Studie zu Innovationspolitik Europa und USA verpassen Anschluss in der Batterieforschung 30.05.2025Die Batterietechnologien der Zukunft spielen eine zentrale Rolle für die Energie- und Mobilitätswende. Um den ...
Video: Highlight-Vortrag auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT 2023 Beyond products and solutions – Werte schaffen für die Zukunft der Industrie. 23.05.2023Wie die Vernetzung von Ökosystemen und ihren Digitalen Zwillingen die Geschäftsmodelle der Zukunft voranbringen kann ...
Siemens @ Hannover Messe (Promotion) Starke Kollaboration treibt Digitalisierung & Innovation 01.05.2023Am Siemens-Stand auf der Hannover Messe 2023 konnten Besucher erleben, wie starke Partnerschaften die ...
Mit Leidenschaft für Technologie Phoenix Contact Innovation Ventures lädt zum 3. Start-up Day ein 25.04.2023Nimm am 28. September am 3. Start-up Day von Phoenix Contact Innovation Ventures teil! Präsentiere deine Ideen, ...
Video: Dr. Tobias Heger, Rohrbeck Heger, auf der INDUSTRY.forward Expo Strategische Vorausschau: im unsicheren Umfeld systematisch innovieren und agieren 08.11.2022Klimawandel, Verschmelzungen von Industrien und allgemeine Unsicherheiten. Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten ...
Video: Gerald Göldner, Schneider Electric, auf der INDUSTRY.forward Expo Technologie, Engagement und ganz viel Herzblut: der richtige Weg zur Dekarbonisierung 08.11.2022Dekarbonisierung ist keine One-Man-Show. Es ist wichtig seine Partner ins Boot zu holen. Wie genau man das in die ...
Lassen Sie sich inspirieren! INDUSTRY.forward HAKAHAKA 2022 – Das Jahrbuch der Industrie 25.10.2022Um in Zeiten des Wandels die Zukunft zu gestalten, braucht es gute Ideen und mutige Entscheidungen. Und in Zeiten ...
Zusammenarbeit in der Forschung Zukunft der Mobilität – Hyperloop 21.09.2022Mobilitätskonzepte für die Zukunft gibt es viele, darunter auch die Idee des Hyperloops. Daher unterzeichnen ...
Online-Umfrage Leben wir bald alle im Metaverse? 12.09.2022Auf Basis einer neuen Online-Umfrage zum Metaverse untersucht der Joint Innovation Hub am Fraunhofer ISI in einem ...
An vorderster Front der Weltrauminnovation Stadt auf dem Mars 06.09.2022Viele Wissenschaftler arbeiten daran Technologien zu entwickeln, welche das Leben auf dem roten Planeten ermöglichen ...
Energiesystem durch Open Science weiterentwickeln Das klimaneutrale Stadtquartier – wie kann es funktionieren? 17.08.2022Die Transformation unseres Energiesystems hin zu 100 Prozent erneuerbare Energie ist drängender denn je. Am Beispiel ...
Anwendungsnahe Forschung stärken Sechs Prototypen für mehr Nachhaltigkeit 06.07.2022Vom teilautomatisierten Reparaturcontainer für E-Scooter bis zum Wärmebooster für die Heizung – die Carl-Zeiss- ...
Shopping im Metaverse Metaverse bald ein 13-Billionen-Dollar-Ökosystem? 15.06.2022Die Polygon-basierte E-Commerce-Metaverse-Plattform Comearth ermöglicht Marken, Unternehmen, Prominenten und ...
Aus Idee wird Praxis Forschende beobachten kontinuierlichen Zeitkristall 14.06.2022Forschenden vom Institut für Laserphysik der Universität Hamburg ist es erstmals gelungen, einen Zeitkristall zu ...
Bayern fördert TUM-Venture-Labs Spitzenforschung schneller zu marktreifen Anwendungen führen 10.05.2022Bayern fördert die Venture-Labs-Initiative der Technischen Universität München (TUM) und UnternehmerTUM. Ziel ist es ...
Überraschende Symmetrien für die theoretische Informatik Wie ein neuer Blickwinkel zukünftige Forschungsprobleme löst 03.05.2022Auf der Suche nach schnellen Algorithmen ist der Informatiker Prof. Dr. Michael Walter auf überraschende ...
Genossenschaftlich orientierte Modelle für KMUs Cloud-Plattformen demokratisch und effizient gestalten – Geht das? 27.04.2022Bei Cloud-Plattformen denkt man zuerst an große internationale Player wie Microsoft (MS Azure) oder Amazon (AWS), wo ...
Erste Komponenten wurden veröffentlicht Open Source in der Logistik 19.04.2022Beim Forschungsprojekt „Silicon Economy“ entwickelt das Fraunhofer IML eine Open-Source-Plattform für die Logistik. ...
Neue Schwerpunkte Open Science global betrachtet 12.04.2022Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und der Leibniz-Forschungsverbund Open Science luden vom 8. bis 10 ...
NRW-Förderprogramm „Netzwerke 2021“ Forschung und Anwendung im Bereich der Terahertz-Technologie 12.04.2022Die Landesregierung unterstützt fünf Netzwerke in zukunftsweisenden Forschungsfeldern mit insgesamt rund 81,2 ...
Von der Soft- zur Hardware Open-Source auch in der Hardware-Entwicklung 25.02.2022Top Secret war gestern: Ob der Open-Source-Gedanke auch in der Produktentwicklung von Hardware verankert werden kann ...
Drei Szenarien Business-Events der Zukunft als Möglichkeitsräume nutzen 15.02.2022Wie werden Veranstaltungen zukünftig aussehen? Der Innovationsverbund „Future Meeting Space“ stellt in einer Studie ...
Steffen Wagner, Siemens Neue Chancen im Ecosystem 17.11.2021Software-Applikationen und -systeme bilden in der Prozessindustrie mittlerweile ein eigenes Ecosystem mit ...
Hendrik Niemann und Hannes Collenburg, Elektrosil Warum wir ein Treibhaus bauen 16.11.2021Das vergangene Jahr haben Hendrik Niemann und Hannes Collenburg genutzt, um mit dem Team Bestehendes zu hinterfragen ...
Ralf Klein, Harting Kein IIoT ohne Innovation 10.11.2021Innovationen spielen eine entscheidende Rolle auf dem Weg zur erfolgreichen Digitalisierung und zum IIoT. Nur mit ...
Video: Nina Defounga, Tom Spike, auf der INDUSTRY.forward Expo Wie Sie Ideen loslassen, die niemand will 06.09.2021In Industrieunternehmen muss der Fokus auf wirklich relevanten Themen liegen. Ideen, die kein Kunde haben möchte, ...
Dr. Bernhard Kirchmair, Vinci, auf der INDUSTRY.forward Expo „Wer nicht mit Start-ups kooperiert, handelt betriebswirtschaftlich fahrlässig“ 25.02.2021Als Unternehmen von heute auch morgen noch relevant sein – wie Sie das schaffen und warum Sie dabei nicht auf die ...
Neue Ideen und Technologien in Zeiten von Covid-19 Pandemie lässt Unternehmensgründungen einbrechen 01.09.2020Aufgrund der Wirtschaftskrise ist die Zahl an Gründungen in Deutschland stark zurückgegangen. Dabei sind gerade ...
Lösungen für alle Bereiche Unternehmens-Netzwerk gegen Corona 05.05.2020Die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) stellt ihre gebündelten Erfahrungen bereit: von ...