Bewegung im Blick Innovation im visuellen Wahrnehmungstraining 25.10.2023LMU-Forschende entwickeln einen neuen Ansatz, wie sich das Sehvermögen besser trainieren lässt.
Förderprogramm "INNONT - innovative Netztechnologien" Hochschule Koblenz spielt Schlüsselrolle in wegweisendem MultiNet6G-Projekt 24.10.2023Im Rahmen des Förderprogramms „INNONT - innovative Netztechnologien" vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr ...
Verkehrskonzept der Zukunft? Autonomes Ridepooling soll die Verkehrswende unterstützen 24.10.2023Neue Mobilitätsangebote wie Ridepooling könnten Innenstädte entlasten, Emissionen senken und Fahrgästen mehr ...
Entwicklung von Diamant-Quantensensoren Mini-Kernspintomograf 24.10.2023Die Entstehung von Tumoren beginnt mit winzigen Veränderungen innerhalb einzelner Körperzellen, und bei der ...
Luftzirkulation durch Unterdruck Kühlung für heiße OP-Phasen 23.10.2023In Operationssälen ist es beileibe nicht warm: Auf 19 °C wird die Luft üblicherweise temperiert. Patienten und Teile ...
Neue Forschungsdisziplin Gamepathy Empathie in Games 23.10.2023Professoren der IU Internationalen Hochschule schaffen wissenschaftliche Grundlage für die Erforschung von Empathie ...
Frank Notz Wie viel KI verträgt der B2B-Vertrieb? 23.10.2023Digital-Sales-Ansätze „revolutionieren“ die Marketing- und Vertriebsarbeit im B2B massiv. Manch einer kann sich ...
Dr. Christian Schlögel Technologien, die sich auf alle Industrien auswirken werden 23.10.2023KI ist eine Schlüsseltechnologie dieses Jahrzehnts, die immer mehr Geschäfts- und Lebensbereiche beeinflusst. Auch ...
Norbert Gaus Metaverse & Mittelstand 23.10.2023Das Metaverse für die Industrie: ist es Hype, Horror oder Hoffnung für eine gelungene digitale Transformation in ...
Optische neuronale Netze werden durch neuen Laser kleiner KI fürs Smartphone 23.10.2023Ein Forschungsteam der TU Berlin und des Massachusetts Institute of Technology (MIT) in den USA hat den weltweit ...
Auftauen des Permafrosts und seine Folgen Zwischen arktischem Land und Meer 23.10.2023Der Untergrund im hohen Norden der Erde verändert sich rasant. Typisch für weite Regionen der Arktis sind Böden, die ...
Nicole Büttner ChatGPT & Co. in der Industrie 20.10.2023In Sachen Daten und Einsatz von KI ist eine Art Goldgräberstimmung losgebrochen. Das ist gut! Aber so lange sich ...
Dr. Gunther Kegel Scheitert die Energiewende an der Digitalisierung? 20.10.2023Seit 30 Jahren digitalisieren Unternehmen ihre Produkte, Systeme und Prozesse. Doch wo sind die neuen, ...
Lassen Sie sich inspirieren! INDUSTRY.forward HAKAHAKA 2023 – Das Jahrbuch der Industrie 20.10.2023Wir leben in einer unruhigen, risikoreichen Zeit – Das lässt sich kaum verschweigen. Doch wenn Systeme in Bewegung ...
Dr. Mats Gökstorp KI in Sensoren wird normal 20.10.2023Künstliche Intelligenz – ohne geht es gefühlt in der Industrie kaum mehr. Auch bei Sensoren? Ja, sagt Dr. Mats ...
Studie untersucht Einstellung von Psychologiestudenten Psychotherapie am Monitor 19.10.2023Der zukünftige Einsatz videobasierter Psychotherapie hängt von persönlichen Merkmalen, Einschätzungen und ...
Weiterentwicklung von Flugrobotern Kritische Infrastrukturen mit modernster Technik überwachen 19.10.2023Flugroboter werden unter anderem bereits dafür genutzt, Windkraftanlagen auf Schäden zu überprüfen und können somit ...
Nachhaltigere Luftfahrt Technologiekooperation für Flugkraftstoffe der Zukunft 19.10.2023Vertreter von Lufthansa Airlines, des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), Airbus, Flughafen München ...
Studie untersucht Auswirkungen auf den Pazifik Wie Wetterphänomene die Ozeanzirkulation beeinflussen 19.10.2023Eine neue Geomar-Studie hat untersucht, wie sich zukünftige Veränderungen im Wettergeschehen auf den tropischen ...
Leicht und nachhaltig Fraunhofer LBF präsentiert Neuheiten für die technische Zulieferindustrie 19.10.2023Leichtbau macht Produkte wettbewerbsfähig und nachhaltig. Sicherheit und zuverlässige Funktion müssen dabei ...
Forschungsprojekt AnKI Kombination von Federated Learning und Generator-KI-Modellen 19.10.2023Gemeinsam mit Visualys entwickelt die Hochschule RheinMain (HSRM) ein neuartiges assistiertes ...
Energieeffizienz-Expertenliste Neue Kategorie für Nachhaltigkeit 18.10.2023Wer bei seinem Neubau von staatlichen Fördermitteln profitieren möchte, findet zukünftig speziell qualifizierte ...
Kommt die Innenstadtmaut? Neue Studie zeigt Zusammenhang zwischen Gesundheit und Mobilität 18.10.2023Der Gesundheitseffekt von nicht-motorisiertem Verkehr ist volkswirtschaftlich relevant und sollte bei ...
Zahlreiche Veranstaltungen zum Thema KI Lübeck lädt ein zur Woche der Künstlichen Intelligenz 18.10.2023In der Woche vom 6. bis zum 11. November 2023 feiert Lübeck zum dritten Mal die Woche der Künstlichen Intelligenz – ...
Forscher identifizieren Schlüsselmechanismen der antiviralen Immunität Pflanzliche Stammzellen wehren sich gegen Viren 18.10.2023Viren sind eine Bedrohung für alle Organismen, auch für Pflanzen. Eine kleine Gruppe von Pflanzenstammzellen wehrt ...
KI-basierte Standortoptimierung von Defibrillatoren Forschungsprojekt macht Städte herzsicherer 18.10.2023Mehr Herzsicherheit ist Ziel des gemeinsamen Forschungsprojekts „HerzKISO“ von CardiLink und Fraunhofer IIS, in dem ...
Biodiversitätsüberwachung in Tropenwäldern Künstliche Intelligenz enthüllt Biodiversität 18.10.2023Tierlaute zeigen sehr gut an, wie es um die Biodiversität auf tropischen Wiederbewaldungsflächen bestellt ist. Das ...
Zusammenarbeit von Regierung und Industrie Sind Lufttaxis die Zukunft? 17.10.2023NASA und AFWERX erkunden in ihrer Zusammenarbeit die schwindelerregenden Höhen der Luftmobilität mit Joby Aviation’s ...
Werkzeug für die Energiewende Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur 17.10.2023Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin arbeitet an einer neuartigen Zink-Wasserstoff-Batterie, die ...
Untersuchung von Asteroid Bennu Goethe-Universität weiht Schwiete CosmoLab ein 17.10.2023Am 24. September 2023 ist die Materialprobe eines der ursprünglichsten Objekte unseres Sonnensystems auf der Erde ...