Wenn KI gewinnt – und Führung zögert Produktiv dank KI: Wo die Industrie 2025 noch scheitert Eine neue Akkodis-Studie zeigt: Künstliche Intelligenz kann die Produktivität deutlich steigern, doch viele ...
Sechs KI-Trends für 2026 Sechs KI-Trends für 2026 Warum KI-Projekte scheitern – und welche Ansätze 2026 helfen Viele KI-Projekte liefern keinen ROI (Return on Investment). Laut Studien scheitern Pilotprojekte häufig an ...
Deutschland bleibt Magnet? Deutschland bleibt Magnet? Warum chinesische Firmen trotz Risiken weiter auf Deutschland setzen Der aktuelle Business Confidence Survey von CHKD und KPMG zeigt: Chinesische Unternehmen setzen weiterhin auf ...
Anwenderbericht: Erfolgreiches Product Mining Anwenderbericht: Erfolgreiches Product Mining Mehr Handlungsfähigkeit durch aufgeräumtes Produktportfolio Durch alle Branchen hinweg beschäftigt die Wirtschaft aktuell eine Frage: Wie lassen sich Wachstum und Neuerungen ...
Vertrauenslücken in KI sichtbar machen Vertrauenslücken in KI sichtbar machen Sechs Kriterien, die zeigen, ob wir KI trauen können Einordnen, bewerten, verstehen: Ein Forschungsteam aus Bochum und Dortmund hat ein Modell entwickelt, mit dem sich ...
Effizienzstandards in Gefahr Effizienzstandards in Gefahr Warum Unternehmen Energieeffizienz-Investitionen stoppen Die Energieeffizienzbranche warnt vor einer Abschwächung des Energieeffizienzgesetzes. Laut DENEFF führen ...
Messtechnik für neue netzdienliche Systemdienstleistungen Historische Daten für das Netz der Zukunft Die zukünftige Strom-Infrastruktur wird mit traditionellen Stromnetzen kaum mehr gemein haben als ein Morsetelegraf ...
Start-up präsentiert neue Technologie Umweltschonendes Recycling von Elektroschrott und Batterien Iondrive, ein australisches Cleantech-Startup, präsentiert eine Lösung für eines der größten Umweltprobleme unserer ...
Unternehmen fordern Leitfäden, Beratung und praxisnahe Orientierung EU-Verpackungsverordnung: Große Lücken in der Umsetzung 17.09.2025Ab 2030 gilt die EU-Verpackungsverordnung verbindlich. Doch laut Fraunhofer IML, Logistikbude und SIM erfüllen erst ...
Wie Unternehmen Kreislaufwirtschaft ins Geschäftsmodell integrieren Industrie im Wandel: Von Linearität zur Zirkularität 27.08.2025Fossile Energieträger, Erze, Steine: Die deutsche Wirtschaft setzt jährlich über 2,5 Milliarden t Rohstoffe ein. ...
Teiletausch statt Abriss Resiliente Klettverschlüsse für Gebäude 26.08.2025Haben Bauteile eine unterschiedliche Lebensdauer, muss früher oder später eines ausgetauscht werden. Irreversible ...
Prognosen zu KI, Fachkräftemangel, Sicherheit und mehr Welche Trends erwarten die deutsche Industrie 2026? Auch 2026 bleibt der technologische Fortschritt der zentrale Motor für die Wettbewerbsfähigkeit deutscher ...
Branchen in der Depression Lage der Chemie- und Pharmaindustrie verschlechtert sich weiter 12.11.2025Die Bilanz des dritten Quartals 2025 sieht für viele Vertreter der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie bitter aus ...
Forschungseinrichtungen und Start-ups Öffentlicher Forschungseinrichtungen stärken Europas Wettbewerbsfähigkeit 28.10.2025Öffentliche Forschungseinrichtungen in Europa waren in den letzten 20 Jahren an rund 63.000 Patentanmeldungen ...
Gesamtsieg im Benchmark-Wettbewerb Rittal-Werk Haiger wurde als „Fabrik des Jahres 2025“ ausgezeichnet 27.10.2025Alles, außer gewöhnlich: Das Rittal-Werk im hessischen Haiger st „Fabrik des Jahres 2025“ – eine der höchsten ...
Studie zeigt: Altersdiskriminierung in der Führung Wie jung ist „zu jung“ für Führung? Junge Menschen in Führungspositionen sehen sich oft mit Vorurteilen konfrontiert. Eine Studie der Christian- ...
Hinter der Fassade: Wenn Führung zur Belastung wird Leadership Fatigue als stille Gefahr für Führungskräfte und Unternehmen 11.08.2025Die stetig wachsenden Anforderungen an Führungskräfte bringen viele von ihnen an ihre Grenzen. Leadership Fatigue, ...
Der Schlüssel zu resilienten Unternehmen Next Level Leadership: Fünf Prinzipien für moderne Führung 04.08.2025Die Unternehmenswelt sieht sich mit großen Herausforderungen konfrontiert: Digitalisierung, Fachkräftemangel und ...
Leitlinien als strategischer Kompass Wandel der Führungskultur im Mittelstand 16.06.2025In der digitalen Welt sind klassische Führungsmodelle oft überfordert. Der Mittelstand steht vor der Herausforderung ...
Wenn KI gewinnt – und Führung zögert Produktiv dank KI: Wo die Industrie 2025 noch scheitert Eine neue Akkodis-Studie zeigt: Künstliche Intelligenz kann die Produktivität deutlich steigern, doch viele ...
Vertrauenslücken in KI sichtbar machen Sechs Kriterien, die zeigen, ob wir KI trauen können Vor 1 TagEinordnen, bewerten, verstehen: Ein Forschungsteam aus Bochum und Dortmund hat ein Modell entwickelt, mit dem sich ...
Sechs KI-Trends für 2026 Warum KI-Projekte scheitern – und welche Ansätze 2026 helfen vor 2 TagenViele KI-Projekte liefern keinen ROI (Return on Investment). Laut Studien scheitern Pilotprojekte häufig an ...
Mehr Investitionen, mehr Risiken, mehr Anspruch Zwischen Aufbruch und Engpass – Deutschlands KI-Realität vor 3 TagenEine Studie von Red Hat zeigt: Deutsche Unternehmen treiben digitale Souveränität und KI-Ausbau voran, stützen sich ...
Anwenderbericht: Erfolgreiches Product Mining Mehr Handlungsfähigkeit durch aufgeräumtes Produktportfolio Durch alle Branchen hinweg beschäftigt die Wirtschaft aktuell eine Frage: Wie lassen sich Wachstum und Neuerungen ...
Europas Unternehmen erkennen finanziellen Nutzen nachhaltiger Strategien Vom Kostenblock zum Wachstumstreiber: Nachhaltigkeit neu bewertet 11.11.2025Laut der Studie „Sustainability Value Creation“ sehen 75 Prozent der europäischen Unternehmen Nachhaltigkeit als ...
Nachhaltigkeit – trennt sich nun die Spreu vom Weizen? Die Green-Tech-Branche steht vor der Stunde der Wahrheit 22.10.2025Während viele Green-Tech-Unternehmen nach Jahren des Wachstumsdrucks in eine Konsolidierungsphase eintreten, ergeben ...
Vom Nischensektor zum Zukunftsmarkt Geld für Sicherheit: Investitionen in die Defense-Tech-Branche 13.10.2025Laut einer Studie von KfW Research und dem BVK investieren immer mehr Kapitalgeber in Sicherheits- und ...
Wie Forschung die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie stärkt Grüner Wachstumstreiber für den Industriestandort Deutschland Wenn Forschung und Industrie zusammenarbeiten, entsteht Fortschritt. Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien ...
Studie zu Innovationspolitik Europa und USA verpassen Anschluss in der Batterieforschung 30.05.2025Die Batterietechnologien der Zukunft spielen eine zentrale Rolle für die Energie- und Mobilitätswende. Um den ...
