Studie von TechInsights Infineon Nummer eins bei Automotive-Halbleitern in Europa 08.04.2025Insgesamt 13,5 Prozent Marktanteil hat Infineon im globalen Automobilhalbleiter-Geschäft inne: Das zeigt eine neue ...
Zusammenarbeit zwischen Socionext und Innatera Intelligente Automatisierung der nächsten Generation mit Radarsensoren und KI 08.04.2025Mit der Integration eines 60-GHz-Radarsensors und eines stromsparenden Spiking-Prozessors entwickeln Socionext und ...
Wettbewerbsfähigkeit der E-Mobilität sichern Strategische Herausforderungen in der Elektromotorenfertigung wachsen 07.04.2025Der RWTH Lehrstuhl PEM warnt nach Gesprächen auf der Fachmesse „Coiltech“ vor wachsenden Unsicherheiten beim ...
Chiplets für die Automobilindustrie Skalierbares Computing mit Next-Gen-Packaging 07.04.2025Modulare Chiplet-Architekturen bieten neue Wege für skalierbares Automotive-Computing. Stewart Bell von Socionext ...
Moderne Batterietechnologie Recycling, Aufbereitung, Veredlung: Neue Wege in der Batteriefertigung 03.04.2025Im Rahmen globaler Industrie- und Klimapolitik steht die Batteriefertigung vor ernsten Herausforderungen. Rohstoffe ...
Kundenspezifische HMI (Promotion) Innovative HMI-Technologien für moderne Bedieneinheiten 03.04.2025Maßgeschneiderte HMI-Lösungen: Von Folientastaturen bis zu PCAP-Touchpanels und Komplettlösungen – innovative ...
Effiziente Leistung für moderne Anwendungen (Promotion) 1600-V-IGBT von Infineon: Effizient und zuverlässig 03.04.2025Der RC-H5 IGBT mit integrierter Diode bietet minimierte Schaltverluste, hohe Effizienz und maximale Zuverlässigkeit ...
Automotive Ethernet KI-fähiger Rugged-Computer 02.04.2025Viermal Single Pair Ethernet und achtmal GMSL2, dazu ein NVIDIA SoM (System-on-Module). Mit dem Rugged-Computer RML ...
Batterie-Recycling Forschungsprojekt entwickelt automatisierte Batteriezerlegung 02.04.2025Der Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen hat ein standardisiertes Datenmodell für die automatisierte Demontage von ...
Mehr aus der Batterie herausholen Wie Simulation die Alterung und Produktion von Batteriezellen verbessert 02.04.2025Mit neuen Technologien nehmen die Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Techno- und ...
SoC-FPGAs für die Fahrzeugtechnik Robuste Rechenkerne für sichere Systeme im Fahrzeug 02.04.2025Microchip Technology hat die AEC-Q100-Qualifizierung für seine PolarFire-SoC-FPGAs erhalten – ein wichtiger ...
Moxa auf der ees Europe 2025 Netzwerk-Lösungen für den Betrieb netzgekoppelter Batteriespeichersysteme 02.04.2025Moxa Europe präsentiert auf der ees Europe 2025 im Innovation Hub, Stand B0.261, sein IEC 62443-4-2 und IEC 61850 ...
Laser statt Ofen für die Lithium-Ionen-Batteriefertigung Lasertrocknung bringt Tempo in die Batteriefertigung 02.04.2025Im Forschungsprojekt IDEEL haben Laserline, Fraunhofer ILT, RWTH Aachen und weitere Partner ein hybrides ...
Hoffnungsträger KI trifft auf Konjunktursorgen Zwischen Fortschritt und Flaute: Elektroindustrie im Spannungsfeld der Trends 02.04.2025Der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) sieht die deutsche Elektroindustrie zu Beginn des ...
Effizienz für jede Leistungsklasse Neue Mikrocontroller bringen Kontextbewusstsein ans IoT-Edge 01.04.2025Synaptics erweitert seine KI-native Plattform Astra um die adaptive MCU-Serie SR für kontextsensitive Edge- ...
