Trends in der Konnektivität Wi-Fi 8 und die Zukunft der Netzwerke

Wi-Fi 8 soll drahtlose Konnektivität in Industrie, Smart Home und öffentlichen Räumen revolutionieren – mit höherer Zuverlässigkeit, geringerer Latenz und robuster Leistung auch unter realen Belastungen.

Bild: publish-industry, ChatGPT
28.07.2025

Wi-Fi 8 stellt nicht nur einen Evolutionssprung beim Durchsatz dar, sondern adressiert auch gezielt die Anforderungen an Zuverlässigkeit, geringe Latenz und Energieeffizienz in komplexen Szenarien. Der neue Standard IEEE 802.11bn wurde unter anderem von Qualcomm Technologies maßgeblich mitentwickelt. Ob intelligente Industrieumgebung, vernetztes Zuhause oder öffentlicher Raum: Wi-Fi 8 soll die tragende Infrastruktur für KI-gesteuerte Systeme und vernetzte Mobilität werden.

In der Welt der drahtlosen Konnektivität war Geschwindigkeit lange Zeit das wichtigste Merkmal. Wi-Fi 7 hat die Grenzen der Spitzenleistung erweitert und bietet außergewöhnlichen Durchsatz und geringe Latenzzeiten. Da jedoch KI immer stärker in die Systeme integriert wird, die unser Leben und Arbeiten prägen – da Echtzeit-Reaktionsfähigkeit für alles von der Automatisierung bis zur Zusammenarbeit unerlässlich wird und da Nutzer und Geräte nahtlose Konnektivität unterwegs verlangen –, verschieben sich die Erwartungen an die drahtlose Konnektivität.

Wi-Fi 8 markiert einen grundlegenden Wandel – es geht über Spitzen-Geschwindigkeiten hinaus und legt den Schwerpunkt auf zuverlässige Leistung unter schwierigen realen Bedingungen. Es wurde entwickelt, um selbst in stark ausgelasteten, störungsanfälligen und mobilen Umgebungen eine konsistente, verlustfreie Konnektivität mit geringer Latenz zu bieten.

Aufbauend auf über zwei Jahrzehnten drahtloser Entwicklung verfeinert und erweitert Wi-Fi 8 die Fähigkeiten seiner Vorgänger, um den Anforderungen von unternehmenskritischen, KI-gesteuerten Systemen und dynamischen Anwendungsfällen gerecht zu werden. Es wurde entwickelt, um Wi-Fi näher als je zuvor an die Zuverlässigkeit und Reaktionsfähigkeit einer kabelgebundenen Infrastruktur heranzuführen.

Wi-Fi auf ein neues Niveau heben: Einführung von IEEE802.11bn

Wi-Fi-Standards werden von einer globalen Gruppe von Ingenieuren und Technologen entwickelt, die innerhalb der IEEE802.11-Normungsorganisation zusammenarbeiten. Führende Technologieunternehmen – darunter Qualcomm Technologies – tragen aktiv zur Entwicklung des zugrunde liegenden Standards für Wi-Fi der nächsten Generation bei: Wi-Fi 8. Diese Bemühungen werden von der Arbeitsgruppe IEEE802.11bn im Rahmen der Initiative „Ultra High Reliability“ (UHR) geleitet.

UHR steht für eine mutige Vision, die Wi-Fi-Leistung auf ein neues Niveau zu heben. Das IEEE-Scope-Dokument, das als Leitfaden für die Entwicklung des Standards dient, umreißt ein klares Ziel: drahtlose Verbindungen schneller, reaktionsschneller und robuster zu machen.

Mit den heutigen Standards kann Wi-Fi beeindruckende Leistungswerte vorweisen: Multi-Gigabit-Durchsatz, Latenzzeiten unter 10 Millisekunden und Paketverlustraten unter 0,1 Prozent. Dennoch will Wi-Fi 8 noch weiter gehen und die Leistung nicht nur im Vergleich zu Wi-Fi 7 messbar verbessern, sondern dies auch in den anspruchsvollsten Szenarien erreichen. Laut dem IEEE-Scope-Dokument wird Wi-Fi 8 Folgendes einführen:

  • Mindestens 25 Prozent höherer Durchsatz unter schwierigen Signalbedingungen.

  • 25 Prozent geringere Latenz beim 95. Perzentil der Latenzverteilung.

  • 25 Prozent weniger Paketverluste, insbesondere beim Roaming zwischen Zugangspunkten.

Diese Verbesserungen sind sowohl für isolierte als auch für überlappende Netzwerkeinsätze konzipiert, wobei der Schwerpunkt auf Umgebungen liegt, die durch Überlastung, Interferenzen, Mobilität der Nutzer und Abdeckungsgrenzen gekennzeichnet sind. Der Standard führt auch Verbesserungen in Bezug auf Energieeffizienz, Peer-to-Peer-Kommunikation und Mobilität ein – allesamt entscheidend für neue Anwendungen.

Warum Wi-Fi 8: Der Bedarf an extrem hoher Zuverlässigkeit

Mit Blick auf das Jahr 2028 und darüber hinaus müssen Wi-Fi-Netzwerke neue Geräteklassen, eine größere Mobilität dieser Geräte und unternehmenskritische Anwendungen unterstützen. Wi-Fi 8 wurde entwickelt, um dieser Herausforderung gerecht zu werden, und bietet verbesserte Leistung und Zuverlässigkeit in einer Vielzahl von Umgebungen. Diese Technologie der nächsten Generation wird eine zentrale Rolle bei der Realisierung intelligenter, mobiler Arbeitsbereiche in Unternehmen, immersiver und unverzichtbarer Anwendungen in vernetzten Haushalten sowie nahtloser, hochdichter Konnektivität in öffentlichen Räumen spielen. Ebenso wichtig ist, dass Wi-Fi 8 darauf ausgelegt ist, transformative Trends wie die Verbreitung von Peer-to-Peer-Gerätekommunikation und den Aufstieg von KI-gesteuerten Diensten, Anwendungen und Geräten zu unterstützen.

Transformative Trends: Wi-Fi 8 als grundlegende Konnektivitätsstruktur

Über die heute bekannten Konnektivitätsanforderungen hinaus werden zwei Trends die Dichte und Dynamik lokaler Wi-Fi-Netzwerke drastisch erhöhen.

  • Die Verbreitung von Ökosystemen für persönliche Geräte: AR-Brillen, Gesundheitsmonitore und Wearables der nächsten Generation beschleunigen die Nachfrage nach Peer-to-Peer-Verbindungen mit hohem Durchsatz und geringer Latenz. Diese Geräte lagern rechenintensive Aufgaben häufig auf Begleitgeräte aus, was eine nahtlose, drahtlose Leistung im Nahbereich erfordert.

  • Der Aufstieg KI-gesteuerter Systeme: Ob tragbar, in intelligente Umgebungen eingebettet oder autonom – KI-gesteuerte Systeme erfordern eine zuverlässige Konnektivität mit geringer Latenz, um auf Edge- oder Cloud-basierte KI für Echtzeit-Inferenzen zugreifen zu können. Diese intelligenten Systeme spielen eine immer zentralere Rolle dabei, wie wir mit der Welt um uns herum interagieren.

Wi-Fi 8 wird als grundlegende Konnektivitätsstruktur definiert, die das Gedeihen dieser Ökosysteme ermöglicht.

Weiterentwicklung von Wi-Fi für den Einsatz in der Praxis

Die Verwirklichung dieser Vision hängt von den neuen Funktionen ab, die in 802.11bn standardisiert werden und die Wi-Fi-Leistung in fünf kritischen Dimensionen verbessern, die für den Einsatz in der Praxis am wichtigsten sind.

