LoRaWAN und Smart Metering als Basis resilienter Infrastrukturen Smarte Resilienz: Digitale Lösungen für die Stadt der Zukunft Auf der Enlit Europe 2025 präsentiert Zenner eine Lösung, mit der Städte mithilfe smarter Messtechnik, IoT und ...
Digitalisierung zum Anfassen Digitalisierung zum Anfassen Von der Reinraumrobotik bis zum Battery Pass: Industrie 4.0 in Bewegung Auf der SPS 2025 in Nürnberg präsentiert Heitec digitale Lösungen für die Industrie: von mobiler Reinraumrobotik ...
Für sichere Energieinstallationen in Alt- und Neubauten Für sichere Energieinstallationen in Alt- und Neubauten Kleine Grabung, große Wirkung: Erdungssystem für Sanierungen Bei Sanierungen fehlen oft Nachweise einer normgerechten Erdung. Das Tiefenerder-Set D18014 von Dehn ermöglicht eine ...
Retrofit und intelligente Steuerungen für die Zukunft Retrofit und intelligente Steuerungen für die Zukunft Zukunftssichere Steuerungen für Industrieanlagen im Wandel Auf der SPS 2025 präsentiert Paul Vahle Lösungen, mit denen sich Anlagen mithilfe von Retrofit und dem ...
Wasserstoffmärkte brauchen Zeit, Planungssicherheit und Geduld Wasserstoffmärkte brauchen Zeit, Planungssicherheit und Geduld Wasserstoff zwischen Anspruch und Wirklichkeit – was jetzt zählt Der Wasserstoffhochlauf stockt: Es gibt zu viel Regulierung und zu wenig Tempo. Der VDI fordert deshalb mehr ...
Hohe Leistung und Cybersicherheit für Photovoltaik Hohe Leistung und Cybersicherheit für Photovoltaik Effizient vernetzt: Neuer Solar-Wechselrichter für gewerbliche PV-Anlagen Mit dem Sunny Tripower X 60 bringt SMA einen neuen Wechselrichter für gewerbliche PV-Anlagen auf den Markt. Er ...
Bundesregierung schafft Voraussetzungen CO2-Speicherung unter dem Meer wird möglich Bei bestimmten Industrieprozessen, beispielsweise der Zement- oder Kalkproduktion, fallen unweigerlich CO2- ...
CO2 runter, Daten rauf Mit cloudbasiertem Energiedatenmanagement zum Net Zero Building 12.09.2025Auf dem Weg zum „Net Zero Building“ spielt die systematische Erfassung und Nutzung von Energiedaten eine ...
Monitoringbericht sieht Risiken, teurer Strom und mehr Emissionen Energiewende unter Druck: Deutschland droht Ökostromlücke 04.09.2025Eine Studie von Enervis im Auftrag von Greenpeace und Green Planet Energy zeigt: Ohne einen schnelleren Ausbau von ...
Gepulste Potenziale steigern Effizienz der CO₂-Umwandlung Kupferkatalyse verbessert Herstellung erneuerbarer Brennstoffe aus CO2 21.08.2025Ein Forschungsteam am Fritz-Haber-Institut hat gezeigt, wie sich Kupferoberflächen durch gepulste elektrische ...
Fusionsenergie in Deutschland Zukunftstechnologie Kernfusion: Industrie und Staat bündeln Kräfte In Biblis soll ein deutscher Campus für Laserfusion entstehen. Mit einer Investition von 10 Millionen Euro in das ...
Investitionen in CO₂-freie Stromerzeugung PV-Projekte stärken Versorgungssicherheit in Deutschland 06.10.2025Wpd erweitert seinen Solarbereich und hat in Baden-Württemberg vier neue Photovoltaik-Projekte mit einer ...
Wie Digitalisierung die Energiewende stützt Intelligente Steuerung macht Wasserkraft wettbewerbsfähiger 30.09.2025Volue liefert seine Smart-Power-Plattform an PPC, einen der größten Energieversorger Südosteuropas. Die Software ...
