Mit Nanodruck zur Knochenregeneration Nanoroboter trainieren Stammzellen zu Knochenzellen Vor 23 StundenForschern der Technischen Universität München (TUM) ist es erstmals gelungen, Stammzellen mithilfe winziger ...
Gefördertes Projekt treibt Miniaturisierung von Quantenchips voran Präzision im Nanomaßstab: Neue Photonik für Quantenprozessoren Vor 1 TagIm Projekt „SmaraQ” entwickeln die Unternehmen Qudora Technologies und Amo sowie das Fraunhofer-Institut für ...
Laserbasierter Materialdruck ermöglicht präzise Steuerung der Glasstruktur 3D-Druck mit Präzision: Glas und Keramik direkt im Laser geschmolzen Vor 1 TagForschende der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel haben mit der Methode „Laser-Assisted Melt Printing“ (LAMP) ...
Änderungen im Gebäudeenergiegesetzes Analyse zur GEG-Novelle: Chance für die Energiewende, Nachschärfen nötig Vor 1 TagBis Mai 2026 ist die europäische Gebäuderichtlinie (EPBD) in nationales Recht zu überführen. Noch wird über sie aber ...
Forschungskonsortium testet drahtlose Laden auf deutscher Autobahn Strom aus dem Asphalt: Teststrecke für induktives Laden auf der A6 startet vor 2 TagenAuf der A6 bei Amberg startet die Testphase des Projekts „E|MPOWER”, das von der FAU geleitet wird. Gemeinsam mit ...
WEAM-Werkzeug mit neuen Möglichkeiten Elektrische Funktionen per 3D-Druck direkt in Bauteile integrieren vor 5 TagenWire Encapsulating Additive Manufacturing (WEAM) eröffnet völlig neue Möglichkeiten: Bauteile können mit ...
Supraleitende Halbleiter Neuen Halbleitertyp mit vielversprechenden Supraleitungseigenschaften vor 5 TagenEinem internationalen Forscherteam der New York University und der University of Queensland ist es erstmals gelungen ...
Identitätsbasierter Fernzugriff (Promotion) Sicher auf interne Apps zugreifen – ohne VPN vor 6 TagenMaximaler Schutz, minimaler Aufwand: Genusphere ermöglicht Unternehmen einen hochsicheren, identitätsbasierten Zero ...
Künstliche Neuronen bilden das Gehirn physisch nach Künstliche Neuronen bringen neuromorphe Chips auf ein neues Niveau vor 6 TagenForscher der USC Viterbi School of Engineering haben künstliche Neuronen entwickelt, die das elektrochemische ...
Fusionsrelevante Forschung ausbauen Röntgenlaser soll Fusionsforschung entscheidend voranbringen vor 7 TagenDie Länder Hamburg und Schleswig-Holstein unterstützen die fusionsrelevante Forschung am European XFEL. Mithilfe des ...
Smarte Rückenhilfe Elektrisches Rücken-Exoskelett entlastet bei körperlicher Arbeit vor 7 TagenMit dem B900 präsentiert exoIQ ein elektrisches Rücken-Exoskelett, das bis zu 30 kg Unterstützungskraft liefert und ...
Aus Abfall wird Zukunft Neue Lebensmittel aus Leinöl-Abfällen vor 7 TagenWas einst als Abfallprodukt galt, ist nun die Grundlage für Innovation: Forschende aus Greifswald und Stettin ...
Datenübertragung im Orbit Strahlungsresistenter CAN-FD-Transceiver für Weltraumanwendungen vor 7 TagenMicrochip Technology stellt mit dem ATA6571RT einen speziell für Weltraumanwendungen entwickelten, ...
„Stingraybot“: Künstliche Muskeln, gesteuert durch Schall Neue Soft-Robotics-Technik eröffnet Chancen für Medizin und Robotik vor 8 TagenForschende der ETH Zürich haben künstliche Muskeln entwickelt, die sich mithilfe von Ultraschall drahtlos bewegen ...
Vom Altmaterial zur neuen Zelle Batterieproduktion mit bis zu 80 Prozent Rezyklatanteil vor 9 TagenIm Projekt Kreislauf.IN.NRW arbeitet der Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen mit den Partnern Neuman & Esser, Accurec ...
