Vorstellung auf der Hannover Messe Großskalige Massenproduktion von PEM-Elektrolyseuren 12.04.2023Wissenschaftler des Fraunhofer ISE in Freiburg haben ein fortschrittliches Zell- und Stackdesign für Elektrolyseure ...
DFG fördert Forschungsgruppe in der Physik Auf den Spuren der Quantenmechanik 11.04.2023Unter dem Titel „Quantenthermalisierung, Lokalisierung und eingeschränkte Dynamik mit wechselwirkenden ultrakalten ...
Erkundung fremder Planeten Roboterschwarm übt Mars-Exploration 10.04.2023Um den Mars bestmöglich zu erforschen, müssen Roboter mit unterschiedlichen Fähigkeiten zusammenarbeiten – am besten ...
Interview zum Moratorium von Künstlicher Intelligenz „Eine Pause beim KI-Training hilft nicht“ 03.04.2023Die Entwicklung Künstlicher Intelligenz ist außer Kontrolle geraten, finden rund 3.000 Unterzeichner eines offenen ...
Einblick in die Zwischenwelt von Quanten- und Festkörperphysik Hochgeladene Ionen bringen Nano-Goldnuggets zum Schmelzen 31.03.2023Winzige Strukturen aus Gold können an der TU Wien durch Ionenbeschuss gezielt manipuliert werden – ausschlaggebend ...
Automatisierte Insulinversorgung Mit Blutzucker Strom erzeugen 30.03.2023Wenn eine Brennstoffzelle unter der Haut Blutzucker aus dem Körper in elektrische Energie umwandelt, klingt das nach ...
Mit Sonnenlicht Wasserstoff herstellen Wird die biologische Solarzelle demnächst Realität? 30.03.2023Einem Forschungsteam der Universität Cambridge, der Universität Rostock sowie der Ruhr-Universität Bochum ist es ...
Antivirale Wirkstoffe Mit Computermodellierung schneller Corona-Medikamente entwickeln 30.03.2023Wissenschaftler arbeiten an einem neuen Verfahren, das die zeitaufwendige Identifizierung und Entwicklung ...
Roboterprogrammierung für Faserspritzprozesse Keramikbauteile auch in Kleinserien fertigen 28.03.2023Einen Faserspritzprozess für die Herstellung von oxidkeramischen Faserverbundwerkstoffen zu automatisieren und ...
Rechenressourcen und Know-how T-Systems bietet Cloud-Zugang zu IBM-Quantencomputern 24.03.2023Ab sofort können Kunden von T-Systems per Cloud auf IBM-Quanten-Rechenressourcen zugreifen. Zu den unterstützten ...
Photosynthese als Vorbild Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht 24.03.2023Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität ...
Energie und Material sparen Das volle Potenzial aus Metall-3D-Druck rausholen 23.03.2023Das Einsparpotenzial an Energie und Material durch additive Fertigung gegenüber herkömmlichen Verfahren ist enorm. ...
Studie zu Smart Manufacturing Mehr als die Hälfte deutscher Hersteller braucht mehr Fachkräfte 23.03.2023Eine aktuelle Studie zeigt, dass deutsche Hersteller den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften als wichtigsten ...
Dr. Stephan Matz, Driveblocks, auf der INDUSTRY.forward Expo driveblocks: die modulare und skalierbare Plattform für autonome Fahrzeuge 17.03.2023Nutzfahrzeuge automatisieren? Die Branche tut sich derzeit schwer damit, einzelne Pilotprojekte zu kommerziell ...
Umweltfreundlichere Produktion Braunglas mit grünem Strom statt mit Gas schmelzen 17.03.2023Bei der Herstellung von Braunglas werden in Deutschland rund 0,2 Millionen Tonnen CO2 ausgestoßen. Forschende der TU ...
Internetversorgung und Lageerkundung Welcher Student entwickelt das beste Luftfahrzeug? 17.03.2023In der DLR Design Challenge 2023 stellt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt die Aufgabe, ein neues ...
Analyse von aktiven Teilchen Wie funktioniert die Quantenmechanik? 16.03.2023Physiker um Prof. Dr. Raphael Wittkowski und Prof. Dr. Uwe Thiele vom Institut für Theoretische Physik der ...
Klimaneutrale Supercomputer Rechenzentren in Windkraftanlagen verbauen 16.03.2023Hochleitungsrechnen, auch High-Performance Computing (HPC) genannt, ist mittlerweile eine wichtige Methode in vielen ...
Additive Fertigung Energie beim metallischen 3D-Druck sparen 16.03.20233D-Druck kann im Vergleich zu klassischen Herstellungsverfahren viel Energie und Rohstoffe einsparen. Diese ...
Neue mikroskopische Methode Elektrokatalysatoren für die Energiewende optimieren 15.03.2023Einem Team des Helmholtz-Zentrums Berlin und des Fritz-Haber-Instituts ist es gelungen, die Rasterkraftmikroskopie ...
Hardware für Quantencomputing Quantenprozessoren stellen neue Leistungsrekorde auf 10.03.2023Die Firma Quantinuum hat bekanntgegeben, mit ihren Quantenprozessoren der H1-Generation zwei Leistungsrekorde ...
Quantencomputing in der industriellen Applikation Wo kann Quantencomputing in der Industrie zum Einsatz kommen? 10.03.2023Als zentrales Ergebnis des Verbundforschungsprojekts „Sequoia“ haben das Fraunhofer IAO und weitere ...
Transformation der Automobilzulieferindustrie Nachhaltige und digitale Produktion 09.03.2023Wie gelingt die Transformation der regionalen Automobilzulieferindustrie? Diese Frage fokussiert die „ ...
Digitale Transformation in der elektronischen Fertigung Additive Elektronikfertigung neu denken 09.03.2023In diesem Artikel werden neue Technologien für die additive Fertigung beschrieben. Ziel ist ein verbesserter ...
Basis für zukünftige Mondmissionen Autonomer Roboter erkundet Lavahöhle auf Lanzarote 09.03.2023Als potenzielle Orte für zukünftige Basislager sind die Lavahöhlen auf dem Mond von großem Interesse. Wie sich diese ...
Hoang Anh Nguyen, Alcemy, auf der INDUSTRY.forward Expo Künstliche Intelligenz ermöglicht Massenproduktion von nachhaltigem Beton 03.03.2023Der Bau- und Gebäudesektor ist weltweit für 38 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Dabei entfallen allein auf ...
Neues Flugkonzept Virtual Reality in Flugzeugkabinen 03.03.2023130 Fluggäste befinden sich an Bord des AVES des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Obwohl die ...
Neues Elektrolyseverfahren Kostengünstig und ressourcenschonend zu grünem Wasserstoff 02.03.2023Soll die Energiewende gelingen, werden große Mengen an Wasserstoff benötigt. Im Projekt HighHy arbeitet ein ...
Fusionsenergie auf dem Vormarsch Mittels Magnetfusion saubere und sichere Energieversorgung gewährleisten 02.03.2023Gauss Fusion ist ein Greentech Venture und wurde 2022 von Unternehmen aus Deutschland, Frankreich, Italien und ...
Chemische Reaktionen Erstmalig quantenmechanische Tunnelreaktion beobachtet 02.03.2023Quanteneffekte können in chemischen Reaktionen eine wichtige Rolle spielen. Physiker um Roland Wester von der ...