Cybersicherheit, KI und Drohnen im Fokus Husum Wind 2025: Positive Bilanz für die Windenergie-Messe 22.09.2025Die Husum Wind 2025 zeigte die ganze Bandbreite moderner Windenergie: 12.300 Besuchende, neue Turbinenprototypen, ...
LoRaWAN und Smart Metering als Basis resilienter Infrastrukturen Smarte Resilienz: Digitale Lösungen für die Stadt der Zukunft Auf der Enlit Europe 2025 präsentiert Zenner eine Lösung, mit der Städte mithilfe smarter Messtechnik, IoT und ...
Umfrage: Smart Metering als Schaltzentrale integrierter Energiesysteme Energie intelligent steuern vor 2 TagenDie intelligente Messinfrastruktur ist ein zentraler Baustein der Energiewende und die Grundvoraussetzung für die ...
Kühlkonzepte für moderne Rechenzentren Nachhaltig Cool: Bora setzt auf grüne Technologien vor 2 TagenBora, das Unternehmen für Premium-Kücheneinbaugeräte, benötigt ein neues Rechenzentrum. Der Anspruch: Nachhaltig und ...
Fehler erkennen und Ausfälle vermeiden Digitale Umspannwerke sicher betreiben vor 2 TagenWährend früher Kupferkabel dominierten, steuern heute vernetzte Systeme die Energieflüsse. Digitale Umspannwerke ...
Gedruckte Photovoltaik Leistungseffizienz von Papier-Solarzellen gesteigert 2011 veröffentlichte die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Arved Hübler vom Institut für Print- und Medientechnik der ...
Sichere und nachhaltige Stromversorgung Schneller ans Netz: Großprojekt für Solarstrom erfolgreich umgesetzt vor 5 TagenNach nur sechs Monaten Bauzeit hat GP Joule den Solarpark Frankenförde in Brandenburg in Betrieb genommen. Die ...
Udo Bauer, Enercon Never Rest – Stay Hungry vor 9 TagenAus einer tiefen Krise heraus wieder Kurs auf Erfolg – diesen Weg hat Enercon beschritten. Anstatt zurückzuschauen, ...
Franz Bosbach, KSB Der Schlüssel zur umfassenden Energiewende vor 9 TagenErneuerbarer Strom ist auf dem Vormarsch: Einerseits ist er wirtschaftlich unschlagbar, andererseits wird er ...
Hohe Leistung und Cybersicherheit für Photovoltaik Effizient vernetzt: Neuer Solar-Wechselrichter für gewerbliche PV-Anlagen Mit dem Sunny Tripower X 60 bringt SMA einen neuen Wechselrichter für gewerbliche PV-Anlagen auf den Markt. Er ...
Digitalisierung zum Anfassen Von der Reinraumrobotik bis zum Battery Pass: Industrie 4.0 in Bewegung Vor 1 TagAuf der SPS 2025 in Nürnberg präsentiert Heitec digitale Lösungen für die Industrie: von mobiler Reinraumrobotik ...
Für sichere Energieinstallationen in Alt- und Neubauten Kleine Grabung, große Wirkung: Erdungssystem für Sanierungen Vor 1 TagBei Sanierungen fehlen oft Nachweise einer normgerechten Erdung. Das Tiefenerder-Set D18014 von Dehn ermöglicht eine ...
Energieprofiloptimierung (Promotion) Intelligentes Energie- und Lastmanagement mit ABB ASKI vor 5 TagenIntelligentes Lastmanagement, Optimierung des Energieverbrauchs und optimale Nutzung von erneuerbaren Energien mit ...
Smart-Meter-Gateways in einer Plattform Mehr Einblick, weniger Aufwand: Transparenz im Smart-Meter-Rollout SPiNE integriert die Smart-Meter-Gateways von EMH metering in sein Netzwerkmanagementsystem. Dadurch erhalten ...
Lokale Windenergie für die Wirtschaft Woher weht der Wind? 08.09.2025Wie steht es in Deutschland um die Direktbelieferung von Industrieunternehmen mit lokal erzeugtem Windstrom? Und was ...
Intelligentes Monitoring erkennt Stromstörungen in Echtzeit Stromschwankungen im Griff: Lösungen für stabile Industrieprozesse 08.09.2025Spannungseinbrüche und Stromschwankungen können Produktionsprozesse gefährden. Der Spielwarenhersteller Simba Dickie ...
Automatisierte Sensorerkennung spart Zeit und vermeidet Fehler Intelligente Stromsensoren mit CTid-Technologie zur Energiemessung 06.08.2025Die integrierte CTid-Technologie des eGauge-Datenloggers ermöglicht eine automatische Erkennung und Konfiguration ...
Wasserstoffmärkte brauchen Zeit, Planungssicherheit und Geduld Wasserstoff zwischen Anspruch und Wirklichkeit – was jetzt zählt Der Wasserstoffhochlauf stockt: Es gibt zu viel Regulierung und zu wenig Tempo. Der VDI fordert deshalb mehr ...
Untergrundspeicher für Wasserstoff als zentrale Puffer Salzkavernen als Energiespeicher der Zukunft 23.10.2025Energie sichern, bevor sie fehlt: Unterirdische Wasserstoffspeicher könnten zu Deutschlands neuer Energiereserve ...
Startklar für Wasserstoff Stuttgart schaltet um: Neues Gaskraftwerk ersetzt Kohle 20.10.2025In Stuttgart beginnt das Ende der Kohle: Das neue, wasserstofffähige Gaskraftwerk der EnBW liefert ab sofort ...
Wasserstoff speichern Vom Gasnetz zum H2-Netz: Unterirdische Tanks für grünen Wasserstoff 18.10.2025Für eine funktionierende Wasserstoffwirtschaft sind Speicher und Infrastruktur unerlässlich. Im Interview erläutert ...
Retrofit und intelligente Steuerungen für die Zukunft Zukunftssichere Steuerungen für Industrieanlagen im Wandel Auf der SPS 2025 präsentiert Paul Vahle Lösungen, mit denen sich Anlagen mithilfe von Retrofit und dem ...
Mehr Power bei gleicher Baugröße Leistungsstarke Verbindungen für die Energie- und Datennetze der Zukunft vor 2 TagenTechnologische Weiterentwicklungen bei Steckverbindern sind von zentraler Bedeutung für das Gelingen der All ...
Zuverlässig schalten bei 10 kV Kompakte Kraft: Hochspannungsrelais für sichere Prüf- und Industrieanwendungen vor 5 TagenMit dem R300 bringt Schaltbau ein kompaktes Hochspannungsrelais für Prüfstände und Industrieanwendungen auf den ...
Kernelement des EEG Netzausbau vs. Netzanschlussanspruch: Wie kommen EE-Anlagen ans Netz? vor 9 TagenNetzbetreiber sind gesetzlich verpflichtet, Erneuerbare-Energien-Anlagen schnellstmöglich an das Stromnetz ...
Power-to-Gas-Konzept: Aus CO2 wird Methan Neuer Katalysator macht Treibhausgas zum Energieträger Methan gilt als vielseitiger Energieträger – und Kohlendioxid als eines der wichtigsten Treibhausgase. Kieler ...
Klimafreundliche Notstromversorgung E-Fuels als Zukunftslösung für Rechenzentren 07.08.2025Um klimafreundliche E-Fuels in den Notstromsystemen von Rechenzentren einzusetzen, bündeln Rolls-Royce Power Systems ...
Erster Testlauf der H2Mare-Plattform Synthetische Kraftstoffe aus Offshore-Windpark 11.07.2025Die erste schwimmende Offshore-Plattform für synthetische Kraftstoffe wurde im Rahmen des Wasserstoff-Leitprojekts H ...
Nahtlose Integration in bestehende Infrastruktur Power-to-X-Anlage stärkt klimaneutrale Kraftstoffproduktion 14.03.2025Der kanadische Entwickler StormFisher Hydrogen plant den Bau einer groß angelegten Power-to-X-Anlage in Nordamerika ...
Solarstrom effizienter nutzen Neues Ladeverfahren für Elektrofahrzeuge soll Netze gezielt entlasten Aktuell wird an Lösungen für das direkte Laden von Elektrofahrzeugen mit Solarstrom geforscht: Das Ziel ist es, ...
Sichere und nachhaltige Stromversorgung Schneller ans Netz: Großprojekt für Solarstrom erfolgreich umgesetzt vor 5 TagenNach nur sechs Monaten Bauzeit hat GP Joule den Solarpark Frankenförde in Brandenburg in Betrieb genommen. Die ...
Technik, die schneller ist als der Strom Wenn jede Millisekunde zählt: Schutz für erneuerbare Energien vor 7 TagenIm Projekt „GreenGridGuard“ wurde ein Schutzsystem entwickelt, das Wechselrichter in Energiesystemen innerhalb von ...
Wasser als Energiequelle Silizium und Wasser erzeugen Strom 22.10.2025Ein internationales Forschungsteam, an dem die Technische Universität Hamburg (TUHH) und das Deutsche Elektronen- ...
Vom Altmaterial zur neuen Zelle Batterieproduktion mit bis zu 80 Prozent Rezyklatanteil Im Projekt Kreislauf.IN.NRW arbeitet der Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen mit den Partnern Neuman & Esser, Accurec ...
Netzstabilität in Sekunden Resiliente Batteriespeicher für Netze mit erneuerbaren Energien vor 2 TagenModerne Stromnetze sind zunehmend auf dezentrale Energiequellen wie Sonne und Wind angewiesen. Weil deren Erzeugung ...
Energiespeicher der Zukunft Speichertechnologien, die das Energiesystem prägen werden vor 6 TagenOhne Speicher keine Energiewende. Reichelt Elektronik zeigt, welche Technologien – von Batterien über Wasserstoff ...
Der nächste Schritt zur Hochenergiebatterie Neue Zellarchitektur macht Schwefel-Batterien marktreif vor 6 TagenSchwefel-Batterien gelten als vielversprechende Alternative zu Lithium-Ionen-Systemen. Im Rahmen der Projekte ...
Brandschutz für erneuerbare Energie-Erzeugung Stellen Photovoltaik-Anlagen ein Brandrisiko dar? Photovoltaik-Anlagen gelten als wichtiger Bestandteil der Energiewende und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. ...
Messtechnik für neue netzdienliche Systemdienstleistungen Historische Daten für das Netz der Zukunft vor 2 TagenDie zukünftige Strom-Infrastruktur wird mit traditionellen Stromnetzen kaum mehr gemein haben als ein Morsetelegraf ...
Keine Angst vor Kurzschluss: Schutzkonzept für DC-Anwendungen Schutz und Effizienz in Gleichstromsystemen vor 8 TagenDie Energiewende bringt zahlreiche neue Gleichstromanwendungen hervor, die einen Schutz gegen Überlast und ...
Schutzschild für die deutsche Wirtschaft Energiepuffer oder Risiko? Was passiert, wenn das Gas knapp wird 14.10.2025Sinkt der Speicherstand in Nordwesteuropa auf 75 Prozent, drohen volkswirtschaftliche Schäden von 40 Milliarden Euro ...
Abwärme der Elektrolyse für Fernwärme nutzbar gemacht Sektorenkopplung in der Praxis: Elektrolyseur und Wärmepumpe kombiniert Grüner Wasserstoff allein reicht nicht – auch Wärme und Sauerstoff müssen genutzt werden. In der Versuchsanlage „LA- ...
Batterie senkt CO2-Emissionen im Fernwärmenetz Wärmespeicher im industriellen Maßstab: Sandbatterie geht in Betrieb 29.08.2025Umwelt- und Klimaministerin Sari Multala hat die Sandbatterie von Loviisan Lämpö offiziell eingeweiht. Sie reduziert ...
Nachhaltige Cloud-Infrastruktur Rechenzentrum wandelt Abwärme in Fernwärme 19.08.2025Das Rechenzentrum von Infomaniak in Genf verbindet eine moderne digitale Infrastruktur mit einem neuen Energiemodell ...
Booster für Geothermie Erste bundesweit einheitliche Karte zeigt Potenziale für Erdwärme 13.08.2025Ein Meilenstein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung: Erstmals zeigt eine bundesweit einheitliche ...