Die stille Kraft der Energiewende Wie Verbindungstechnik unsere Zukunft sichert Vor 4 StundenDie jüngsten Netzstörungen in Südeuropa haben die Risiken überlasteter Systeme verdeutlicht. Auf der INDUSTRY. ...
„Ausschließen kann man solch einen Vorfall natürlich nie“ Blackout in Spanien und Portugal Vor 7 StundenEin massiver Stromausfall hat Ende April weite Teile Spaniens und Portugals lahmgelegt. Was ist da passiert – und ...
Intelligente Netzüberwachung stärkt Stromversorgung in Südtirol Messtechnik im Einsatz für ein zukunftssicheres Stromnetz vor 3 TagenDas E-Werk Lüsen startet gemeinsam mit Smight und Psaier.energies ein Pilotprojekt zur intelligenten Netzüberwachung ...
Rechenzentren boomen, das Stromnetz ächzt! Wie Microgrids Wachstum und Klimaziele von Rechenzentren sichern vor 6 TagenWährend der Stromhunger der Digitalisierung steigt, stockt das Netz. Ein Forschungspapier von Wärtsilä und AVK zeigt ...
Störungen vermeiden Vibrationssichere Elektrifizierung in Windkraftanlagen vor 10 TagenBeim Bau der Maxcap-Windkraftanlagen setzt Windwise auf robuste Automationsschränke und Niederspannungskomponenten ...
Bidirektionales Laden macht Autos zum aktiven Teil des Energiesystems Vehicle-to-Grid startet in Deutschland: Stromspeicher auf Rädern vor 10 TagenWenn das Elektroauto nicht nur fährt, sondern auch Strom ins Netz zurückliefert: Die BMW Group und E.ON starten ...
Steuern in der Niederspannung – komplex und lösbar! CLS-Rollout, aber mit dem richtigen Fahrplan 11.09.2025Von der ERP-Integration über das CLS-Managementsystem bis zur Netzführung: Wer die Einführung von CLS-Komponenten ...
Batteriespeicher: Sieben Brücken für die Energiewende in Deutschland Wie Batteriespeicher die Netze stabilisieren 11.09.2025Batteriespeicher sind längst Realität und zu einem unverzichtbaren Baustein der Energiewende geworden. Sie ...
Mobile Batteriespeicher im Fokus Grüne Energie aus dem Container 08.09.2025Weltweit wächst der Bedarf an sauberer und flexibler Energie: Das Unternehmen SmartGrid will die Integration ...
Intelligentes Monitoring erkennt Stromstörungen in Echtzeit Stromschwankungen im Griff: Lösungen für stabile Industrieprozesse 08.09.2025Spannungseinbrüche und Stromschwankungen können Produktionsprozesse gefährden. Der Spielwarenhersteller Simba Dickie ...
Lithium-Eisenphosphat-Technologie für langlebige Energiespeicher 30-MWh-Speicher für Netzstabilität und erneuerbare Integration 27.08.2025Die Bayernwerk Natur hat Intilion mit der Lieferung eines 30-MWh-Batteriespeichers für das Umspannwerk Reisgang ...
Transformatorenüberwachung minimiert Ausfallrisiken Kontinuierliche Zustandsüberwachung stärkt Stromversorgungssicherheit 24.08.2025Im Wasserkraftwerk Cahora Bassa in Afrika wurden die Transformatoren der Konverterstation Songo modernisiert. EMH ...
Batteriespeicherprojekt stärkt Versorgungssicherheit Großbatterie stärkt Netzstabilität: 500-MW-Speicher in Schottland 20.08.2025Mit einer Leistung von 500 MW wird Redshaw das größte Batteriespeicherprojekt von BayWa r.e. in Europa sein. In ...
Wie resilient sind Seekabel? Sicherheitslücke Tiefsee: Schutzstrategien für globale Datenleitungen 04.08.2025Internationale Organisationen stufen Internet-Unterseekabel zunehmend als kritische Infrastruktur ein. Bisher fehlte ...
Ein Schritt zur Netzstabilität Sekundärregelleistung aus Onshore-Windpark 01.08.2025MVV Trading und Amprion haben erstmals einen deutschen Onshore-Windpark für die Bereitstellung von ...
Forschungsprojekt testet dezentrale Steuerung für Wallboxen Schwarmgesteuertes Laden soll das Stromnetz entlasten 25.07.2025Forschende der TH Köln haben eine Lösung zur netzdienlichen Steuerung von E-Auto-Ladevorgängen entwickelt. Mithilfe ...
Großspeicher für das Grünstromnetz Europas größte Vanadium-Redox-Flow-Batterie geht in Betrieb 27.06.2025Am Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ist Europas größte Vanadium-Redox-Flow-Batterie erfolgreich in den ...
Präventive Maßnahme gegen Stromausfälle Spanischer Blackout offenbart Chancen der Photovoltaik 26.06.2025In ihrem Untersuchungsbericht haben die spanische Regierung und der Netzbetreiber REE die Ursachen des Blackouts vom ...
Batteriepower fürs Netz (Promotion) Mit 81 MWh an die Strombörse 17.06.2025Intilions neuer Großspeicher stärkt das Stromnetz, schafft neue Erlöse und macht die Region mit einer smarten, ...
Triests Hafen profitiert von Siemens Gridscale X Verbesserte Netzstabilität dank digitalem Zwilling 17.06.2025Die Zusammenarbeit zwischen AcegasApsAmga und Siemens hebt das Stromnetz von Triest auf ein neues Effizienzniveau: ...
Eine strategische Chance für Projektentwickler Co-Location als Trendsetter – Chancen und Herausforderungen 16.06.2025Die Kombination von Solarenergie und Energiespeichern (Co-Location) bietet erhebliche Vorteile, um Investitionen zu ...
Die Energiewende mit Datenaustausch voranbringen Dekarbonisierung braucht Daten: Wie Energienetze fit für die Zukunft werden 12.06.2025In den kommenden Jahrzehnten gilt die Dekarbonisierung der Energieerzeugung als eine Schlüsselinitiative im Kampf ...
Speicher sorgt für effizientere Energievermarktung 81-MWh-Speicherprojekt verbessert die Stromnetzversorgung 11.06.2025Im Sauerland realisiert Intilion ein Projekt, bei dem die Netzstabilität durch einen 81 MWh Batteriespeicher erhöht ...
Batteriespeicher steigert Grünstrom-Anteil 103,5 MW-Großspeicher unterstützt Energiewende in Deutschland 06.06.2025In Bollingstedt wurde Deutschlands größter Batteriespeicher mit einer Leistung von 103,5 MW und einer Kapazität von ...
Projekte mit 30 MWh Speicherkapazität Baureife erreicht: Batteriespeicher stärken Netze in zwei Regionen 03.06.2025Mit dem Erreichen der Baureife gehen zwei Batteriespeicherprojekte in Eschweiler und Osnabrück in die ...
Smart Meter und Speicher als Schlüssel zur Netzstabilität Europas größtes virtuelles Kraftwerk: 500 MW Flexibilität senken Stromkosten 26.05.2025Drei Jahre nach Einführung der Plattform Heartbeat AI steuert das virtuelle Kraftwerk von 1Komma5° über 500 MW an ...
Flexibles Energiemanagement senkt Kosten und stabilisiert das Netz Echtzeit-Stromsteuerung für die Industrie 22.05.2025Der Softwareanbieter Encentive und der Stromhändler FlexPower ermöglichen es Industrieunternehmen erstmals, ihren ...
Eines der ersten wasserstofffähigen Gasturbinen-Kraftwerke Wasserstofffähig und systemrelevant: Modernisiertes Kraftwerk im Süden 17.04.2025EnBW hat die Inbetriebnahme eines wasserstoffbetriebenen Gaskraftwerks am Standort Stuttgart-Münster in ...
Netzstabilität und CO2-Reduzierung Neues Speicherprojekt ermöglicht bessere Integration erneuerbarer Energien 14.03.2025Mit Blackhillock wurde in Großbritannien der größte netzgekoppelte Batteriespeicher Europas in Betrieb genommen. SMA ...
Lösung für stabile Stromnetze Netzstabilität in hybriden Energiesystemen 03.03.2025Mit der zunehmenden Integration erneuerbarer Energien und der Entwicklung hybrider AC/DC-Stromnetze steigen die ...