Quantenprobleme auf Laptops lösen Quantenforschung ohne Supercomputer: Neue Methode spart Rechenleistung Vor 22 StundenEin Forscherteam der University at Buffalo hat die „truncated Wigner approximation“ weiterentwickelt und damit ...
Mikrowellen ersetzen Laser Quantencomputer mit Mikrowellen steuern vor 2 TagenDas Spin-off der Universität Siegen eleQtron nutzt in seinem Quantencomputer Mikrowellen statt Laser, um Quantenbits ...
Gedanken als Steuerimpuls Erste Hirn-Computer-Schnittstelle bei Querschnittslähmung implantiert vor 3 TagenEin Forschungsteam des Klinikums der TU München hat erstmals in Europa eine Hirn-Computer-Schnittstelle implantiert ...
Post-Quantum-Kryptografie wird Realität Quantenresistente Sicherheit für die nächste Generation vernetzter Systeme vor 3 TagenInfineon Technologies hat eine Common-Criteria-zertifizierte Kryptografie-Bibliothek mit den Post-Quantum- ...
Klimafreundliches Bauen der Zukunft Ein Baukonzept aus Pilzmyzel für den Klimawandel vor 3 TagenDas Architekturprojekt „MyGlu“ der Frankfurt University of Applied Sciences zeigt, wie sich Pilzmyzel als ...
Neuer Schub für Solid-State-Batteries Festkörperbatterien sollen stabiler werden vor 3 TagenIm Alltag verwenden wir viele Schutzbarrieren: Sonnencreme schützt uns vor der Sonne, Regenschirme halten uns bei ...
Lichtschalter für die Datenspeicherung Terahertz-Licht eröffnet neue Wege zur Datenspeicherung vor 4 TagenFerroische Materialien wie Ferromagnete und Ferroelektrika bilden die Grundlage heutiger Datenspeichertechnologien. ...
Brennstoffzellen-Truck ersetzt Diesel auf festen Strecken Brennstoffzellen-Lkw im Alltag: Reichweite, Datengewinn und Emissionsersatz vor 5 TagenFür das Bosch-Werk in Nürnberg kommt ein 40-Tonner von Iveco mit einem Bosch Fuel Cell Power Module zum Einsatz. Das ...
Japan setzt auf Kooperation im Quantencomputing Allianz zur globalen Wettbewerbsfähigkeit in der Quantenforschung vor 9 TagenFujitsu und das japanische Forschungszentrum G-QuAT haben eine strategische Kooperation zur Stärkung ihrer ...
Effizientere Verfahren für die Luftfahrt Titan aus dem 3D-Drucker spart Gewicht und Energie vor 10 TagenIm Forschungsprojekt TIRIKA entwickeln Partner der U Bremen Research Alliance Verfahren, um 3D-gedruckte ...
Zwischen Hoffnung und Herausforderung Unbegrenzte Energie? Warum der Durchbruch der Kernfusion noch aussteht 06.10.2025Mit dem Aktionsplan „Deutschland auf dem Weg zum Fusionskraftwerk“ rückt die Bundesregierung die Kernfusion in den ...
Türöffner für Quanten- und Brain-inspired Computing Forscherteam erschließt dritte Dimension der Datenspeicherung 06.10.2025Das Team des Mainzer Instituts für Physik konnte erstmals nachweisen, dass hybride, dreidimensionale ...
Echtzeit-Messverfahren E-Auto-Batteriemanagement verbessert Lebensdauer und Sicherheit 02.10.2025Wie lässt sich der wahre Zustand einer Batterie erkennen – und das sogar während des Betriebs? Forschende des ...
Hohe Druckverformungsbeständigkeit für langfristige Leistungsfähigkeit Halogenfreies Material mit der Brandschutzklasse UL 94 V-0 26.09.2025Rogers präsentiert mit Poron 40V0 einen neuen halogenfreien Polyurethanschaum der Brandschutzklasse UL 94 V-0. Das ...
Kreislaufwirtschaft bei kritischen Rohstoffen Granatapfel-Molekül ermöglicht Lithium-Recyclingquoten von 92 Prozent 26.09.2025Lithium-Ionen-Batterien sind Schlüsseltechnologien der modernen Industrie, doch ihr Recycling bleibt eine ...
Transistoren ohne klassische Dotierung Silizium-Germanium-Transistor mit neuem Ansatz für höhere Leistung und Effizienz 25.09.2025Forschern der TU Wien, der JKU Linz und der Bergakademie Freiberg ist es erstmals gelungen, einen Silizium-Germanium ...
Perspektiven für die Chipproduktion der Zukunft Mikrochips im Nanometermaßstab 25.09.2025Forschern der Johns Hopkins University ist es gelungen, ein neues Verfahren zu entwickeln, mit dem sich Mikrochips ...
Zukunftsszenarien für eine CO2-neutrale Luftfahrt bis 2070 Luftfahrt kann bis 2070 klimafreundlicher wachsen 25.09.2025Mit DEPA 2070 hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) eine umfassende Analyse möglicher ...
Web-of-Things-Standard erleichtert die Geräteintegration Endlich Plug&Play und semantische Datendurchgängigkeit in der Industrie 24.09.2025Die Integration von Sensoren und Aktoren in industrielle Systeme ist komplex und fehleranfällig, da oft semantische ...
Interposer verbessert Steuerung von Qubits Quantencomputer made in Germany: Fortschritte bei QSolid 24.09.2025Unter der Koordination des Forschungszentrums Jülich beteiligt sich das Fraunhofer IZM-ASSID gemeinsam mit 24 ...
Aus Abfall wird Wertstoff Bakterien verwerten Styropor zu Rohstoffen für Nylon 24.09.2025Ein Forschungsteam um Professor Christoph Wittmann von der Universität des Saarlandes hat ein Verfahren entwickelt, ...
Das Luftmaterial für die Industrie Werkstoff aus fast reiner Luft: Nanomaterial für Aktorik, Optik und Filteranwendungen 24.09.2025Ein neuartiger Werkstoff, der zu über 99,9 Prozent aus Luft besteht, eröffnet neue Möglichkeiten für Aktorik, ...
Forschung zu Natrium-Batterien und Lithium-Recycling Nachhaltige Energiespeicher: Von Natrium-Ionen bis Kathoden-Recycling 24.09.2025An der Universität Würzburg starten zwei vom BMFTR geförderte Projekte für nachhaltige Batterietechnologien. Am ...
Über 1.000 Krankheiten im Blick KI-Modell prognostiziert langfristiges Krankheitsrisiko für Einzelpersonen 23.09.2025Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des European Molecular Biology Laboratory (EMBL) und des Deutschen ...
Fortschritt bei Steuerung von Schaltzeiten Maßgeschneiderte Schalteigenschaften durch Licht aktivierbarer Moleküle 22.09.2025Ein Team der TU Wien und der Universität Wien hat einen entscheidenden Fortschritt im Verständnis molekularer ...
KI im globalen Wettlauf der Industrie KI-Zeitalter jetzt: Schicksalsfrage für die deutsche Industrie 22.09.2025Das Schicksal Deutschlands als Produktionsstandort hängt stark von industriellen Nutzung Künstlicher Intelligenz ab ...
Natrium als echte Lithium-Alternative Neue Forschung bringt Natrium-Batterien auf Augenhöhe mit Lithium 22.09.2025Ein Team um die UChicago-Professorin Y. Shirley Meng vom A*STAR Institute hat einen entscheidenden Fortschritt für ...
Quantensicherheit wird wichtiger Jetzt stehlen, später entschlüsseln: Datenklau auf Vorrat 18.09.2025Cyberkriminelle arbeiten aktuell an einer neuen Strategie: „Daten jetzt stehlen – später entschlüsseln.“ Der Grund ...
Kathoden ohne kritische Rohstoffe Neue Ansätze für kobalt- und nickelfreie Kathodenmaterialien 17.09.2025Die Universität Oxford wird ein neues 3-Millionen-Pfund-Projekt zur Entwicklung neuartiger Kathodenmaterialien für ...
OLED trifft Metasurface Hologrammtechnik eröffnet Chancen für AR, VR und Kommunikation 17.09.2025Forschern der University of St Andrews ist es erstmals gelungen, OLEDs mit holografischen Metasurfaces zu ...