Strategische Allianz beschleunigt Ausbau Flotten im Fokus: Ladeinfrastruktur wächst europaweit rasant 12.11.2025Um europaweit eine Ladeinfrastruktur für Logistik- und Transportflotten aufzubauen, bündeln Keba und EO Charging ...
Co-Location: Eine strategische Chance für Projektentwickler Sonne einfangen und speichern 10.11.2025Auch wenn sich Co-Location – also die Kombination von Solarenergiegewinnung und Speicherlösungen – nicht für jedes ...
Vom Altmaterial zur neuen Zelle Batterieproduktion mit bis zu 80 Prozent Rezyklatanteil 03.11.2025Im Projekt Kreislauf.IN.NRW arbeitet der Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen mit den Partnern Neuman & Esser, Accurec ...
Netzstabilität in Sekunden Resiliente Batteriespeicher für Netze mit erneuerbaren Energien 03.11.2025Moderne Stromnetze sind zunehmend auf dezentrale Energiequellen wie Sonne und Wind angewiesen. Weil deren Erzeugung ...
Energiespeicher der Zukunft Speichertechnologien, die das Energiesystem prägen werden 30.10.2025Ohne Speicher keine Energiewende. Reichelt Elektronik zeigt, welche Technologien – von Batterien über Wasserstoff ...
Der nächste Schritt zur Hochenergiebatterie Neue Zellarchitektur macht Schwefel-Batterien marktreif 30.10.2025Schwefel-Batterien gelten als vielversprechende Alternative zu Lithium-Ionen-Systemen. Im Rahmen der Projekte ...
Batteriespeicher in der Dunkelflaute Wie Kurzzeitspeicher das Stromsystem stabiler und effizienter machen 28.10.2025Eine Analyse von Eco Stor zeigt: Batteriespeicher sind mehr als nur Netzpuffer. Bereits eine installierte Kapazität ...
Energie haltbar machen (Promotion) Verbindungstechnik für Energiespeichersysteme 24.10.2025Steckverbinder von Phoenix Contact liefern einen wertvollen Beitrag für die zuverlässige Verteilung von Leistung, ...
Energie haltbar machen (Promotion) Verbindungstechnik für Energiespeichersysteme 15.10.2025Leistung, Signale und Daten in Energiespeichersystemen sicher übertragen – mit elektrischer Verbindungstechnik von ...
Tiefsee-Speicher als Alternative Energie im Tiefdruck: Unterwasserspeicher sichern Offshore-Strom 10.10.2025Gemeinsam mit Pleuger Industries und ABB testet das Fraunhofer IEE das Energiespeichersystem StEnSea vor der ...
Dynamische Rohstoffdatenbank soll Markt stabilisieren Vanadium im Fluss: Daten für einen besseren Vanadium-Flow 06.10.2025Vanadium gilt als Schlüsselrohstoff für langlebige Stromspeicher. Forschende des Paul Scherrer Instituts haben eine ...
Speicherlösungen für Gewerbe aus einer Hand So senken Betriebe ihre Energiekosten nachhaltig 25.09.2025Solarwatt erweitert sein Portfolio um Gewerbespeicherlösungen, damit können Unternehmen von effizientem ...
Forschung zu Natrium-Batterien und Lithium-Recycling Nachhaltige Energiespeicher: Von Natrium-Ionen bis Kathoden-Recycling 24.09.2025An der Universität Würzburg starten zwei vom BMFTR geförderte Projekte für nachhaltige Batterietechnologien. Am ...
Prioritäten müssen neu gesetzt werden Speicherwende gegen das „Fieber“ im Stromsystem 23.09.2025Das deutsche Stromsystem hat Fieber: Die Preise schwanken im Stundentakt – in einem Ausmaß, das Verbraucher, ...
Einhaltung strenger Qualitätsanforderungen für Automobilanwendungen Standardisierte Prozesse für Zellüberwachungssysteme in Elektrofahrzeugen 23.09.2025Dukosi hat für sein Zellüberwachungssystem der nächsten Generation ASPICE Level 2 erreicht. Die Bewertung durch UL ...
