Stromverteilungsplattform RiLineX (Promotion) Tempomacher für AC und DC 24.03.2025Die Industrie hat eine Energieeffizienzwende eingeleitet, die mehrere Technologiewechsel vorantreibt – nicht nur ...
Standardisierung und Modularisierung ist Pflicht „DC-Stromverteilung beschleunigt die Energiewende“ 24.03.2025Steigende Anforderungen, zunehmende Komplexität und knappe Ressourcen – die Industriebetriebe steht vor großen ...
Technik für die Agrarwende Energiewende vom Acker: Intelligente Verkabelung für mehr Effizienz 24.03.2025Die Nutzung von landwirtschaftlichen Gebäuden und Freiflächen für Photovoltaik – kurz Agri-PV genannt – liegt im ...
Impulse für die Energiewende (Promotion) The smarter E Europe 24.03.2025Vom 7. bis 9. Mai 2025 präsentiert die Energiebranche auf der The smarter E Europe in München neue Technologien und ...
Im Sommer autark, im Winter kosteneffizient Intelligent geladen: Wie E-LKWs zur Stromsparflotte werden 24.03.2025Ein gemeinsames Projekt von Döpke Logistik und Coneva setzt auf die intelligente Kombination von Photovoltaikanlage ...
Mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen Abwärme des eigenen Rechenzentrums nutzen 24.03.2025Gisa nutzt ab sofort die Abwärme des eigenen Rechenzentrums, um Räume am Standort Halle vorzuwärmen beziehungsweise ...
Von Windkraft zu Wintersport Wie alte Rotorblätter zu neuen Skiern werden 23.03.2025Stellen Sie sich vor, Sie fahren auf Skiern, die nicht nur für Höchstleistung auf der Piste sorgen, sondern ...
Payment für Ladestationen Einfacher bezahlen, schneller laden: Neue Lösung für E-Mobilität 22.03.2025Das Aufladen von Elektrofahrzeugen ist uneinheitlich, mit hohen Kosten für die Betreiber und Hindernissen für die ...
Wettlauf gegen den Ausfall Stromnetze am Limit: Diese intelligenten Technologien braucht es jetzt 21.03.2025Ohne leistungsfähige Netze keine erfolgreiche Energiewende: Der steigende Strombedarf und die dezentrale Erzeugung ...
Erneuerbare Energie speichern Wasserstoff-Microgrids machen Grünstrom haltbar 20.03.2025Bislang ist Strom, der aus Solar- und Windkraft nicht über einen längeren Zeitraum hinweg speicherbar – Nicht ...
Neue Turbinenvariante für Starkwind Ertragsstark bei hohem Windaufkommen 18.03.2025Mit der neuen Starkwind-Variante der E-138 EP3 erweitert Enercon das Einsatzspektrum seiner EP3-Plattform auf ...
Regionales Engagement für nachhaltige Stromerzeugung Neuer Windpark in Niedersachsen: 18 MW für die Energiewende 17.03.2025In Neuenkirchen bei Osnabrück errichtet Naturstrom gemeinsam mit regionalen Partnern den Windpark Bühnerbach. Die ...
Ethylen, Propylen, Methanol und Co. Grundstoff-Herstellung: Solarstrahlung soll Erdöl und Erdgas ersetzen 14.03.2025 Viele Industriezweige benötigen chemische Grundstoffe wie Ethylen, Propylen, Methanol oder Ammoniak um Kunststoffe ...
Großprojekt für Wasserstoff-Einsatz Brennstoffzellen sollen in Serienproduktion gehen 14.03.2025Im Übergang von konventionellen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien gilt Wasserstoff weithin als unverzichtbarer ...
Wie Wasserstoff den Weg in die Industrie finden kann Grüner Wasserstoff: Zwischen Vision und Realität 14.03.2025Grüner Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie für die Energiewende, doch die Markteinführung verläuft schleppend ...
Nahtlose Integration in bestehende Infrastruktur Power-to-X-Anlage stärkt klimaneutrale Kraftstoffproduktion 14.03.2025Der kanadische Entwickler StormFisher Hydrogen plant den Bau einer groß angelegten Power-to-X-Anlage in Nordamerika ...
Netzstabilität und CO2-Reduzierung Neues Speicherprojekt ermöglicht bessere Integration erneuerbarer Energien 14.03.2025Mit Blackhillock wurde in Großbritannien der größte netzgekoppelte Batteriespeicher Europas in Betrieb genommen. SMA ...
Physikalische Grenze überwunden Neue Technologie steigert Stromerzeugung aus Abwärme 13.03.2025Ein Forschungsteam der University of Colorado Boulder hat eine neuartige Thermophotovoltaik-Technologie (TPV) ...
Energie und Engagement für die Zukunft Zukunftstechnologien: Von Nanostrukturen bis Energiespeicherung 13.03.2025Intelligente Vernetzung und Steuerung von Geräten, direktes Recycling von Batterieelektroden sowie nachhaltiges ...
Energie transparent gemacht Powering the Future mit neuer Energiemesstechnik 13.03.2025Auf der Hannover Messe 2025 präsentiert Janitza unter dem Motto „Powering the Future“ Lösungen für Energiemanagement ...
Langfristige Leistungsfähigkeit für Wasserstoff Wasserstoffanwendungen im Härtetest: Sicherheit und Langlebigkeit im Fokus 13.03.2025Damit Wasserstofftechnologien langfristig sicher und leistungsfähig bleiben, entwickelt das Fraunhofer LBF neue ...
Effiziente Wasserstofflogistik ohne Pipelines Unternehmen mit kostengünstigem Wasserstoff versorgen 13.03.2025Wasserstoff flexibel speichern und transportieren – ohne Gefahrgutauflagen und mit Standardlogistik. Ambartec setzt ...
White Paper zeigt Lösungen auf (Promotion) Wie Sie Risiken bei der Lagerung von H2 vermeiden 13.03.2025Fachleute wissen: Die Lagerung von Wasserstoff ist mit Risiken behaftet. Bereits 4 Prozent Volumen reichen für eine ...
Batteriezellen- und Packfertigung für E-Mobilität Wie Automatisierung die Batterieproduktion transformiert 13.03.2025Die Batterieproduktion steht vor Herausforderungen: Steigende Anforderungen an Effizienz, Flexibilität und ...
Erneuerbarer Strom ist Zugpferd der Energiewende Erneuerbare weiterhin im Aufwind – aber reicht das? 13.03.2025Der Anteil der erneuerbaren Energien am deutschen Stromverbrauch ist im Jahr 2024 auf 54,4 Prozent gestiegen – ein ...
Kobalt-Wolfram-Katalysator steigert Effizienz Ohne Edelmetalle zur besseren Elektrolyse 13.03.2025Ein Forschungsteam der Universität Mainz hat einen Katalysator für die Wasserelektrolyse entwickelt. Statt auf teure ...
Trendwende bei Solartechnik Nach jahrelangem Preisfall: Steigende Kosten der Energiewende 12.03.2025Erstmals seit 2022 steigen die Preise für Photovoltaikmodule, Stromspeicher und Wärmepumpen wieder deutlich an. ...
Haushalte um bis zu 40 Prozent entlasten Klimaneutral wirtschaften: Europa kann bis 2050 eine Billion Euro sparen 12.03.2025Eine neue E.ON-Studie zeigt, dass Europa bis 2050 nicht nur klimaneutral werden, sondern gleichzeitig bis zu 1,5 ...
Bau eines Batteriespeichers in Halle Spatenstich für die Versorgungssicherheit mit grünem Strom 12.03.2025Mit einem neuen Batteriespeicher will Halle an der Saale die wetterbedingten Schwankungen der erneuerbaren Energien ...
Partnerland Kanada gestaltet die Zukunft der Industrie mit Von Wasserstoff bis Quantencomputing: Kanadas Schlüsselrolle 12.03.2025Als Partnerland der Hannover Messe 2025 präsentiert Kanada seine führenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen ...