Entwicklungsplattform für industrielle Anwendungen der Energiewende Neues Innovationszentrum stärkt Entwicklung moderner Wärmeübertragung Vor 7 StundenAlfa Laval hat in Lund den Bau seines neuen Gunnesbo Innovation Centre gestartet. Das Zentrum soll ...
Wie Künstliche Intelligenz Verluste am Strommarkt verhindert Negative Preise? Die KI dreht den Energiefluss um vor 10 TagenDie KI zieht die Notbremse: Greencore AI steuert Energiesysteme in Echtzeit und verhindert so Kosten durch negative ...
Drahtlose Sensorik und KI senkt Energieverbrauch im Flughafenbetrieb Energie sparen im Großmaßstab 13.11.2025Das Projekt SKAMO von Fraunhofer IIS und dem Flughafen München wurde am Flughafen München abgeschlossen. Mithilfe ...
Trends: Energiemanagement, Wasserwirtschaft und Sicherheit Zukunft in Echtzeit: Moderne Leittechnik im Praxiseinsatz 10.11.2025FlowChief zeigt auf der SPS 2025 praxisnahe Anwendungen aus Industrie, Energie- und Wasserwirtschaft. Themen sind ...
Redispatch 2.0 verändert Verantwortung im Energiemanagement Durchstarten und Energieverluste vermeiden 10.11.2025Mit Redispatch 2.0 tragen Betreiber technischer Ressourcen mehr Verantwortung für die Netzstabilität. Der wpd- ...
Regressionsanalyse für industrielle Effizienz Energieeffizienz schwarz auf weiß belegen 10.11.2025Wer Energie spart, will das auch belegen. Die multivariate Regressionsanalyse macht Einflussfaktoren auf den ...
Für eine sichere Messstellenbetreiber-Lieferkette Sicherheitskonzepte als Blaupause nutzen 07.11.2025Die Verantwortung für die sichere Auslieferung der Smart-Meter-Gateways (SMGW) ab Übernahme vom Hersteller wurde den ...
Von der Strategie in die Umsetzung Bidirektionales Laden: Grundlagen schaffen für sichere Markteinführung 07.11.2025Elektroautos können nicht nur lokal emissionsfrei fahren, sondern auch als universeller Stromspeicher dienen. Das ...
Mit KI an die Auslastung anpassen Dynamische, intelligente Netzentgelte für die Energiewende 07.11.2025Im Forschungsprojekt DynaNet entsteht ein System für dynamische Netzentgelte, das den Zustand regionaler ...
Netzanalysator UMG 604-PRO (Promotion) Normgerechte Netzüberwachung 07.11.2025Mit dem UMG 604-PRO erhalten Sie eine präzise Netzüberwachung und Energieanalyse für maximale Effizienz und Sicherheit.
Energiekosten senken und Wettbewerbsfähigkeit steigern Wie smarte Energiebeschaffung die Industrie resilienter macht 07.11.2025Das Textilunternehmen Setex hat das Thema Energie in der Industrie neu gedacht: Mithilfe des digitalen ...
Hohe Leistung und Cybersicherheit für Photovoltaik Effizient vernetzt: Solar-Wechselrichter für gewerbliche PV-Anlagen 05.11.2025Mit dem Sunny Tripower X 60 bringt SMA einen neuen Wechselrichter für gewerbliche PV-Anlagen auf den Markt. Er ...
Digitalisierung zum Anfassen Von der Reinraumrobotik bis zum Battery Pass: Industrie 4.0 in Bewegung 04.11.2025Auf der SPS 2025 in Nürnberg präsentiert Heitec digitale Lösungen für die Industrie: von mobiler Reinraumrobotik ...
Für sichere Energieinstallationen in Alt- und Neubauten Kleine Grabung, große Wirkung: Erdungssystem für Sanierungen 04.11.2025Bei Sanierungen fehlen oft Nachweise einer normgerechten Erdung. Das Tiefenerder-Set D18014 von Dehn ermöglicht eine ...
Energieprofiloptimierung (Promotion) Intelligentes Energie- und Lastmanagement mit ABB ASKI 31.10.2025Ob im Zweckgebäude, in der Industrieanlage oder im Mehrfamilienhaus – mit der DIN EN ISO 50001 zertifizierten ASKI- ...
