E-Truck nimmt Betrieb auf Schritt für Schritt zur emissionsarmen Lieferkette Enercon hat seinen ersten elektrisch angetriebenen Fernverkehrs-Lkw präsentiert. Der 40-Tonner soll den Transport ...
Scale-Up von Elektrolyse Scale-Up von Elektrolyse Sicher skalieren: Konzepte für den Ausbau von Elektrolyseanlagen Mit dem Verbundprojekt S3dEL sollen herstellerübergreifende Sicherheitskonzepte für Technik, Digitalisierung und ...
Doppelte Nutzung für eine nachhaltige Zukunft Doppelte Nutzung für eine nachhaltige Zukunft Agri-PV – Schlüssel für die Energiewende? Klimawandel, steigende Betriebskosten und gesellschaftliche Erwartungen verlangen neue Ansätze für eine nachhaltige ...
Digitale Netze im Wandel Digitale Netze im Wandel Mit Quantencomputing die Transformation des Energiesystems beschleunigen Spitzenplatz im „Quantum Innovation Index“: E.ON setzt Quantencomputing ein, um digitale Netze zu verbessern, ...
Entwicklungsplattform für industrielle Anwendungen der Energiewende Entwicklungsplattform für industrielle Anwendungen der Energiewende Neues Innovationszentrum stärkt Entwicklung moderner Wärmeübertragung Alfa Laval hat in Lund den Bau seines neuen Gunnesbo Innovation Centre gestartet. Das Zentrum soll ...
Neuartiger Photokatalysator Neuartiger Photokatalysator Grünen Wasserstoff direkt aus Meerwasser gewinnen Grüner Wasserstoff als emissionsfreier Energieträger ist unverzichtbar für die Dekarbonisierung von Sektoren wie ...
Messtechnik für neue netzdienliche Systemdienstleistungen Historische Daten für das Netz der Zukunft Die zukünftige Strom-Infrastruktur wird mit traditionellen Stromnetzen kaum mehr gemein haben als ein Morsetelegraf ...
Entwicklungsplattform für industrielle Anwendungen der Energiewende Neues Innovationszentrum stärkt Entwicklung moderner Wärmeübertragung Alfa Laval hat in Lund den Bau seines neuen Gunnesbo Innovation Centre gestartet. Das Zentrum soll ...
Bundesregierung schafft Voraussetzungen CO2-Speicherung unter dem Meer wird möglich 13.10.2025Bei bestimmten Industrieprozessen, beispielsweise der Zement- oder Kalkproduktion, fallen unweigerlich CO2- ...
CO2 runter, Daten rauf Mit cloudbasiertem Energiedatenmanagement zum Net Zero Building 12.09.2025Auf dem Weg zum „Net Zero Building“ spielt die systematische Erfassung und Nutzung von Energiedaten eine ...
Monitoringbericht sieht Risiken, teurer Strom und mehr Emissionen Energiewende unter Druck: Deutschland droht Ökostromlücke 04.09.2025Eine Studie von Enervis im Auftrag von Greenpeace und Green Planet Energy zeigt: Ohne einen schnelleren Ausbau von ...
E-world bündelt Energiewissen Trends der europäischen Energiewirtschaft 2026 Die E-world 2026 strukturiert ihr Programm in klare Thementage und belegt neue Hallen. In Fachpanels wird gezeigt, ...
Trends und, Technologien auf der SPS KI, Daten und Automation – die Industrie im Umbruch 11.11.2025Vom 25. bis 27. November 2025 bringt die SPS – Smart Production Solutions in Nürnberg rund 1.000 Aussteller zusammen ...
Fusionsenergie in Deutschland Zukunftstechnologie Kernfusion: Industrie und Staat bündeln Kräfte 14.10.2025In Biblis soll ein deutscher Campus für Laserfusion entstehen. Mit einer Investition von 10 Millionen Euro in das ...
Investitionen in CO₂-freie Stromerzeugung PV-Projekte stärken Versorgungssicherheit in Deutschland 06.10.2025Wpd erweitert seinen Solarbereich und hat in Baden-Württemberg vier neue Photovoltaik-Projekte mit einer ...
