3D-Analyse des Zellinneren Mit Infrarotlichtpulsen Mini-Erdbeben in der lebenden Zelle auslösen 05.12.2023Im Rahmen des „CZS Wildcard“-Programms der Carl-Zeiss-Stiftung erhält ein Forschertrio der Universitäten Ulm und ...
Urlaubsregion wird Tech-Hub (Promotion) Kärnten: Das Silicon Valley Österreichs 22.11.2023Österreichs südlichstes Bundesland ist mehr als Wörthersee und Hohe Tauern: Kärnten entwickelte sich zu einer ...
Auslotung der Grenzen der Physik Das Quantenflimmern des Vakuums 21.11.2023Absolut leer – so stellen sich die meisten von uns das Vakuum vor. In Wirklichkeit aber ist es von einem ...
Wie das Meer (noch) mehr Kohlendioxid aufnehmen soll Klimaretter Ozean? 21.11.2023Die neue „World Ocean Review“ fasst das aktuelle Wissen zu marinen CO2-Entnahmeverfahren zusammen. Der Ozean spielt ...
Überprüfung von Quellen Was weißt du über den Klimawandel, ChatGPT? 21.11.2023Forscher der TU Berlin haben die Fähigkeit von ChatGPT getestet, korrekte Informationen über klimabezogene Themen zu ...
Große Bauteile präzise mit Laser und Lichtbogen bearbeiten Multi-Technologie-Plattform 20.11.2023Laser und Lichtbogen bieten leistungsstarke und nachhaltige Verfahren zur Reparatur und Funktionalisierung von ...
Forschende entwickeln „Zeitmaschine für die biologische Vielfalt“ KI zeigt Artenschwund im Badesee 20.11.2023Wie Wasserverschmutzung, extreme Wetterereignisse und steigende Temperaturen über viele Jahrzehnte hinweg das ...
Positives Zwischenfazit Fahrradfreundliche Umgestaltung des Oeder Wegs 20.11.2023Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitung belegt höhere Wohn- und Aufenthaltsqualität - Eine endgültige ...
Erneuerbare Energien Nachhaltige Technologien zur Vermeidung und Reduktion von Kohlendioxid 17.11.2023Die globale Erwärmung ist eine der größten Herausforderungen der Menschheit. Deshalb werden nachhaltige Technologien ...
Untersuchung von Quanten Weg für Quantenchemie im Weltraum geebnet 17.11.2023Zum ersten Mal haben Forschende im Weltraum eine Mischung aus zwei Quantengasen hergestellt, die aus zwei Arten von ...
Sortimentserweiterung Schukat erweitert Mean Well Sortiment um NCP-3200 Netzteile 09.11.2023Ab sofort beim Distributor Schukat erhältlich ist die NCP-3200 Serie von Mean Well, eine neue Generation von 19 Zoll ...
Erster Einsatz für KU-Forschungsboot Dem Gletschersee auf den Grund gehen 09.11.2023Zu Lande, aus der Luft – und nun auch zu Wasser: Geographen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ...
Training von Feingefühl und Kraftaufwand OP-Trainingssimulator für Hüftimplantate 09.11.2023Wissenschaftler der Professur Produktionssysteme und -prozesse der TU Chemnitz haben mit Chirurgen ihre ...
Weiterentwicklung von Defibrillatoren Neues Gerät gegen plötzlichen Herztod 09.11.2023Hannover Herzrhythmus Centrum der MHH implantiert deutschlandweit ersten Defibrillator mit Elektrode unter dem ...
Optimierung der Herstellung von Gefäßprothesen Menschliche Gefäße aus dem 3D-Drucker 09.11.2023Durch eine Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft können am Institut für Technische Chemie der Leibniz ...
Europäischer Raumfahrtgipfel in Sevilla Mehr Nachhaltigkeit und mehr Wettbewerb für die europäische Raumfahrt 08.11.2023Raumfahrttechnologien und -anwendungen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und können vielfältig zur ...
Erzeugung von hochgenauen 3D-Karten Digitale Welt aus der Vogelperspektive 08.11.2023In der Entwicklung nachhaltiger Konzepte für den Individual- und Güterverkehr in stark überlasteten Metropolregionen ...
Quantenmaterialien Supraleiter läuft unter Druck zur Hochform auf 08.11.2023Der Supraleiter Strontiumruthanat stellt die Wissenschaft vor viele Fragen. Forschende am Karlsruher Institut für ...
Code von Krebszellen knacken Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt mit fünf Millionen Euro 08.11.2023Die Diagnose Glioblastom geht mit einer schlechten Überlebenschance einher. Der Gehirntumor zählt zu den ...
Bessere Verschmelzung möglich Entwicklung eines Netzhaut-ähnlichen Biochips 08.11.2023Ein internationales Team unter der Leitung der Jülicher Forscherin Francesca Santoro hat einen intelligenten Biochip ...
Effiziente Mobilität dank KI KI4autoBUS: Audio-Guide für autonomes Shuttle verbessert ÖPNV 08.11.2023Ein Konsortium um die Leadpartner Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML sowie die DB Regio Bus ...
Ausstattung von Zellmembranen mit therapeutischen Rezeptoren Forschung soll Wundheilung und Krebstherapie verbessern 02.11.2023Jun.-Prof. Dr. Priscilla Briquez, Juniorprofessorin an der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des ...
Luft nach oben Intelligente Sprachassistenten sind auch nicht perfekt 02.11.2023Wie gut beherrschen Siri, Alexa & Co. die Feinheiten der französischen Sprache? Diese Frage hat die Würzburger ...
Quick-Commerce Starkes Wachstum, hohe Verluste 02.11.2023Kaum bestellt, schon geliefert. Damit werben Online-Lieferdienste für Lebensmittel. Doch die Auswertung von ...
Neue nicht-invasive tiefe Hirnstimulationsmethode Tiefe Hirnregionen gezielt stimulieren und motorische Lernleistung verbessern 02.11.2023In einer aktuellen Studie weist Dr. Maximilian Wessel vom Uniklinikum Würzburg (UKW) zusammen mit einem ...
Schutz der Biodiversität Wie Soziale Medien zum Artenschutz beitragen können 02.11.2023Fotos von Tier- und Pflanzenarten, die in den Sozialen Medien geteilt werden, können einen wichtigen Beitrag zum ...
LZH zeigt innovative Ideen auf der Agritechnica Laser für die Landwirtschaft 02.11.2023Nachhaltiger, effizienter, zukunftsfähiger: Photonische Anwendungen können dazu beitragen, die Agrarwirtschaft zu ...
Entwicklung von mikroelektrischen Schaltungen Infineon eröffnet Labor für Quantenelektronik und Power KI 27.10.2023Infineon Technologies hat ein neues Labor zur Entwicklung von Quantenelektronik in Oberhaching bei München eröffnet ...
Entwicklung einer ereignisbasierten Architektur Adaptives optisches neuronales Netz verbindet künstliche Neuronen 26.10.2023Ein Team um die Physiker Prof. Dr. Wolfram Pernice und Prof. Dr. Martin Salinga und den Informatiker Prof. Dr. ...
High-Tech-Anwendungen durch Supraleiter Mathematiker und Physiker beschleunigen Simulation von Supraleitern enorm 25.10.2023Supraleiter – Materialien, durch die Elektrizität völlig widerstandsfrei fließen kann – sind für viele ...