Industrietaugliche Lithium-Schwefel-Batterien Laserdruck treibt Batterieproduktion in neue Dimensionen Ein Forschungsteam der Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) unter der Leitung von Prof. Mitch Li ...
Agri-Photovoltaik liefert Strom und schützt Tiere Agri-Photovoltaik liefert Strom und schützt Tiere Smarte Flächennutzung mit Cow-PV Nestlé errichtet am Standort Biessenhofen eine Agri-Photovoltaik-Anlage, die Solarstrom für die Produktion liefert ...
Jens Hundrieser, Endress+Hauser, auf der INDUSTRY.forward EXPO Jens Hundrieser, Endress+Hauser, auf der INDUSTRY.forward EXPO Mehr als Leitfähigkeit: Wichtige Messgrößen für eine effiziente Elektrolyse Für eine effiziente Elektrolyse reicht die Leitfähigkeit des Speisewassers allein nicht aus. Wichtige Zusatzgrößen ...
Entfernung von Staub und Sand Entfernung von Staub und Sand Neuartiges Verfahren reinigt PV-Anlagen mit Schall Das Fraunhofer IDMT hat einen Ansatz entwickelt, um große Solarmodule berührungslos und ohne Wasserverbrauch zu ...
Klimastrom auf 48 Hektar Klimastrom auf 48 Hektar Green Energy mit 70 Megawatt für Brandenburg In Wiesenhagen südlich von Berlin ist der mit 70,4 MWp bislang größte Solarpark der Stadtwerke-Kooperation Trianel ...
Submetering, Visualisierung und API-Anbindung Submetering, Visualisierung und API-Anbindung Intelligentes Energiemonitoring für Gewerbe und Industrie Mit dem Energy Manager EM420 präsentiert TQ-Automation die zweite Generation seines kompakten und leistungsstarken ...
Contracting leicht gemacht Energiekosten und CO2-Emissionen senken ohne Aufwand und Investitionen Immer mehr Unternehmen wollen ihren Energieverbrauch senken und klimafreundlich decken. Dafür sind häufig neue ...
Frederik Effenberger, Endress+Hauser, auf der INDUSTRY.forward EXPO Ohne Messtechnik kein CO2-Management vor 2 TagenFür effektives CO2-Management benötigt man präzise Messtechnik, sowohl bei der Überwachung von Druck- und ...
Schleiter, Consist Software Solutions und Munz, Cisco Systems auf der INDUSTRY.forward EXPO Best Practice - Mit Daten zur Effizienz: Energiekosten senken, CO2 reduzieren vor 2 TagenEffizienz steigern, Kosten senken, CO2 reduzieren: Mit Echtzeitdaten aus Maschinen und Gebäuden lassen sich ...
Die Rolle von Carbon Capture and Storage (CCS) in der Industrie Weniger Emissionen, mehr Zukunft vor 5 TagenIndustrien wie Stahl, Zement und Chemie stehen vor der Herausforderung, ihre CO2-Emissionen zu senken, ohne an ...
Verteilnetze fit für Paragraph 14a EnWG machen Partnerschaft für die Praxis und starke Netze für die Energiewende Mit einer neuen Partnerschaft treiben Gisa und Aidon die Digitalisierung der Energieinfrastruktur voran. Eine ...
Technologie trifft Talent Mit Qualifikation und Kooperation zur Energiewende vor 2 TagenTechnik allein reicht nicht: Die Energiewende braucht vernetzte Systeme – und vernetzte Menschen. Um die ...
Flexibilität, Digitalisierung, Sektorkopplung The smarter E Europe: Plattform für die Zukunft der Energie vor 2 TagenMit dem Ausbau erneuerbarer Energien wächst die Herausforderung, Stromflüsse intelligent zu steuern. The smarter E ...
50-Megawatt-Batterie Flexible Speicher für volatile Strommärkte vor 3 TagenVattenfall baut sein Geschäft mit externen Großspeichern aus: Ab 2026 vermarktet der Energiekonzern eine 50-MW- ...
Der digitale Produktpass Schlüssel zur Transparenz Geschäftsführer erkennen zunehmend die Bedeutung nachhaltiger Praktiken und transparenter Daten für die ...
Digitalisierung der Energiewende Hunderttausende Haushalte fit für das Smart Grid Vor 1 TagDer Wechselrichterexperte SMA aus Niestetal und der Mannheimer Smart-Meter-Gateway-Hersteller PPC haben gemeinsam ...
Digitale Basis für die Energiewende Mit Cloud-Plattform zu mehr Effizienz im Energiesystem der Zukunft 15.04.2025Mit der SAP-Plattform aus der Cloud stellt Enercity zentrale Geschäftsprozesse in Vertrieb und Netzbetrieb digital ...
Neue Erlösfelder für die Energiebranche Flexibilität und Prozesssicherheit in der Direktvermarktung 15.04.2025Zur diesjährigen „The smarter E“ in München adressiert die Aktif-Unternehmensgruppe die aktuellen Nöte im Umfeld der ...
Agri-Photovoltaik liefert Strom und schützt Tiere Smarte Flächennutzung mit Cow-PV Nestlé errichtet am Standort Biessenhofen eine Agri-Photovoltaik-Anlage, die Solarstrom für die Produktion liefert ...
Entfernung von Staub und Sand Neuartiges Verfahren reinigt PV-Anlagen mit Schall Vor 1 TagDas Fraunhofer IDMT hat einen Ansatz entwickelt, um große Solarmodule berührungslos und ohne Wasserverbrauch zu ...
Partnerschaft im Energiesektor PV-Planung durch KI und Lidar optimieren Vor 1 TagAurora Solar und Qcells arbeiten künftig im Vertrieb von Solartechnologien zusammen. Durch transparente, KI- ...
Umfrage: Innovation trifft Energiezukunft Technologien, die den Puls der Energiebranche erhöhen Vor 1 TagDie The Smarter E 2025 treffen innovative Technologien auf die Zukunft der Energieversorgung – von neuen Lösungen ...
Energie da nutzen, wo sie entsteht Perfektes Energiemanagement gesucht Windkraftanlagen produzieren so viel Strom, dass er zeitweise gar nicht ins öffentliche Netz eingespeist werden kann ...
ABB-Interview zu intelligenten Lösungen für das Energiemanagement „Be efficient – Energie smarter denken“ Vor 1 TagDie Zukunft des Energiemanagements erfordert Lösungen zur Effizienzsteigerung und nahtloser Integration erneuerbarer ...
Intelligente Lösungen für die Industrie Energieeffizienz neu gedacht Vor 1 TagStrengere Effizienzvorgaben, steigende Energiekosten und wachsende Nachhaltigkeitsanforderungen erfordern smarte ...
Aktive Schutzmechanismen Stabiles Stromnetz auch ohne Großkraftwerke ermöglichen 17.04.2025Klassische Großkraftwerke sorgen für einen stabilen Wechselstromtakt im europäischen Stromnetz – doch mit der ...
Submetering, Visualisierung und API-Anbindung Intelligentes Energiemonitoring für Gewerbe und Industrie Mit dem Energy Manager EM420 präsentiert TQ-Automation die zweite Generation seines kompakten und leistungsstarken ...
Zeitgemäßer Brückenbau Erneuerbare Energien im Tagebau intelligent nutzen 24.03.2025Am Standort Frechen gewinnt Quarzwerke im Tagebau hochwertige Sande, um sie für die weiterverarbeitende Industrie ...
Produkt des Monats: Energieanalysator UMG 800 (Promotion) Unendliche Möglichkeiten 02.12.2024Kostengünstig, skalierbar, zukunftssicher: Mit dem neuen modularen Energieanalysator UMG 800 von Janitza lösen Sie ...
