Anforderungen an CIOs und IT-Leiter E-Rechnung, Nachhaltigkeit, Lieferkettengesetz – diese neuen Regeln gelten 2025 28.02.20252025 bringt einige neue Gesetze und Vorschriften, die den Mittelstand fordern – und gleichzeitig neue Chancen ...
Prämissen sichtbar machen, Vorbehalte abbauen Die Energiewende verstehen: Wie Modelle Zukunft formen 28.02.2025Wie beeinflusst wissenschaftliche Modellbildung die Energiewende und damit unsere Zukunft? Modelle und ihre ...
Günstigere Energie, weniger Bürokratie Neue EU-Pläne zur Stärkung der Industrie 27.02.2025Die Europäische Kommission hat einige Vorschläge gemacht, die darauf abzielen, die Wettbewerbsfähigkeit der ...
Studie zeigt großen Nachholbedarf Wie Unternehmen mit System digitalisieren können 26.02.2025Wie ist es um die Digitalisierung in meinem Unternehmen bestellt? Und wie lässt sich der Status-quo eigentlich ...
Höhere Löhne, mehr Roboter? Warum steigende Löhne die Automatisierung beschleunigen 26.02.2025Eine neue Studie der Universität Zürich zeigt, dass steigende Löhne für Geringqualifizierte Unternehmen dazu ...
Industrie 5.0 in der Warteschleife Warum viele Hersteller bei der Digitalisierung auf der Stelle treten 25.02.2025Trotz zahlreicher Initiativen und technologischer Fortschritte bleibt die digitale Transformation in der Industrie ...
Fast die Hälfte setzt auf digitale Assistenten Generation KI: Künstliche Intelligenz für Gen Z am Arbeitsplatz unverzichtbar? 24.02.2025Künstliche Intelligenz ist für viele Beschäftigte der Generation Z längst unverzichtbar: Laut einer aktuellen Studie ...
Produktion bleibt Effizienz-Schwerpunkt Wirtschaftlichkeit steigern: Diese Bereiche bieten das größte Potenzial 20.02.2025Mehr als die Hälfte der Industrieunternehmen in der DACH-Region sieht in der Produktion das größte Potenzial für ...
Wettbewerbsfähigkeit aufrecht erhalten Was sind die Zukunftstreiber der Automatisierung? 20.02.2025Wirtschaftliche Unsicherheiten, wachsender Regulierungsdruck und Fachkräftemangel bremsen die Wettbewerbsfähigkeit ...
Wer jetzt handelt, gewinnt Marktanteile Vertrieb der Zukunft: KI als Faktor für den Mittelstand 19.02.2025Unternehmen, die 2025 Künstliche Intelligenz für ihr Business Development einsetzen, werden im Wettbewerb die Nase ...
Zwischen Digitalisierung und steigenden Anforderungen Stillstand ist keine Option: Den Wandel in der Intralogistik meistern 19.02.2025Steigende Anforderungen, zunehmende Komplexität und ein anhaltender Fachkräftemangel – das sind die ...
Überstunden und Innovationsverlust Fachkräftemangel verschärft sich: 87 Prozent der Unternehmen bereits betroffen 18.02.2025Im Kampf gegen Personalengpässe setzen deutsche Fertigungsunternehmen vor allem auf die Weiterqualifizierung ihrer ...
Beschäftigungsrückgang bleibt trotz Krise begrenzt Maschinenbau trotzt Strukturwandel – aber wie lange noch? 14.02.2025Kurzarbeit steigt, Reformen gefordert: Maschinenbau hält Beschäftigung weitgehend stabil. Der Maschinen- und ...
E-Rechnung, CSRD & Co. (Promotion) Gesetze & IT 2025: Risiken für die Produktion 14.02.20252025 bringt neue Compliance-Pflichten: E-Rechnung, Nachhaltigkeitsberichte & Lieferkettensorgfalt. Was ...
Alarmruf der Branche Standort Deutschland unter Druck: Industrie warnt vor Jobverlusten 13.02.2025Eine aktuelle Umfrage von VAA und Dechema unter Fach- und Führungskräften der chemisch-pharmazeutischen Industrie ...
Anziehungspunkte für den Weg zurück ins Büro Hybride Arbeitsmodelle verändern sich: Was über Büropräsenz entscheidet 12.02.2025Die Art und Weise, wie wir arbeiten, hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Die Studie „Office ...
Unternehmen fordern klare Klimapolitik Erneuerbare Energien als Schlüssel zur industriellen Wettbewerbsfähigkeit? 12.02.2025Die deutsche Industrie steht an einem Wendepunkt: Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz müssen künftig Hand in Hand ...
Neue Chancen für deutsche Unternehmen Warum Osteuropa als Wirtschaftsstandort an Bedeutung gewinnt 11.02.2025Mittel- und Osteuropa gewinnt für deutsche Unternehmen als Investitionsstandort weiter an Bedeutung. Laut der ...
Wege zur klimaneutralen Industrie Unter Strom – Transformationspfade für Unternehmen 10.02.2025Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat im Rahmen des Forschungsprojekts „IND-E“ verschiedene ...
Rückfall droht Zögerliche Digitalisierung bedroht Fertigungsindustrie 10.02.2025Die Fertigungsindustrie steht an einem kritischen Wendepunkt: 82 Prozent der Hersteller gaben an, dass ihr ...
Zukunft der Personaleinsatzplanung, um den Shopfloor zu verändern Industrie 2025: Sieben Entwicklungen in der Personaleinsatzplanung 06.02.2025Die industrielle Produktion steht 2025 vor neuen Herausforderungen: Fachkräftemangel, steigender Kostendruck und ...
KI-Kompetenz als Pflicht KI-VO tritt in Kraft: Was Unternehmen und Betreiber jetzt wissen müssen 05.02.2025Ab dem 2. Februar 2025 tritt eine zentrale Bestimmung der Verordnung in Kraft: Anbieter und Betreiber von KI- ...
Interview mit Christopher Knörr, Workday Effizienz, Resilienz, Digitalisierung – keine Frage des Ob, sondern des Wann und Wie 04.02.2025Im Interview spricht Christopher Knörr, Group Vice President DACH bei Workday, über zentrale Herausforderungen der ...
Gewinner und Verlierer auf dem Arbeitsmarkt ChatGPT & Co.: Welche Jobs profitieren – und welche verschwinden? 04.02.2025Eine neue internationale Studie zeigt, wie generative KI-Tools wie ChatGPT die Nachfrage nach freiberuflichen ...
Regulierungen, Fachkräftemangel, Digitalisierung Herausforderungen der VUCA-Welt: Strategien für die Industrie der Zukunft 03.02.2025Steigende regulatorische Anforderungen, unsichere Subventionslagen, hohe Energiekosten und Fachkräftemangel – die ...
Wirtschaftlichen Herausforderungen wettbewerbsfähig meistern Deutsche Wirtschaft investiert Rekordsumme in Innovationen 30.01.2025Trotz wirtschaftlich herausfordernder Zeiten setzt die deutsche Wirtschaft verstärkt auf Innovation: Mit ...
Neue Regeln, neue Chancen Wie deutsche Unternehmen von Smart Meter und Instant Payments profitieren 29.01.2025Dieses Jahr kommen große Veränderungen für die Zahlungsabwicklung. Dabei zerbrechen die Regelungen so manchem ...
AI-as-a-Service bis Cybersicherheit 7 neue KI-Trends, die den Mittelstand in 2025 prägen werden 29.01.2025Künstliche Intelligenz wird 2025 zu einem entscheidenden Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Henrik ...
Zukunftsagenda Energie Plan für nachhaltige und wettbewerbsfähige Energieversorgung vorgelegt 28.01.2025Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft hat ein Papier vorlegt, das den Rahmen für eine zukunftsfähige Energiepolitik ...
Experten-Talk: Digitalisierung als Mittel zum Zweck Zulieferer unter Druck: Digitalisierung als Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit 28.01.2025Wie hilft die Digitalisierung den Automobilzulieferern in der Krise? Die Automobilindustrie steckt in der Krise: ...