat einen direkten Einfluss auf den Energieverbrauch, die Kosten und die CO2-Bilanz. Bereits ...
Einer KI das Wolkenlesen beibringen Kurzfristprognose statt Blindflug: Wie KI Photovoltaik planbarer macht 12.05.2025Eine Kombination aus Himmelskamera und Künstlicher Intelligenz soll die Einspeisung von Photovoltaik-Strom präziser ...