Die größten Potenziale auf einen Blick Was bringt Smart-Meter-Rollout für KMU? 25.11.2024Mit Inkrafttreten des Gesetzes zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende gibt es seit Mitte 2023 einen ...
Jens Hundrieser, Endress+Hauser, auf der INDUSTRY.forward EXPO Mehr als Leitfähigkeit: Wichtige Messgrößen für eine effiziente Elektrolyse Für eine effiziente Elektrolyse reicht die Leitfähigkeit des Speisewassers allein nicht aus. Wichtige Zusatzgrößen ...
Wasserstoff lokal und dezentral herstellen Grüner Wasserstoff aus Deutschland – eine unterschätzte Ressource Vor 1 TagOhne grünen Wasserstoff ist die Energiewende vor allem in der Industrie undenkbar. Um an den klimaschonenden ...
Hürden senken und Tempo erhöhen Stillstand bei Wasserstoff: Fahrplan für einen beschleunigten Hochlauf vor 2 TagenJetzt sind politischer Wille und pragmatische Lösungen gefragt: Der VDI fordert die Bundesregierung auf, den ...
Wasserstoff im Fluss Messtechnik: Präzision entlang der Wertschöpfungskette 17.04.2025Die Wasserstofftechnologie spielt eine zentrale Rolle auf dem Weg zu einer klimaneutralen Industrie. Allerdings ...
Franz Bosbach, KSB, auf der INDUSTRY.forward EXPO Sektorenkopplung und Wärmewende: Der Schlüssel zur Energiewende Erneuerbarer Strom wächst rasant – aber er deckt erst ein Viertel des Energiebedarfs. Der größere Anteil entfällt ...
So gelingt die Dekarbonisierung Wege zur nachhaltigen Industrie 17.04.2025Die Dekarbonisierung der Industrie ist essenziell für die Klimaziele – doch für viele Unternehmen bleibt sie eine ...
Strom intelligent verteilen, speichern und laden Sektorübergreifend vernetzt – Lösungen für die All Electric Society 09.04.2025Phoenix Contact stellt auf der Messe The smarter E Europe vom 7. bis 9. Mai in München Lösungen für eine vernetzte ...
Mit Strom statt Gas Industrielle Power-to-Heat-Anlage mit Wärmespeicher in Deutschland gestartet 08.04.2025Leonhard Kurz installiert am Standort Sulzbach-Rosenberg eine Power-to-Heat-Anlage mit Wärmespeicher von EnergyNest ...
Nahtlose Integration in bestehende Infrastruktur Power-to-X-Anlage stärkt klimaneutrale Kraftstoffproduktion Der kanadische Entwickler StormFisher Hydrogen plant den Bau einer groß angelegten Power-to-X-Anlage in Nordamerika ...
Wasserstoff aus Elektrolyse Sparsame Katalysatoren: Warum ein Viertel Iridium reicht 09.12.2024Ein Forscherteam aus Berlin hat gezeigt, dass P2X-Katalysatoren mit nur einem Viertel der üblichen Menge Iridium ...
Trends auf der EnergyDecentral Klimaneutralität: Wenn Sonne und Wind nicht reichen 13.09.2024Der Umstieg auf Photovoltaik und Windenergie ist nur der halbe Weg der Energiewende – denn Erneuerbare sind volatil ...
Speicher für grünen Wasserstoff Gemeinsame Sache für neues Power-to-X-Großprojekt 23.05.2024Das Energieunternehmen Leag entwickelt im Rahmen seines Projektes GigawattFactory eine zweite Power-to-X-Anlage (PtX ...
Recyclingfähigkeit von elektronischen Produkten Ein zweites Leben für Kunststoffe Schutzgeräte aus der elektrischen Installation und Energieverteilung sind eine unverzichtbare Einrichtung zur ...
Klimastrom auf 48 Hektar Green Energy mit 70 Megawatt für Brandenburg Vor 8 StundenIn Wiesenhagen südlich von Berlin ist der mit 70,4 MWp bislang größte Solarpark der Stadtwerke-Kooperation Trianel ...
Agri-Photovoltaik liefert Strom und schützt Tiere Smarte Flächennutzung mit Cow-PV Vor 13 StundenNestlé errichtet am Standort Biessenhofen eine Agri-Photovoltaik-Anlage, die Solarstrom für die Produktion liefert ...
Entfernung von Staub und Sand Neuartiges Verfahren reinigt PV-Anlagen mit Schall Vor 1 TagDas Fraunhofer IDMT hat einen Ansatz entwickelt, um große Solarmodule berührungslos und ohne Wasserverbrauch zu ...
Industrietaugliche Lithium-Schwefel-Batterien Laserdruck treibt Batterieproduktion in neue Dimensionen Ein Forschungsteam der Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) unter der Leitung von Prof. Mitch Li ...
Energiespeicherlösungen im Fokus Industrielle Batteriesysteme für kritische Infrastrukturen Vor 1 TagModulare Lithium-Ionen-Systeme, langlebige VRLA-Batterien und bewährte Speicherlösungen für USV, Stromnetze und ...
50-Megawatt-Batterie Flexible Speicher für volatile Strommärkte vor 3 TagenVattenfall baut sein Geschäft mit externen Großspeichern aus: Ab 2026 vermarktet der Energiekonzern eine 50-MW- ...
Produktvorstellung auf der Intersolar Europe Intelligente PV- und Speicherlösungen für mehr Nachhaltigkeit vor 5 TagenTrinasolar zeigt auf der diesjährigen The smarter E Europe und Intersolar Europe in München sein umfassendes „Smart ...
Überwachungssystem gegen Diebstahl Solarparks energieautark mit KI schützen Betreiber von PV-Parks sehen sich immer mehr Diebstahl ausgesetzt, gerade Kupfer lockt Täter. Die Firma LivEye ...
Stromversorgung durch Netzumschaltung sicherstellen Stromausfall ohne Folgen? 24.03.2025Ein schnelles Umschaltspiel ist im Fußball, Eishockey und Basketball oft entscheidend für Sieg oder Niederlage. Doch ...
Sanft starten Effiziente Motoren intelligent schalten und schützen mit Halbleitertechnologie 24.03.2025Hocheffiziente Drehstrommotoren kommen heute in immer mehr Anwendungsbereichen zum Einsatz. Auch in rauen ...
Lösung für stabile Stromnetze Netzstabilität in hybriden Energiesystemen 03.03.2025Mit der zunehmenden Integration erneuerbarer Energien und der Entwicklung hybrider AC/DC-Stromnetze steigen die ...
Geothermie trifft Speichertechnik Gasbohrlöcher als Speicher für grüne Energie? Diese Idee aus den USA verbindet Altes mit Neuem: Forscherinnen und Forscher der Penn State University wollen ...
Rechenzentrumswärme für Wohnquartier Wie Abwärme aus Bestandsrechenzentrum zur Nahwärme wird 09.04.2025Im Berliner Neubauprojekt „Das Neue Gartenfeld“ werden künftig 4.500 Wohnungen und 200 Gewerbeeinheiten mit CO2- ...
Mit Strom statt Gas Industrielle Power-to-Heat-Anlage mit Wärmespeicher in Deutschland gestartet 08.04.2025Leonhard Kurz installiert am Standort Sulzbach-Rosenberg eine Power-to-Heat-Anlage mit Wärmespeicher von EnergyNest ...
Damit Großwärmepumpen Wirtschaft und Klima entlasten können Groß gedacht: Wärmepumpen für die Netze von morgen 26.03.2025Ein Forschungsprojekt der Hochschule Flensburg untersucht, wie Hochtemperaturwärmepumpen in kommunalen und ...