Neuer Ansatz für Nanopartikel-Beleuchtung Physikalische Phänomene auf der Nanoskala mit mikrostrukturierten Fasern 19.09.2023Forschenden des Leibniz-IPHT ist es gelungen, zu bedeutenden Fortschritten bei der Entschlüsselung winziger ...
Forschungsteam erweitert Erzeugungsspektrum Wasserstoff aus Lebensmittelresten 19.09.2023Die Zukunft der nachhaltigen Energiegewinnung liegt in unseren Lebensmittelresten. Erfahren Sie, wie das ...
Unterzeichnung des Artemis Accords Deutschland stärkt sein Weltraumengagement 19.09.2023Am 14. September 2023 trat Deutschland offiziell den Artemis Accords bei. Diese Unterzeichnung wurde vom DLR- ...
Projektstart „iCARus“ Intelligente Kultivierung von CAR-T-Zellen durch selbstlernende Systeme 19.09.2023Das Projekt „iCARus“ erforscht einen neuen, selbstlernenden Kultivierungsprozess, der durch Automatisierung und KI ...
Einsatzfelder, Märkte, Kosten und Herausforderungen für alternative Batterietechnologien Gibt es Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie? 19.09.2023Eine neue Roadmap des Fraunhofer ISI befasst sich mit alternativen Batterietechnologien für den Zeitraum bis 2045. ...
Video: Eduard Grün, Festo, auf der INDUSTRY.forward Expo Mit Blockchain zum vertrauenswürdigen Fertigungsmarktplatz 14.09.2023Blitzschnelle, flexible Reaktion auf die Anforderungen des Marktes, Losgröße 1 und für den Kunden maßgeschneiderte ...
Biologische Transformation Von Insekten inspirierte Holzbinder für den 3D-Druck 14.09.2023Ein Forschungsteam des Fraunhofer IPA und Fraunhofer IME arbeitet daran, mit Hilfe von Proteinen und Enzymen aus dem ...
Weiterentwicklung in der Heilung von Knochendefekten Knochenersatz aus dem 3D-Drucker 14.09.2023Der 3D-Druck ist in den vergangenen Jahren fast zu einer Alltagstechnologie geworden. Doch was sich am Lehrstuhl für ...
Chancen für Krebsbehandlung und Wundheilung Mikroroboter für die Erforschung von Zellen 14.09.2023Eine Gruppe von Forschenden der Technischen Universität München (TUM) hat weltweit erstmals einen Mikroroboter ...
Projekt „KyroproPlus“ erfolgreich abgeschlossen Industrielle Fertigung von Bauelementen für Quantentechnologie 14.09.2023Deutschlands erste kryogene Anlage zur statistischen Qualitätsmessung von Qubit-Bauelementen auf ganzen 200- und 300 ...
Logarithmisches Datenwachstum Quantencomputer besser verstehen 13.09.2023Quantencomputer werden mit zunehmender Größe und Komplexität undurchschaubar. Mit Methoden der mathematischen Physik ...
Fortschritt in der Medizintechnik Biolabor statt Meerrettich 07.09.2023An der TU Wien gelang ein Durchbruch bei der Herstellung wichtiger Enzyme: Bisher extrahierte man sie aus ...
Höhere Präzision von Quantensensoren Genauere Uhren durch die Verschränkung von Quantensensoren 07.09.2023Quantenphysik hat die Entwicklung von Sensoren ermöglicht, die die Präzision herkömmlicher Instrumente weit ...
Erwartung von Radfahrenden an autonome Fahrzeuge Werden autonome Fahrzeuge zum Sicherheitsrisiko für Radfahrende? 07.09.2023Autonome Fahrzeuge werden den Straßenverkehr in Zukunft maßgeblich beeinflussen. Forschung und Entwicklung dazu ...
Molekulare Energiespeicher Lichtschalter speichern Solarenergie 06.09.2023Molekulare Lichtschalter, die Energie umwandeln und gleichzeitig Energiespeicher sind, könnten die solare ...
Video: Christian Hubmann, Conrad, auf der INDUSTRY.forward Expo IoT, Metaverse, KI – Welche Technologien beherrschen die nächsten zehn Jahre? 06.09.2023Was sind und waren die Gamechanger in der Tech-Branche? Wie sieht die Geschichte der Innovation aus? Was sind ...
Blick hinter die Kulissen Das erste Mobilfunknetz auf dem Mond 05.09.2023Mondmissionen sind aktuell wieder in aller Munde. Viele Beobachter sehen sie allerdings vor allem im geopolitischen ...
Vorstellung auf der IAA Mobility in München Autonome Transportdrohne soll Logistik-Branche nachhaltig verändern 04.09.2023Die Urban Air Mobility (UAM) eröffnet nicht nur neue Potenziale hinsichtlich des Transports von Waren und Gütern – ...
Emissionsfrei bis 2045 Die Zukunft des Straßengüterverkehrs ist elektrisch 01.09.2023Eine aktuelle Studie des Öko-Instituts zeigt, dass ein flächendeckendes Ladenetz bis 2035 die Neuzulassungen ...
Umweltfreundliche Werkstoffe für nachhaltige Drohnen Entwicklung Multicopter-Materialien aus regionalen, nachwachsenden Rohstoffen 30.08.2023Gemeinsam mit den Unternehmen Leichtwerk und Jowat hat das Fraunhofer WKI einen nachhaltigen Multicopter entwickelt ...
Welche Herausforderungen gilt es zu bewältigen? DNA-Chips: Zukunft der Datenspeicherung 30.08.2023Die Natur zeigt in Form der DNA, wie sich Daten platzsparend und langfristig speichern lassen. An DNA-Chips für die ...
Forscher entwickeln fermionischen Quantenprozessor Neue Wege für Simulationen in Quantenchemie und Physik 30.08.2023Wissenschaftler aus Österreich und den USA haben einen neuartigen Quantencomputer entwickelt, der fermionische Atome ...
Qualitättests für Quantencomputer Ein TÜV für Quantencomputer 30.08.2023Neue Methode ermöglicht zuverlässige Qualitätstests für Quantencomputer: Ein Interdisziplinäres Forschungsteam hat ...
Effizientes Dosierungssystem für nachhaltige Wasserstoffantriebe Neuartiges Dosierungssystem für Wasserstoffantriebe: Dynamik und Effizienz im Fokus 30.08.2023Alternative Antriebe möglichst effizient zu gestalten, ist ein wichtiger Bestandteil der Verkehrswende. Welche ...
Solare Mobilitätsoptionen für Fahrzeuge PKWs in Zukunft mit Solarzellen ausgestattet? 30.08.2023In den letzten Jahren präsentierten bereits einige Autohersteller erste Fahrzeug-Modelle mit integrierter ...
Paarung von Elektronen in künstlichen Atomen entdeckt Kleinstmöglicher Supraleiter erzeugt 17.08.2023Physiker der Universität Hamburg haben einen Quantenzustand beobachtet, der vor mehr als 50 Jahren von japanischen ...
Auf Basis der Quantenelektrodynamik Materie aus dem Nichts erschaffen 17.08.2023Sowohl Spaltung als auch Fusion von Atomkernen sind reale Beispiele, wie aus wenig Masse gewaltige Energiemengen ...
Kostengünstige Alternative mit ähnlichen Eigenschaften Chrom ersetzt seltene und teure Edelmetalle 17.08.2023Wenn Bildschirme leuchten oder Solarenergie in Brennstoffe fließt, stecken oft teure Edelmetalle dahinter. ...
Graphen-Nanobänder als neuer Ansatz Quantentechnologie aus Kohlenstoff 17.08.2023Nanobänder aus Graphen haben außergewöhnliche Eigenschaften, die sich präzise steuern lassen. Forschenden der Empa, ...
Technische Umsetzung im Pilotmaßstab startet Chemisches Recycling von Kunststoff 17.08.2023Covestro hat ein neuartiges Verfahren zum Recycling von Polycarbonat, also mehrkettigen Kunststoffen, entwickelt. ...