Wenn jeder Liter zählt Daten statt Zufall: So gelingt nachhaltiger Netzausbau Vor 10 StundenBeim Bau der Gleichstromverbindung A-Nord sorgt Hölscher Wasserbau mithilfe von Messtechnik von Endress+Hauser für ...
Effiziente Verdrahtung für stabile Energienetze Wenn Stromnetze mitdenken müssen: Paragraf 14a EnWG in der Praxis Vor 17 StundenWeidmüller zeigt Netzbetreibern, wie sie Paragraf 14a EnWG praktisch umsetzen können: Mit durchdachten Lösungen für ...
Neue KRITIS-Vorgaben verlangen klare Sicherheitsstrategien NIS2 und KRITIS: Wie sichern Betreiber ihre Windkraftanlagen ab? Vor 19 StundenWindkraft wird zur Schlüsseltechnologie – und damit zum Ziel von Cyberangriffen. Lufthansa Industry Solutions warnt ...
Investitionen in CO₂-freie Stromerzeugung PV-Projekte stärken Versorgungssicherheit in Deutschland vor 3 TagenWpd erweitert seinen Solarbereich und hat in Baden-Württemberg vier neue Photovoltaik-Projekte mit einer ...
Dynamische Rohstoffdatenbank soll Markt stabilisieren Vanadium im Fluss: Daten für einen besseren Vanadium-Flow vor 3 TagenVanadium gilt als Schlüsselrohstoff für langlebige Stromspeicher. Forschende des Paul Scherrer Instituts haben eine ...
Neues Energiesystem für den Mittelstand Energieautark im Mittelstand: System vereint Sonne, Speicher und H2 vor 4 TagenAugust Weckermann hat in Eisenbach eine Wasserstoffanlage in Betrieb genommen. Das integrierte Energiesystem aus ...
Wachsender Strombedarf und politischer Wandel Welche Rolle wird Solarenergie in Zukunft spielen? vor 7 TagenSolarenergie hat 2024 einen neuen Rekord erreicht – rund 14 Prozent der deutschen Nettostromerzeugung stammen ...
Stromerzeugung ohne Turm und Rotor Höhenwindkraft: Wie Drachenflügel neue Energiepotenziale erschließen vor 7 TagenIn 200 bis 300 m Höhe liefern Höhenwinde deutlich mehr Energie als am Boden. EnerKíte nutzt diese Ressource mit ...
Erneuerbare decken 57 Prozent des Stromverbrauchs Strommix 2025: Solarenergie kompensiert Flaute bei Wind und Wasser vor 8 TagenDie Energiewende bleibt auf Kurs: In den ersten drei Quartalen 2025 deckten Erneuerbare 57 Prozent des ...
Stillstand vermeiden (Promotion) Mehr Effizienz – weniger Ausfälle vor 8 TagenMit digitalen Services für das elektrische Anlagenmanagement erhöhen Sie die Betriebssicherheit, verlängern die ...
Wie Digitalisierung die Energiewende stützt Intelligente Steuerung macht Wasserkraft wettbewerbsfähiger vor 9 TagenVolue liefert seine Smart-Power-Plattform an PPC, einen der größten Energieversorger Südosteuropas. Die Software ...
Niedertemperatur-Batterie mir festen Elektrolyten Batterie könnte Wasserstoff bei Temperaturen unter 100 °C speichern vor 10 TagenDas Speichern von Wasserstoff ist anspruchsvoll: Es gelingt nur um Temperaturen von etwa -250 °C und unter höchstem ...
Preis für Strom aus Wasserstoff senken Effizienterer Herstellungsweg soll Ammoniakproduktion steigern vor 10 TagenFür die Herstellung von Ammoniak sind große Fabriken erforderlich, bevor es per Lkw durch das ganze Land ...
Zustandsüberwachung mit automatischer Lastregelung Ausfallsicherheit von Windkraftanlagen erhöhen vor 10 TagenMit dem CMFS (Condition-Monitoring-System mit Fail-Safe-Funktion) bietet die Nabtesco Corporation eine neue ...
Perowskit-Forschung öffnet Tür zu flexiblen, kostengünstigen Solarzellen Energie der Zukunft: Rätsel um Halogenid-Perowskite geknackt 26.09.2025Forscher der Technischen Universität Chalmers haben mithilfe von maschinellem Lernen das Verhalten von Halogenid- ...
