1.100 km Leitungen für Industrie und Mittelstand Startschuss für Deutschlands Wasserstoff-Kernnetz gefallen 21.11.2024Dort, wo heute noch Erdgas fließt, sollen bald Wasserstoff und andere grüne Gase transportiert werden – so lautet ...
Ein Meilenstein für grüne Energie 3.500 PV-Wechselrichter für den 650-MW-Solarpark Witznitz 20.11.2024Der 650-MW-Solarpark Witznitz in der Nähe von Leipzig wird jährlich 200.000 Haushalte mit Ökostrom versorgen und 250 ...
Notfall Klimawende: Wärme und Kälte im Klinikbetrieb Kaltes Nahwärmenetz für größtes Universitätsklinikum Europas 20.11.2024In einer Klinik ist der Einsatz medizinischer Geräte, die Strom verbrauchen und Abwärme erzeugen, hoch. Die Charité ...
Batteriespeicherprojekt in Niedersachsen Batteriespeicher für die Energiewende: Zur Integration Erneuerbarer Energien in das Stromnetz 19.11.2024Aquila Clean Energy EMEA, ein Entwickler integrierter und hybrider Lösungen für grüne Energie sowie unabhängiger ...
Welche ENERGY-Titelseite hat Sie 2024 am meisten begeistert? Wählen Sie den ENERGY-Cover-Winner 2024! 19.11.2024Ihre Meinung zählt: Stimmen Sie ab und wählen Sie Ihre ENERGY-Lieblings-Titelseite des Jahres! Mit ein wenig Glück ...
Eine klimafreundliche Energieversorgung 90 Prozent CO2-Einsparung durch klimafreundliches Biomasseheizwerk 18.11.2024Die Unternehmen Getec und Ölmühle Brökelmann haben gemeinsam ein klimafreundliches Biomasseheizwerk am Standort Hamm ...
Transformationspfade für das deutsche Energiesystem So könnte Klimaneutralität in den Bundesländern aussehen 18.11.2024Eine neue Studie zeigt, wie die Transformation des Energiesystems hin zur Klimaneutralität auf Ebene der ...
Keine Gefahr für Mensch und Umwelt Wasser-Glykol-Gemische als Wärmeträger in solarthermischen Anlagen 18.11.2024Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) hat eine Stellungnahme zu Wasser-Glykol-Gemischen in thermischen ...
Abgasanalyse von Wasserstofftechnik Start-up weist Emissionsfreiheit seines Heizsystems nach 15.11.2024Die Firma Hyting hat unabhängige Testergebnisse zu seiner Wasserstoffheiztechnik bekanntgegeben. Diese bestätigen, ...
Ausreichend Kapazitäten nötig Erfolgreicher Praxistest für Stromhandel - Chancen und Herausforderungen 15.11.2024Im Projekt BEST beweist ein Team um das Reiner Lemoine Institut, dass lokaler Stromhandel möglich ist. Mithilfe ...
Wirksamkeit nicht durch Wasser oder Schadstoffe beeinträchtigt Carbon Capture and Storage aus der Luft jetzt noch einfacher 14.11.2024Ein neuartiges poröses Material, ein sogenanntes kovalentes organisches Gerüst (COF), kann Kohlendioxid schnell aus ...
Zügige Verabschiedung geplanter Gesetze und Maßnahmen notwendig Damit der Ausbau erneuerbarer Energien weitergehen kann 14.11.2024Die Verabschiedung geplanter Gesetze und Maßnahmen muss zügig erfolgen, damit der Ausbau erneuerbarer Energien ohne ...
Energieverluste vermeiden und Wärmewende voranbringen Effizientere Fernwärmenetze durch Künstliche Intelligenz 13.11.2024Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) Fernwärmenetze effizienter und umweltfreundlicher machen? Die Deutsche Energie- ...
Bidirektionales Laden Elektroautos als flexible Stromspeicher der Zukunft 13.11.2024Die zunehmende Bedeutung von Elektrofahrzeugen stellt unsere Gesellschaft vor neue Herausforderungen, insbesondere ...
16 weitere Projekte bereits in Planung Solarparks integrieren erfolgreich Großbatteriespeicher 13.11.2024Der Hamburger Solarparkentwickler und -betreiber Enerparc hat auf zwei weiteren seiner Freiflächen-Solaranlagen die ...
Industrielle Dampferzeugung Mehr erneuerbare Energie in Prozesswärme bringen 12.11.2024Im Projekt ISSDemo wird ein ultradynamischer Hochtemperatur-Wärmespeicher auf Basis einer besonderen Metalllegierung ...
Auf das Optimum getrimmt Hochvolt-E-Maschinen per digitalem Zwilling verbessern 12.11.2024Wie maximiert man die Effizienz von E-Maschinen und verlängert ihre Lebensdauer? Zum Beispiel durch einen digitalen ...
Strategien für die Reparatur, Aufbereitung und Wiederverwendung von E-Motoren Second Life für Elektromotoren 12.11.2024Die Elektrifizierung des Antriebsstrangs schreitet kontinuierlich voran. Die verbauten Elektromotoren enthalten ...
Perfekte Balance für jedes Rennen Bürstenlose DC-Antriebe beim Rennwagentest im Windkanal 12.11.2024Neben dem Können des Fahrers sind auch weitere Faktoren für den Erfolg eines Rennwagens entscheidend: beispielsweise ...
Gemeinsam stark Mit Experten auf dem Weg zur Kundenübergabestation 12.11.2024Ins Auge fallen sie nicht. Aber jeder Stromkunde, der einen erhöhten Bedarf an Energie hat – ganz gleich, ob ...
Wie sich die Rolle des Planers durch digitale Services verändert Planung nachhaltiger Gebäude 12.11.2024Nachhaltige Gebäude sind möglich. Während der Bestand nachgerüstet werden kann, lohnt es sich, bei Neubauten ...
Use Case: Nachhaltig und energieeffizient Intelligente und effiziente Gebäudemanagement-Lösung 12.11.2024Der Steuerungs- und Automatisierungssystemhersteller Protec nutzt die Softwareplattform Zenon für Kunden in ...
Ohne Schiffe und Pipelines Wasserstoff gefahrlos in Steinen transportieren 11.11.2024Ein Start-up aus Dresden hat eine Technologie entwickelt, mit der sich Wasserstoff in Eisen-Nuggets speichern lässt ...
Fokus-Thema „Future H2O“, auf der INDUSTRY.forward EXPO Future H2O – Effizienz und Digitalisierung in der Wasserversorgung 11.11.2024Wasser ist in der Industrie unverzichtbar, sowohl als Rohstoff als auch für Kühl- und Produktionsprozesse. Die ...
Video: Niclas Esch, ABB, auf der INDUSTRY.forward EXPO Zum Gewinner der Energiewende: Kontrolle über eigene Energieflüsse erlangen 11.11.2024Die Welt befindet sich in der größten Energietransformation ihrer Geschichte, und Deutschland sowie Europa stehen im ...
„Der Schrank ist Teil unseres Sicherheitskonzeptes.“ Energiespeicher brauchen eine sichere Schranktechnik 11.11.2024Wenn Strom aus Sonne und Wind nicht verfügbar ist, sorgen Energiespeicher für eine stabile Stromversorgung. Ebenso ...
Speicherpotenzial eines bidirektionalen E-Fahrzeugbestands ausloten E-Autos als Schwarmspeicher nutzen 11.11.2024Mehr als 166.000 „bidirektional-fähige“ E-Autos sind schon heute auf deutschen Straßen unterwegs, doch wird ihr ...
Feststoff-Batterien sicher entwickeln Sichere Produktion für die Energiespeicher der Zukunft 11.11.2024Trotz derzeit stagnierender Absatzzahlen bleiben E-Autos ein zentraler Schlüssel zur Verkehrswende. Die dabei ...
Steinige Energiewende Wie können Batteriespeicher zukunftssicher werden? 11.11.2024Batteriespeicher sind essenziell, um die schwankende Energieproduktion aus erneuerbaren Quellen auszugleichen. Doch ...
Video: Ulrich Stahl, KSB, auf der INDUSTRY.forward EXPO Gemeinsam zum Erfolg: Strategien für ein effektives Scale-up von grünem Wasserstoff 08.11.2024Grüner Wasserstoff ist maßgeblich relevant, um die Klimaziele zu erreichen. Durch die steigende Nachfrage müssen in ...