Schaltbau und seine NExT Factory, eine mit Gleichstrom betriebene Produktionsanlage, gehören in diesem Jahr zu den German Energy Efficiency Top Tens. Die vom International Energy Efficiency Hub der Internationalen Energieagentur geführte Top-Ten-Initiative würdigt herausragende energieeffiziente Technologien und Verfahren in energieintensiven Branchen. Die nationale Top-Tens-Liste wurde am 20. November 2025 feierlich in Berlin vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie dem Umweltbundesamt vorgestellt.
Gleichstromfabrik erreicht Spitzenplatz
Schaltbau ist ein globaler Technologieanbieter im Bereich Gleichstrom und hat mit der NExT Factory in Velden einen hochmodernen Standort für nachhaltige und digital vernetzte Fertigung eröffnet. Die seit September 2023 voll betriebsfähige Anlage fertigt modernste elektromechanische Komponenten und Systeme für Gleichstromanwendungen, die weltweit an Kunden aus den Bereichen Energie, Elektromobilität und Industrie geliefert werden.
„Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere NExT Factory in die Top-Ten-Liste der energieeffizientesten Projekte Deutschlands aufgenommen wurde. Energieeffizienz, digitaler Fortschritt und Gleichstromtechnologie sind die Basis einer nachhaltigen und resilienten Industrieproduktion der Zukunft“, sagte Helmut Pusch, CEO der Schaltbau Gruppe. „Kein Unternehmen kann den Wandel zur All Electric Society im Alleingang bewältigen. Es braucht Wissenstransfer, technologische Zusammenarbeit und mutige Projekte wie die NExT Factory. Sie ist ein skalierbares Modell, das hoffentlich viele weitere smarte, effiziente und grüne Lösungen inspiriert.“
DC-Mikronetz senkt Lastspitzen und erhöht Eigenversorgung
Im Zentrum des NExT-Factory-Konzepts stehen Energie- und Ressourceneffizienz. Das Werk kombiniert eine 1,3 MWp-Photovoltaikanlage auf dem Dach, deren Strom direkt in ein Gleichstrom-Mikronetz eingespeist wird, mit einem intelligenten, KI-unterstützten Energiemanagementsystem sowie Batterie- (300 kWh) und Wärmespeichern (10 MWh). Durch diese Lösung werden Umwandlungsverluste zwischen Wechsel- und Gleichstrom vermieden, Lastspitzen um bis zu 85 Prozent reduziert und 66 Prozent des Energieverbrauchs (auf Jahresbasis) durch selbst erzeugte erneuerbare Energie gedeckt. Dadurch können jährlich bis zu 35 Prozent der Energiekosten eingespart werden.
Die NExT Factory von Schaltbau wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem German Innovation Award 2024, dem Dena Energy Efficiency Award 2024, dem German Excellence Award 2025 sowie dem FREDDIE AI Industrial Award 2025, was Schaltbaus konsequentes Engagement für Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Innovation in der Gleichstromtechnologie und -fertigung bestätigt.