Ultraniedrige Unterschwellschwingungen erreichen Hot-Emitter-Transistor für integrierte Schaltungen 20.09.2024Transistoren stoßen bei der Miniaturisierung auf zunehmende Herausforderungen, weshalb neuartige Funktionsprinzipien ...
Mit Molekularer Datenverarbeitung die Zukunft der KI erschließen Molekül-Entdeckung ebnet den Weg für leistungsstarke KI-Hardware 19.09.2024Ein Forscherteam der Universität Limerick hat Moleküle entwickelt, die die Computertechnologie grundlegend verändern ...
Roboterentwicklung nachhaltiger gestalten Sechseckige elektrohydraulische Module verwandeln sich in vielseitige Roboter 19.09.2024Forscherinnen und Forscher des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart integrieren weiche, ...
Supraleitungsübergangstemperatur nachverfolgen Ein neuer Blick auf Unordnung in Supraleitern 16.09.2024Forscherinnen und Forscher am Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie haben eine neue Methode ...
Höhlen des Mars-Canyons erforschen Roboterschwarm für Mars-Mission entwickelt 16.09.2024Ein Tal auf dem Mars erkunden, Höhlen erforschen, nach Leben suchen: Das sind die Ziele der deutschen ...
Ganz ohne Zement Schnelles, robotergestütztes Druckverfahren für Erdmaterialien 16.09.2024Forschende des Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH Zürich) haben ein schnelles, robotergestütztes ...
Mobilfunknetze resilienter betreiben GaN-Transistoren für Satellitenkommunikation 11.09.2024Mit zunehmend steigenden Datenraten im Mobilfunk wächst auch der Bedarf an leistungsfähigerer ...
Roboter unterstützen beim Mulchen und Entlauben Smarter Weinberg: Wie 5G den Weinbau digitalisiert 11.09.2024Das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderte Projekt „Smarter Weinberg“ hat sich zum Ziel gesetzt ...
Plasmonische Resonatoren modellieren Elektrisch modulierte Lichtantenne weist Weg zu schnelleren Computerchips 10.09.2024Physiker aus Würzburg präsentieren eine nanometer-kleine Lichtantenne mit elektrisch modulierten ...
Roboterbeine energieeffizienter und beweglicher gestalten Künstliche Muskeln bringen ein Roboterbein zum Laufen und Springen 10.09.2024Forschende der ETH Zürich und des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme haben ein Roboterbein mit ...
Lignin-Polymer mit 3D-Druck beständig herstellen Mit der richtigen 3D-Druck-Einstellung zum beschichteten Handschuh 06.09.2024Wissenschaftler an den Deutschen Instituten für Textil- und Faserforschung Denkendorf haben eine neue Technologie ...
6-Achs-Industrieroboter für die Härtemessung Qualität von 3D-gedruckten Bauteilen sichern 06.09.2024Der 3D-Druck hat großes Potenzial in der Fertigung. So lassen sich mit ihm bionische Leichtbauteile für die ...
Sicherheit und Leistung von Batterien verbessern Skalierbare Graphen-Technologie für Batterien 04.09.2024Forscher der Universität Swansea haben in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Wuhan und der Universität ...
Mehr und mehr Rechenleistung Auf dem Weg zum ersten deutschen Quantencomputer 04.09.2024Gemeinsam mit 24 deutschen Forschungseinrichtungen und Unternehmen und unter der Koordination des Forschungszentrums ...
Informationsaustausch abhörsicher machen Forscher erzeugen „Stempelabdruck“ in Super-Photon 02.09.2024Unter bestimmten Bedingungen können Tausende von Lichtteilchen zu einer Art „Super–Photon“ verschmelzen. Forscher ...
Robotersysteme klinisch implementieren Moderner Roboter für den OP 29.08.2024An der Universitätsmedizin Greifswald kann künftig mit noch moderneren Methoden operiert werden. ...
Alternative im Fahrzeugbau Neue Füge- und additive Fertigungsverfahren erlauben Holz-Metall-Verbindungen ohne Klebstoff 28.08.2024Forschenden der TU Graz gelang es mittels 3D-Drucktechnik und Ultraschall, den nachwachsenden Rohstoff Holz mit ...
Winkelauflösung für bodengebundene Radiointerferometrie Ein neuer Meilenstein in der Schärfe astronomischer Abbildungen 27.08.2024Das Event-Horizon-Teleskop (EHT) hat in den vergangenen Jahren die Schatten um supermassereichen Schwarzen Löcher in ...
Wichtige Erkenntnisse für die Klimaforschung „Schlaglöcher“ an der Grenze zum All 27.08.2024Etwa 80 bis 120 km über der Erdoberfläche wird die Luft so dünn, dass dieser Höhenbereich oft als Grenze zum ...
Verbesserte Leistung für die KI-Forschung Musica: Österreichs nächster Supercomputer 27.08.2024„Spitzenforschung ist heute mehr denn je auf entsprechende Infrastruktur und ausreichende Rechenleistung angewiesen ...
Daten auf robuste Weise verarbeiten Unkonventioneller Grenzflächensupraleiter könnte Quantencomputer unterstützen 27.08.2024Ein Team von Wissenschaftlern aus mehreren Einrichtungen in den Vereinigten Staaten hat unter der Leitung des ...
Kostenloser Online Seminarvortrag (Promotion) Entdecken Sie innovative Lösungen mit Sensorik 27.08.2024PCB Piezotronics veranstaltet am 11. September 2024 einen Webinartag zu den interessanten Themen Zustandsüberwachung ...
Wohlwollende KI Umweltmotivierte Menschen üben positiven Einfluss auf KI aus 26.08.2024Werte und Einstellungen von Menschen, die KI entwickeln und trainieren, beeinflussen wie Künstliche Intelligenz in ...
Hocheffizientes Ableiten von Wärme im Vakuum Thermomanagement von Raumfahrtkomponenten erforschen 26.08.2024Im Projekt NanoBlast hat das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) erstmals reaktivgasunterstützte ...
Für den grünen Wandel Neu designte Permanentmagnete 26.08.2024Unter der Leitung des slowenischen Jožef-Stefan-Instituts haben 15 europäische Partner im Sommer 2024 den ...
Kristalline Struktur Trillium-Gitter in Langbeiniten ermöglicht Quantenphänomen 26.08.2024In der Materialklasse der Langbeinite wurde eine 3D-Quantenspinflüssigkeit entdeckt. Gründe für dieses ungewöhnliche ...
Schwingungsversuch durchgeführt DLR testet erfolgreich Flugtaxi von Volocopter 26.08.2024Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat erfolgreich Standschwingungsversuche an dem Flugtaxi VoloCity ...
Entwickeln von Werkstoffen Effizientere Workflows für computergestützte Materialwissenschaft 23.08.2024Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entwickelt im DFG-Sonderforschungsbereich FONDA ...
Hoffnung auf neue Anwendungen Kagome-Supraleiter schlägt hohe Wellen 23.08.2024Supraleitende Cooper-Paare können innerhalb der „Sternzacken“ von Kagome-Metallen – dem sogenannten Untergitter – ...
Molekulare Prozesse in Echtzeit Zelluläre Dynamik in höchster Auflösung 23.08.2024Wissenschaftler der Uni Osnabrück haben ein Mikroskopieverfahren entwickelt, mit dem sich in lebenden Zellen ...