Ein Gesetz und seine globale Wirkung 25 Jahre EEG: Das Gesetz, das die Energiewende möglich machte 02.04.2025Am 1. April 2000 trat das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft – ein Meilenstein für die Energiewende in ...
Umsetzung stockt Reality-Check für H2: EU-Ziele 2030 wahrscheinlich nicht erreichbar 02.04.2025Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie für die europäische Energiewende hin zur Klimaneutralität. Für den ...
Transportwiderstand als Leistungsbremse Gedruckte, organische Solarzellen unter der Lupe 02.04.2025Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter der Leitung der TU Chemnitz hat zentrale Verlustmechanismen in ...
Smart Charging statt Netzstress Intelligente Ladelösungen sollen fragmentiertes Ladenetz verbessern 01.04.2025Volue und Deftpower haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Das Ziel: Durch intelligente Technologien und ...
Was der Digitale Prozesspass leisten kann Die Blackbox öffnen: Wie Energiedaten Prozesse verbessern 31.03.2025Steigende CO2-Preise, schwankende Energieverfügbarkeit und neue Berichtspflichten setzen Unternehmen unter ...
Modernes Rechnungsmanagement im Energiemarkt Transparenz statt Tarifwirrwarr bei der digitalen Stromabrechnung 31.03.2025Mit der Einführung dynamischer Stromtarife steigt der Druck auf Energieversorger – und die Zahl fehlerhafter ...
Universell steckbare Reparaturlösung Hochspannungs-Seekabel herstellunabhängig reparieren 31.03.2025Seekabel verbinden beispielsweise Offshore-Windkraftanlagen mit Umspannstation auf dem Land – entsprechend wichtig ...
Effizienz und Flexibilität für Nutzfahrzeuge Elektroantrieb der Zukunft 31.03.2025Kompakt, leistungsstark und flexibel – wie lässt sich der Wechsel von konventionellen zu elektrischen Antrieben ...
Von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien Energiegeladene Oase: Vom Braunkohletagebau zum Solarpark 31.03.2025Der Solarpark Witznitz in Leipzig symbolisiert den erfolgreichen Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren ...
Ein Blick ins Innere Sichere Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien 31.03.2025Eine innovative Lösung ermöglicht es, instabile Lithium-Ionen-Batterien schnell und präzise zu identifizieren. ...
Energieflüsse auf den richtigen Weg bringen Wie KI die Zukunft der Elektrokonstruktion prägt 31.03.2025Die Welt der Elektrokonstruktion entwickelt sich in rasantem Tempo, und der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI ...
Komplexität der Lastflüsse im Verteilnetz braucht selbstlernende Algorithmen Netzbetreiber tasten sich an KI heran 31.03.2025Angesichts der steigenden Anzahl dezentraler und zugleich fluktuierender Stromerzeuger – speziell ...
Der KI-Geist in der Praxis EU AI Act – Überblick und Bedeutung des EU-Gesetzes zur Künstlichen Intelligenz 31.03.2025Wie lässt sich Künstliche Intelligenz (KI) in der Praxis richtig einsetzen? Der EU AI Act bildet ein zentrales ...
Zukunftsfähige Energiepartnerschaften statt Komplexitätsfalle Ohne Plan kein Strom: Energiesicherheit muss strategisch gedacht werden 31.03.2025Eine neue Studie des Centrums für Europäische Politik warnt: Deutschlands Energieversorgung ist nicht krisenfest ...
Tierfreundliche Windkraftanlagen Windräder, die mit Glasfaser-Technologie Fledermäuse schützen 30.03.2025Wo Windräder gebaut werden, muss eine Vielzahl an Auflagen erfüllt werden. Eine wichtige Rolle kommt dabei dem ...
Windräder am Ende ihres Zyklus Was bleibt vom Wind? Recyclingstrategien für ausgediente Anlagen 28.03.2025Obwohl viele Windenergieanlagen in Deutschland ihre geplante Lebensdauer längst überschritten haben, ist der ...