Video: Highlight-Vortrag auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT 2023 Beyond products and solutions – Werte schaffen für die Zukunft der Industrie. 23.05.2023Wie die Vernetzung von Ökosystemen und ihren Digitalen Zwillingen die Geschäftsmodelle der Zukunft voranbringen kann ...
Siemens @ Hannover Messe (Promotion) Starke Kollaboration treibt Digitalisierung & Innovation 01.05.2023Am Siemens-Stand auf der Hannover Messe 2023 konnten Besucher erleben, wie starke Partnerschaften die ...
KI im Alltag – Kontrolle ist wichtiger als Verbote Risiken der Schatten-KI: Fünf Schritte für mehr Sicherheit im Unternehmen Viele Mitarbeitende nutzen KI-Tools wie ChatGPT, Copilot oder Gemini, häufig ohne die IT einzubinden. Forcepoint ...
Risiko für Deutschlands Innovationskraft Zukunftsrisiko Fachkräftemangel – Deutschland fehlen Ingenieure 30.10.2025Der neue VDI-/IW-Ingenieurmonitor zeigt, dass der Fachkräftemangel in Ingenieur- und IT-Berufen trotz schwächerer ...
Tomas Smetana, ebm-papst German Innovation statt German Angst 21.10.2025In einer Welt, in der die Nachfrage nach Rechenleistung exponentiell steigt und damit auch der Energiehunger ...
Maschinenbedienung mit intuitiven HMIs neu gedacht So lässt sich der Fachkräftemangel in der Produktion abfedern 04.10.2025Fachkräftemangel zwingt zum Umdenken: Forscher des Fraunhofer IPA haben die Maschinenbedienung so vereinfacht, dass ...
Geopolitik formt die Elektronikdistribution Europas Distributoren im geopolitischen Spannungsfeld Die Elektronikdistribution steht aufgrund geopolitischer Umbrüche unter Druck. Eine Umfrage des FBDi zeigt, dass es ...
Video: Generative KI effektiv einsetzen Wer nur an Use Cases denkt, ignoriert die wahren Herausforderungen! 09.05.2025Generative KI eröffnet neue Möglichkeiten für alle im Unternehmen – auch ohne Expertenwissen. Doch für einen ...
Verbesserung der Effizienz bei der Rohstofferkundung Wie kann Europa die eigenen Rohstoffvorkommen besser nutzen? 02.06.2022Aktuell importiert Europa die meisten Rohstoffe, die es für erneuerbare Energien und digitale Technologien benötigt ...
Tobias Wanzke, Deutronic Ist Europa wettbewerbsfähig? 16.11.2021Automatisierung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz – all diese Themen benötigt elektrische Energie. Viel ...
Deutschland bleibt Magnet? Warum chinesische Firmen trotz Risiken weiter auf Deutschland setzen Der aktuelle Business Confidence Survey von CHKD und KPMG zeigt: Chinesische Unternehmen setzen weiterhin auf ...
Abhängigkeiten reduzieren Anspruch und Realität Europas digitaler Souveränität vor 3 TagenNoch immer hält sich der weitverbreitete Irrglaube, Daten seien sicher, solange sie in Rechenzentren liegen, die auf ...
Insolvenzwelle hält an – leichte Entspannung in Sicht Wirtschaft steht unter Druck: Insolvenzen auf Rekordniveau 13.11.2025Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland bleibt hoch: Laut dem IWH-Insolvenztrend stieg sie im Oktober auf 1.553 ...
Hier droht der Stillstand Fachkräftemangel: Diese Branchen trifft es am härtesten 10.11.2025Das Institut der deutschen Wirtschaft hat berechnet, wo 2024 die größten Fachkräftelücken bestehen – hier fehlen ...
Geopolitik formt die Elektronikdistribution Europas Distributoren im geopolitischen Spannungsfeld Die Elektronikdistribution steht aufgrund geopolitischer Umbrüche unter Druck. Eine Umfrage des FBDi zeigt, dass es ...
Vom Zollkrieg zum Friendshoring Lieferkette unter Druck und der Welthandel ordnet sich neu 12.11.2025Laut einer Studie von Allianz Trade hat sich das von Zöllen betroffene Handelsvolumen seit 2024 fast verdreifacht. ...
