Kritik an EU-Verordnung zur KI Risiken vs. Gemeinwohl: Der Zwiespalt der neuen EU-KI-Verordnung 20.03.2024Im Vorfeld der Einführung der neuen KI-Verordnung der Europäischen Union erheben Stimmen aus der Wissenschaft ...
Kommentar zum Bürokratieentlastungsgesetz „Bürokratieabbau braucht mehr Tempo und Wucht“ 18.03.2024Am Mittwoch, den 13. März wurde im Bundeskabinett das vierte Bürokratieentlastungsgesetz behandelt. Thilo Brodtmann ...
Potenzial für industrielles Umfeld Wird 2024 das Jahr der Augmented Reality? 13.03.2024Entwicklungsteams haben das Potenzial von AR längst erkannt. Apple Vision Pro könnte für die großflächige Anwendung ...
Flexible Fertigung mit Omron (Promotion) Entdecken Sie flexible Automatisierungslösungen 13.03.2024Unsere Lösungen helfen Ihnen, Ihre Produktion intelligenter, autonomer, kollaborativer und flexibler zu machen. ...
Resilienz und Nachhaltigkeit ResC4EU Projekt: Europäische Lieferketten stärken 13.03.2024Das Projekt ResC4EU konzentriert sich darauf, europäischen Unternehmen, insbesondere KMU, bei der Stärkung ihrer ...
Gefährdet Komplexität die Qualität? Klartext im Job spart Millionen 13.03.2024Unternehmen mit einfachen Strukturen sind profitabler und besser geschützt vor Krisen. Auch komplexe Kommunikation ...
Verkaufserfolg durch Künstliche Intelligenz 6 Wege, KI bereits heute im Handel einzusetzen 13.03.2024Preise, Warenbestände, Versand, Kundenansprache ... Im Handel kommt es auf die Abstimmung vieler Faktoren an, um ...
Berechnungen des Wasserkreislaufs Überflutungen und Erdrutsche mit Weltraumdaten vorhersagen 13.03.2024Viele Menschen werden unvorbereitet von Naturkatastrophen wie Überflutungen oder Hangrutschen getroffen. Ein ESA- ...
Studie zu wichtigen Rohstoffen So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Lithium und seltenen Erden 11.03.2024Rohstoffe wie Kupfer, Lithium und die Gruppe der seltenen Erden sind gerade für Zukunftstechnologien essenzielle ...
Welche Risiken müssen beachtet werden? GenAI – mehr als nur ein Business Case 05.03.2024In einer Welt, in der technologische Fortschritte unaufhaltsam voranschreiten, erweist sich generative Künstliche ...
Vorschläge zur Beschleunigung Entwicklung von Wasserstoffspeichern: Viel zu lang und komplex 05.03.2024INES legt eine Sammlung von konkreten Vorschlägen für sieben Gesetze und Verordnungen zur Beschleunigung von ...
Neues Maßnahmenpaket für Ausfuhrkontrolle Verfahren im Export sollen unbürokratischer werden 05.03.2024Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ( ...
Vier-Phasen-Modell für Künstliche Intelligenz Mit 4 E zur erfolgreichen KI-Integration 05.03.2024Gerade, wenn eine Technologie boomt, sind kühler Kopf, sorgfältige Planung und methodisches Vorgehen für ihre ...
Zukünftige Router von Telekom Hologramm-Telefon und Roboter-Butler 04.03.2024Die Deutsche Telekom hat drei Konzepte präsentiert, die Möglichkeiten zukünftiger Kommunikation aufzeigen. Ob ...
Gekommen um zu bleiben Homeoffice in Deutschland fest verankert 04.03.2024Im Februar haben 24,1 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zumindest teilweise von zu Hause gearbeitet. Das geht ...
Bis 2027 fehlen 128.000 Fachkräfte in der Digitalisierung Der Drang nach klugen Köpfen 04.03.2024Deutschland will digital werden. Dafür braucht es in Zukunft weitaus mehr Fachkräfte. Eine neue Studie des Instituts ...
Die Symptome der Müdigkeit Haben Unternehmen keine Lust mehr auf digitale Transformation? 28.02.2024Europäische Unternehmen stehen an einem Scheideweg der digitalen Transformation. Während die Welt sich rasant ...
Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz Globale Workday-Umfrage offenbart mangelndes Vertrauen in KI 28.02.2024Führungskräfte und ihre Teams haben wenig Vertrauen in die verantwortungsbewusste Entwicklung und Nutzung von ...
Erzeugten Strom selber verbrauchen Potenzial von Prosuming für die Energiewende heben 28.02.2024Privathaushalte, Gewerbe und Industrie haben jetzt die Chance, nicht nur Energie zu verbrauchen, sondern auch selbst ...
Künstliche Intelligenz Neuer Materialien für die Kohlenstoffabscheidung identifizieren 28.02.2024Metallorganische Gerüstmaterialien (MOF) können in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, von ...
Zur Debatte um das Wachstumschancengesetz „Verweigerungshaltung einiger Länder ist untragbar!“ 26.02.2024Durch das Wachstumschancengesetz soll die Liquiditätssituation der Unternehmen verbessert werden. Außerdem sollen ...
Quantenmechanik trifft Magnetismus Neue Ära der Speichertechnologie: Optisch gesteuerte Magnete ebnen Weg 19.02.2024Eine neue Studie der Hebräischen Universität hat eine bisher unbekannte Verbindung zwischen Licht und Magnetismus ...
Grundlage für funktionierenden Binnenmarkt Einigung auf Notfallinstrument 19.02.2024In einem beispiellosen Schritt zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit Europas gegen zukünftige Krisen haben die EU- ...
Deep Fakes, Desinformation, Manipulation... AI Act: Weltweit erstes Gesetz zur Künstlichen Intelligenz 19.02.2024Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz hat tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Gesellschaft und ...
Auf der Suche nach Balance und Fairness „EU-Lieferkettenrichtlinie braucht einen neuen Anlauf“ 19.02.2024Die EU-Lieferkettenrichtlinie verfolgt zwar ein richtiges und wichtiges Ziel, ist aber in der Praxis für europäische ...
Chance für Wachstum Achtung Generationenwechsel 19.02.2024In den Schatten des demografischen Wandels und des bevorstehenden Ausscheidens der Babyboomer-Generation aus dem ...
Der Schlüssel zur Bindung der Generationen Y und Z Wie entwickelt sich das Monitoring für den Arbeitsplatz? 14.02.2024Die Riverbed Global DEX Survey 2023 zeigt, dass 91 Prozent der Entscheidungsträger eine fortschrittlichere digitale ...
Unterschiede je nach Branche Deutsche Industrie setzt auf Diversifizierung von Lieferketten 14.02.2024Die deutsche Industrie setzt auch nach der Corona-Pandemie den Umbau ihrer Lieferketten fort, um das Risiko von ...
Neue Spielregeln für Europa EU-Lieferkettengesetz: Deutsche Unternehmen würden von einheitlicher Regelung profitieren 14.02.2024Das europäische Lieferkettengesetz soll Arbeitsbedingungen und Umweltschutz verbessern. Doch ausgerechnet ...
Unsicherheit bei Arbeitskräften Mehr Arbeitsleistung durch transparente Anreize 14.02.2024Boni und Beförderungen – mit solchen Anreizen versuchen Unternehmen, ihre Beschäftigten zu guter Leistung zu ...