Ein Schritt zur Netzstabilität Sekundärregelleistung aus Onshore-Windpark MVV Trading und Amprion haben erstmals einen deutschen Onshore-Windpark für die Bereitstellung von ...
Strommarkt im Vergleich: Was sich seit 2019 verändert hat Strommarkt im Vergleich: Was sich seit 2019 verändert hat Energiewende in Zahlen: Wo Deutschland heute steht Wind- und Sonnenenergie lieferten 2024 fast 60 Prozent des Stroms – so viel wie nie zuvor. In der Reihe ...
Leben aus Luft Leben aus Luft Forschende rekonstruieren Energiegewinnung aus Wasserstoff Forschende der Universität Bern und ihre internationalen Partner konnten erstmals experimentell nachweisen, dass ...
Für 100.000 Haushalte: Industrieprojekt in Süddeutschland Für 100.000 Haushalte: Industrieprojekt in Süddeutschland Energiespeicher mit 400 MW: Knotenpunkt für Strom aus Erneuerbaren Die EnBW plant im Energiepark Philippsburg einen Großbatteriespeicher mit einer Leistung von 400 MW und einer ...
Neue Studie belegt baldige Massentauglichkeit Neue Studie belegt baldige Massentauglichkeit Natrium-Ionen-Batterien stehen kurz vor der Marktreife Stehen Natrium-Ionen-Batterien an der Schwelle zur industriellen Massenproduktion? Eine aktuelle Studie der ...
Buchsentausch ohne Demontage ganzer Rotorblätter Buchsentausch ohne Demontage ganzer Rotorblätter Vor-Ort-Reparatur von Rotorblättern spart Kosten und senkt Ausfallzeiten Reparatur einer Rotorblattbuchse mit Präzisionsbohrtechnik und Epoxidharzinfusion im Windpark, ohne dass die Blätter ...
Nachhaltige Stromversorgung bei schwankendem Energiebedarf Bauindustrie rüstet um: Hybridspeicher senken Kraftstoffverbrauch Beim Bau einer Autobahn in der Schweiz setzt Walo Bertschinger zwei Hybridspeichersysteme von Atlas Copco ein. Durch ...
Effektive Wärmewende CO2-Bepreisung als Hebel zur Wärmewende mit Ergänzungsbedarf 27.06.2025Die CO2-Bepreisung ist ein zentrales Instrument für die Energiewende und den Klimaschutz. Der Bundesverband ...
Chancen und Herausforderungen zur industriellen Anwendung Roadmap: CO2-Elektrolyse in der Industrie 21.06.2025Eine neue Roadmap des Fraunhofer-Instituts UMSICHT und weiterer Forschungseinrichtungen beleuchtet die Möglichkeiten ...
Fehlinformationen über E-Mobilität sind weit verbreitet Mythen um E-Autos: Fakten bleiben oft auf der Strecke 20.06.2025Mehr Menschen glauben an Mythen über Elektrofahrzeuge als an wissenschaftlich fundierte Fakten, das zeigt eine neue ...
Wechsel in der Unternehmensspitze Nach 15 Jahren: Führungswechsel bei BayWa r.e Matthias Taft scheidet Ende August 2025 als CEO von BayWa r.e. aus. Seine Aufgaben werden vorerst von drei ...
Fertigung in Niedersachsen erhält Millionenförderung Industrielle Fertigung für neue Windturbinen startet vor 5 TagenEnercon erweitert die Fertigung neuer Onshore-Windturbinen in Aurich. Für Investitionen in die Bereiche ...
Everllence legt Fortschritte in neuem Bericht offen Dekarbonisierung als Geschäftsmodell: 63 Prozent weniger Emissionen vor 7 TagenWie gelingt Klimaschutz im industriellen Maßstab? Im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht 2024 zeigt Everllence, wie die CO2-Emissionen der eigenen Produktion weltweit um 63 Prozent gesenkt wurden. Mit einer neu ausgerichteten Strategie ...
