PV-Anlagen effizient warten

Sicher prüfen bis 1.500 Volt: PV-Tester für anspruchsvolle Anlagen

GMC-Instruments liefert den PV-Tester Seaward PV:1525 mit umfangreichem Zubehör.

Bild: GMC-Instruments
11.11.2025

Der PV-Tester PV:1525 von Seaward eignet sich zur Prüfung von Photovoltaikanlagen mit einer Spannung von bis zu 1.500 VDC und einem Strom von bis zu 25 A. Ein dynamischer Überspannungsschutz schützt vor Stromstößen, Bluetooth ermöglicht kabellose Datenübertragung und Updates.

Seaward, ein Unternehmen der GMC-Instruments Group, präsentiert ein neues Prüfgerät zum Testen von Photovoltaik-Anlagen mit einer Spannung von bis zu 1.500 VDC und einem Strom von bis zu 25 A. Der tragbare PV-Tester Seaward PV:1525 vereint Ausgangsanalysen, elektrische Sicherheitsprüfungen und eine intuitive Benutzerführung in einem kompakten System.

Handlicher PV-Tester mit dynamischem Überspannungsschutz

Zum Funktionsumfang zählen Messungen von Erdungsdurchgang, Isolationswiderstand, Leerlaufspannung und Kurzschlussstrom. Ein dynamischer Überspannungsschutz dämpft den Einschaltstrom, der durch den Kurzschluss von PV-Modulen während der Prüfung entsteht, auf ein sicheres Maß. Dadurch werden Geräteschäden durch starke Stromstöße verhindert und die Haltbarkeit und Leistung des Testers auch unter sehr anspruchsvollen Prüfbedingungen gewährleistet. Präzise Diagnosetools ermöglichen eine schnelle Fehlersuche, beispielsweise bei Leistungsverlusten, Verdrahtungsproblemen oder Degradation von Modulen. Damit lässt sich die Performance der Anlage effizient bewerten und verbessern.

Der PV-Tester eignet sich für Photovoltaik-Installateure sowie für Operation-&-Maintenance-Teams im gewerblichen und industriellen Umfeld. Prüfergebnisse können durch installationsspezifische Angaben ergänzt werden, um die Datenverwaltung und Rückverfolgbarkeit zu vereinfachen. Dank der Bluetooth-Schnittstelle lässt sich das Prüfgerät nahtlos in moderne Wartungs- und Installationsprozesse integrieren. Messresultate lassen sich kabellos übertragen und mittels mobiler App überprüfen.

Zudem kann der PV-Tester durch Software-Updates via Bluetooth stets auf dem neuesten Stand gehalten werden. Ergänzend kann die im Lieferumfang enthaltene Stromzange PV:1500 Messwerte direkt erfassen und diese via Bluetooth zuverlässig an den PV:1525 übertragen. Auf diese Weise werden zusätzliche präzise Strommessungen in den Prüfprozess integriert, um die Analyse und Dokumentation der Leistungsfähigkeit zu erweitern.

Mark Burton, Head of Engineering bei Seaward, erklärt: „Unser Testgerät PV:1525 ist eine Antwort auf die rasanten Fortschritte in der Solartechnologie. Da Solarmodule immer leistungsstärker werden, muss auch die Prüftechnik Schritt halten. Wir haben einen PV-Tester entwickelt, der auf die alltäglichen Herausforderungen von Installateuren und Wartungstechnikern zugeschnitten ist. Damit verfügen sie über ein leistungsstarkes, zuverlässiges Werkzeug, um PV-Anlagen sicher und effizient zu betreiben.“

Bildergalerie

  • Das neue kompakte Photovoltaik-Prüfgerät Seaward PV:1525 mit dynamischem Überspannungsschutz und Bluetooth-Schnittstelle.

    Das neue kompakte Photovoltaik-Prüfgerät Seaward PV:1525 mit dynamischem Überspannungsschutz und Bluetooth-Schnittstelle.

    Bild: GMC-Instruments

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel