Magnetische Ordnung im Chaos Neues Material vereint Merkmale zweier Klassen von Supraleitern Vor 1 TagEin internationales Forschungsteam um die TU Wien hat mit dem Material Murunskit ein überraschendes Phänomen ...
30 Prozent schneller Weltrekord für Lithiumionen-Leiter in Festkörperbatterien vor 6 TagenFestkörperbatterien gelten als Schlüsseltechnologie für die Energiespeicherung von morgen. Sie sind leistungsfähiger ...
Meilenstein für hochauflösende Displays Neue Backplane-Technologie erschließt High-End- und Verteidigungsmärkte vor 6 TagenDer Anbieter von Smart Glasses und AR-Technologie Vuzix und das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme ...
Additive Fertigung im Praxistest Superlegierungen im 3D-Druck vor 7 TagenAls Doktorand bei EOS arbeitet Shaafi Shaikh daran, Superlegierungen fit für den 3D-Druck zu machen. Dies ist ein ...
„Quantum-ready“? Zukunftsindustrie Quantencomputing – zwischen Hoffnung und Handlungsdruck 09.05.2025Vom 24. bis 27. Juni 2025 findet in München bereits zum dritten Mal die World of Quantum statt, auf der sich die ...
DNA-Speicher im Mikrochip-Format Synthetische DNA als Datenspeicher 08.05.2025Angesichts der rasant wachsenden globalen Datenmengen stoßen klassische Speichertechnologien zunehmend an ihre ...
Smart Plastics-Panel auf der INDUSTRY.forward EXPO Polyme(h)r Nachhaltigkeit – Der Weg der Kunststoffindustrie aus der Krise 08.05.2025Die deutsche Kunststoffindustrie befindet sich im Spannungsfeld großer Herausforderungen: Hohe Energiekosten und ...
Spurengase über Industrieanlagen im Fokus Kraftwerks-Emissionen erstmals hochaufgelöst aus dem All erfasst 07.05.2025Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz und der Universität Heidelberg hat einen ...
Stärker koppeln, schneller rechnen Quantenprozessoren der nächsten Generation rücken näher 07.05.2025Ein Forschungsteam am MIT hat eine supraleitende Schaltkreisarchitektur entwickelt, die eine besonders starke ...
Klimafreundliche Metallproduktion Nachhaltiges Nickel aus bislang ungenutzten Ressourcen 07.05.2025Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für nachhaltige Materialien (MPI-SusMat) hat ein neues Verfahren zur CO2- ...
Automatisierung im Gastgewerbe Fast Food vollautomatisch serviert: Roboter bereitet Burger zu 06.05.2025Hightech-Gastronomie: Eine Robotik-Zelle für die Burgerzubereitung soll neue Maßstäbe in Sachen Automatisierung im ...
Wellung statt Spannung Graphen wird dehnbar: Ein Durchbruch für flexible Elektronik 06.05.2025Ein Forschungsteam der Universität Wien hat Graphen mithilfe einer weltweit einzigartigen Methode erstmals gezielt ...
Viktoria Rothleitner, Polytives, auf der INDUSTRY.forward EXPO Polymere Additive – das clevere Multifunktionswerkzeug für innovative Kunststoffe 06.05.2025Modifizierte Kunststoffe als Additive verbessern die Verarbeitbarkeit, ohne die Mechanik zu beeinträchtigen – und ...
Dr. Mathias Aschenbrenner, Flottweg, auf der INDUSTRY.forward EXPO Nebenströme der Lebensmittelindustrie – schlummerndes Protein-Potenzial? 02.05.2025Die Nachfrage nach günstigen, proteinreichen Lebensmitteln wächst. Unterschätzte Potenziale liegen in Nebenströmen ...
Oliver Häusler, Freudenberg FST, auf der INDUSTRY.forward EXPO Zukunftstrends in der Lebensmittelproduktion: Auswirkungen auf Materialien und Produktionsstandards 30.04.2025Die Food-&-Beverage-Branche entwickelt sich mit der Verfolgung von Trends wie Nachhaltigkeit und technologischen ...
