Konjunkturerhebung drittes Quartal 2025 Industriekrise lähmt deutschen Maschinenbau Vor 1 TagDie Lageeinschätzung und Aussichten trüben sich ein: Die Krisen in der Auto-, Bau- und Chemiebranche schlagen auch ...
Wie Forschung die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie stärkt Grüner Wachstumstreiber für den Industriestandort Deutschland Vor 1 TagWenn Forschung und Industrie zusammenarbeiten, entsteht Fortschritt. Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien ...
Handel verliert Tempo – Risiken nehmen zu Der Handelskrieg wird den Welthandel 2026 auf ein Rekordtief drücken vor 3 TagenDer Handelskrieg zeigt im Jahr 2026 deutliche Folgen. Laut Allianz Trade sinkt das globale Handelswachstum auf 0,6 ...
Unsicherheiten in der Supply Chain Vier Hebel für stabile Lieferketten und höhere Servicelevels vor 4 TagenSchwankende Nachfrage und volatile Märkte stellen das Lieferkettenmanagement vor große Herausforderungen. ...
Automobilindustrie und Maschinenbau als zentrale Bremsfaktoren Schwache Industrie zieht deutsches Wachstum nach unten vor 5 TagenEine Studie des Ifo-Instituts zeigt: Die schwache Entwicklung von Industriebranchen wie dem Automobil- und ...
Maschinenbedienung mit intuitiven HMIs neu gedacht So lässt sich der Fachkräftemangel in der Produktion abfedern vor 6 TagenFachkräftemangel zwingt zum Umdenken: Forscher des Fraunhofer IPA haben die Maschinenbedienung so vereinfacht, dass ...
Start-up präsentiert neue Technologie Umweltschonendes Recycling von Elektroschrott und Batterien vor 7 TagenIondrive, ein australisches Cleantech-Startup, präsentiert eine Lösung für eines der größten Umweltprobleme unserer ...
Kommunikation als Effizienzfaktor Sprachbarrieren werden zum Risiko für die Fertigungsindustrie vor 9 TagenGlobale Produktion braucht klare Kommunikation. Doch Sprachbarrieren bremsen jedes zweite Fertigungsunternehmen aus ...
Praktische Ansätze für Industrie und Mittelstand KI-Kosten senken: Vier Strategien für mehr Effizienz in Unternehmen vor 10 TagenSteigende Strompreise und ein hoher Rechenaufwand treiben die Kosten für KI in die Höhe. Vier konkrete Schritte ...
Umsetzung stockt – aber Investitionsbereitschaft ist vorhanden Firmen ohne Plan: Digitale Souveränität bleibt Wunschdenken vor 10 Tagen„Unternehmen verschenken Wachstumspotenzial“, so Adesso-CEO Mark Lohweber. Der „Index Digitale Souveränität“ von ...
Automatisierte EPD-Erstellung Digitale Tools beschleunigen Umwelttransparenz in der Industrie 28.09.2025Ein zertifizierter Prozess ermöglicht die automatisierte und unabhängige Erstellung verifizierter ...
Industriekommunikation im Wandel Next Level Marketing: Wie KI die digitale Markenkommunikation verändert 25.09.2025Statische Websites genügen heute nicht mehr – mit Künstlicher Intelligenz werden Inhalte dagegen dynamisch, ...
Digitale Souveränität: Chancen und Grenzen einer Plattformlösung Wie Europas Autoindustrie unabhängiger werden soll 25.09.2025Die deutsche Automobilindustrie kämpft mit komplexen Strukturen sowie der Abhängigkeit von Software aus den USA und ...
Web-of-Things-Standard erleichtert die Geräteintegration Endlich Plug&Play und semantische Datendurchgängigkeit in der Industrie 24.09.2025Die Integration von Sensoren und Aktoren in industrielle Systeme ist komplex und fehleranfällig, da oft semantische ...
Industrieunternehmen sichern Know-how mit generativer AI Wissensmanagement mit Generative AI – Daten werden nutzbar 24.09.2025Wenn erfahrene Mitarbeitende gehen, droht wertvolles Wissen verloren zu gehen. Empolis, Teil der Proalpha Group, ...
Chancen und Grenzen von End-to-End-Transparenz in der Logistik Daten teilen, Kosten senken: Wege zu transparenter Supply Chain 24.09.2025Die Logistikbranche sieht sich großen Herausforderungen gegenüber: Fragmentierte Prozesse, unterschiedliche IT- ...