Bundeswirtschaftsministerium Schirmherr der Husum Wind Windmesse mit Signalwirkung: Bund und Länder stärken Energiewende vor 8 TagenDas Bundesministerium für Wirtschaft und Energie übernimmt die Schirmherrschaft der Husum Wind 2025. ...
Der digitale Produktpass Schlüssel zur Transparenz Geschäftsführer erkennen zunehmend die Bedeutung nachhaltiger Praktiken und transparenter Daten für die ...
Kompakte Kraftpakete Neue Netzteile für industrielle Dauerlasten vor 4 TagenBlock erweitert seine Power-Advanced-Serie um neue, hochleistungsfähige dreiphasige Schaltnetzteile. Die für die ...
Verteilnetzstudie bietet praxisnahe Lösungen Zukunft gestalten: Strategische Hebel für moderne Verteilnetze 01.07.2025Die Energiewende stellt die Verteilnetze vor große Herausforderungen. Die Dena-Verteilnetzstudie II hat vier ...
Triests Hafen profitiert von Siemens Gridscale X Verbesserte Netzstabilität dank digitalem Zwilling 17.06.2025Die Zusammenarbeit zwischen AcegasApsAmga und Siemens hebt das Stromnetz von Triest auf ein neues Effizienzniveau: ...
Leben aus Luft Forschende rekonstruieren Energiegewinnung aus Wasserstoff Forschende der Universität Bern und ihre internationalen Partner konnten erstmals experimentell nachweisen, dass ...
Breitengrade, Jahreszeit, Lichtspektren Effizienz von Perowskit-Solarzellen im Langzeit-Test vor 4 TagenAuf dem Dach einer Forschungseinrichtung läuft die bislang längste Messreihe zu unterschiedlichen Solarzellen im ...
Trend von Floating-PV Schwimmende Solaranlagen: Lösung für die Klimakrise? 21.07.2025PV-Parks auf dem Wasser sind in Deutschland noch selten – und das, obwohl sie aus gutem Grund als zukunftsweisende ...
Windkraft raus aus der Nische Effiziente Kleinwindkraft: Neue Impulse für die Industrie 15.07.2025Die Hochschule Emden/Leer und ihre Partner aus Deutschland und den Niederlanden starten das Projekt „Wind & Regio”, ...
Forschungsprojekt testet dezentrale Steuerung für Wallboxen Schwarmgesteuertes Laden soll das Stromnetz entlasten Forschende der TH Köln haben eine Lösung zur netzdienlichen Steuerung von E-Auto-Ladevorgängen entwickelt. Mithilfe ...
IoT-Gateways für die sichere Stromversorgung Intelligente Gateway-Technologie für effizientes Energiemanagement vor 10 TagenIn Zeiten des Klimawandels findet in weiten Teilen der Gesellschaft ein Umdenken statt: Die Nutzung erneuerbarer ...
Strategische Energienutzung in Unternehmen Lastspitzenmanagement mit Gewerbespeichern 21.07.2025In der energieintensiven Wirtschaft stehen Unternehmen vor der dringenden Herausforderung, ihre Stromkosten ...
Energie sparen durch PCMs Kühlere Gebäude und Maschinen: Emulsionen aus Phasenwechselmaterialien 08.07.2025Fraunhofer-Forscher arbeiten zusammen mit Industriepartnern an neuartigen Materialien für ein besseres ...
Energiemonitoring und für Predictive Maintenance Den eigenen Datenschatz heben – mit der LOCC-Box Die LOCC-Box ist bekannt als Lastüberwachung. Erstaunlich, welchen Mehrwert ein Unternehmen mit ihr durch das ...
Stadtwerke Bruchsal digitalisieren erfolgreich mit Smight Intelligente Netzüberwachung senkt Kosten 06.05.2025Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt hat sich die Energie- und Wasserversorgung Bruchsal, ein Unternehmen der ...
Energieverbrauch optimieren Lokales Energiemonitoring mit dem Managementsystem EMS – On-Premises 06.05.2025In Zeiten steigender Energiepreise ist ein effizientes Energiemanagement essenziell. Neue Softwarelösungen bieten ...
