Der Smart Manager EVO 4 ist ein industrietauglicher Hutschienen-PC, der speziell für Aufgaben in der Steuerungstechnik und Gebäudeautomatisierung entwickelt wurde. Mit seinem leistungsstarken Broadcom-Prozessor des Raspberry-Pi-Compute-Moduls CM4, bietet er mit seinen vier Kernen und einer Taktfrequenz von bis zu 1,5 GHz ausreichend Rechenleistung auch für komplexe Aufgaben. Integriert ist das Compute-Module in das bekannte Hutschienengehäuse, die Spannungsversorgung erfolgt mit DC 24 V. Der Kleincomputer verfügt über zwei Gigabit-Ethernet-Ports, vier USB-3.0-Anschlüsse und eine umschaltbare RS-485/RS-232 Schnittstelle, die vielfältige Möglichkeiten zur Datenkommunikation bieten. Mit einem RAM von 4 GB – im Vergleich zu 1 GB in der Vorgängerversion – können jetzt auch größere Web-Applikationen im Speicher gehalten werden.
Flexibel programmierbar
Mit dem STV-Tragschienenbus können Erweiterungsmodule direkt an den Smart Manager EVO 4 angereiht werden, was eine kompakte Bauweise und minimalen Verdrahtungsaufwand gewährleistet. Als Betriebssystem ist ein angepasstes Debian Linux installiert. Die Programmierung des Geräts ist flexibel und unterstützt CoDeSys, NodeRed, Node.js, C und C++, sowie die einfache Installation von FHEM, openHAB und Mosquitto. Der Smart Manager EVO 4 ist ab sofort erhältlich und bietet mit einer Verfügbarkeit von zehn Jahren eine zukunftssichere Lösung für die Automatisierungstechnik.
Passive Kühlung trotz höherer Performance möglich
Die Frage, warum nicht die aktuellste Version Raspberyy Pi 5 verwendet wird, kommentiert Markus Hühn, Geschäftsführer von STV Electronic: „Der Raspberry Pi 5 hätte uns praktisch keine Vorteile geboten hat aber den entscheidenden Nachteil, dass er aktiv gekühlt werden muss.“ Aufgrund der passiven Kühlung kann der Smart Manager EVO 4 problemlos im Schaltschrank oder Gehäusen eingebaut werden.