Quanteninformationen sicher übertragen Fortschritt bei verschränkten Photonen für zukünftige Glasfasernetze vor 5 TagenForschende des IHFG der Universität Stuttgart melden einen wichtigen Fortschritt auf dem Weg zum Quanteninternet. ...
Mikrospiegelarrays ermöglichen präzise Lichtsteuerung Flexible Lichtmodulation für Hightech-Anwendungen vor 7 TagenAuf der Photonix Japan stellt das Fraunhofer IPMS weiterentwickelte Evaluation-Kits für Flächenlichtmodulatoren vor ...
Gefördertes Projekt treibt Miniaturisierung von Quantenchips voran Neue Photonik für Quantenprozessoren 11.11.2025Im Projekt „SmaraQ” entwickeln die Unternehmen Qudora Technologies und Amo sowie das Fraunhofer-Institut für ...
Supraleitende Halbleiter Neuer Halbleitertyp mit Supraleitungseigenschaften 07.11.2025Einem internationalen Forscherteam der New York University und der University of Queensland ist es erstmals gelungen ...
Experten fordern klare Strategie für Deutschland Sieben Impulse für eine erfolgreiche Quantenforschung 30.10.2025Die Quantentechnologien machen Fortschritte, doch ohne eine klare Strategie drohen Deutschland wichtige Chancen zu ...
Neuromorphes Rechnen Vom Gehirn inspiriert: Neuer Supercomputer beschleunigt KI-Forschung 29.10.2025Künftig nutzen Forschende der Universität Leipzig einen neuartigen, vom menschlichen Gehirn inspirierten ...
Quanteneffekt eröffnet neue Perspektiven für Chips Rekord-Spinwellen ebnen den Weg für energieeffizientere Elektronik 21.10.2025Wie durch einen Überschallknall angestoßen, ist es Forschenden der Technischen Universität Braunschweig gemeinsam ...
Quantenprobleme auf Laptops lösen Quantenforschung ohne Supercomputer: Neue Methode spart Rechenleistung 17.10.2025Ein Forscherteam der University at Buffalo hat die „truncated Wigner approximation“ weiterentwickelt und damit ...
Mikrowellen ersetzen Laser Quantencomputer mit Mikrowellen steuern 16.10.2025Das Spin-off der Universität Siegen eleQtron nutzt in seinem Quantencomputer Mikrowellen statt Laser, um Quantenbits ...
Post-Quantum-Kryptografie wird Realität Quantenresistente Sicherheit für die nächste Generation vernetzter Systeme 14.10.2025Infineon Technologies hat eine Common-Criteria-zertifizierte Kryptografie-Bibliothek mit den Post-Quantum- ...
Lichtschalter für die Datenspeicherung Terahertz-Licht eröffnet neue Wege zur Datenspeicherung 14.10.2025Ferroische Materialien wie Ferromagnete und Ferroelektrika bilden die Grundlage heutiger Datenspeichertechnologien. ...
Japan setzt auf Kooperation im Quantencomputing Allianz zur globalen Wettbewerbsfähigkeit in der Quantenforschung 08.10.2025Fujitsu und das japanische Forschungszentrum G-QuAT haben eine strategische Kooperation zur Stärkung ihrer ...
Türöffner für Quanten- und Brain-inspired Computing Forscherteam erschließt dritte Dimension der Datenspeicherung 06.10.2025Das Team des Mainzer Instituts für Physik konnte erstmals nachweisen, dass hybride, dreidimensionale ...
Transistoren ohne klassische Dotierung Silizium-Germanium-Transistor mit neuem Ansatz für höhere Leistung und Effizienz 25.09.2025Forschern der TU Wien, der JKU Linz und der Bergakademie Freiberg ist es erstmals gelungen, einen Silizium-Germanium ...
Interposer verbessert Steuerung von Qubits Quantencomputer made in Germany: Fortschritte bei QSolid 24.09.2025Unter der Koordination des Forschungszentrums Jülich beteiligt sich das Fraunhofer IZM-ASSID gemeinsam mit 24 ...
Quantensicherheit wird wichtiger Jetzt stehlen, später entschlüsseln: Datenklau auf Vorrat 18.09.2025Cyberkriminelle arbeiten aktuell an einer neuen Strategie: „Daten jetzt stehlen – später entschlüsseln.“ Der Grund ...
Perspektiven für Datenübertragung Quantenflüsse erstmals bei Raumtemperatur steuerbar 17.09.2025Ein Team der University of Michigan hat einen transistorähnlichen Schalter entwickelt, mit dem sich der Fluss von ...
58 Prozent haben noch keine quantensicheren Maßnahmen Firmen unterschätzen Bedrohung durch künftige Quantencomputer 15.09.2025Der neue Keyfactor-Report zeigt: Unternehmen unterschätzen noch immer die Risiken leistungsstarker Quantencomputer. ...
Porphyrine treffen Graphen Hybridsystem öffnet Türen zur molekularen Elektronik 03.09.2025Forschende der Empa haben organische Porphyrin-Moleküle mit speziellen Metallzentren mit atomarer Präzision an ...
Suprasolidität im Labor nachgewiesen Ein neuer Zustand der Materie bestätigt 03.09.2025Im Alltag begegnet uns Materie in den Zuständen Gas, Flüssigkeit oder Feststoff. In der Quantenmechanik hingegen ...
Verbindungstechnik für kryogene Systeme auf kleinstem Raum Neue Multichannel-Steckverbinder treiben Quantencomputing voran 02.09.2025Rosenberger erweitert sein Portfolio für Quantenanwendungen um die neue WSMP-Multichannel-Serie, die in Ausführungen ...
Wenn Atome Wellen schlagen Von Graphen bis Raumfahrt: Atomstrahlen bringen neue Einblicke 21.08.2025Forschende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt haben erstmals einen Atomstrahl durch einen Festkörper ...
Quantenverhalten unter Alltagsbedingungen Reiner Quantenzustand bei Raumtemperatur erstmals erreicht 20.08.2025Forschende der ETH Zürich haben erstmals gezeigt, dass sich große Nanoobjekte mit mehreren hundert Millionen Atomen ...
Fortschritte für Materialien, Medizin und Fertigung Wenn Quanteneffekte ein Puzzle der Reaktionsgeschwindigkeit lösen 19.08.2025Forscher der Universität Rochester haben eine neue Theorie entwickelt, die erläutert, wie Quantenumgebungen ...
So gelingt der Umstieg auf PQC Quantenresistenz mit hybrider Verschlüsselung 13.08.2025Die Umstellung auf Post-Quanten-Kryptografie (PQC) ist komplex, insbesondere für Systeme mit hohen ...
Standards statt schnelle Gesetze Verantwortungsvolle Entwicklung von Quantentechnologien 11.08.2025Die Entwicklung von Quantentechnologien erfordert eine sorgfältige Regulierung, die auf international anerkannten ...
Licht an, Licht aus Nanophotonik-Schalter mit Rekordgeschwindigkeit 07.08.2025Ein Forschungsteam der LMU hat eine Methode entwickelt, mit der sich die Wechselwirkung zwischen Licht und Materie ...
Neues Qubit-Material entdeckt Magnesiumoxid: Vom Industrieklassiker zum Quantenkandidaten 05.08.2025Ein Forschungsteam des Argonne National Laboratory und der University of Chicago hat mithilfe aufwendiger ...
Optoelektronik der Zukunft Nanoantennen ermöglichen lichtgesteuerte Halbleiter 30.07.2025Forschende der Universität Bielefeld und des IFW Dresden haben eine Methode entwickelt, mit der sich atomar dünne ...
Zukunftssichere IT-Systeme entwickeln Kryptografie-Ansätze für eine digitale Infrastruktur „made in Europe“ 23.07.2025Wie kann moderne Kryptografie der Bedrohung durch Quantencomputer begegnen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das ...