Natrium als echte Lithium-Alternative Neue Forschung bringt Natrium-Batterien auf Augenhöhe mit Lithium 22.09.2025Ein Team um die UChicago-Professorin Y. Shirley Meng vom A*STAR Institute hat einen entscheidenden Fortschritt für ...
Kathoden ohne kritische Rohstoffe Neue Ansätze für kobalt- und nickelfreie Kathodenmaterialien 17.09.2025Die Universität Oxford wird ein neues 3-Millionen-Pfund-Projekt zur Entwicklung neuartiger Kathodenmaterialien für ...
Digitalisierung verbessert Betrieb und Wartung von Großspeichern Echtzeitdaten als Schlüssel für den sicheren BESS-Betrieb 15.09.2025Ohne präzise Daten bleibt jeder Batteriespeicher blind. Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt in Bramley vertiefen ...
Batteriespeicher im Griff Best Practices: Batterien im Stresstest 11.09.2025Die zunehmende Nutzung von Elektromobilität und Energiespeichern stellt Batteriehersteller vor Herausforderungen. Um ...
Anforderungen an Batteriespeicher Die Sonne sicher einfangen 11.09.2025Stationäre Batteriespeicher ermöglichen eine effiziente Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom, erfordern jedoch ...
Batteriespeicher: Sieben Brücken für die Energiewende in Deutschland Wie Batteriespeicher die Netze stabilisieren 11.09.2025Batteriespeicher sind längst Realität und zu einem unverzichtbaren Baustein der Energiewende geworden. Sie ...
Energie haltbar machen (Promotion) Verbindungstechnik für Energiespeichersysteme 10.09.2025Energiespeicher stabilisieren das Stromnetz. Phoenix Contact liefert die passende elektrische Verbindungstechnik.
Mobile Batteriespeicher im Fokus Grüne Energie aus dem Container 08.09.2025Weltweit wächst der Bedarf an sauberer und flexibler Energie: Das Unternehmen SmartGrid will die Integration ...
Umfrage: Energiespeichertechnologien im Fokus Stabiles Energienetz gefragt 08.09.2025Energiespeicher gewinnen immer mehr an Bedeutung. Sie gelten als Schlüsseltechnologie zur Stabilisierung des ...
Energiespeicher als Flexibilitätsoption (Promotion) Zukunftssichere Energie durch intelligente Speicherlösungen 05.09.2025Mit dem starken Zubau erneuerbarer Energien wächst der Bedarf an kurzfristiger Flexibilität im Stromnetz rasant. ...
Energiespeicher, PV-Anbindung und Sicherheitskonzepte kombiniert Skalierbare Energiespeichertechnologie für ultraschnelles Laden 03.09.2025Mit GridLink hat XCharge eine neue Lade- und Speicherlösung in Europa vorgestellt. Das System ermöglicht ...
Batterie senkt CO2-Emissionen im Fernwärmenetz Wärmespeicher im industriellen Maßstab: Sandbatterie geht in Betrieb 29.08.2025Umwelt- und Klimaministerin Sari Multala hat die Sandbatterie von Loviisan Lämpö offiziell eingeweiht. Sie reduziert ...
Lithium-Eisenphosphat-Technologie für langlebige Energiespeicher 30-MWh-Speicher für Netzstabilität und erneuerbare Integration 27.08.2025Die Bayernwerk Natur hat Intilion mit der Lieferung eines 30-MWh-Batteriespeichers für das Umspannwerk Reisgang ...
Batteriespeicherprojekt stärkt Versorgungssicherheit Großbatterie stärkt Netzstabilität: 500-MW-Speicher in Schottland 20.08.2025Mit einer Leistung von 500 MW wird Redshaw das größte Batteriespeicherprojekt von BayWa r.e. in Europa sein. In ...
Multivalente Ionenbatterien Neue Batteriematerialien durch KI-gesteuerte Forschung 13.08.2025Wissenschaftler des New Jersey Institute of Technology haben mithilfe von KI vielversprechende neue Materialien für ...