Sicherheit in der Industriekommunikation Industrie im Visier: Cyberangriffe über VoIP-Systeme vermeiden 23.09.2025Cyberangriffe treffen zunehmend Industrie und Mittelstand. Laut einer Bitkom-Studie gaben acht von zehn Unternehmen ...
Vier Schritte für KI-Kompetenz im Betrieb EU AI Act: Was Energie-Unternehmen jetzt umsetzen müssen 22.09.2025Seit Februar 2025 verpflichtet der EU AI Act alle Unternehmen, KI-Kompetenz aufzubauen und nachzuweisen. Wer früh ...
KI im globalen Wettlauf der Industrie KI-Zeitalter jetzt: Schicksalsfrage für die deutsche Industrie 22.09.2025Das Schicksal Deutschlands als Produktionsstandort hängt stark von industriellen Nutzung Künstlicher Intelligenz ab ...
Interview mit Dr. Lisa Voskuhl, Universität Duisburg-Essen Algen-Bakterien-Gemeinschaften bauen Öl ab 22.09.2025Ölkontaminationen gefährden die Umwelt. Auf dem Meer, im Süßwasser, in Wäldern und auf der Straße kann Erdöl ...
Standortfaktor als Sicherheit und wie Industrie sich neu ausrichtet Industrielle Neuausrichtung durch Daten und Technologie 21.09.2025Globale Spannungen, Rohstoffabhängigkeit und digitale Transformation stellen die Industrie neu auf. David Petrikat, ...
Potenziale von KI in der industriellen Zusammenarbeit Sechs Wege, damit KI die Teamarbeit in der Industrie verändert 18.09.2025Lieferdruck, Fachkräftemangel, Schichtbetrieb: Industrieunternehmen stehen unter Dauerlast. Wie KI-gestützte ...
Zwischen Handelskriegen und Bürokratie Ohne Reformen verliert der Maschinenbau an Boden 17.09.2025Der Maschinenbau rechnet für das Jahr 2025 mit einem Produktionsminus von fünf Prozent. Handelskonflikte, Bürokratie ...
Unternehmen fordern Leitfäden, Beratung und praxisnahe Orientierung EU-Verpackungsverordnung: Große Lücken in der Umsetzung 17.09.2025Ab 2030 gilt die EU-Verpackungsverordnung verbindlich. Doch laut Fraunhofer IML, Logistikbude und SIM erfüllen erst ...
Mittelstand riskiert Wettbewerbsfähigkeit bei Nachhaltigkeits-Stillstand Transformation statt Stillstand: Chancen für nachhaltiges Wirtschaften 16.09.2025Nachhaltigkeitsbericht ade? Die neue Omnibus-Richtlinie entlastet viele Mittelständler von der CSRD-Pflicht. Doch ...
Chancen und Grenzen von Wasserstoff-Lkw im Fernverkehr Betriebskosten von Wasserstoff- und Elektro-Lkw im Praxistest 15.09.2025Wie wirtschaftlich sind Wasserstoff-Lkw wirklich? Der PEM-Lehrstuhl der RWTH Aachen hat Brennstoffzellen- und ...
Risiken und Chancen in globalen Liefernetzwerken Digitale Transformation in der Supply Chain hinkt oft hinterher 14.09.2025Fast jedes zweite Industrieunternehmen tauscht sensible Lieferantendaten noch per E-Mail aus. Eine von Aras ...
Sommerumfrage 2025 zeigt Chancen und Vorbehalte Wie Deutschland wirklich zu Künstlicher Intelligenz steht 11.09.2025Wie sicher fühlen sich die Deutschen im Umgang mit KI? Die Sommerumfrage 2025 der FOM Hochschule zeigt: Nur 37 ...
Fluktuation steigt, interne Karrierechancen nehmen ab Talentkrise: Warum Top-Mitarbeiter Unternehmen verlassen 10.09.2025Eine neue globale Studie von Workday zeigt: Beförderungen und interne Wechsel gehen zurück – Top-Talente kündigen ...
Herausforderungen für den Industriestandort Deutschland Rohstoffengpässe bis 2045: Zukunftstechnologien im Fokus 09.09.2025Die Rohstoffversorgung wird für den Industriestandort Deutschland immer wichtiger. Im Auftrag der DERA erfassen ...