Initiative für bessere Online-Tools Neue Qualitätsstandards sollen Solarstromrechner verlässlicher machen 05.05.2025Im Vertrieb von Photovoltaikanlagen und Batteriesystemen gewinnen Online-Tools zunehmend an Bedeutung. Die ...
VIK kritisiert Gesetzeslücken Wasserstoffbeschleunigungsgesetz: Industrie fordert Investitionssicherheit Der VIK begrüßt den Gesetzentwurf zum Wasserstoffhochlauf, kritisiert aber die fehlende Investitionsabsicherung. Für ...
H2 aus Offshore-Windkraft Wasserstoffproduktion auf dem Meer ermöglichen vor 7 TagenUm Deutschland klimaneutral mit Energie zu versorgen, sind Wasserstofftechnologien ein wichtiger Bestandteil. Mit ...
Neue Kreation vereinfacht Transport und Speicherung Flüssigen Wasserstoff bei Raumtemperatur lagern vor 10 TagenIn Zukunft soll die Industrie stabile, leicht zu handhabende Wasserstoffträger bei Raumtemperatur verwenden können, ...
Importe ohne Garantien nicht wettbewerbsfähig Grüner Wasserstoff aus Afrika deutlich teurer als angenommen 11.07.2025Um Europas Bedarf an Grünem Wasserstoff zu decken, setzen Politik und Wirtschaft auf die Produktion in Afrika – was ...
Ein Schritt zur Netzstabilität Sekundärregelleistung aus Onshore-Windpark MVV Trading und Amprion haben erstmals einen deutschen Onshore-Windpark für die Bereitstellung von ...
Erfolgsfaktoren und Herausforderungen Deutsche Start-ups sind Treiber der Energiewende 22.07.2025Energie-Start-ups gelten als zentrale Motoren der Energiewende in Deutschland. Im Jahr 2024 erhielten sie mehr als 1 ...
Neue Pflichten ab Juli Welchen Einfluss hat das Energieeffizienzgesetz? 30.06.2025Ab Juli 2025 greifen neue Pflichten aus dem Energieeffizienzgesetz für Rechenzentrumsbetreiber, insbesondere für ...
Kommerzielle Mengen an synthetischem Kraftstoff Größte europäische Anlage für e-Fuels eröffnet in Frankfurt 06.06.2025Das Cleantech-Unternehmen Ineratec hat in Frankfurt die bislang größte europäische Produktionsanlage für e-Fuels ...
Erster Testlauf der H2Mare-Plattform Synthetische Kraftstoffe aus Offshore-Windpark Die erste schwimmende Offshore-Plattform für synthetische Kraftstoffe wurde im Rahmen des Wasserstoff-Leitprojekts H ...
Nahtlose Integration in bestehende Infrastruktur Power-to-X-Anlage stärkt klimaneutrale Kraftstoffproduktion 14.03.2025Der kanadische Entwickler StormFisher Hydrogen plant den Bau einer groß angelegten Power-to-X-Anlage in Nordamerika ...
Wasserstoff aus Elektrolyse Sparsame Katalysatoren: Warum ein Viertel Iridium reicht 09.12.2024Ein Forscherteam aus Berlin hat gezeigt, dass P2X-Katalysatoren mit nur einem Viertel der üblichen Menge Iridium ...
Trends auf der EnergyDecentral Klimaneutralität: Wenn Sonne und Wind nicht reichen 13.09.2024Der Umstieg auf Photovoltaik und Windenergie ist nur der halbe Weg der Energiewende – denn Erneuerbare sind volatil ...
Recyclingfähigkeit von elektronischen Produkten Ein zweites Leben für Kunststoffe Schutzgeräte aus der elektrischen Installation und Energieverteilung sind eine unverzichtbare Einrichtung zur ...
Buchsentausch ohne Demontage ganzer Rotorblätter Vor-Ort-Reparatur von Rotorblättern spart Kosten und senkt Ausfallzeiten Vor 1 TagReparatur einer Rotorblattbuchse mit Präzisionsbohrtechnik und Epoxidharzinfusion im Windpark, ohne dass die Blätter ...
