Hybridkonzept soll Wirtschaftlichkeit erhöhen Flexiblere Einspeisung: Windkraft und Energiespeicher kombinieren vor 2 TagenDie EnBW hat im Windpark Häusern im Landkreis Waldshut erstmals einen Batteriespeicher in Betrieb genommen. Mit ...
Elektrofahrzeuge ressourcenschonend bauen Bis zu 15 Prozent Material sparen: Wie E-Auto-Hersteller umdenken müssen vor 3 TagenEin Forschungsteam der Königlichen Technischen Hochschule (KTH) in Stockholm hat ein Entscheidungsmodell für die ...
Wissenschaft ordnet Debatte zur Elektromobilität neu Batterien im Faktencheck der Elektromobilität vor 6 TagenEin neuer Policy Brief des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) bündelt wissenschaftliche ...
„Made in Europe“-Förderbonus für den neuen Speicher Stapelbaren Batteriespeicher kombiniert Cybersicherheit mit Fördervorteilen vor 8 TagenDie neue, modular stapelbare Speicherlösung von Tesvolt wird in Deutschland produziert und erfüllt somit die ...
Testzentrum für die Energiewende Neues Prüflabor in Aachen: Batterietests für E-Autos und Energiespeicher vor 8 TagenMitten im weltweiten Boom der Elektromobilität und Energiespeicherung erweitert UL Solutions seine Prüfinfrastruktur ...
Neue Screening-Methode beschleunigt Design-Vorgang Lebensdauer von Feststoffbatterien deutlich verlängern 13.05.2025Feststoffbatterien gelten als vielversprechende Energiespeicher der Zukunft: Sie können Elektroautos sicherer machen ...
Biologische Methanisierung Erneuerbare Energie speichern: Power-to-Gas-Anlage im Feldtest 02.05.2025Die Speicherung erneuerbarer Energie ist eine der größten Herausforderungen in der Energiewende. Eine Methode ist ...
Industrietaugliche Lithium-Schwefel-Batterien Laserdruck treibt Batterieproduktion in neue Dimensionen 30.04.2025Ein Forschungsteam der Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) unter der Leitung von Prof. Mitch Li ...
Energiespeicherlösungen im Fokus Industrielle Batteriesysteme für kritische Infrastrukturen 29.04.2025Modulare Lithium-Ionen-Systeme, langlebige VRLA-Batterien und bewährte Speicherlösungen für USV, Stromnetze und ...
50-Megawatt-Batterie Flexible Speicher für volatile Strommärkte 27.04.2025Vattenfall baut sein Geschäft mit externen Großspeichern aus: Ab 2026 vermarktet der Energiekonzern eine 50-MW- ...
Produktvorstellung auf der Intersolar Europe Intelligente PV- und Speicherlösungen für mehr Nachhaltigkeit 25.04.2025Trinasolar zeigt auf der diesjährigen The smarter E Europe und Intersolar Europe in München sein umfassendes „Smart ...
Moxa auf der ees Europe 2025 (Promotion) Cybersichere Netzwerklösungen für BESS 25.04.2025Moxa präsentiert im Innovation Hub (Stand B.0, 261) sichere Netzwerktechnik für die Kommunikation und Steuerung ...
Materialien, die der Thermodynamik widersprechen Wie metastabile Materialien Batterien und Gebäude verändern könnten 25.04.2025Ein Forscherteam der University of Chicago hat Materialien entwickelt, die sich bei Wärme zusammenziehen und bei ...
Modularer Batteriespeicher für Betriebe Strom speichern, Ausfälle vermeiden: Skalierbare Energie für Gewerbe und Land 24.04.2025Mit dem Energy-Tower bietet M-Tec eine modulare Speicherlösung für kleine Gewerbebetriebe, Bürogebäude und ...
Energie speichern mit Keramik Sauerstoffionenbatterien für eine nachhaltige Energiezukunft 23.04.2025An der TU Wien forscht ein Team um Alexander Opitz gemeinsam mit dem Energieunternehmen Verbund an neuartigen ...
Produktvorstellung in München Energiespeicher für große Versorgungsanwendungen angekündigt 23.04.2025SolaX Power hat für die diesjährige EES/Intersolar die Vorstellung seiner ORI-Serie geplant. Die neuen ...
Vernetzte E-Mobilität Neue Ladegeschwindigkeit durch bidirektionale AC-Architektur 23.04.2025Eine in München entwickelte Ladelösung soll einen Generationssprung bei der AC-Level-2-Technologie einläuten. ...
Lösung in Sicherheitscontainer Erneuerbare Energie sicher im Außenbereich speichern 22.04.2025Ein Anbieter von Produkten zu Gefahrstofflagerung hat einen Batteriespeicher entwickelt, der eine Reihe von ...
Mehr Sicherheit für Energiespeicheranlagen Sicherheitsstandards für Batteriespeicher aktualisiert 17.04.2025Mit der fünften Ausgabe des Prüfstandards UL 9540A reagiert UL Solutions auf die aktuellen Entwicklungen im Bereich ...
600 kW Dauerleistung bei 98,7 Prozent Wechselrichter der nächsten Generation – mehr Leistung, weniger Verlust 16.04.2025Ein Forschungsprojekt unter Leitung des Fraunhofer IZM hat einen neuartigen Wechselrichter für Elektrofahrzeuge ...
Der Aufstieg der Großspeicher Wachstumstreiber im Speichermarkt und unverzichtbare Säule der Energiewende 15.04.2025In Deutschland findet ein stetiger Ausbau von Großbatteriespeichern statt – getrieben von sinkenden Kosten, ...
Energiewende (Promotion) So gelingt der schnelle Ausbau von Energiespeichersystemen 14.04.2025Energiespeicher sind für den Ausbau von erneuerbaren Energien unerlässlich. Rittal zeigt, wie diese aussehen – mit ...
Energieeffizienz aus einer Hand Skalierbarer Speicher für gewerbliche Solaranlagen 06.04.2025Mit der CSS-OD-Batterie stellt SolarEdge seine erste integrierte Speicherlösung für gewerbliche und industrielle ...
Mehr aus der Batterie herausholen Wie Simulation die Alterung und Produktion von Batteriezellen verbessert 02.04.2025Mit neuen Technologien nehmen die Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Techno- und ...
Moxa auf der ees Europe 2025 Netzwerk-Lösungen für den Betrieb netzgekoppelter Batteriespeichersysteme 02.04.2025Moxa Europe präsentiert auf der ees Europe 2025 im Innovation Hub, Stand B0.261, sein IEC 62443-4-2 und IEC 61850 ...
Ein Blick ins Innere Sichere Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien 31.03.2025Eine innovative Lösung ermöglicht es, instabile Lithium-Ionen-Batterien schnell und präzise zu identifizieren. ...
Outdoor-Gewerbestromspeicher für den Energiehandel Energie handeln, Rendite sichern: Batteriesystem für die Industrie 27.03.2025Mit dem neuen Outdoor-Speichersystem Forton stellt Tesvolt eine skalierbare Lösung für Gewerbe und Industrie vor, ...
Großtechnische Energiespeicherung Modellprojekt für die Energiewende ausgezeichnet 24.03.2025GS Yuasa wurde für ein 20-MWh-Lithium-Ionen-Speichersystem ausgezeichnet, das bei Honda in Japan installiert ist und ...
Automatisierung und Vernetzung machen Batterieproduktion skalierbar Battery Use Case zeigt vernetzte Technologien für die Batterieproduktion 24.03.2025Auf der kommenden Hannover Messe präsentieren 11 Unternehmen gemeinsam das Projekt „Batteriezellfertigung“. Bosch ...
Erneuerbare Energie speichern Wasserstoff-Microgrids machen Grünstrom haltbar 20.03.2025Bislang ist Strom, der aus Solar- und Windkraft nicht über einen längeren Zeitraum hinweg speicherbar – Nicht ...