Der nächste Schritt zur Hochenergiebatterie Neue Zellarchitektur macht Schwefel-Batterien marktreif 30.10.2025Schwefel-Batterien gelten als vielversprechende Alternative zu Lithium-Ionen-Systemen. Im Rahmen der Projekte ...
Experten fordern klare Strategie für Deutschland Sieben Impulse für eine erfolgreiche Quantenforschung 30.10.2025Die Quantentechnologien machen Fortschritte, doch ohne eine klare Strategie drohen Deutschland wichtige Chancen zu ...
Neuromorphes Rechnen Vom Gehirn inspiriert: Neuer Supercomputer beschleunigt KI-Forschung 29.10.2025Künftig nutzen Forschende der Universität Leipzig einen neuartigen, vom menschlichen Gehirn inspirierten ...
Mit Hightech-Metrologie der Natur auf die Spur kommen Thorium-Uhr bringt neue Erkenntnisse zur Feinstrukturkonstante 28.10.2025Mit ihrer Thorium-Atomkernuhr haben Forschende der TU Wien eine neue Ära der Präzisionsmessung eingeläutet. Mithilfe ...
Umstellung auf saubere Energie beschleunigen Aus Rost wird Treibstoff: Neuer Katalysator für Wasserstofffahrzeuge 28.10.2025Auf dem Weg zu einer wasserstoffbetriebenen Gesellschaft gibt es noch eine große Herausforderung: die effiziente ...
Miniatur-Meilenstein Weltrekord-Pixel: Physiker entwickeln extrem leuchtstarke Nano-Displays 28.10.2025Ein Forschungsteam der Universität Würzburg hat ein Nano-Pixel entwickelt, das trotz seiner winzigen Leuchtfläche ...
Einsatzmöglichkeiten von 3D-Druckern erweitern 3D-Druck: Punkt für Punkt unterschiedliche Materialeigenschaften anbringen 27.10.20253D-Druck ist praktisch, um maßgeschneiderte Bauteile in kleiner Stückzahl zu produzieren. Die Technik hatte bisher ...
CO₂-frei zu Ethylen Bakterien-Enzym ebnet Weg für klimafreundliche Ethylenproduktion 23.10.2025Ein Forschungsverbund, an dem das Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie beteiligt ist, untersucht ein ...
Quanteneffekt eröffnet neue Perspektiven für Chips Rekord-Spinwellen ebnen den Weg für energieeffizientere Elektronik 21.10.2025Wie durch einen Überschallknall angestoßen, ist es Forschenden der Technischen Universität Braunschweig gemeinsam ...
Neue Wege für nachhaltige Werkstoffe Aluminium macht Edelstahl leichter, fester und nachhaltiger 20.10.2025Steffen Scherbring erforscht an der Hochschule Osnabrück gemeinsam mit Partnern der TU Bergakademie Freiberg und der ...
Quantenprobleme auf Laptops lösen Quantenforschung ohne Supercomputer: Neue Methode spart Rechenleistung 17.10.2025Ein Forscherteam der University at Buffalo hat die „truncated Wigner approximation“ weiterentwickelt und damit ...
Mikrowellen ersetzen Laser Quantencomputer mit Mikrowellen steuern 16.10.2025Das Spin-off der Universität Siegen eleQtron nutzt in seinem Quantencomputer Mikrowellen statt Laser, um Quantenbits ...
Gedanken als Steuerimpuls Erste Hirn-Computer-Schnittstelle bei Querschnittslähmung implantiert 15.10.2025Ein Forschungsteam des Klinikums der TU München hat erstmals in Europa eine Hirn-Computer-Schnittstelle implantiert ...
Post-Quantum-Kryptografie wird Realität Quantenresistente Sicherheit für die nächste Generation vernetzter Systeme 14.10.2025Infineon Technologies hat eine Common-Criteria-zertifizierte Kryptografie-Bibliothek mit den Post-Quantum- ...
Klimafreundliches Bauen der Zukunft Ein Baukonzept aus Pilzmyzel für den Klimawandel 14.10.2025Das Architekturprojekt „MyGlu“ der Frankfurt University of Applied Sciences zeigt, wie sich Pilzmyzel als ...