Windenergie im Aufwind Wind an Land: Zuschläge sichern Kurs auf EEG-Ausbauziele 26.09.2025Die jüngste Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land war stark überzeichnet, da die Nachfrage das Angebot ...
Energiewende-Infrastruktur Wie beeinflussen Gleichstrom-Erdkabel die Landwirtschaft? 26.09.2025Laut Gesetz müssen in Deutschland Hochspannungs-Gleichstromleitungen als Erdkabel verlegt werden. Dabei kommt jedoch ...
Speicherlösungen für Gewerbe aus einer Hand So senken Betriebe ihre Energiekosten nachhaltig 25.09.2025Solarwatt erweitert sein Portfolio um Gewerbespeicherlösungen, damit können Unternehmen von effizientem ...
Neue Schnittstelle unterstützt Versorger beim CLS-Management Steuerungs-Rollout jetzt auch mit IM4G-Anbindung umsetzbar 24.09.2025GWAdriga hat gemeinsam mit Westfalen Weser Netz die Anbindung des CLS-Managements an SAP IM4G über Webservices ...
Der Strom bleibt im Fluss Strukturierte Automatisierung für BHKWs zur normkonformen Steuerung 23.09.2025Schneller zum einsatzbereiten Blockheizkraftwerk: Das BHKW-Template von Bachmann electronic reduziert Engineering- ...
Prioritäten müssen neu gesetzt werden Speicherwende gegen das „Fieber“ im Stromsystem 23.09.2025Das deutsche Stromsystem hat Fieber: Die Preise schwanken im Stundentakt – in einem Ausmaß, das Verbraucher, ...
Einhaltung strenger Qualitätsanforderungen für Automobilanwendungen Standardisierte Prozesse für Zellüberwachungssysteme in Elektrofahrzeugen 23.09.2025Dukosi hat für sein Zellüberwachungssystem der nächsten Generation ASPICE Level 2 erreicht. Die Bewertung durch UL ...
Cybersicherheit, KI und Drohnen im Fokus Husum Wind 2025: Positive Bilanz für die Windenergie-Messe 22.09.2025Die Husum Wind 2025 zeigte die ganze Bandbreite moderner Windenergie: 12.300 Besuchende, neue Turbinenprototypen, ...
Die stille Kraft der Energiewende Wie Verbindungstechnik unsere Zukunft sichert 22.09.2025Die jüngsten Netzstörungen in Südeuropa haben die Risiken überlasteter Systeme verdeutlicht. Auf der INDUSTRY. ...
Energieautarkie auf schwachen Dächern Solaranlagen auf Industriedächern: Leichtbau überwindet technische Hürden 20.09.2025Wenn Solar-Dächer an ihre Grenzen stoßen, sind neue Lösungen gefragt. In Luxemburg hat Corex gezeigt, wie selbst ...
Intelligente Netzüberwachung stärkt Stromversorgung in Südtirol Messtechnik im Einsatz für ein zukunftssicheres Stromnetz 19.09.2025Das E-Werk Lüsen startet gemeinsam mit Smight und Psaier.energies ein Pilotprojekt zur intelligenten Netzüberwachung ...
Energiebedarfs-Prognose aufgestellt Wie viel Energie braucht Europa für die Batteriezellproduktion? 19.09.2025Europa importiert derzeit den Großteil der für Batterien nötigen Energie. Eine Studie prognostiziert nun, wie viel ...
Technologien sind vorhanden, doch Planungssicherheit fehlt Gebäude fit für 2045: Warum die Branche schneller vorankommen will 18.09.2025Alle 30 Sekunden müsste ein Gebäude saniert werden, um Klimaziele einzuhalten. Beim Fach-Forum in Ratingen machten ...
Wende im Onshore-Markt – und was dahintersteckt Onshore im Fokus: Wie Windparks künftig gebaut werden 18.09.2025Für Onshore-Windprojekte in Deutschland bündeln Enercon und NextWind ihre Kräfte. Geplant ist die Realisierung von ...
Highlights und Trend für das Energiesystem Husum Wind 2025: Politik und Industrie setzen Zeichen 17.09.2025Mit rund 600 Ausstellenden aus 23 Ländern hat die Husum Wind 2025 eröffnet. Politik und das Partnerland Dänemark ...