Quantensicherheit wird wichtiger Jetzt stehlen, später entschlüsseln: Datenklau auf Vorrat vor 2 TagenCyberkriminelle arbeiten aktuell an einer neuen Strategie: „Daten jetzt stehlen – später entschlüsseln.“ Der Grund ...
Kathoden ohne kritische Rohstoffe Neue Ansätze für kobalt- und nickelfreie Kathodenmaterialien vor 3 TagenDie Universität Oxford wird ein neues 3-Millionen-Pfund-Projekt zur Entwicklung neuartiger Kathodenmaterialien für ...
OLED trifft Metasurface Hologrammtechnik eröffnet Chancen für AR, VR und Kommunikation vor 3 TagenForschern der University of St Andrews ist es erstmals gelungen, OLEDs mit holografischen Metasurfaces zu ...
Perspektiven für Datenübertragung Quantenflüsse erstmals bei Raumtemperatur steuerbar vor 3 TagenEin Team der University of Michigan hat einen transistorähnlichen Schalter entwickelt, mit dem sich der Fluss von ...
Über 1.500 Zyklen für Lithium-Schwefel-Batterien Neuer Ansatz verlängert Lebensdauer von Lithium-Schwefel-Batterien vor 3 TagenEin neu entwickeltes Polymermaterial könnte die Kapazität und Lebensdauer von Lithium-Schwefel-Batterien deutlich ...
Softwaretests für Flugtechnik Softwarequalität als Basis für sichere autonome Luftfrachtlösungen vor 4 TagenUm die Entwicklung autonomer Flugtechnologie zu beschleunigen, arbeitet Parasoft mit Ribbit zusammen. Das Start-up ...
Rissfrei und hochpräzise Neue Wege zu hochfestem Aluminium aus dem 3D-Drucker vor 5 TagenIn einem vom Bund geförderten Projekt werden neue Ansätze für den industriellen 3D-Druck von Aluminiumbauteilen ...
58 Prozent haben noch keine quantensicheren Maßnahmen Firmen unterschätzen Bedrohung durch künftige Quantencomputer vor 5 TagenDer neue Keyfactor-Report zeigt: Unternehmen unterschätzen noch immer die Risiken leistungsstarker Quantencomputer. ...
Energieeffiziente CO₂-Filterung Batterie-ähnliche Zelle soll Kohlendioxid aus der Luft binden vor 9 TagenDie Friedrich-Schiller-Universität Jena erforscht ein neuartiges Direct-Air-Capture-Verfahren auf elektrochemischer ...
Methanol aus Reststoffen Methanolproduktion wird dezentral möglich vor 9 TagenDie Herstellung von Methanol aus Biomasse könnte künftig deutlich effizienter und dezentraler erfolgen. Forschende ...
Floquet-Effekte in Graphen erstmals direkt nachgewiesen Lichtpulse eröffnen neue Wege für Elektronik, Sensorik und Quantencomputer vor 10 TagenGraphen gilt als Wundermaterial: Es ist dünn wie ein Atom, aber extrem leitfähig und stabil. Forschende der ...
Von der Biologie zur Technik DNA als Basis neuer Computerchips 09.09.2025Forschende des KIT nutzen die Prinzipien biologischer Prozesse als Vorlage für neue Computerarchitekturen. ...
KI in Diagnostik und Therapie Wie Patientinnen und Patienten den Einsatz von KI im Gesundheitswesen bewerten 09.09.2025Eine internationale Befragung von rund 14.000 Patientinnen und Patienten im Rahmen der COMFORT-Studie zeigt, dass KI ...
Digitalisierung im Verkehr Intelligentes Verkehrsmanagement für Österreichs Autobahnen 04.09.2025Im Auftrag der ASFINAG hat Spie das intelligente Verkehrsmanagement- und Informationssystem VMIS 2.0 nun auch in der ...
