Vertrag über 200 MW Offshore-Leistung geschlossen Windpark Borkum I sichert Instandhaltung für 10 Jahre 04.06.2025Trianel und Deutsche Windtechnik haben eine langfristige Servicepartnerschaft für den Offshore-Windpark Borkum I ...
Drei Partner, ein Ziel: Starke H2-Infrastruktur für Düsseldorf Europas stärkste Wasserstofftankstelle nimmt Betrieb auf 04.06.2025Die Mobilitätswende nimmt Fahrt auf: In Düsseldorf wurde nun die stärkste Wasserstofftankstelle Europas in Betrieb ...
Einfach integrieren und sicher steuern Netzdienliche Verbrauchersteuerung auf Niederspannungsebene 04.06.2025Die Unternehmen Smight und Advalju demonstrieren gemeinsam die erfolgreiche Umsetzung des Paragraphen 14a EnWG- ...
Partnerschaft für digitale Transformation in der Energiewirtschaft KI-Anwendungen im Energiesektor: Von der Idee zur Umsetzung 03.06.2025Uniper und Microsoft bauen ihre strategische Partnerschaft aus, um den Einsatz von KI in der Energiewirtschaft ...
Projekte mit 30 MWh Speicherkapazität Baureife erreicht: Batteriespeicher stärken Netze in zwei Regionen 03.06.2025Mit dem Erreichen der Baureife gehen zwei Batteriespeicherprojekte in Eschweiler und Osnabrück in die ...
200-Millionen-Investition in Wasserkraftzukunft Österreichs größte „grüne Batterie“ bekommt noch mehr Power 02.06.2025Die Wasserkraftwerksgruppe Malta-Reißeck in Kärnten kann die Stromerzeugung von hunderten Windkraftanlagen speichern ...
Cybersecurity bei Photovoltaik PV-Systeme im Sicherheits-Check 02.06.2025In einem aktuellen Bericht hat VDE Renewables PV-Anlagen des Herstellers SolarEdge bewertet. Die Analyse bescheinigt ...
Sole- und Luftwärmepumpen für urbane Sanierungsprojekte Kompakte Wärmepumpen für Bestandsbauten und enge Räume 02.06.2025Mit den neuen Wärmepumpen der Marken Alpha innotec und Novelan bringt die Ait-Group hocheffiziente Lösungen für die ...
Bidirektionales Laden Schweizer Post nutzt E-Roller als virtuelles Kraftwerk 01.06.2025In Freiburg testen mehrere Akteure in einem gemeinsamen Pilotprojekt, ob die Batterien der E-Roller der Post einen ...
Bessere Vorbereitung wird nötig Wie Stromausfälle die deutsche Industrie gefährden 30.05.2025Das produzierende Gewerbe ist heute so abhängig von einer zuverlässigen Stromversorgung wie nie zuvor. Durch die ...
Studie zu Innovationspolitik Europa und USA verpassen Anschluss in der Batterieforschung 30.05.2025Die Batterietechnologien der Zukunft spielen eine zentrale Rolle für die Energie- und Mobilitätswende. Um den ...
Sektor-umfassendes Systemmodell Wie könnte eine globale Wasserstoffwirtschaft aussehen? 30.05.2025Bei der Wasserstoffproduktion könnten die Kontinente recht unabhängig voneinander bleiben – das besagen die ...
Stromversorgung auch nach Sonnenuntergang Metallfreies System kombiniert Funktionen einer Solarzelle und Batterie 30.05.2025Dieses Material funktioniert wie ein Sonnenspeicher: Es fängt Sonnenlicht ein und liefert auch Stunden nach ...
EnMS-Pflicht für Unternehmen ab 7,5 GWh Energiemanagement-Pflicht ab 18. Juli – jetzt handeln und Energie sparen! 30.05.2025Laut Energieeffizienzgesetz sind Unternehmen mit einem jährlichen Energieverbrauch ab 7,5 GWh verpflichtet, bis zum ...
20 Elektro-Lkw und eigener Ladepark Spedition investiert in CO2-freie Logistik 29.05.2025Ein Signal aus Unterfranken für den CO2-freien Straßengüterverkehr: Die Spedition W&P aus Prichsenstadt erweitert ...
Solarbetriebenes System für trockene Regionen Solar-Schwamm filtert Wasser aus der Luft 28.05.2025Solartechnik für die Wassergewinnung: Ein Forscherteam der RMIT University in Melbourne und der Zhejiang A&F ...
Anlage deckt fast den kompletten Wärmebedarf Industrie setzt auf Biomasse: 7.000 Tonnen CO2 pro Jahr 27.05.2025Gemeinsam mit E.ON hat Gerolsteiner den ersten Spatenstich für ein Biomasse-Heizkraftwerk in der Vulkaneifel gesetzt ...
Maßnahmen senken Kosten um 440.000 Euro pro Jahr Energiespar-Contracting in Kommunen senkt CO2-Emissionen 26.05.2025Der Unstrut-Hainich-Kreis ist die erste Thüringer Kommune, die sich am dena-Modellvorhaben „CO2ntracting: build the ...
Smart Meter und Speicher als Schlüssel zur Netzstabilität Europas größtes virtuelles Kraftwerk: 500 MW Flexibilität senken Stromkosten 26.05.2025Drei Jahre nach Einführung der Plattform Heartbeat AI steuert das virtuelle Kraftwerk von 1Komma5° über 500 MW an ...
Hybridkonzept soll Wirtschaftlichkeit erhöhen Flexiblere Einspeisung: Windkraft und Energiespeicher kombinieren 26.05.2025Die EnBW hat im Windpark Häusern im Landkreis Waldshut erstmals einen Batteriespeicher in Betrieb genommen. Mit ...
Elektrofahrzeuge ressourcenschonend bauen Bis zu 15 Prozent Material sparen: Wie E-Auto-Hersteller umdenken müssen 26.05.2025Ein Forschungsteam der Königlichen Technischen Hochschule (KTH) in Stockholm hat ein Entscheidungsmodell für die ...
Smarte Steuerung spart CO2, senkt Preise und schont das Netz Fossile Energien ersetzen: Wärmepumpen und E-Autos als Flexibilitätshelfer 24.05.2025Wärmepumpen und Elektroautos können die Energiewende effizienter gestalten – vorausgesetzt, sie werden dann mit ...
EEG – Ausgebremst vom Gesetz? Photovoltaik im Reformstau: Die Krise des Solarmarkts 23.05.2025Vor 25 Jahren trieb das EEG die Energiewende durch Planbarkeit und Vertrauen voran. Heute bremsen jedoch ...
Wissenschaft ordnet Debatte zur Elektromobilität neu Batterien im Faktencheck der Elektromobilität 22.05.2025Ein neuer Policy Brief des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) bündelt wissenschaftliche ...
Flexibles Energiemanagement senkt Kosten und stabilisiert das Netz Echtzeit-Stromsteuerung für die Industrie 22.05.2025Der Softwareanbieter Encentive und der Stromhändler FlexPower ermöglichen es Industrieunternehmen erstmals, ihren ...
Potenzial vorhanden, Umsetzung stockt Durch politische Weichenstellungen wird Deutschland zur Wasserstoffnation? 22.05.2025Gelingt der Hochlauf jetzt, kann grüner Wasserstoff zum zentralen Baustein der Energiewende werden. Der ...
Methan-Cracking weiterentwickelt Nach Grün kommt Gold: CO2-negativer Wasserstoff 21.05.2025Grüner Wasserstoff gilt bislang als „beste“ Form des Wasserstoffs. Die TH Köln geht noch einen Schritt weiter und ...
Laseroptik für die Industrie: Mehr Präzision bei geringerem Aufwand Mehr Effizienz in der Photovoltaikfertigung durch Laseroptik 21.05.2025Mit dem neuen Modular Beam Splitting System (MBSS) stellt Jenoptik ein kompaktes optisches Modul für die präzise ...
Studie zu Prozesswärmekosten Solarthermie wirtschaftlicher als fossile Wärme 21.05.2025Investitionen in Solarwärmesysteme sind in vielen Fällen wirtschaftlicher als konventionelle industrielle ...
Schon jetzt neuer Rekord-Buchungsstand Ausstellerandrang bei der E-world 2026 – Messe Essen erweitert Fläche 21.05.2025Die E-World 2026 kann bereits jetzt Erfolg verbuchen: Knapp neun Monate vor Beginn der Veranstaltung sind bereits ...