Mehr Durchblick im Netz Energie messbar machen: Neue Lösungen für die vernetzte Industrie 29.10.2025Auf der SPS 2025 präsentiert GMC Instruments neue Systemlösungen für die Bereiche Energiemessung, Power Quality und ...
Maßgeschneiderte Lösungen mit Project Solutions Energiemanagement ganzheitlich denken: Modular, transparent, zukunftssicher 28.10.2025Vom 25. bis 27. November 2025 präsentiert sich Janitza auf der SPS 2025 in Nürnberg unter dem Motto „Powering the ...
Smart-Meter-Gateways in einer Plattform Mehr Einblick, weniger Aufwand: Transparenz im Smart-Meter-Rollout 24.10.2025SPiNE integriert die Smart-Meter-Gateways von EMH metering in sein Netzwerkmanagementsystem. Dadurch erhalten ...
„Wir haben Energiesparmeister“ 50 Jahre Niederspannungs-Frequenzumrichter bei ABB – und jetzt? 23.10.2025Seit einem halben Jahrhundert prägen Niederspannungs-Frequenzumrichter von ABB industrielle Prozesse und den ...
Strategische Allianz für flexible Energie- und Speichersysteme Fokus auf Datensicherheit und flexible Energiesysteme 23.10.2025Künftig arbeiten IBC Solar und Fenecon zusammen, um Kunden flexible und datensichere Energiespeicherlösungen ...
Sektorkopplung in der Praxis Vom Tomatenhaus zum Kraftwerk – Energie als Ernte 20.10.2025In den Gewächshäusern von Hagdorn Tomaten kommt ein intelligentes Energiesystem zum Einsatz, das die Strom- und ...
Bidirektionale DC-Schütze im Serieneinsatz DC-Schalttechnik für E-Mobility und Energiespeicher 11.09.2025Mit dem Start der Serienproduktion des Eddicy C303 bringt Schaltbau ein bidirektionales DC-Schütz auf den Markt, das ...
Ladeprojekte schneller und wirtschaftlicher realisieren Elektromobilität einfach installieren: Vorkonfigurierte Ladepakete für Betriebe 05.09.2025Mit „Ready to Charge“ bringen Sonepar, Reev und Mennekes eine Komplettlösung für Ladeinfrastrukturprojekte auf den ...
Flexibilität durch BESS: Chancen aus volatilen Börsenpreisen Intelligente Energiespeicher wandeln Negativpreise in Gewinne 05.09.2025Mit seinen Batterie-Energiespeichersystemen zeigt Plan-B Net Zero, wie Kunden von negativen Strompreisen profitieren ...
Einheitliche Steuerung für Wind, Solar und Speicher Flexibles Energiemanagement durch skalierbare SCADA-Plattform 22.08.2025Mit forsiteSCADA stellt Bachmann electronic eine skalierbare SCADA-Lösung für Wind, Solar, Speicher und hybride ...
Mit Software zur Compliance Neues EnEfG: Energiemanagement wird Pflicht für die Industrie 11.08.2025Seit November 2023 müssen Unternehmen aufgrund des Energiefizienzgesetzes (EnEfG) strenge Vorgaben zur Verbesserung ...
Forschungsprojekt testet dezentrale Steuerung für Wallboxen Schwarmgesteuertes Laden soll das Stromnetz entlasten 25.07.2025Forschende der TH Köln haben eine Lösung zur netzdienlichen Steuerung von E-Auto-Ladevorgängen entwickelt. Mithilfe ...
IoT-Gateways für die sichere Stromversorgung Intelligente Gateway-Technologie für effizientes Energiemanagement 23.07.2025In Zeiten des Klimawandels findet in weiten Teilen der Gesellschaft ein Umdenken statt: Die Nutzung erneuerbarer ...
Strategische Energienutzung in Unternehmen Lastspitzenmanagement mit Gewerbespeichern 21.07.2025In der energieintensiven Wirtschaft stehen Unternehmen vor der dringenden Herausforderung, ihre Stromkosten ...
Energie sparen durch PCMs Kühlere Gebäude und Maschinen: Emulsionen aus Phasenwechselmaterialien 08.07.2025Fraunhofer-Forscher arbeiten zusammen mit Industriepartnern an neuartigen Materialien für ein besseres ...