  • Nahtloses Roaming: 802.11bn führt einen transformativen Ansatz für Mobilität durch das Konzept der Single Mobility Domains ein, das nahtloses Roaming über mehrere Zugangspunkte hinweg ermöglicht. Dadurch können Geräte ein „einmal verbunden, immer verbunden”-Erlebnis bieten, indem sie kontinuierliche Verbindungen mit geringer Latenz aufrechterhalten, während sie sich bewegen – ohne Unterbrechungen oder Paketverluste, die durch herkömmliche Handoffs verursacht werden.

  • Zuverlässige Abdeckung an der Edge: Ein weiterer wichtiger Innovationsvektor im 802.11bn-Standard ist der Fokus auf die Verbesserung der Randleistung – die Fähigkeit eines WLAN-Netzwerks, eine zuverlässige, hochwertige Konnektivität für Client-Geräte aufrechtzuerhalten, die unter nicht idealen Signalbedingungen arbeiten. Dies ist besonders wichtig für Client-Geräte, die an den äußeren Grenzen der AP-Abdeckung oder in Umgebungen mit Signalverschlechterung aufgrund von Entfernung, Interferenzen oder Leistungsbeschränkungen betrieben werden. Der Standard begegnet diesen Herausforderungen mit einer Reihe von Verbesserungen auf der physikalischen Ebene, die zusammenwirken, um die Leistung am Rand zu stärken.

  • Intelligentere Koordination für dichte Bereitstellungen: In Umgebungen mit hoher Dichte, wie zum Beispiel Unternehmenscampus, Wohngebäuden und öffentlichen Einrichtungen, können WLAN-Netzwerke mit Herausforderungen wie überlappenden Signalen und Airtime-Konflikten konfrontiert sein. Diese Bedingungen können zu Latenzspitzen, verminderter Durchsatzleistung und einer insgesamt schlechteren Benutzererfahrung führen. Wi-Fi 8 begegnet diesem Problem mit einer seiner wichtigsten Innovationen: der Multi-AP-Koordination. Indem APs nicht mehr unabhängig voneinander, sondern gemeinsam arbeiten, bietet Wi-Fi 8 eine intelligentere und effizientere Möglichkeit, auf das Medium zuzugreifen und Ressourcen zwischen Access Points zu teilen, wodurch ein konsistentes Benutzererlebnis gewährleistet wird.

  • Verbesserte Koexistenz innerhalb des Geräts: Moderne Geräte integrieren zunehmend mehrere Funkmodule (WLAN, Bluetooth, UWB), was neue Herausforderungen für die Koexistenz mit sich bringt, wie zum Beispiel Störungen bei einer Technologie, während die gemeinsame Antenne für eine andere Technologie genutzt wird. Wi-Fi 8 führt eine verbesserte Koexistenz innerhalb des Geräts ein, um einen reibungsloseren Betrieb zu gewährleisten, wenn mehrere Funkmodule Antennen oder Frequenzbereiche gemeinsam nutzen, und um vorübergehende Ausfälle, wenn die Antenne für eine andere Technologie genutzt wird, elegant zu bewältigen.

  • Intelligentere Energienutzung: Da Wi-Fi im Alltag immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist Energieeffizienz entscheidend für die Verlängerung der Akkulaufzeit von Client-Geräten und mobilen APs sowie für die Reduzierung des Energieverbrauchs von festen APs und Residential Gateways. Wi-Fi 8 führt neue Funktionen ein, die die drahtlose Konnektivität energiebewusster machen, ohne die Reaktionsfähigkeit zu beeinträchtigen.

Wo Wi-Fi 8 die größte Wirkung erzielen wird

Wi-Fi 8 wird die WLAN-Leistung in den Umgebungen nachhaltig verändern, in denen sie am dringendsten benötigt wird.