Digitale Netze im Wandel Mit Quantencomputing die Transformation des Energiesystems beschleunigen Spitzenplatz im „Quantum Innovation Index“: E.ON setzt Quantencomputing ein, um digitale Netze zu verbessern, ...
Studie: KI für Energiewende unerlässlich Energiesektor setzt verstärkt auf KI zur Modernisierung kritischer Netze Vor 12 StundenEine neue Siemens-Studie zeigt, dass digitale Technologien – allen voran Künstliche Intelligenz – im Energiesektor ...
Zukunftsfähige Verteilnetze aufbauen Stromnetzinfrastruktur im Wandel 07.11.2025Die Energiewende stellt die Stromverteilnetze vor immense Herausforderungen. So erwartet die Mehrheit der ...
LoRaWAN und Smart Metering als Basis resilienter Infrastrukturen Smarte Resilienz: Digitale Lösungen für die Stadt der Zukunft 05.11.2025Auf der Enlit Europe 2025 präsentiert Zenner eine Lösung, mit der Städte mithilfe smarter Messtechnik, IoT und ...
Werkstoffe für die „Erste Wand“ Auf dem Weg zum Fusionskraftwerk Hitzefest, strahlenresistent und industriell produzierbar: Die „erste Wand“ künftiger Fusionskraftwerke muss ...
PV-Anlagen effizient warten Sicher prüfen bis 1.500 Volt: PV-Tester für anspruchsvolle Anlagen 11.11.2025Der PV-Tester PV:1525 von Seaward eignet sich zur Prüfung von Photovoltaikanlagen mit einer Spannung von bis zu 1. ...
Gedruckte Photovoltaik Leistungseffizienz von Papier-Solarzellen gesteigert 03.11.20252011 veröffentlichte die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Arved Hübler vom Institut für Print- und Medientechnik der ...
Sichere und nachhaltige Stromversorgung Schneller ans Netz: Großprojekt für Solarstrom erfolgreich umgesetzt 31.10.2025Nach nur sechs Monaten Bauzeit hat GP Joule den Solarpark Frankenförde in Brandenburg in Betrieb genommen. Die ...
Entwicklungsplattform für industrielle Anwendungen der Energiewende Neues Innovationszentrum stärkt Entwicklung moderner Wärmeübertragung Alfa Laval hat in Lund den Bau seines neuen Gunnesbo Innovation Centre gestartet. Das Zentrum soll ...
Wie Künstliche Intelligenz Verluste am Strommarkt verhindert Negative Preise? Die KI dreht den Energiefluss um vor 10 TagenDie KI zieht die Notbremse: Greencore AI steuert Energiesysteme in Echtzeit und verhindert so Kosten durch negative ...
Drahtlose Sensorik und KI senkt Energieverbrauch im Flughafenbetrieb Energie sparen im Großmaßstab 13.11.2025Das Projekt SKAMO von Fraunhofer IIS und dem Flughafen München wurde am Flughafen München abgeschlossen. Mithilfe ...
Trends: Energiemanagement, Wasserwirtschaft und Sicherheit Zukunft in Echtzeit: Moderne Leittechnik im Praxiseinsatz 10.11.2025FlowChief zeigt auf der SPS 2025 praxisnahe Anwendungen aus Industrie, Energie- und Wasserwirtschaft. Themen sind ...
Smart-Meter-Gateways in einer Plattform Mehr Einblick, weniger Aufwand: Transparenz im Smart-Meter-Rollout SPiNE integriert die Smart-Meter-Gateways von EMH metering in sein Netzwerkmanagementsystem. Dadurch erhalten ...
Lokale Windenergie für die Wirtschaft Woher weht der Wind? 08.09.2025Wie steht es in Deutschland um die Direktbelieferung von Industrieunternehmen mit lokal erzeugtem Windstrom? Und was ...
Intelligentes Monitoring erkennt Stromstörungen in Echtzeit Stromschwankungen im Griff: Lösungen für stabile Industrieprozesse 08.09.2025Spannungseinbrüche und Stromschwankungen können Produktionsprozesse gefährden. Der Spielwarenhersteller Simba Dickie ...
Automatisierte Sensorerkennung spart Zeit und vermeidet Fehler Intelligente Stromsensoren mit CTid-Technologie zur Energiemessung 06.08.2025Die integrierte CTid-Technologie des eGauge-Datenloggers ermöglicht eine automatische Erkennung und Konfiguration ...
Neuartiger Photokatalysator Grünen Wasserstoff direkt aus Meerwasser gewinnen Grüner Wasserstoff als emissionsfreier Energieträger ist unverzichtbar für die Dekarbonisierung von Sektoren wie ...
Scale-Up von Elektrolyse Sicher skalieren: Konzepte für den Ausbau von Elektrolyseanlagen Vor 10 StundenMit dem Verbundprojekt S3dEL sollen herstellerübergreifende Sicherheitskonzepte für Technik, Digitalisierung und ...
Hilfe bei Genehmigung, Planung, Bau und Betrieb Neue Leitfäden für Wasserstoffnetze und Power-to-Gas-Anlagen vor 7 TagenIm Projekt Portal Green II wurden Orientierungshilfen für die Umstellung von Erdgasnetzen auf Wasserstoffnetze und ...
Wasserstofftechnologien und -anwendungen Hydrogen Dialogue wird Teil der EES vor 10 TagenDie Wasserstoff-bezogene Veranstaltung Hydrogen Dialogue der MesseNürnberg wird in The Smarter E Europe integriert. ...
E-Truck nimmt Betrieb auf Schritt für Schritt zur emissionsarmen Lieferkette Enercon hat seinen ersten elektrisch angetriebenen Fernverkehrs-Lkw präsentiert. Der 40-Tonner soll den Transport ...
Studie: KI für Energiewende unerlässlich Energiesektor setzt verstärkt auf KI zur Modernisierung kritischer Netze Vor 12 StundenEine neue Siemens-Studie zeigt, dass digitale Technologien – allen voran Künstliche Intelligenz – im Energiesektor ...
Tempo im Ladeausbau Schnellladen wie Tanken: Stadtwerke treiben E-Mobilität voran vor 5 TagenWährend immer mehr elektrisch betriebene Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen rollen, kommt der Ausbau der ...
Antriebsarchitekturen für anspruchsvolle Industrieanwendungen Wie modulare Antriebstechnik Produktivität und Energieeffizienz steigert 11.11.2025Baumüller präsentiert auf der SPS 2025 skalierbare Antriebs- und Steuerungslösungen. Mithilfe modularer Architektur ...
Power-to-Gas-Konzept: Aus CO2 wird Methan Neuer Katalysator macht Treibhausgas zum Energieträger Methan gilt als vielseitiger Energieträger – und Kohlendioxid als eines der wichtigsten Treibhausgase. Kieler ...
Klimafreundliche Notstromversorgung E-Fuels als Zukunftslösung für Rechenzentren 07.08.2025Um klimafreundliche E-Fuels in den Notstromsystemen von Rechenzentren einzusetzen, bündeln Rolls-Royce Power Systems ...
Erster Testlauf der H2Mare-Plattform Synthetische Kraftstoffe aus Offshore-Windpark 11.07.2025Die erste schwimmende Offshore-Plattform für synthetische Kraftstoffe wurde im Rahmen des Wasserstoff-Leitprojekts H ...
Nahtlose Integration in bestehende Infrastruktur Power-to-X-Anlage stärkt klimaneutrale Kraftstoffproduktion 14.03.2025Der kanadische Entwickler StormFisher Hydrogen plant den Bau einer groß angelegten Power-to-X-Anlage in Nordamerika ...
Doppelte Nutzung für eine nachhaltige Zukunft Agri-PV – Schlüssel für die Energiewende? Klimawandel, steigende Betriebskosten und gesellschaftliche Erwartungen verlangen neue Ansätze für eine nachhaltige ...
Klebetechnik schafft neue Möglichkeiten Leichtbau-PV: Industriebauten solarfähig machen 13.11.2025Am Standort Schweinfurt hat SKF erstmals spezielle Leichtbaumodule des Herstellers SunOyster installiert: Die ...
Kompakte Bauweise senkt Kosten und CO2-Emissionen Ein Antrieb für die Windenergie – kompakt, stark, effizient 13.11.2025Mit REVO erreicht Flender erstmals eine Drehmomentdichte von 300 Nm/kg: Das Antriebskonzept senkt die Material- und ...
Verbindungstechnik für extreme Bedingungen Fortschritt unter Strom: Kabellösungen für Robotik und Windkraft 11.11.2025Auf der SPS 2025 in Nürnberg präsentiert Habia neue Kabel- und Verbindungssysteme für die Bereiche Industrie, ...
Strategische Allianz beschleunigt Ausbau Flotten im Fokus: Ladeinfrastruktur wächst europaweit rasant Um europaweit eine Ladeinfrastruktur für Logistik- und Transportflotten aufzubauen, bündeln Keba und EO Charging ...
Co-Location: Eine strategische Chance für Projektentwickler Sonne einfangen und speichern 10.11.2025Auch wenn sich Co-Location – also die Kombination von Solarenergiegewinnung und Speicherlösungen – nicht für jedes ...
Vom Altmaterial zur neuen Zelle Batterieproduktion mit bis zu 80 Prozent Rezyklatanteil 03.11.2025Im Projekt Kreislauf.IN.NRW arbeitet der Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen mit den Partnern Neuman & Esser, Accurec ...
Netzstabilität in Sekunden Resiliente Batteriespeicher für Netze mit erneuerbaren Energien 03.11.2025Moderne Stromnetze sind zunehmend auf dezentrale Energiequellen wie Sonne und Wind angewiesen. Weil deren Erzeugung ...
Umfrage: Wenn Strom, Wärme und Prozesse verschmelzen Stolpersteine und Schlüssel der Dekarbonisierung Die Sektorenkopplung ist ein strategischer Schlüssel zur Dekarbonisierung. Doch es gibt Herausforderungen, die den ...
Brandschutz für erneuerbare Energie-Erzeugung Stellen Photovoltaik-Anlagen ein Brandrisiko dar? 03.11.2025Photovoltaik-Anlagen gelten als wichtiger Bestandteil der Energiewende und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. ...
Messtechnik für neue netzdienliche Systemdienstleistungen (Promotion) Historische Daten für das Netz der Zukunft 03.11.2025Die zukünftige Strom-Infrastruktur wird mit traditionellen Stromnetzen kaum mehr gemein haben als ein Morsetelegraf ...
Keine Angst vor Kurzschluss: Schutzkonzept für DC-Anwendungen Schutz und Effizienz in Gleichstromsystemen 28.10.2025Die Energiewende bringt zahlreiche neue Gleichstromanwendungen hervor, die einen Schutz gegen Überlast und ...
Abwärme der Elektrolyse für Fernwärme nutzbar gemacht Sektorenkopplung in der Praxis: Elektrolyseur und Wärmepumpe kombiniert Grüner Wasserstoff allein reicht nicht – auch Wärme und Sauerstoff müssen genutzt werden. In der Versuchsanlage „LA- ...
Batterie senkt CO2-Emissionen im Fernwärmenetz Wärmespeicher im industriellen Maßstab: Sandbatterie geht in Betrieb 29.08.2025Umwelt- und Klimaministerin Sari Multala hat die Sandbatterie von Loviisan Lämpö offiziell eingeweiht. Sie reduziert ...
Nachhaltige Cloud-Infrastruktur Rechenzentrum wandelt Abwärme in Fernwärme 19.08.2025Das Rechenzentrum von Infomaniak in Genf verbindet eine moderne digitale Infrastruktur mit einem neuen Energiemodell ...
Booster für Geothermie Erste bundesweit einheitliche Karte zeigt Potenziale für Erdwärme 13.08.2025Ein Meilenstein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung: Erstmals zeigt eine bundesweit einheitliche ...