Video: Katharina Wäsch und Lea Michel, Liferay, auf der INDUSTRY.forward EXPO E-Commerce in der Industrie – Warum es mehr als einen Shop braucht 29.10.2024Für die Industrie hat E-Commerce zweifellos an Bedeutung gewonnen. Dennoch zeigt sich in der Praxis, dass eine bloße ...
80 Millionen km bis zur Zukunft Deutschland braucht einen massiven Netzausbau 29.10.2024Die Netzbetreiber in Deutschland steuern sehenden Auges auf eine alarmierende Situation zu. Während einerseits ...
Technologie soll ein Drittel der Aufgaben in Einstiegs-Jobs erleichtern Karriere-Beschleunigung durch generative KI? 28.10.2024Generative KI (Gen AI) könnte sich positiv auf Einstiegs-Jobs auswirken, das zeigt die neue Studie des Capgemini ...
Verfügbarkeit im After-Sales Wie effizientes Ersatzteilmanagement bei OEMs aussehen kann 25.10.2024Der Ausfall eines Baggers kann pro Tag etwa 15.000 Euro kosten, größere landwirtschaftliche Fahrzeuge wie ...
Lassen Sie sich inspirieren! INDUSTRY.forward HAKAHAKA 2025: Das Referenzbuch der Industrie 24.10.2024Was brauchen wir im Moment am meisten? Ganz einfach: Mut, Wandel und Fantasie – Vorstellungskraft für eine positive ...
Jessica Otto, BFE-Institut Dekarbonisieren mit Wasserstoff 23.10.2024Lösungen auf der Basis von Wasserstoff können einen wertvollen Beitrag für die Dekarbonisierung der Industrie ...
Michael Marhofer, ifm Das Ende der Verlässlichkeit 23.10.2024Weltweit sind Demokratien ein bedrohtes Gut und zunehmend etablieren sich neue Autokratien. Gleichzeitig sind wir ...
Dr. Sebastian Durst, Weidmüller Operations neu gedacht 23.10.2024Das internationale Geschäftsumfeld ist mehr denn je geprägt von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und ...
Andreas Conrad, Harting Resilient produzieren in einer deglobalisierten Welt 23.10.2024Angesichts der Deglobalisierung zeichnet sich die Zukunft der Produktion durch regionale Wertschöpfungsketten und ...
Felix Fiege, Fiege Tradition trifft Revolution 23.10.2024Nie den Mut verlieren, Neues ausprobieren und sich immer wieder neu erfinden: Veränderungen, neue Technologien und ...
Steffen Finck, Nina Schneider Ein unternehmerisches Ökosystem für DAS Ökosystem 23.10.2024Die Kreislaufwirtschaft ist ein unverzichtbarer Ansatz zur Lösung globaler Umweltprobleme. Doch wie lassen sich ...
Serjoscha Keck, KPMG Zupackend durch die Herausforderungen 23.10.2024Die deutsche Fertigungsindustrie hat ein Loblied verdient – und die Bekräftigung, beherzt auf ihre Stärken zu bauen ...
Heiko Füller, SEW Macher brauchen Mut, Vertrauen und Resilienz 23.10.2024Die aktuelle Vielzahl an Herausforderungen fordert uns auf ungekannte Weise. Das bietet aber auch die einzigartige ...
Dr. Ralf Sauter, Horváth Deglobalisierung: Chancen nutzen! 23.10.2024Die Welt steht Kopf, Deglobalisierung ist in aller Munde. Doch wie können transnationale Unternehmen in dieser ...
Matthias Oppelt, Siemens Wie ein Elefant die Welle surft 23.10.2024Die digitale Transformation erfordert neue Technologie, wandlungsfähige Organisationen und Menschen, die zusammen ...
Wirtschaftliche Standortfaktoren verbessern und Investitionen fördern Skepsis gegenüber dem Bürokratieentlastungsgesetz 23.10.2024Die Bundesregierung will die deutsche Wirtschaft entlasten – das Mittel dafür sind neue Gesetze. Die Unternehmen in ...