  • Unternehmenskonnektivität – für intelligente, mobile Arbeitsbereiche: Von intelligenten Fabriken und Krankenhäusern bis hin zu Logistikzentren und Unternehmenscampus – Unternehmensumgebungen treten in eine neue Ära der Mobilität, Intelligenz und Automatisierung ein. Wi-Fi 8 wurde entwickelt, um die Zuverlässigkeit und Leistung einer kabelgebundenen Infrastruktur zu bieten, mit Entwicklungen, die eine neue Klasse von unternehmenskritischen Anwendungsfällen ermöglichen – wie kollaborative Roboter, industrielle Automatisierungssysteme, Drohnen und autonom gesteuerte Fahrzeuge (AGVs), die ohne Unterbrechungen arbeiten können – selbst während sie in Bewegung sind. Dies markiert einen grundlegenden Wandel. Wi-Fi ist nicht mehr nur eine Komfortschicht, sondern die Kerninfrastruktur, die Echtzeit-Entscheidungen, autonome Abläufe und KI-gesteuerte Workflows in großem Maßstab ermöglicht.

  • Heimvernetzung – für immersive und wichtige Anwendungen im Haushalt: Das vernetzte Zuhause entwickelt sich zu einer Plattform für immersive und zunehmend unverzichtbare Dienste. Von vorausschauender Automatisierung bis hin zu Echtzeit-Gesundheitsüberwachung – diese Dienste sind zunehmend auf KI angewiesen, um kontextsensitiv, vorausschauend und reaktionsschnell zu sein, was beispiellose Anforderungen an drahtlose Heimnetzwerke stellt. Wi-Fi 8 wird es ermöglichen, diese Erfahrungen auch in Umgebungen mit hoher Dichte, wie zum Beispiel Mehrfamilienhäusern (MDUs), wo Interferenzen und Überlastung traditionell die Leistung eingeschränkt haben, konsistent bereitzustellen.

  • Öffentliche Räume – nahtlose Mobilität in Umgebungen mit hoher Dichte: Orte wie Flughäfen, Stadien und Verkehrsknotenpunkte entwickeln sich zu hypervernetzten Umgebungen. Die Nutzer erwarten einen unterbrechungsfreien Zugang zu Diensten wie Live-Video-Sharing, Augmented-Reality-Navigation (AR), Echtzeit-Übersetzung und immersiven Besuchererlebnissen, während sie unterwegs sind. Diese Orte sind zunehmend auf drahtlose Infrastrukturen angewiesen, um kritische Sicherheitssysteme, Videoüberwachung, Sensornetzwerke, Notfallkommunikation und die Echtzeit-Verfolgung von Personen und Vermögenswerten zu unterstützen. Wi-Fi 8 wird für die Bereitstellung nahtloser Mobilität und konsistenter Leistung unerlässlich sein, damit Nutzer auch in weitläufigen Räumen in Verbindung bleiben können und kritische Vorgänge selbst in Spitzenzeiten reibungslos ablaufen.

Der Weg in die Zukunft

Die Entwicklung des 802.11bn-Standards ist eine gemeinsame Anstrengung der Arbeitsgruppe 802.11, an der eine beispiellose Anzahl von Mitwirkenden beteiligt ist. Es werden stetige Fortschritte erzielt, wobei bereits ein weitreichender Konsens über einen wesentlichen Teil des neuen Standards erzielt wurde, während andere Elemente noch diskutiert werden. In Zukunft wird die 802.11bn-Arbeitsgruppe damit beschäftigt sein, eine solide und hochwertige Grundlage für die zukünftige Wi-Fi 8-Generation zu schaffen – eine Generation, die voraussichtlich in den nächsten zehn Jahren erneut in Milliarden von Geräten zum Einsatz kommen wird.

Während sich der Standard weiterentwickelt, bleibt Qualcomm Technologies an der Spitze – als Kraft für neue Entwicklungen, bei der Gestaltung der Spezifikationen und bei der Bereitstellung der Technologien, die diese Vision Wirklichkeit werden lassen.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel