Kommt die Innenstadtmaut? Neue Studie zeigt Zusammenhang zwischen Gesundheit und Mobilität 18.10.2023Der Gesundheitseffekt von nicht-motorisiertem Verkehr ist volkswirtschaftlich relevant und sollte bei ...
Zahlreiche Veranstaltungen zum Thema KI Lübeck lädt ein zur Woche der Künstlichen Intelligenz 18.10.2023In der Woche vom 6. bis zum 11. November 2023 feiert Lübeck zum dritten Mal die Woche der Künstlichen Intelligenz – ...
Forscher identifizieren Schlüsselmechanismen der antiviralen Immunität Pflanzliche Stammzellen wehren sich gegen Viren 18.10.2023Viren sind eine Bedrohung für alle Organismen, auch für Pflanzen. Eine kleine Gruppe von Pflanzenstammzellen wehrt ...
KI-basierte Standortoptimierung von Defibrillatoren Forschungsprojekt macht Städte herzsicherer 18.10.2023Mehr Herzsicherheit ist Ziel des gemeinsamen Forschungsprojekts „HerzKISO“ von CardiLink und Fraunhofer IIS, in dem ...
Biodiversitätsüberwachung in Tropenwäldern Künstliche Intelligenz enthüllt Biodiversität 18.10.2023Tierlaute zeigen sehr gut an, wie es um die Biodiversität auf tropischen Wiederbewaldungsflächen bestellt ist. Das ...
Zusammenarbeit von Regierung und Industrie Sind Lufttaxis die Zukunft? 17.10.2023NASA und AFWERX erkunden in ihrer Zusammenarbeit die schwindelerregenden Höhen der Luftmobilität mit Joby Aviation’s ...
Werkzeug für die Energiewende Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur 17.10.2023Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin arbeitet an einer neuartigen Zink-Wasserstoff-Batterie, die ...
Untersuchung von Asteroid Bennu Goethe-Universität weiht Schwiete CosmoLab ein 17.10.2023Am 24. September 2023 ist die Materialprobe eines der ursprünglichsten Objekte unseres Sonnensystems auf der Erde ...
Quantentechnologie Photonischer Quantenchip für schnelle und zuverlässige Zufallszahlen 13.10.2023Das BMBF fördert das Projekt CBQD – Chip-basiertes Quantenzufalls-Device – zur Forschung an quantensicherer ...
Europäisches Verbundprojekt Applause erfolgreich abgeschlossen EKG per Pflaster 13.10.2023Forschende am Fraunhofer IZM haben zusammen mit 31 Partnern aus Industrie und Forschung ein dehnbares und kabelloses ...
Wissenschaftler entwickeln neuartigen organisch-anorganischen Halbleiter Zirkular polarisiertes Licht erzeugen 13.10.2023Einen Halbleiter, der effizient Licht erzeugt und gleichzeitig dem Licht eine bestimmte Drehung gibt, hat ein ...
Forschung für CO2-neutrale Kunststoffe im Fahrzeugbau Leichtbau und Nachhaltigkeit für weniger CO2-Emissionen in der Industrie 11.10.2023Kunststoffe haben viele positive Eigenschaften, sie sind leicht, langlebig und bieten große Gestaltungsmöglichkeiten ...
Bestätigung Standardmodell der Physik bei extremen Feldstärken Experiment zeigt Elektronenverhalten unter Extrembedingungen 11.10.2023Die Messung des g-Faktors des Elektrons in wasserstoffartigem Zinn bestätigt das Standardmodell der Teilchenphysik ...
UZE Mobility transformiert Mobilitätsdaten mit Sensoren auf Taxis Echtzeit-Mobilitätsdaten: Taxis mit Sensoren für intelligente Werbung 11.10.2023Das Big-Data-Startup UZE Mobility hat seine Sensortechnologie für Mobilitätsdaten in Echtzeit bundesweit ausgerollt ...
Ultraschallsensoren verbessern die Steuerung Revolutionäre Handprothesen 11.10.2023Für Menschen, die eine Hand verloren haben, ist eine funktionierende Handprothese eine enorme Erleichterung im ...
Bauen mit Lehm Saubere Schlammschlacht 11.10.2023Umweltschonend, überall verfügbar und wiederverwertbar: Lehm lockt als saubere Alternative unter den Baustoffen. Wie ...
Forschende simulieren vergangene Meeresbedingungen Intensität früherer Meeresströmung entschlüsseln 11.10.2023Meeresströmungen steuern die Struktur des Ozeanbodens und den Transport von Sedimenten, organischem Kohlenstoff, ...
Bitkom Quantum Summit 2023 THD präsentiert Expertise im Quantum Computing 09.10.2023Der Bitkom Summit, das jährliche Gipfeltreffen der IT-Branche, versammelte am 20. und 21. September 2023 über 1.000 ...
Wechselwirkungen auf der individuellen Ebene Wie sich Bakterien selbst organisieren können 09.10.2023Ein neues Modell zeigt, wie Interaktionen zwischen Bakterienarten dynamische Muster hervorrufen können. Strukturelle ...
Empfehlungen an Bundesregierung Wie Deutschland in der KI international konkurrenzfähig werden kann 09.10.2023Bei der Aachener Woche der Künstlichen Intelligenz (KI) sind am 27. und 28. September 18 Alexander von Humboldt- ...
Supramolekulare Memristoren Datenspeicher für morgen 02.10.2023In Zeiten von Big Data und Künstlicher Intelligenz reichen übliche Speichermedien nicht mehr. Neue Generationen sind ...
Forschungsprojekt Daior Verteilte Künstliche Intelligenz für den Operationssaal 02.10.2023Im Forschungsprojekt Daior arbeiten das Fraunhofer IPA zusammen mit Partnern daran, den Operationssaal der Zukunft ...
Joint Venture Thyssenkrupp und Wilhelmsen bündeln 3D-Druck-Kapazitäten 02.10.2023Die beiden Industrieunternehmen Thyssenkrupp und Wilhelmsen haben mit „Pelagus 3D“ ein Joint Venture gegründet, das ...
Quantencomputing Erster fehlertoleranter Algorithmus mit drei logisch kodierten Qubits 02.10.2023Ein multidisziplinäres Team von Quantinuum, QuTech (Delft University of Technology) und der Universität Stuttgart ...
Elektronenbewegungen in Flüssigkeiten Starke Laser werfen neues Licht auf die Elektronendynamik von Flüssigkeiten 02.10.2023Das Verhalten von Elektronen in Flüssigkeiten bestimmt eine Vielzahl von chemischen Prozessen und damit wesentliche ...
3D-Druck im Bauwesen Pionierforschung für das Bauen der Zukunft 29.09.2023Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des ...
CO2 mit Strom binden Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie 29.09.2023Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der ...
Robotics-Aufstieg? Fourier und Tesla zeigen beeindruckende Fortschritte bei humanoiden Robotern 29.09.2023Während Teslas Optimus-Roboter neue Fähigkeiten beim Sortieren und einbeinigen Yoga-Balancieren zeigt, hat das ...
Umfrage in mittelständischen Unternehmen Einsatz von KI in der Wirtschaft 29.09.2023Studienleiter Andreas Renner stellt einen „breiten Einsatz über fast alle Bereiche“ fest. In welchen Bereichen und ...
Konferenz in Leipzig Mikro- und Nanofügetechnologie steht im Mittelpunkt 28.09.2023Die International Conference on Nanojoining and Microjoining (NMJ) findet vom 27. bis 29. November 2023 statt – ...