Wasserstoff im Fluss Messtechnik: Präzision entlang der Wertschöpfungskette 17.04.2025Die Wasserstofftechnologie spielt eine zentrale Rolle auf dem Weg zu einer klimaneutralen Industrie. Allerdings ...
H2 Innovations Wasserstoff im System: Wie H2 die Energiewende antreibt 17.04.2025Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie für eine klimafreundliche Energiezukunft. Doch wie weit ist der ...
Kräfte gebündelt für Onshore-Windkraft Partnerschaft für Europas Windmärkte: Enercon liefert, RWE betreibt 17.04.2025Enercon und RWE haben eine langfristige Partnerschaft zur Realisierung von Onshore-Windprojekten in Europa ...
Eines der ersten wasserstofffähigen Gasturbinen-Kraftwerke Wasserstofffähig und systemrelevant: Modernisiertes Kraftwerk im Süden 17.04.2025EnBW hat die Inbetriebnahme eines wasserstoffbetriebenen Gaskraftwerks am Standort Stuttgart-Münster in ...
600 kW Dauerleistung bei 98,7 Prozent Wechselrichter der nächsten Generation – mehr Leistung, weniger Verlust 16.04.2025Ein Forschungsprojekt unter Leitung des Fraunhofer IZM hat einen neuartigen Wechselrichter für Elektrofahrzeuge ...
Energiewende von unten Vom Abfall zum Schlüsselrohstoff: Wie Biomethan Europas Klimaziele stützen soll 16.04.2025Bis 2030 will die EU die Treibhausgasemissionen drastisch reduzieren und den Weg zur Klimaneutralität ebnen. Der ...
Digitale Basis für die Energiewende Mit Cloud-Plattform zu mehr Effizienz im Energiesystem der Zukunft 15.04.2025Mit der SAP-Plattform aus der Cloud stellt Enercity zentrale Geschäftsprozesse in Vertrieb und Netzbetrieb digital ...
Forschungs-Zwischenbericht liegt vor Die Nordsee als CO2-Speicher? 15.04.2025Kann abgeschiedenes Kohlendioxid unter der Nordsee gespeichert werden? Der Zwischenbericht des Forschungsverbundes ...
Marine CO2-Speicherung im Faktencheck CO2-Entnahme aus dem Meer: Technisch machbar – gesellschaftlich tragbar 15.04.2025CO2-Abscheidung aus dem Meer gilt als möglicher Baustein im Kampf gegen den Klimawandel – ihre Bewertung ist jedoch ...
Der Aufstieg der Großspeicher Wachstumstreiber im Speichermarkt und unverzichtbare Säule der Energiewende 15.04.2025In Deutschland findet ein stetiger Ausbau von Großbatteriespeichern statt – getrieben von sinkenden Kosten, ...
Neue Erlösfelder für die Energiebranche Flexibilität und Prozesssicherheit in der Direktvermarktung 15.04.2025Zur diesjährigen „The smarter E“ in München adressiert die Aktif-Unternehmensgruppe die aktuellen Nöte im Umfeld der ...
Hybridtechnologie für die Energiewende: Dreifacher Energieertrag durch Kombination aus PV und Wärmenutzung 15.04.2025TWL Technologie zeigt der internationalen Öffentlichkeit erstmals auf der Fachmesse Intersolar Europe im Mai ihren ...
Wechsel im Finanzressort Vorstandswechsel bei SMA: Barbara Gregor scheidet aus 14.04.2025Barbara Gregor, Vorständin Finanzen und Recht der SMA Solar Technology, hat auf eigenen Wunsch und im besten ...
Von Agri-PV bis C&I Für vernetzte Solarsysteme – mit Fokus auf Software, Integration und Sicherheit 14.04.2025Auf der Intersolar 2025 präsentiert SolarEdge neue Hard- und Softwarelösungen für Photovoltaikanlagen im privaten, ...
Überwachungssystem gegen Diebstahl Solarparks energieautark mit KI schützen 14.04.2025Betreiber von PV-Parks sehen sich immer mehr Diebstahl ausgesetzt, gerade Kupfer lockt Täter. Die Firma LivEye ...