Aus Atommüll zu Brennstoff Tritiumproduktion für die Fusionsenergie der Zukunft 03.09.2025Ein Team des Los Alamos National Laboratory untersucht, wie sich mithilfe von Teilchenbeschleunigern und ...
Porphyrine treffen Graphen Hybridsystem öffnet Türen zur molekularen Elektronik 03.09.2025Forschende der Empa haben organische Porphyrin-Moleküle mit speziellen Metallzentren mit atomarer Präzision an ...
Suprasolidität im Labor nachgewiesen Ein neuer Zustand der Materie bestätigt 03.09.2025Im Alltag begegnet uns Materie in den Zuständen Gas, Flüssigkeit oder Feststoff. In der Quantenmechanik hingegen ...
Paradigmenwechsel in der Produktion Simulation, die Basis für intelligente Steuerungen 03.09.2025Gemeinsam entwickeln sich Simulation, Künstliche Intelligenz, Sensorik und digitale Zwillinge zum strategischen ...
Verbindungstechnik für kryogene Systeme auf kleinstem Raum Neue Multichannel-Steckverbinder treiben Quantencomputing voran 02.09.2025Rosenberger erweitert sein Portfolio für Quantenanwendungen um die neue WSMP-Multichannel-Serie, die in Ausführungen ...
Revolution in der Produktfertigung Additive Fertigung als Treiber industrieller Entwicklungen 02.09.2025Was einst wie Science-Fiction klang, ist heute industrielle Realität: Die Additive Fertigung – besser bekannt als 3D ...
Zukunft der Elektromobilität Ressourcenschonende Motor-Demontage durch intelligente Prozessplanung 01.09.2025Die Elektromobilität in Deutschland befindet sich aktuell in einer herausfordernden Phase. Nach einem starken ...
Partnerschaft für nachhaltige Mobilität Wie IAA Mobility und DB Mobilität neu denken 01.09.2025Die IAA Mobility und die Initiative „Zukunft Nahverkehr“ der Deutschen Bahn vertiefen ihre Zusammenarbeit und ...
Treibstoffe aus Sonnenlicht Wichtiger Schritt hin zu künstlicher Photosynthese erreicht 28.08.2025Ein Forschungsteam der Universität Basel hat ein neues Molekül entwickelt, das sich die Fotosynthese von Pflanzen ...
Intelligenz auf einem Millimeter Fläche Mikroroboter kommunizieren und kooperieren autonom 26.08.2025In einem entscheidenden Schritt hin zu intelligenten Mikrorobotersystemen wurde nun eine neue Generation autonomer ...
Wenn Atome Wellen schlagen Von Graphen bis Raumfahrt: Atomstrahlen bringen neue Einblicke 21.08.2025Forschende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt haben erstmals einen Atomstrahl durch einen Festkörper ...
Besiedeln wir den Mars? Laserauftragschweißen eröffnet neue Möglichkeiten im Weltraum 21.08.2025Forschende der Leibniz Universität Hannover und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben das ...
Klimaanpassung in der Praxis Ein Fahrplan für urbane Technologiestandorte 20.08.2025Der Klimawandel und Energiekrisen stellen urbane Hightech-Standorte vor große Herausforderungen. Im Rahmen des ...
Klimaschutz auf der Rohrebene CO2 sicher transportieren: Simulationen zeigen den Weg 20.08.2025Im Exzellenzcluster CINES entwickeln Fraunhofer ISI und Fraunhofer SCAI realistische Szenarien für ein künftiges CO2- ...
Quantenverhalten unter Alltagsbedingungen Reiner Quantenzustand bei Raumtemperatur erstmals erreicht 20.08.2025Forschende der ETH Zürich haben erstmals gezeigt, dass sich große Nanoobjekte mit mehreren hundert Millionen Atomen ...
Vom Ball zur Bremsung Autonome Fahrzeuge lernen, Fußgänger-Absichten zu erkennen 20.08.2025An der Universität Paderborn startet ein Forschungsprojekt, das autonome Fahrzeuge dazu befähigen soll, die ...