Strommarkt im Vergleich: Was sich seit 2019 verändert hat Energiewende in Zahlen: Wo Deutschland heute steht Vor 1 TagWind- und Sonnenenergie lieferten 2024 fast 60 Prozent des Stroms – so viel wie nie zuvor. In der Reihe ...
Photovoltaikprojekt im Landkreis Schwäbisch-Hall startet Solarpark mit Bioöl-Transformatoren – Technik trifft Umweltschutz vor 4 TagenIn Oberrot startet RES den Bau eines Solarparks mit einer Leistung von 6,8 MW, die Umsetzung übernimmt IBC Solar. ...
Neue Studie belegt baldige Massentauglichkeit Natrium-Ionen-Batterien stehen kurz vor der Marktreife Stehen Natrium-Ionen-Batterien an der Schwelle zur industriellen Massenproduktion? Eine aktuelle Studie der ...
Für 100.000 Haushalte: Industrieprojekt in Süddeutschland Energiespeicher mit 400 MW: Knotenpunkt für Strom aus Erneuerbaren vor 2 TagenDie EnBW plant im Energiepark Philippsburg einen Großbatteriespeicher mit einer Leistung von 400 MW und einer ...
Erstmals im Direktvergleich Verschiedene Strategien zum Umgang mit Altbatterien aus Elektroautos vor 2 TagenRecycling oder Second-Life? Beide Strategien zur Nutzung von Altbatterien haben Vor- und Nachteile. Am Beispiel des ...
Nachhaltige Stromversorgung bei schwankendem Energiebedarf Bauindustrie rüstet um: Hybridspeicher senken Kraftstoffverbrauch vor 4 TagenBeim Bau einer Autobahn in der Schweiz setzt Walo Bertschinger zwei Hybridspeichersysteme von Atlas Copco ein. Durch ...
Ein Schritt zur Netzstabilität Sekundärregelleistung aus Onshore-Windpark MVV Trading und Amprion haben erstmals einen deutschen Onshore-Windpark für die Bereitstellung von ...
KI-gestützte Automatisierung für Energie- und Wasserwirtschaft Automatisierung neu gedacht: GenAI für stabile Versorgungssysteme vor 7 TagenMit dem Ovation Virtual Advisor hat Emerson eine GenAI-fähige Erweiterung seiner Automatisierungsplattform ...
Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit Das Energie-Trilemma: Wie sicher ist unsere Energieversorgung? 15.07.2025Das Energiesystem muss nachhaltiger werden und dabei belastbar bleiben – aber welcher Weg dazu ist der beste? Um die ...
Zwischen Bürokratie und Wandel navigieren Wie Unternehmen den Weg zur Eigenstromversorgung meistern können 09.07.2025Angesichts steigender Strompreise streben deutsche Unternehmen zunehmend nach Energieautarkie durch ...
Industrie als Energiequellen für Fernwärme der Zukunft Industriepotenziale für klimaneutrale Fernwärme Künftig könnte industrielle Abwärme einen wesentlichen Beitrag zur klimaneutralen Fernwärmeversorgung leisten. Im ...
Neues Contracting-Modell senkt Emissionen bei laufendem Betrieb Maßgeschneiderte Energieeffizienz: Mittelständler spart 87 Prozent Gas ein 05.06.2025Engie Deutschland hat für Profiroll Technologies mit einem neuen Contracting-Modell ein umfassendes ...
Sole- und Luftwärmepumpen für urbane Sanierungsprojekte Kompakte Wärmepumpen für Bestandsbauten und enge Räume 02.06.2025Mit den neuen Wärmepumpen der Marken Alpha innotec und Novelan bringt die Ait-Group hocheffiziente Lösungen für die ...
Anlage deckt fast den kompletten Wärmebedarf Industrie setzt auf Biomasse: 7.000 Tonnen CO2 pro Jahr 27.05.2025Gemeinsam mit E.ON hat Gerolsteiner den ersten Spatenstich für ein Biomasse-Heizkraftwerk in der Vulkaneifel gesetzt ...