Schon jetzt neuer Rekord-Buchungsstand Ausstellerandrang bei der E-world 2026 – Messe Essen erweitert Fläche

Die nächste E-world, Europas Messe der Energiewirtschaft, findet in neun Monaten statt, und die Nachfrage ist größer als je zuvor.

Bild: E-world GmbH / Christian Deutscher
21.05.2025

Die E-World 2026 kann bereits jetzt Erfolg verbuchen: Knapp neun Monate vor Beginn der Veranstaltung sind bereits 85 Prozent der Ausstellungsfläche gebucht. Um dem hohen Interesse gerecht zu werden, erweitert die Messe Essen das Gelände um Halle 6 und öffnet erstmals den Eingang Mitte. Auch das digitale Angebot wird ausgebaut.

Noch neun Monate bis zur nächsten E-world – und die Nachfrage nach der Messe der Energiewirtschaft ist so hoch wie nie zuvor. Bereits jetzt sind 85 Prozent der Fläche der letzten Veranstaltung gebucht. Vom 10. bis 12. Februar 2026 werden Unternehmen der Energiewirtschaft und benachbarter Sektoren sowie Start-ups und Nischenplayer in der Messe Essen dabei sein. Wer genau dabei sein wird, zeigt der neue Hallenplan.

„Dass bereits jetzt so viele Unternehmen ihre Beteiligung zugesichert haben, unterstreicht die Relevanz der E-world als zentralen Treffpunkt der Energiewirtschaft. Um diesem Zuspruch gerecht zu werden, erweitern wir die Ausstellungsfläche im kommenden Jahr um die Messehalle 6 – damit schaffen wir zusätzlichen Raum für innovative Themen und starke Marktteilnehmer“, sagt Stefanie Hamm, Geschäftsführerin der E-world.

Ihre Geschäftsführungskollegin Sabina Großkreuz ergänzt: „Mit der zusätzlichen Halle 6 öffnen wir erstmals auch den Eingang Mitte. Damit entsteht eine neue Wegeführung, von der Aussteller und Besucher profitieren. Drei Eingänge bedeuten mehr Komfort, bessere Orientierung und eine noch effizientere Messeteilnahme.“

Digitale E-world Community mit Mehrwert

Zusätzlich zur Präsenzmesse setzt die E-world weiterhin auf digitale Vernetzung. Die E-world Community bietet Zugang zur aktuellen Ausstellerliste, die ab Juli online sein wird. Für Mitglieder stehen dann wie gewohnt erweiterte Informationen wie Kontaktdaten und persönliche Ansprechpersonen zur Verfügung – ideal für gezieltes Networking und effiziente Messevorbereitung. Die Anmeldung ist hier kostenlos möglich.

Begleitet wird die Community von einem ganzjährigen Webinar-Programm, welches bis Juni Themen wie Cyber-Resilienz, IT-Transformation und Fachkräftesicherung bei Stadtwerken behandelt. Den Auftakt zur E-world 2026 bildet das digitale „E-world Kick-off“ vom 16. bis 18. September 2025. In hochkarätig besetzten Diskussionsrunden rücken aktuelle Themen der deutschen und europäischen Energiewirtschaft in den Fokus. So gibt das „E-world Kick-off“ schon einen Ausblick auf die Messe im Februar.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel