Menschen, die die Energiebranche verändern

Wer prägt die Energiebranche? Wer sind die Innovatoren, die die technologischen Quantensprünge vollbringen? Und wo finden sich die mutigen Querdenker, die die Zukunft gestalten? Hier präsentieren die herausragenden Köpfen der Industrie Ideen & Entwicklungen, Einschätzungen und Ausblicke, die die Zukunft prägen.

„Kleinwindanlagen für die grüne Energieautarkie“

Gründerin von B.Ventus CO2-freie Eigenversorgungskonzepte lassen sich nicht nur mit Photovoltaik umsetzen, sondern auch mit Kleinwindanlagen. Dies ist das Metier von B.Ventus. Allerdings hat man hier mit ...

  • Gemeinsam die Energiewirtschaft digitalisieren

    Sales Director bei der Aareal Bank „Gemeinsam schaffen wir das“ ist ein Satz, der oft im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie genannt wurde. So selbstverständlich dieser Gedanke anmutet, so elementar ist ...

  • Green Production mit quantifizierbaren Fortschritten

    Gründer von Ökotec Energiemanagement Vom Energie- zum Klimamanagement: Moderne Konzepte berücksichtigen neben der Energieeffizienz zunehmend das Thema Dekarbonisierung. Dabei fordern Stakeholder messbarere ...

  • Internet of Things als Chance der Energiewirtschaft

    Geschäftsführer bei Zenner IoT Solutions und Leiter Geschäftsbereich IoT & Digitale Lösungen bei Zenner International Immer mehr Stadtwerke setzen Smart-City-Konzepte in und mit ihren Kommunen um. ...

  • Dynamische Software für dynamische Märkte

    Gründer und CEO von Powercloud Der Ersatz der SAP-Lösungen bei EnBW und Eon durch die SaaS-Cloud-Lösung von Powercloud war ein Paukenschlag in der Branche. Damit drückt das Unternehmen mit agilen Arbeitsmethoden ...

  • Smart Metering als Basis der Energiewende

    Gründer, Gesellschafter und Vorstandsvorsitzender der PPC Als erster zertifizierter Hersteller von Smart Meter Gateways ist PPC von einem umfassenden Rollout überzeugt. Heute stehen Anwendungen im Umfeld ...

  • „Wir werden uns immer wieder auf innovative Entwicklungen einstellen müssen“

    Abteilungsleiterin Netzentwicklungsmanagement bei Netze BW Die Bereichsleiterin der Netze BW ist ganz nah am Herzschlag der Energiewende. Mit ihrem Team sammelte sie in Projekten wie der „e-Mobility Allee“ ...

  • „Für digitale Infos aus der Steckdose braucht es innovative Köpfe und Ideen“

    CEO bei Infoteam Die wegen der Klimaziele zunehmende dezentrale Energieerzeugung, auch aus erneuerbaren Energien, und die Digitalisierung beherrschen die Energiewende und fordern die deutsche Energiewirtschaft. ...

  • „Erneuerbare, Wasserstoff, Wärme und Mobilität verbinden“

    Mitgründer von GP Joule Wenn ein Kunde heute in E-Mobilität oder Wasserstoff investieren will, gibt es laut GP Joule aus wirtschaftlicher Sicht noch zu wenig Gründe dafür. Das will das Unternehmen aus ...

  • Intelligentes Steuern von Ladevorgängen

    CSO und Geschäftsführer bei The Mobility House Auch jetzt schon am Anfang der Elektromobilitätswelle ist es wichtig auf zukunftsfähige Lösungen zu setzen. Dazu zählt der Einbau eines Lade- und Energiemanagements. ...

  • „Die deutsche Politik agiert zu zögerlich, um der Energiewende in allen Sektoren schnell zum Durchbruch zu verhelfen“

    Gründungsgesellschafter und Vorstandsvorsitzender von Enertrag Mit den bald erreichten 300 TWh Grünstrom pro Jahr ist etwa ein Viertel des Weges der Energiewendeziele bis 2050 zurückgelegt. Die verbleibende ...