Durchbruch der Materialklasse? Schnelltest für topologische 2D-Materialien 22.05.2024Topologische Quantenmaterialien gelten als Hoffnungsträger für die Hightech der Zukunft. Der Nachweis ihrer ...
Analyse der additiven Fertigung Kieler Verbundprojekt optimiert 3D-Druck mit Titan 22.05.2024Titan ist relativ leicht, extrem stabil und hält hohen Temperaturen stand. Deswegen wird es in der Luft-, Raumfahrt ...
Neuer Ansatz um Halbleiter für sichtbares Licht herzustellen Diamantglitter: Farbenspiel mit künstlichen DNA-Kristallen 22.05.2024Dass Schmetterlingsflügel in intensiven Farben schillern, verdanken sie keineswegs Farbpigmenten. Es sind ...
Quantencomputermöglichkeiten vollständig nutzen Quantencomputer mithilfe von KI programmieren 22.05.2024Forscher der Universität Innsbruck haben eine neue Methode zur Planung von Rechenoperationen auf einem ...
8,8 Millionen GPU-Stunden für große Sprachmodelle Durchbruch für Generative KI-Forschung in Deutschland und Europa 22.05.2024Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS und die NLU-Gruppe von AI Sweden ...
Steigerung der Effizienz in Unternehmen Einsatzmöglichkeiten von digitalen Datenräumen 14.05.2024Anfang Mai fand die offizielle Eröffnungsfeier des AAS Dataspace for Everybody statt – einer wegweisenden Plattform ...
Unterschiedliches Verhalten je nach Ladung Rätsel langsamer Elektronen entschlüsselt 13.05.2024Mit langsamen Elektronen arbeitet man in der Mikroelektronik und der Krebstherapie. Wie sie sich in Festkörpern ...
Laut dem halbjährlich erscheinenden Green500-Ranking Supercomputer des KIT ist einer der energieeffizientesten der Welt 13.05.2024Der „Hochleistungsrechner Karlsruhe“ (HoreKa), der seit Juni 2021 am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in ...
Kompaktere und energieeffizientere Anlagen Meilenstein in der Plasmabeschleunigung 13.05.2024Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) hat einen signifikanten Fortschritt bei der Laserplasma- ...
Verbesserung von Elektronenmikroskopen Elektronen emittiert durch intensives Quantenlicht 13.05.2024Die Verteilung der Elektronenzahl verschiedener Lichtquellen wurde bereits eingehend wissenschaftlich untersucht. ...
Klimaverträgliche Luftfahrt Flugzeugkonfiguration der Zukunft 13.05.2024Seit vier Jahren arbeiteten 20 Forschungsinstitute des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam im ...
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten Hochenergetische Laserpulse auf der Oberfläche von Festkörpern 13.05.2024Ein internationales Forschungsteam von Friedrich-Schiller-Universität und Helmholtz-Institut Jena entschlüsselt den ...
Basierend auf Polymer Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen 13.05.2024Ein Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ...
Mehr als nur ein grünes Image Nachhaltige Lösungen für Faserverbundwerkstoffe im Leichtbau 08.05.2024Immer häufiger sollen nachwachsende Rohstoffe in Verbundstoffen für technische Anwendungen eingesetzt werden. Bisher ...
ChatGPT und Sicherheitsfilter Sicherer Einsatz von Large Language Models in der Robotik 07.05.2024Prof. Angela Schoellig von der Technischen Universität München (TUM) setzt ChatGPT ein, um Choreographien für ...
DFKI und Google erweitern Partnerschaft KI für die Cloud 07.05.2024Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und Google vertiefen ihre Zusammenarbeit. Durch ...
N-Heteroaren-Moleküle Neuentdeckte chemische Verbindung löst 120 Jahre altes Problem 07.05.2024Forscher des College of Science and Engineering (CSE) der University of Minnesota haben zum ersten Mal eine ...
Emissionsfreie Luftfahrt Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie weiterentwickelt 07.05.2024Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat heute offiziell den Startschuss für das Forschungs- und ...
Auf der Basis von Halogen-Multielektronentransfer Forscher entwickeln wässrige Batterie mit hoher Energiedichte 07.05.2024Am Dalian Institute of Chemical Physics (DICP) der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS) wurde eine Multi- ...
Praxistauglichkeit bald gegeben? Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip 06.05.2024Forschenden der Universität Basel und des NCCR SPIN ist es erstmals gelungen, eine kontrollierbare Wechselwirkung ...
Aufbrechen von Black-Box-Modellen von KI-Systemen Endava stellt Generative-AI-Accelerators-Programm „Morpheus“ vor 06.05.2024Endava, ein Anbieter von Technologie-Dienstleistungen mit erstklassigen technischen Fähigkeiten, Branchenexpertise ...
Projekt MobilKULT Nachhaltige Mobilität: Wie sich Gewohnheiten ändern können 06.05.2024Im Projekt MobilKULT untersucht das Fraunhofer ISI, wie sich individuelle Mobilitätsgewohnheiten, Erfahrungen mit ...
HyperHybrid-Konzept für E‑Autos serienreif E‑Autos betanken statt aufladen 02.05.2024Fahren mit Elektromotor, aber tanken wie einen Verbrenner: dieses Konzept stellt die deutsch-österreichische ...
Relevanz für verschiedenste Fachgebiete Maschinelles Lernen verbessert Experimente mit dem Hochleistungslaser 30.04.2024Ein Team von internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Lawrence Livermore National Laboratory ( ...
Erstmal wichtige Inonenstromdichte erzeugt Weltrekord! ELISE erreicht Zielwerte für ITER 29.04.2024Am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik wird eine Ionenquelle für die Neutralteilchen-Heizung entwickelt, die ...
Entwicklungspotential in der Industrie Digitaler Assistenten in Produktion und Logistik? 29.04.2024Wie soll die Zusammenarbeit zwischen digitalen Helfern und Menschen, die in Produktion und Logistik arbeiten, ...
Auf zu neuen Präzisions-Technologien! Lange erhoffter Durchbruch: Erstmals Atomkern mit Laser angeregt 29.04.2024Der seit Jahrzehnten gesuchte „Thorium-Übergang“ wurde nun von Technischen Universität Wien und der Physikalisch- ...
Video: Rainer Grünauer, Precitec, auf der INDUSTRY.forward EXPO Additive Fertigung – endlich bereit für die Produktion 24.04.2024In der Prototypen- und Ersatzteilfertigung sind additive Verfahren nicht mehr wegzudenken. Rainer Grünauer von ...
RDF-Wissensgraphen Benchmark evaluiert Large Language Models automatisch 24.04.2024Das Benchmarksystem LLM-KG-Bench überprüft automatisch, wie gut Large Language Models Aufgaben rund um RDF- ...
AKL – International Laser Technology Congress 2024 in Aachen Riesige, völlig unerschlossene Märkte für die Photonik 22.04.2024Mit 525 Teilnehmenden und 80 Referierenden aus 21 Ländern, einer komplett ausgebuchten konferenzbegleitenden ...