Digitaler Leitfaden zur CO2-Reduktion Gießereien senken CO2-Emissionen und stärken Wettbewerbsfähigkeit 23.10.2024Steigende Energiepreise, zunehmende politischen Vorgaben, Klimawandel: Die Gießereiindustrie steht vor großen ...
Tipps für den Arbeitsalltag Versunken in der E-Mail-Flut? So könnte eine effizientere Kommunikation aussehen 22.10.2024Sieben Stunden pro Woche verbringen deutsche Fachkräfte laut einer Studie durchschnittlich mit dem Schreiben und ...
Aufbau der Zukunftsinfrastruktur Grünes Licht für die Zukunft des Wasserstoff-Kernnetzes 22.10.2024Die Bundesnetzagentur hat das Wasserstoff-Kernnetz genehmigt: Damit kann die Zukunftsinfrastruktur aufgebaut werden ...
Sorge um zukünftige Abhängigkeiten Deutsche Unternehmen sehen Handlungsbedarf bei digitaler Souveränität 22.10.2024Das deutsche Unternehmen die Bedeutung der digitalen Souveränität zwar erkannt haben, gleichzeitig aber noch eine ...
Roboter als „dritte Hand“ Damit Mensch und Roboter sicher zusammenarbeiten 22.10.2024Kollaborative Roboter, sogenannte „Cobots“ als Hilfsmittel gegen den Fachkräftemangel – wie kann das in Industrie ...
Dr. Barbara Frei, Schneider Electric Wie kann Europa wieder wettbewerbsfähig werden? 22.10.2024Jetzt ist es an der Zeit, dass Europa aufwacht, seine Stärken wiederentdeckt und neue Wege beschreitet, um in einer ...
Matthias Lapp, Lapp Gruppe „Familien-Spirit als Erfolgsschlüssel“ 21.10.2024In turbulenten Zeiten müssen sich Industrieunternehmen multiplen Herausforderungen stellen – das gilt auch für Lapp ...
Christopher Knörr, Workday Warum der Fachkräftemangel unser größtes Potenzial birgt 21.10.2024In einer dynamischen Welt, in der der Fachkräftemangel Unternehmen zum Umdenken zwingt, liegt auch viel Potenzial ...
KI und ESG versprechen mittelfristig Wachstum und Rendite Deutsche CEOs bewerten Wachstumschancen pessimistisch 18.10.2024CEOs schätzen die Wachstumserwartungen für das eigene Unternehmen zunehmend schlechter ein, planen aber keinen ...
Trump-Zölle könnte aktuelle Stagnation verfestigen US-Zollpläne würden die deutsche Wirtschaft empfindlich treffen 17.10.2024Der Ausgang der US-Wahl könnte für die deutsche Wirtschaft folgenschwer sein, denn die Zollpläne von Donald Trump ...
Märkte stören, um neue Märkte aufzubauen oder digital zu verbessern? Disruptieren oder adaptieren: Zur richtigen Digitalisierungsstrategie 16.10.2024Jedes Unternehmen muss sich die Frage stellen, ob es mit seiner digitalen Strategie auf Disruption setzen muss oder ...
Wesentliche Digitalisierungspotenziale werden noch nicht genutzt Mit Chatbots die Digitalisierung von KMUs beschleunigen 16.10.2024Die Integration digitaler Technologien zur Unterstützung von Mitarbeitern stellt zahlreiche Unternehmen vor ...
Prognosen und Trends Wie sieht Büroarbeit 2025 und 2030 aus? 15.10.2024Viele Unternehmen sehen in KI, Automatisierung und hybriden Modellen die Schlüsseltechnologien für das Büro von ...
Elektrifizierung von Produktions- und Transportprozessen Damit die Energiewende ein Erfolg wird 15.10.2024Bis zum Jahr 2045 will Deutschland die nachhaltige Transformation des Energiesystems gelingen. Wie dies erfolgreich ...