Energiewende (Promotion) So gelingt der schnelle Ausbau von Energiespeichersystemen 14.04.2025Energiespeicher sind für den Ausbau von erneuerbaren Energien unerlässlich. Rittal zeigt, wie diese aussehen – mit ...
Geothermie trifft Speichertechnik Gasbohrlöcher als Speicher für grüne Energie? 14.04.2025Diese Idee aus den USA verbindet Altes mit Neuem: Forscherinnen und Forscher der Penn State University wollen ...
Digital planen mit System Mehr Effizienz in der Anlagenplanung 13.04.2025Valentin Software präsentiert auf der Intersolar Europe 2025 neue Funktionen für seine Planungsprogramme PVSOL, TSOL ...
Solarstrom für den Sonderkulturanbau Agri-PV für bestehende Witterungsschutzsysteme 11.04.2025Das Fraunhofer ISE hat gemeinsam mit dem Anbieter von Witterungsschutz VOEN Photovoltaikmodule entwickelt, die auf ...
Stadtwerke bremsen bei der Wärmewende Wärmewende stockt: Mehrheit der Versorger sieht Klimaziele in Gefahr 10.04.2025Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – die deutschen Klimaziele. Laut einer aktuellen Deloitte-Umfrage zweifeln ...
Rechenzentrumswärme für Wohnquartier Wie Abwärme aus Bestandsrechenzentrum zur Nahwärme wird 09.04.2025Im Berliner Neubauprojekt „Das Neue Gartenfeld“ werden künftig 4.500 Wohnungen und 200 Gewerbeeinheiten mit CO2- ...
Strom intelligent verteilen, speichern und laden Sektorübergreifend vernetzt – Lösungen für die All Electric Society 09.04.2025Phoenix Contact stellt auf der Messe The smarter E Europe vom 7. bis 9. Mai in München Lösungen für eine vernetzte ...
Austeller der Messe für intelligente Netzinfrastruktur Premiere in Düsseldorf: GRIDexpo zeigt Lösungen für das Netz der Zukunft 08.04.2025Mit E.ON One, Envelio, Dehn und PQ Plus stehen erste Aussteller der neuen Fachmesse GRIDexpo fest. Die Veranstaltung ...
Mit Strom statt Gas Industrielle Power-to-Heat-Anlage mit Wärmespeicher in Deutschland gestartet 08.04.2025Leonhard Kurz installiert am Standort Sulzbach-Rosenberg eine Power-to-Heat-Anlage mit Wärmespeicher von EnergyNest ...
Impulse für eine resiliente Energieinfrastruktur Energy Innovation: Branchenübergreifend gegen Engpässe 07.04.2025Mit der neuen Initiative Energy Innovation startet UnternehmerTUM eine branchenübergreifende Plattform für die ...
Energieeffizienz aus einer Hand Skalierbarer Speicher für gewerbliche Solaranlagen 06.04.2025Mit der CSS-OD-Batterie stellt SolarEdge seine erste integrierte Speicherlösung für gewerbliche und industrielle ...
Investitionen in Energieinfrastrukturen und Erneuerbare Handlungsoptionen für eine klimaneutrale Industrie 04.04.2025Wie kann eine sowohl klimaneutrale als auch wettbewerbsfähige Industrie in Deutschland ermöglicht werden? Das ...
Solarstrom und Speicher aus einer Hand Integrierte Energie: Komplettlösung für PV- und Speicheranlagen 03.04.2025Im britischen Sandon Brook startet eines der ersten Projekte, bei dem Trinasolar sämtliche PV-Module, Montagesysteme ...
Neuer Vorstandsvorsitzender Wechsel an der Spitze bei MVV Energie 02.04.2025Zum 1. April 2025 hat Dr. Gabriël Clemens den Vorstandsvorsitz der MVV Energie AG übernommen. Der promovierte ...
Überdachtem Schnellladepark mit A7-Anbindung Urbanen Schnellladepark für Stadt und Autobahn 02.04.2025Mitten in Hamburg und nur Minuten von der A7 entfernt baut die EnBW ihren ersten überdachten Schnellladepark im ...