Effizient, lernfähig, aber nicht autonom Chancen und Grenzen von KI-Agenten in Logistik und Supply Chain 05.11.2025Automatisierung ja, Blindflug nein: Eine neue Studie von Inform zeigt, dass 88 Prozent der Unternehmen großes ...
Generative KI bringt Automatisierung in die Lieferkettensteuerung Wenn KI den Warenfluss steuert: Intelligente Supply Chains 04.11.2025Gemeinsam mit Amazon Web Services (AWS) integriert Infios generative KI-Agenten in sein Order Management System. Das ...
Effizienzstandards in Gefahr Warum Unternehmen Energieeffizienz-Investitionen stoppen Die Energieeffizienzbranche warnt vor einer Abschwächung des Energieeffizienzgesetzes. Laut DENEFF führen ...
Europas Unternehmen erkennen finanziellen Nutzen nachhaltiger Strategien Vom Kostenblock zum Wachstumstreiber: Nachhaltigkeit neu bewertet 11.11.2025Laut der Studie „Sustainability Value Creation“ sehen 75 Prozent der europäischen Unternehmen Nachhaltigkeit als ...
Wie Unternehmen Wachstum neu denken Vom Nehmen zum Geben: Wege in eine regenerative Industrie 07.11.2025Die Fluidikexperten von Bürkert setzen auf eine regenerative Wirtschaftsweise. Anstatt lineares Wachstum zu ...
Treibhausgase einsparen Wie nachhaltig ist der Einsatz gebrauchter IT-Geräte? 04.11.2025Wieviel Treibhausgase könne eingespart werden, wenn Smartphones, Tablet- & Co. ein zweites Leben erhalten? Dieser ...
Sechs KI-Trends für 2026 Warum KI-Projekte scheitern – und welche Ansätze 2026 helfen Viele KI-Projekte liefern keinen ROI (Return on Investment). Laut Studien scheitern Pilotprojekte häufig an ...
Zusammenhang zwischen PLM, KI-Reife und Resilienz Mit PLM zum Vorsprung – wie Unternehmen KI strategisch einsetzen 22.10.2025Eine Studie zeigt, dass Unternehmen, die Product-Lifecycle-Management-Systeme nutzen, KI deutlich häufiger einsetzen ...
„Herausforderungen in Chancen verwandeln“ Cloud, KI, Compliance – die neue Infrastruktur für die Automobilindustrie 20.10.2025Cloud trifft Auto: Nextlane und Amazon Web Services (AWS) gehen eine Partnerschaft ein, um die Automobilindustrie ...
„Drei Komponenten bildet das Fundament für eine zukunftsfähige Automatisierung“ Wie sieht die Zukunft der Automation aus? 15.10.2025Im Interview spricht Christoph Trott, Abteilungsleitung Produktmanagement bei Jumo, über das Fundament für eine ...
Deutschland bleibt Magnet? Warum chinesische Firmen trotz Risiken weiter auf Deutschland setzen Der aktuelle Business Confidence Survey von CHKD und KPMG zeigt: Chinesische Unternehmen setzen weiterhin auf ...
Digitale Kontrolle zurückgewinnen Vom Konzept zur Praxis: Wie kann Europa digitale Souveränität erreichen? vor 7 TagenDigitale Souveränität ist für Europas Wirtschaft und Politik von entscheidender Bedeutung. Europas Daten müssen ...
Strukturelle Schwächen in der industriellen Digitalisierung Fertigung unter Druck: 3 Hürden, die den digitalen Fortschritt behindern 11.11.2025Viel Technik, wenig Wirkung: Eine neue Studie von Hexagon zeigt, warum digitale Werkzeuge in der Fertigung oft ...
Risiko für Deutschlands Innovationskraft Zukunftsrisiko Fachkräftemangel – Deutschland fehlen Ingenieure 30.10.2025Der neue VDI-/IW-Ingenieurmonitor zeigt, dass der Fachkräftemangel in Ingenieur- und IT-Berufen trotz schwächerer ...