Für den Global Water Award nominiert Von der Krise zur modernen Lösung: Europas größte Solar-Entsalzungsanlage 28.03.2025In diesem Jahr wurden Grundfos und Boreal Light für die Global Water Awards 2025, eine Auszeichnung der ...
Power2Drive in München: 7. Bis 9. Mai (Promotion) Die Power2Drive Europe 2025 steht vor der Tür! 28.03.2025Wir betrachten nicht nur den Wandel zur E-Mobilität. Wir treiben ihn voran.
Dezentrale Energiequellen koordinieren Satelliten sollen nach Blackouts beim Neustart des Stromnetzes helfen 27.03.2025Nach einem großflächigen Blackout müssen betroffene Stromnetze schrittweise wieder hochgefahren werden – ein ...
Wirtschaftliche Verluste bei gebremstem Ausbau Deutschland kann sich einen Rückschritt bei den Erneuerbaren nicht leisten 27.03.2025Ein gebremster Ausbau der Erneuerbaren Energien hätte laut einer aktuellen Studie gravierende Folgen für die ...
Top-Themen der Hannover Messe 2025 Digitalisierung, Automatisierung und Elektrifizierung im Messe-Fokus 27.03.2025Der Wettbewerb der Industrieunternehmen und Industrienationen spitzt sich zu. Wer jetzt die richtigen Entscheidungen ...
Outdoor-Gewerbestromspeicher für den Energiehandel Energie handeln, Rendite sichern: Batteriesystem für die Industrie 27.03.2025Mit dem neuen Outdoor-Speichersystem Forton stellt Tesvolt eine skalierbare Lösung für Gewerbe und Industrie vor, ...
Strategisch für die Energiewende in Deutschland Voller Rückenwind: Wpd startet mit Zuschlägen ins Jahr 2025 27.03.2025Mit 414 MW Zuschlagsleistung aus der aktuellen Ausschreibungsrunde startet Wpd erfolgreich in das Jahr 2025. Nach ...
Damit Großwärmepumpen Wirtschaft und Klima entlasten können Groß gedacht: Wärmepumpen für die Netze von morgen 26.03.2025Ein Forschungsprojekt der Hochschule Flensburg untersucht, wie Hochtemperaturwärmepumpen in kommunalen und ...
Skalierbarkeit der Wasserstoffproduktion Markteintritt mit Stack-Power: Wasserstoff für die Industrie 26.03.2025Bosch präsentiert auf der Hannover Messe erstmals seine PEM-Elektrolyse-Technologie für die industrielle ...
Energiemanagement von morgen KI-Cobots, digitale Zwillinge und Energie für die Zukunft 26.03.2025Delta zeigt auf der Hannover Messe 2025 Produkte für die intelligente Industrie – von KI-gesteuerten Cobots über ...
Von Wasserstoff bis CO2-Recycling Clean Energy im Fokus: Lösungen für die Industrie der Zukunft 26.03.2025Mit Technologien für Wasserstoff, CO2-Abtrennung und -Nutzung zeigt Linde auf der Hannover Messe, wie industrielle ...
Digitaler Zwilling für die Wärme Kooperation bringt Echtzeit-Insights ins Wärmenetz 25.03.2025Neue Kooperation mit Items bringt Zenner-Kunden neue Fernwärme-Funktionen: Die Element Suite von Zenner wurde um ...
Energiebranche fordert Kurswechsel von neuer Regierung Politische Weichenstellung für die dezentrale Stromversorgung 25.03.2025Von der Steckdose zur Strategie: Energieverbände fordern Marktanreize für flexible Verbraucher. Die Bundesregierung ...
Von Abwärme bis Wasserstoff Forschungsprojekte machen Energiesysteme effizienter 25.03.2025Der Software Innovation Campus Paderborn (SICP) präsentiert auf der Hannover Messe acht Projekte zu digitalen ...