Industrietaugliche Lithium-Schwefel-Batterien Laserdruck treibt Batterieproduktion in neue Dimensionen 30.04.2025Ein Forschungsteam der Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) unter der Leitung von Prof. Mitch Li ...
Video: Frank Böttge, Endress+Hauser, auf der INDUSTRY.forward EXPO Risikominimierung und Wirtschaftlichkeit durch Servicekonzepte 29.04.2025Ungeplante Wartungsarbeiten und Messpausen lassen sich minimieren, indem Unternehmen digitale und klassische ...
Energie aus Abfall Wie aus Pomelo-Schalen Strom und Sensoren werden 29.04.2025Forschende der University of Illinois at Urbana–Champaign haben eine Möglichkeit gefunden, die dicke Schale der ...
Tausendfach schnellere Technologie Unkonventioneller Magnetismus als Schlüssel zur IT-Revolution 28.04.2025Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein neues Schwerpunktprogramm, das von der Johannes Gutenberg- ...
Smart Plastics Technologie und Nachhaltigkeit in der Kunststoffindustrie 25.04.2025Nachhaltige Materialien und Recycling-Technologien stellen eine Herausforderung in der Kunststoffindustrie dar. ...
Umwandlung von 2D-Materialien in neue Zustände Ein Material, viele Gesichter: Molybdändisulfid als Supraleiter, Metall, Isolator 25.04.2025Ein Forscherteam des RIKEN-Centers hat mit einem speziellen Transistor Molybdändisulfid gezielt in verschiedene ...
Moderne Technologien für moderne Probleme Was Lasertechnik in der Raumfahrt leisten kann 24.04.2025Dass nicht-ausgebildete Astronauten wie Katy Perry ins Weltall fliegen können, zeigt auf, wie stark sich die ...
Warum Europa beim Antrieb umdenken muss Range Extender als Chance für die europäische Autoindustrie 23.04.2025Das Zollchaos lenkt vom eigentlichen Problem der europäischen Autoindustrie ab: der sinkenden Wettbewerbsfähigkeit. ...
Energie speichern mit Keramik Sauerstoffionenbatterien für eine nachhaltige Energiezukunft 23.04.2025An der TU Wien forscht ein Team um Alexander Opitz gemeinsam mit dem Energieunternehmen Verbund an neuartigen ...
True-3D zum Greifen nah Hologramme zum Anfassen 23.04.2025Einem Forschungsteam der öffentlichen Universität von Navarra ist ein Durchbruch gelungen: Sie haben ein ...
AM-Herstellungsprozess verbessern Additive Fertigung neu gedacht durch KI und Lasersteuerung 22.04.2025Scanlab, ein unabhängiger OEM-Hersteller von Laser-Scan-Systemen, und die 1000 Kelvin, Entwickler der Physics-AI- ...
„Biofabrik“ als Lösung Natürliche Lipide statt (Mikro-) Plastik 22.04.2025Mikroplastik ist nicht biologisch abbaubar – durch Mikroorganismen produzierte Lipide schon. Entsprechend sollen sie ...
Leitfähige Kunststoffe statt Gallium und Co. Frei formbare Flüssig-Batterie eröffnet neue Möglichkeiten 22.04.2025Mit Elektroden in flüssiger Form wurde in der Universität Linköping eine neuartige Batterie entwickelt, die jede ...
Neues 3D-Druckverfahren imitiert komplexe Knochenstrukturen Synthetischer Knochen im Nanoformat 08.04.2025Ein Forscherteam der University of Sydney und der University of Technology Sydney hat ein 3D-Druckverfahren ...
Fliegen wie die Biene Der kleinste fliegende Roboter der Welt 08.04.2025Ein Forschungsteam der University of California, Berkeley, hat den kleinsten drahtlosen Flugroboter der Welt ...