Bakterienpigment mit doppeltem Nutzen entschlüsselt Celluxanthene: Schlüsselpigment für Biokraftstoffe entdeckt Forschende am Leibniz-HKI und am Max-Planck-Institut in Jena haben die Struktur des gelben Pigments YAS aus ...
Cybersicherheit für morgen Cybersicherheit für morgen Quantenresistenz auf dem Prüfstand Mit dem Fortschritt der Quantencomputer wächst die Bedrohung für herkömmliche Verschlüsselungsverfahren. Um digitale ...
Post-Quantum-Sicherheit Post-Quantum-Sicherheit Jetzt verschlüsseln, morgen sicher sein: Abwehr gegen das Quantenrisiko Commvault hat seine Post-Quantum-Kryptografie um den HQC-Algorithmus erweitert. Dieser wurde speziell für Angriffe ...
Neues Verfahren im Metall-3D-Druck Neues Verfahren im Metall-3D-Druck Bessere 3D-gedruckte Bauteile durch Beschallung In sicherheitskritischen Bereichen wie der Luft- und Raumfahrt oder dem Fahrzeugbau werden 3D-gedruckte Bauteile ...
Kühler durch Magnetfelder Kühler durch Magnetfelder Atacamit und das Rätsel der magnetischen Kühlung Mit ihren leuchtenden Farben, ihrer nahezu perfekten Form und ihren vielfältigen symmetrischen Strukturen üben ...
EU-Projekt startet mit Fokus auf ländliche Mobilität EU-Projekt startet mit Fokus auf ländliche Mobilität Autonomes Fahren erreicht den öffentlichen Nahverkehr Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt (NASA) erarbeiten gemeinsam mit ...
Produkt des Monats: PRESTO PRESTO - Systeme für schnelle Temperaturwechsel Präzise Temperierung für anspruchsvolle Tests: Julabo bietet leistungsstarke Systeme für extreme Temperaturen, ...
Neues Verfahren im Metall-3D-Druck Bessere 3D-gedruckte Bauteile durch Beschallung In sicherheitskritischen Bereichen wie der Luft- und Raumfahrt oder dem Fahrzeugbau werden 3D-gedruckte Bauteile ...
Forschung trifft Fassade Gedruckt, gewachsen, gebunden: CO2-Speicher aus dem Labor vor 6 TagenEin interdisziplinäres Team der ETH Zürich hat ein lebendes Material entwickelt, das durch eingebettete ...
Permeabel nach Plan Metallbauteile aus dem 3D-Drucker 10.06.2025Das Fraunhofer ILT hat eine neue Methode entwickelt, mit der sich Permeabilität direkt beim 3D-Druck erzeugen lässt ...
3D-gedruckte Farbsensoren Gedruckte Intelligenz mit farbwechselnden Materialien 26.05.2025Ein internationales Forschungsteam von der Penn Engineering, der Harvard University und dem Lawrence Livermore ...
Interview mit Harting zur Infrastruktur der All Electric Society „Die Zukunft braucht starke Verbindungen!“ Die Energiewelt von morgen ist elektrisch, digital und vernetzt. Im Interview erklärt Kurt Robert Hippler, Director ...
Zukunft der Kernfusion Weltrekord im Tripelprodukt für Stellarator 03.06.2025Mit einem neuen Weltrekord für das sogenannte Tripelprodukt hat das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in ...
Kernfusion unter Kontrolle Messlösungen für das Herz der Reaktoren 03.04.2025Die Kernfusion gilt als vielversprechende Zukunftstechnologie für eine sichere Energieversorgung und wird weltweit ...
Lösungen für die Post-Lithium-Ionen-Zeit Auf dem Weg zur Batterie der 5. Generation 01.04.2025Leistungsfähige Batterien sind ein Schlüssel zum Erfolg der Energie- und Verkehrswende, wodurch Anforderungen an und ...
EU-Ziele zur technologischen Souveränität unterstützen Radartests für die strategische Autonomie Europas Keysight Technologies und Spherea haben eine Partnerschaft geschlossen, um erweiterte Testlösungen für Anwendungen ...
Frühjahrs-Ausgabe des digitalen Festival der Industrie Herzlich Willkommen zur INDUSTRY.forward EXPO 2025! 23.04.2025Vom 15. bis 21. Mai 2025 ist es wieder so weit: Die INDUSTRY.forward EXPO – DAS digitale Festival der Industrie – ...
Strategische Partnerschaft Kräfte für zukunftsweisendes Quantencomputing bündeln 03.12.2024Infineon Technologies, ein Unternehmen für Halbleiterlösungen, und Quantinuum, ein Anbieter von integrierten ...
Kryotoleranter Halbleiter-IP beschleunigt Fortschritte der Quanten-Industrie Neue Speicherlösungen bringen Quantencomputing voran 26.11.2024Der Speicherspezialist SureCore hat bekannt gegeben, dass er seine CryoMem-Suite der Speicher-IP lizenziert, die für ...
Automatisierung im Gastgewerbe Fast Food vollautomatisch serviert: Roboter bereitet Burger zu Hightech-Gastronomie: Eine Robotik-Zelle für die Burgerzubereitung soll neue Maßstäbe in Sachen Automatisierung im ...
Video: Effizienzschub für die Lebensmittelindustrie Nebenströme der Lebensmittelindustrie – schlummerndes Protein-Potenzial? 02.05.2025Die Nachfrage nach günstigen, proteinreichen Lebensmitteln wächst. Unterschätzte Potenziale liegen in Nebenströmen ...
Video: Wie Dichtungstechnologien die Produktion nachhaltiger machen Zukunftstrends in der Lebensmittelproduktion 30.04.2025Die Food-&-Beverage-Branche entwickelt sich mit der Verfolgung von Trends wie Nachhaltigkeit und technologischen ...
Schmackhaft, nahrhaft und ökologisch nachhaltig Biotechnologie für die nachhaltige Lebensmittelproduktion der Zukunft 27.11.2024Die wachsende Weltbevölkerung und die dringende Notwendigkeit eines nachhaltigen Lebensmittelsystems erfordern neue ...
EU-Projekt startet mit Fokus auf ländliche Mobilität Autonomes Fahren erreicht den öffentlichen Nahverkehr Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt (NASA) erarbeiten gemeinsam mit ...
Während der Fahrt laden Kabellose Ladetechnologie für E-Mobilität im Test 17.06.2025Wie kann das Laden von Elektroautos einfacher, bequemer und effizienter werden? Im Forschungsvorhaben ERS.T-NRW ...
Konnektivität als Schlüssel Die unsichtbare Infrastruktur der KI-Mobilität: Steckverbinder im Fokus 10.06.2025KI verändert das Transportwesen grundlegend: von autonomen Fahrzeugen über intelligentes Verkehrsmanagement bis hin ...
Elektro statt Benzin Die stille Revolution an der Zapfsäule 10.06.2025In der Studie „Die Tankstelle der Zukunft“ von BearingPoint wird beleuchtet, wie Elektromobilität, Digitalisierung ...
Fabrik der Zukunft Industrielle Realität im Metaverse: Fertigung neu definiert Auf der Nvidia GTC Paris demonstrierten Wandelbots, EY und die EDAG Group gemeinsam, wie eine KI-gestützte, ...
Meilenstein für hochauflösende Displays Neue Backplane-Technologie erschließt High-End- und Verteidigungsmärkte 14.05.2025Der Anbieter von Smart Glasses und AR-Technologie Vuzix und das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme ...
True-3D zum Greifen nah Hologramme zum Anfassen 23.04.2025Einem Forschungsteam der öffentlichen Universität von Navarra ist ein Durchbruch gelungen: Sie haben ein ...
CMOS-Backplane für extrem helle OLED-Mikrodisplays OLED-Mikrodisplays übertreffen MikroLEDs bei Effizienz und Helligkeit 23.04.2025Eine bewährte Strategie zur Erhöhung der Helligkeit und gleichzeitigen Verlängerung der Lebensdauer von OLEDs ist ...
Bakterienpigment mit doppeltem Nutzen entschlüsselt Celluxanthene: Schlüsselpigment für Biokraftstoffe entdeckt Forschende am Leibniz-HKI und am Max-Planck-Institut in Jena haben die Struktur des gelben Pigments YAS aus ...
Kühler durch Magnetfelder Atacamit und das Rätsel der magnetischen Kühlung Vor 1 TagMit ihren leuchtenden Farben, ihrer nahezu perfekten Form und ihren vielfältigen symmetrischen Strukturen üben ...
Forschung trifft Fassade Gedruckt, gewachsen, gebunden: CO2-Speicher aus dem Labor vor 6 TagenEin interdisziplinäres Team der ETH Zürich hat ein lebendes Material entwickelt, das durch eingebettete ...
Galliumnitrid trifft Silizium Neue Hybridchips versprechen Highspeed-Effizienz vor 6 TagenEin Forschungsteam des MIT hat ein neuartiges Verfahren entwickelt, mit dem sich Galliumnitrid-Transistoren (GaN) ...
Cybersicherheit für morgen Quantenresistenz auf dem Prüfstand Mit dem Fortschritt der Quantencomputer wächst die Bedrohung für herkömmliche Verschlüsselungsverfahren. Um digitale ...
Post-Quantum-Sicherheit Jetzt verschlüsseln, morgen sicher sein: Abwehr gegen das Quantenrisiko vor 6 TagenCommvault hat seine Post-Quantum-Kryptografie um den HQC-Algorithmus erweitert. Dieser wurde speziell für Angriffe ...
Hybrides Quantencomputing Erster diamantbasierter Quantenbeschleuniger Europas geht ans Netz 11.06.2025Das Fraunhofer IAF hat seine Quantencomputing-Infrastruktur um ein NV-basiertes System des Herstellers Quantum ...
Weniger Fehler, weniger Energie, mehr Potenzial Fortschritte im Quantum Machine Learning 10.06.2025Ein Forschungsteam der Universität Wien hat gemeinsam mit Partnern aus Großbritannien und Italien ein Experiment zur ...
Forschung trifft Fassade Gedruckt, gewachsen, gebunden: CO2-Speicher aus dem Labor Ein interdisziplinäres Team der ETH Zürich hat ein lebendes Material entwickelt, das durch eingebettete ...
Energieautarkes Fassadensystem Wetterabhängige Verschattung: Gebäude zu Kiefernzapfen machen 16.01.2025Forscher haben eine Gebäudefassade entwickelt, die sich selbstständig an das Wetter anpasst. Das „Solar Gate“ kommt ...
Aerogel Architecture Award 2024 Subtile Ertüchtigungen dank Aerogel-Anwendungen im Bau 30.07.2024Am 12. Juli 2024 fand zum vierten Mal die Verleihung des „Aerogel Architecture Award“ auf dem Empa-Campus statt. ...
Basierend auf Polymer Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen 13.05.2024Ein Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ...
Kühler durch Magnetfelder Atacamit und das Rätsel der magnetischen Kühlung Mit ihren leuchtenden Farben, ihrer nahezu perfekten Form und ihren vielfältigen symmetrischen Strukturen üben ...
Nano trifft Laser Meta-Linsen: Der flache Weg zu neuen Lichtwelten 12.06.2025Ein Forschungsteam der ETH Zürich hat ein Verfahren zur Herstellung von Meta-Linsen aus dem stabilen Material ...
EU-Ziele zur technologischen Souveränität unterstützen Radartests für die strategische Autonomie Europas 10.06.2025Keysight Technologies und Spherea haben eine Partnerschaft geschlossen, um erweiterte Testlösungen für Anwendungen ...
Zukunft der Robotik erkunden Mittelstand testet humanoide Roboterlösungen 04.06.2025Die Entwicklung humanoider Roboter hat in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte gemacht: Erste Modelle werden ...
Video: Kosten und Ausfälle minimieren Risikominimierung und Wirtschaftlichkeit durch Servicekonzepte Ungeplante Wartungsarbeiten und Messpausen lassen sich minimieren, indem Unternehmen digitale und klassische ...
Video: Martin Plutz, Oculavis, auf der INDUSTRY.forward EXPO Die Wahrheit über AR in der Industrie: Lektion für GenAI aus früheren Hypes 31.10.2024Martin Plutz, Gründer und Geschäftsführer von Oculavis, sprach auf der INDUSTRY.forward EXPO über die Trends von ...
Meilenstein in der Sensorik Parallele Messung mehrerer Wasserparameter 23.05.2024Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS präsentiert eine wegweisende Integrationstechnologie zur ...
Transfer von lasergestützter Schallanalyse in industrielle Praxis Der Klang der idealen Beschichtung 04.04.2024Schallwellen können auf Oberflächen Eigenschaften verraten. Parameter wie Beschichtungsqualität oder Oberflächengüte ...
„Biofabrik“ als Lösung Natürliche Lipide statt (Mikro-) Plastik Mikroplastik ist nicht biologisch abbaubar – durch Mikroorganismen produzierte Lipide schon. Entsprechend sollen sie ...
Antriebe, Sensoren und Lager Schlüsselkomponenten für humanoide Roboter 31.03.2025Humanoide spielen in der Industrie der Zukunft eine zentrale Rolle, da sie unkompliziert in existierenden ...
Ausblick bis 2030 und weiter „Humanoide am Werk“ – industrieller Umbruch durch KI-Roboter? 27.03.2025Der Einsatz von Robotern soll schon jetzt beim Fachkräftemangel unterstützen. Doch wird es dabei bleiben? Harald ...
Dr. Simon Hagen, Harting, auf der INDUSTRY.forward EXPO Generative KI: Der Schlüssel zur individuellen Produktentwicklung 05.11.2024Die Produktentwicklung befindet sich dank Generativer KI im Wandel – Dr. Simon Hagen von Harting erläuterte auf der ...