Schlüsseltechnologie mit hohen Wachstumsraten Sensoren sind der unterschätze Treiber der digitalen Zukunft 01.04.2025Viel wird darüber gesprochen, wie KI die Zukunft verändert. Weniger wertgeschätzt wird dagegen die Rolle der ...
Neue Standards in der HF-Technologie Hochleistungs-Laminate für KFZ-Radarsensoren 01.04.2025Moderne Fahrerassistenzsysteme setzen auf leistungsstarke Radarsensoren und damit auf zuverlässige Hochfrequenz- ...
Lösungen für die Post-Lithium-Ionen-Zeit Auf dem Weg zur Batterie der 5. Generation 01.04.2025Leistungsfähige Batterien sind ein Schlüssel zum Erfolg der Energie- und Verkehrswende, wodurch Anforderungen an und ...
Neue Zusammenarbeit SE Spezial-Electronic tritt FBDi bei 01.04.2025SE Spezial-Electronic ist neues Mitglied im Fachverband Bauelemente-Distribution (FBDi). Der mittelständische ...
Hohe Zuverlässigkeit für anspruchsvolle Anwendungen Maximale Anlagenverfügbarkeit mit der Power-Ultimate-Baureihe 01.04.2025Maximale Power für anspruchsvolle Industrieanwendungen: Die Power-Ultimate-Baureihe von Block bietet zuverlässige 24 ...
Methan-Außstöße verfolgen LIDAR-System überwacht weltweite Treibhausgas-Konzentration 31.03.2025Die vielfältigen Quellen und Senken von Treibhausgasen in Echtzeit zu überwachen ist angesichts des fortschreitenden ...
Neuartige Memristoren Lösung gegen „katastrophales Vergessen“ bei KI-Anwendungen 28.03.2025„Katastrophales Vergessen“ kann auftreten, wenn neuronale Netze auf eine neue Aufgabe trainiert werden: Dabei ...
Präzisere Cyberkriminalität KI, Wearables und VR erleichtern Social-Engineering-Angriffe 28.03.2025KI, Wearables, Virtual und Augmented Reality sowie Chatbots erleichtern vielen das Leben – darunter auch ...
Top-Themen der Hannover Messe 2025 Digitalisierung, Automatisierung und Elektrifizierung im Messe-Fokus 27.03.2025Der Wettbewerb der Industrieunternehmen und Industrienationen spitzt sich zu. Wer jetzt die richtigen Entscheidungen ...
Effiziente Sensorintegration mit ICB (Promotion) Industrielle EVB von ESoPe und DACOM West 27.03.2025Optimieren Sie die Sensorintegration in industrielle Systeme mit den ICB-Plattformen von Dacom West und ESoPe. ...
Handlungsbedarf bei vielen Unternehmen Gesetz zur Barrierefreiheit: Tausenden Websites droht Abschaltung 27.03.2025Das „Barrierefreiheitsstärkungsgesetz“ kommt – und bringt einige neue Verpflichtungen mit sich: Bis zum 28. Juni ...
Ab Lager verfügbar Astro-Zeitschaltuhren 27.03.2025Die Astrozeitschaltuhren Typ 12.A2 von Finder mit Wochenprogramm sind ab sofort bei Schukat ab Lager erhältlich und ...
AI on the Edge Demo für KI-Steuerung mit radarbasierter Gestensteuerung 27.03.2025Rutronik System Solutions arbeitet an der Weiterentwicklung bestehender Base und Adapter Boards, sowie deren ...
Lithium-freie Batteriealternative Neue Kernbatterien könnten Elektrogeräte jahrzehntelang mit Energie versorgen 27.03.2025Ein Forscherteam um Su-Il In vom Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology setzt auf Radiokohlenstoff als ...
Wie Unternehmen sich gegen Ausfälle wappnen Obsoleszenz als Risiko: Industrie im Wettlauf mit der Zeit 26.03.2025Nicht mehr lieferbare Materialien, Werkstoffe, Software, elektronische Bauteile oder andere Ersatzkomponenten – sei ...